Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | REEG, AXEL R.; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES PETITES AFFICHES. 1998. NUMERO 150. P. 17 - 21. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Affiches (les petites affiches) |
---|
Année / Jahr: | 1998 |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Internationales Privatrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN, BRUESSELER ABKOMMEN VOM 27.9.1968, Gerichtsbarkeit, GERICHTSSTANDSKLAUSEL, GERICHTSZUSTAENDIGKEIT, IPR, Kaufvertrag, KAUFVERTRAG, KOMPETENZKONFLIKT, NORMENKOLLISION, UEBEREINKOMMEN DER VEREINTEN NATIONEN UEBER DEN INTERNATIONALEN WARENKAUF VOM 11.4.1980, VERBRAUCHERSCHUTZ, Vertrag, WARENKAUF, CLAUSE ATTRIBUTIVE DE COMPETENCE, CLAUSE ATTRIBUTIVE DE JURIDICTION, COMPETENCE, CONDITIONS GENERALES D'AFFAIRES, CONSOMMATEUR, CONVENTION DE BRUXELLES DU 27 SEPTEMBRE 1968 (COMPETENCE JUDICIAIRE), CONVENTION DE VIENNE SUR LA VENTE INTERNATIONALE DE MARCHANDISES DU 11 AVRIL 1980, DIP, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNATIONAL PRIVé, MISE EN DEMEURE, VENTE, VENTE INTERNATIONALE DE MARCHANDISES |
---|
PEU CONNUE DES TRIBUNAUX ET DES AVOCATS, LA CONVENTION DE BRUXELLES DE 1968 "JOUE, EN ALLEMAGNE, UN ROLE LIMITE; SON APPLICATION RESTE ASSEZ FAIBLE DANS LA" PRATIQUE. ET POURTANT, L'ALLEMAGNE A PARTICIPE A SON ELABORATION. A L'OCCASION DU SEMINAIRE, QUI S'EST TENU LES 13 ET 14 FEVRIER 1998 A LA MAISON DU BARREAU A PARIS, A. R. REEG S'EST PENCHE SUR CERTAINS PROBLEMES D'APPLICATION DE LA CONVENTION. LES TROIS QU'IL PRESENTE, CONCERNENT : LA PROTECTION DES CONSOMMATEURS, LA CLAUSE ATTRIBUTIVE DE JURIDICTION DANS LES CONDITIONS GENERALES ET LES EFFETS RECIPROQUES ENTRE LA CONVENTION EUROPEENNE EN MATIERE DE COMPETENCE JUDICIAIRE ET D'EXECUTION ET LA CONVENTION DE VIENNE DE 1980 SUR LA VENTE INTERNATIONALE DE MARCHANDISES. LA CONVENTION DE BRUXELLES OFFRE, MALGRE CES DIFFICULTES, DE GRANDS AVANTAGES. ELLE PERMET NON SEULEMENT D'ACCROITRE LA SECURITE JURIDIQUE, MAIS AUSSI DE DECLENCHER UNE PROCEDURE INTERNATIONALE DE MISE EN DEMEURE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | PICHONNAZ, PASCAL; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für Europäisches Privatrecht |
---|
Année / Jahr: | 2010 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GLAEUBIGER, MAHNUNG, NICHTERFUELLUNG, Schadensersatz, SCHULDNER, Schuldrecht, Vertragliche Haftung, VERZUG, Contrat, DEMEURE, DOMMAGES-INTERETS, DOMMAGES-INTERETS COMPENSATOIRES, DOMMAGES-INTERETS MORATOIRES, Droit civil, DROIT DES OBLIGATIONS, MISE EN DEMEURE, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE |
---|
DER BEITRAG IST EINE URTEILSANMERKUNG ZU DEM URTEIL DER GEMISCHTEN KAMMER DES KASSATIONSHOFES VOM 06.07.2007 (COUR DE CASSATION (CHAMBRE MIXTE) ARRET NO.06-13.823, VOM 06.07.2007, BULL.CIV N° 9, P.21) BETREFFEND DIE IM FRANZOESISCHEN RECHT UMSTRITTENE FRAGE DER REICHWEITE DES MAHNUNGSERFORDERNISSES BEI SCHADENSERSATZBEGEHREN. DER AUTOR GREIFT DEN MEINUNGSSTAND AUF, GEHT SODANN ABER IN EINE ANALYSE DER UNTERSCHIEDLICHEN KONZEPTIONEN DER MAHNUNG IN VERSCHIEDENEN RECHTSORDNUNGEN (DEUTSCHLAND, SCHWEIZ, ITALIEN) UND IN KONVENTIONEN DES INTERNATIONALEN PRIVATRECHTS UEBER UND NAEHERT SICH DER FRAGE SOMIT UNTER BERUFUNG AUF DEN RECHTSVERGLEICHEND FESTGESTELLTEN TELOS EINER MAHNUNG.
