Sélectionner une page

UN-KAUFRECHT UND CULPA IN CONTRAHENDO

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHUETZ, MARKUS;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DES SCIENCES ADMINISTRATIVES. 1959. P. 193 - 200.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Deliktische Haftung, Kaufvertrag, Vertragliche Haftung, BONNE FOI, Contrat, CONTRAT DE VENTE, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE, RESPONSABILITE DELICTUELLE, VENTE
ANGESICHTS DER TATSACHE, DASS ES IM UN-KAUFRECHT KEINE AUSDRUECKLICHE ALLGEMEINE REGELUNG UEBER DIE VORVERTRAGLICHE HAFTUNG DER PARTEIEN FUER IHR VERHALTEN WAEHREND DER VERTRAGSVERHANDLUNGEN GIBT, GEHT DER AUTOR DER FRAGE NACH, WIE DIE PROBLEME DER CULPA IN CONTRAHENDO IM RAHMEN DES EINHEITSRECHTS GELOEST WERDEN KOENNEN.
DAZU WERDEN DIE IN BETRACHT KOMMENDEN FALLGRUPPEN DER CULPA IN CONTRAHENDO RECHTSVERGLEICHEND UNTERSUCHT.
DABEI TEILT DER VERFASSER DIE UNTERSUCHUNG IN FOLGENDE FALLGRUPPEN AUF:
- SCHUTZ- UND VERKEHRSPFLICHTEN
- BEEINFLUSSUNG DURCH TAEUSCHUNG UND DROHUNG
- VERLETZUNG VON AUFKLAERUNGS- UND INFORMATIONSPFLICHTEN
- VERTRAUEN AUF DAS ZUSTANDEKOMMEN EINES VERTRAGES BEI UNWIRKSAMKEIT DES VERTRAGES ODER ABBRUCH VON VERTRAGSVERHANDLUNGEN
ZU DIESEN FALLGRUPPEN ZEICHNET DER VERFASSER U.A. KURZ DIE RECHTSLAGE IN FRANKREICH AUF. IM FRANZOESISCHEN RECHT WERDEN DIESE PROBLEME IM RAHMEN DER DELIKTISCHEN HAFTUNG GELOEST.

LEISTUNGSERSCHWERUNGEN IM SCHULDVERTRAG
EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DES ENGLISCHEN, US-AMERIKANISCHEN, FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN RECHTS UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER GERICHTLICHEN PRAXIS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RAUH, THEO;
Source / Fundstelle:IN: REVUE FRANCAISE DES AFFAIRES SOCIALES. 1986. NUMERO 1. P. 115 - 124.
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:AUFLOESUNG, ENTSCHAEDIGUNG, HOEHERE GEWALT, Rechtsprechung, Schuldrecht, BONNE FOI, CONSEIL D'ETAT, Contrat, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT DES OBLIGATIONS, FORCE MAJEURE, Jurisprudence
DIE ARBEIT UNTERSUCHT WELCHE RECHTE UND PFLICHTEN SCHULDNER UND GLAEUBIGER HABEN, WENN ENTGEGEN IHREN ERWARTUNGEN AUSSERHALB IHRER EINFLUSSSPHAERE LIEGENDE UMSTAENDE AUFTRETEN, DIE DIE LEISTUNG ERHEBLICH ERSCHWEREN, BZW. FUER DEN GLAEUBIGER ENTWERTEN.
DER VERFASSER ERLAEUTERT DIE ANFORDERUNGEN, DIE AN DAS VORLIEGEN EINER BEACHTLICHEN LEISTUNGSERSCHWERUNG GESTELLT WERDEN.
IN FRANKREICH LEHNEN DIE ZIVILGERICHTE DIE BEACHTLICHKEIT VON LEISTUNGSERSCHWERUNGEN STRIKT AB, SOLANGE KEIN FALL DER ABSOLUTEN UNMOEGLICHKEIT VORLIEGT. DER CONSEIL D'ETAT DAGEGEN HAT EINEN ANDEREN WEG EINGESCHLAGEN. DIE UNTERSUCHUNG BEFASST SICH DAHER MIT DER RECHTSPRECHUNG DES GERICHTSHOFES ZU DER BEHANDLUNG VON LEISTUNGSERSCHWERUNGEN IM OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERTRAG.

DIE STELLUNG DES HINTERLEGERS AM SAMMELBESTAND VON WERTRECHTEN NACH DEUTSCHEM UND FRANZOESISCHEM RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MEISKI, BERNHARD;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE FRANCAIS DE DROIT INTERNATIONAL. 1955. P. 31 - 52.
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Aktie, Eigentum, MITEIGENTUM, SACHENRECHT, WERTPAPIERRECHT, BONNE FOI, COPROPRIETE, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES BIENS, EFFETS DE COMMERCE, PROPRIETE
DER AUTOR BETRACHTET IN RECHTSVERGLEICHENDER WEISE DIE RECHTSSTELLUNG DES HINTERLEGERS AM SAMMELBESTAND VON WERTRECHTEN UND DARUEBER HINAUS VON WERTPAPIEREN NACH DEUTSCHEM UND FRANZOESISCHEM RECHT. ER KOMMT DABEI ZU DEM ERGEBNIS, DASS ES WEDER NACH DEUTSCHEM NOCH NACH FRANZOESISCHEM RECHT MOEGLICH IST, GUTGLAEUBIG EIGENTUM AN SAMMELBESTANDSTEILEN ZU ERWERBEN, UND ER ZEIGT AUF, DASS DIES AUCH NICHT ERFORDERLICH IST.
WEITER BESCHREIBT DER AUTOR DIE ENTWICKLUNG DES WERTRECHTS AUS DEM WERTPAPIER UND DIE NEUREGELUNG DES WERTPAPIERRECHTS IN FRANKREICH DURCH DAS GESETZ VOM 30.12.1981. AUFGRUND DIESES GESETZES WURDE IN DEN VERGANGENEN JAHREN EINE RADIKALE ABKEHR VON DEN BRIEFEFFEKTEN HIN ZU BUCHEFFEKTEN VOLLZOGEN.

ERWERB FRANZOESISCHEN WOHNUNGSEIGENTUMS DURCH DEUTSCHE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WIETEK, SIEGFRIED-MANFRED; WIETEK-GILET, YVETTE;
Source / Fundstelle:IN: REVUE FRANCAISE D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 1997. NUMERO 83. P. 437 - 445.
Revue / Zeitschrift:Deutsche Notar-Zeitschrift
Année / Jahr:1978
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EIGENTUMSERWERB, KREDITSICHERUNG, SACHENRECHT, BONNE FOI, CONTRAT DE VENTE, COPROPRIETE, Droit civil, DROIT DES BIENS, FISCALITE, PRIVILEGE
DA FRANZOESISCHES WOHNUNGSEIGENTUM IN STEIGENDEM UMFANG VON DEUTSCHEN STAATSANGEHOERIGEN ERWORBEN WIRD, STELLT DER AUTOR DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DES ERWERBS SOWIE DIE BELASTUNG VON WOHNUNGSEIGENTUM DAR. DESWEITEREN INFORMIERT DER VERFASSER AUCH UEBER DIE FRANZOESISCHEN DEVISENBESTIMMUNGEN UND DAS STEUERRECHT BEZUEGLICH DES WOHNUNGSEIGENTUMS. DER BEITRAG SOLL DER BERATUNG DEUTSCHER NOTARE UND KAUFINTERESSENTEN DIENEN UND ENTHAELT AUCH EINIGE RECHTS- VERGLEICHENDE HINWEISE.

SICHERUNGSRECHTE DES WERKUNTERNEHMERS BEI DER REPARATUR ODER BEARBEITUNG BEWEGLICHER SACHEN NACH FRANZOESISCHEM RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ARTZT, DIETER;
Source / Fundstelle:IN: DOCUMENTS. 1994. NUMERO 5. P. 102 - 108.
Année / Jahr:1968
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:DRITTER, KREDITSICHERUNG, UNTERNEHMER, VERTRAG, WERK-, BONNE FOI, CONTRAT D'ENTREPRISE, Droit civil, ENTREPRENEUR, PRIVILEGE
ZUM FRANZOESISCHEN RECHT WERDEN ZUNAECHST DIE SICHERUNGSRECHTE GEGENUEBER DEM BESTELLER UND SEINEN GLAEUBIGERN ERLAEUTERT. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE SICHERUNGSRECHTE GEGENUEBER DEN REGISTERPFANDGLAEUBIGERN SOWIE IM KONKURS DES BESTELLERS DARGESTELLT. ZULETZT WERDEN DIE SICHERUNGSRECHTE GEGENUEBER EINEM DRITTEN SACHEIGENTUEMER BEHANDELT.