IN EINER SCHLUSSANMERKUNG WIRD DER BEGRENZTE AUSSAGEGEHALT DES VORZITIERTEN URTEILS DEUTLICH GEMACHT UND EIN KURZER AUSBLICK AUF DIE MOEGLICHEN NEUREGELUNGEN DES CODE CIVIL IM ZUGE DER DERZEITIGEN REFORMBEMUEHUNGEN GEGEBEN.
Avr 27, 2012
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND DER ARBEIT SIND ZWEI WICHTIGE MITTELALTERLICHE SEERECHTSQUELLEN: DIE ROLES D'OLERON UND DAS LLIBRE DEL CONSOLAT DE MAR. DIE VERFASSERIN BESCHAEFTIGT SICH MIT DEN RECHTLICHEN BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN SCHIFFERN UND SEINEN SCHIFFSLEUTEN, ALSO MIT DER ARBEITSRECHTLICHEN SEITE DES SEERECHTS. INSOWEIT WIRD AUCH GEPRUEFT, OB ES EINEN EINFLUSS DER AELTEREN ROLES D'OLERON AUF DIE LLIBRE DEL CONSOLAT GIBT, DIESE DEN VERFASSERN DER LLIBRE DES CONSOLAT ALSO BEKANNT WAR.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | ADAM, GUENTHER; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LA SEMAINE JURIDIQUE, EDITION ENTREPRISE ET AFFAIRES. 2001. NUMERO
4.
P.
168 - 172. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Bundeswehrverwaltung |
---|
Année / Jahr: | 1989 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Haftung, Kaufvertrag, NICHTERFUELLUNG, SCHADEN, Schadensersatz, Schuldrecht, VERPFLICHTUNG, VERTRAGSERFUELLUNG, VERZUG, BONNE FOI, Contrat, CONTRAT DE VENTE, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT DES OBLIGATIONS, INEXECUTION, MISE EN DEMEURE, RESOLUTION, RESPONSABILITE, VENTE |
---|
DER AUTOR BESCHAEFTIGT SICH IM VORLIEGENDEN BEITRAG MIT DEN LEISTUNGSSTOERUNGEN IM FRANZOESISCHEN PRIVATRECHT.
HIERBEI GEHT ER INSBESONDERE AUF FOLGENDE PUNKTE EIN:
- REGELN VON TREU UND GLAUBEN
- VERTRAGSAUSLEGUNG DURCH DAS GERICHT
- LEHRE VOM FEHLEN DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE
- VERZUG
?é?¡- RECHT DES SCHADENSERSATZES
- VERTRAGSSTRAFE
- AUFLOESUNG DES VERTRAGS
- UNMOEGLICHKEIT
- HAFTUNG FUER SCHAEDEN DURCH SACHEN
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MORISSET, JEAN-NICOLAS; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES CONSTITUTIONS MODERNES: EUROPE. PARIS. LIBRAIRIE DU RECEUIL SIREY. 1928,
P. 149 - 155. |
---|
Année / Jahr: | 1996 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Rechtsgeschichte |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Haftung, HOEHERE GEWALT, SEEHANDELSRECHT, SEERECHT, VERZUG, CONTRAT D'AFFRETEMENT, DROIT COMMERCIAL, DROIT MARITIME, FORCE MAJEURE, HISTOIRE DU DROIT, INEXECUTION, MISE EN DEMEURE, RESPONSABILITE |
---|
IN DER EINFUEHRUNG WERDEN DER ALLGEMEINE GESCHICHTLICHE HINTERGRUND UND DIE SYSTEMATIK DER ORDONNANCE BEHANDELT. DANN FOLGT EINE DARSTELLUNG UEBER DEN FRACHTVERTRAG IM ALLGEMEINEN UND DIE ROLLE DES SCHIFFERS BEI DER ERFUELLUNG DES FRACHTVERTRAGS. DARAUF BESCHAEFTIGT SICH DER AUTOR MIT DER VORZEITIGEN BEENDIGUNG DES FRACHTVERTRAGS UND DER UNMOEGLICHKEIT DER REISEDURCHFUEHRUNG. SCHLIESSLICH FOLGT EINE UNTERSUCHUNG DES WESENS DES FRACHTVERTRAGS NACH DER ORDONNANCE DE LA MARINE SOWIE EIN VERGLEICH MIT ANDEREN ZEITGENOESSISCHEN TEXTEN. DER ANHANG ENTHAELT DIE GLIEDERUNG DER ORDONNANCE, DEN TEXT MIT UEBERSETZUNG IN AUSZUEGEN, DIE GRUNDLAGEN DER ORDONNANCE UND DIE IN DEN CODE DE COMMERCE UEBERNOMMENEN ARTIKEL.