Sélectionner une page

DIE INSTITUTIONELLE DEMOKRATIE: DIE VERTEILUNG DER STAATSGEWALT AUF PARLAMENT, VOLK UND EXEKUTIVE (PRAESIDENT UND REGIERUNG)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MORLOK, MARTIN;
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, Staat, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VOLKSENTSCHEID, COMPETENCE LEGISLATIVE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, ETAT, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REFERENDUM, REPUBLIQUE, CINQUIEME-
DER BEITRAG IST TEIL EINER SAMMLUNG VON VORTRAEGEN, DIE ANLAESSLICH DER TAGUNG "FRANZOESISCHES STAATSDENKEN"(3.5.-1.6.01) IM ZENTRUM FUER INTERDISZIPLINAERE FORSCHUNG(ZIF) DER UNIVERSITAET BIELEFELD GEHALTEN WURDEN.DER AUTOR BEFASST SICH ZUNAECHST MIT DER FEHLEINSCHAETZUNG, DIE FRANZOESISCHE REPUBLIK HABE DEUTLICHEN PRAESIDENTIELLEN CHARAKTER. SODANN BESPRICHT ER DIE PROBLEME DER KATEGORISIERUNG UND BEURTEILUNG DES FRANZOESISCHEN REGIERUNGSSYSTEMS UM AUS EINEM HISTORISCHEN ABRISS UEBER DIE ROLLE DES VOLKES ZUM PARLAMENTARISCHEN CHARAKTER DES FRANZOESISCHEN REGIERUNGSSYSTEMS ZU GELANGEN.

KRISE DER DEMOKRATIE UND KRISE IN DER JURISTISCHEN DEMOKRATIELEHRE IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HEUSCHLING, LUC;
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), REGIERUNG, Verfassung, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, ETAT, GOUVERNEMENT
ZUNAECHST ERKENNT DER AUTOR EINE IDENTITAETSKRISE DER DEMOKRATIE. SEINER ANSICHT NACH BEFINDEN SICH DIE GRUNDPRINZIPIEN DER DEMOKRATIE IN EINEM AENDERUNGSPROZESS. ER VERSUCHT AUSSERDEM DEN LESER IN DAS FRANZOESISCHE DEMOKRATIEVERSTAENDNIS EINZUFUEHREN. AUSFUEHRLICH ERLAEUTERT ER DANN DAS DEMOKRATIEPRINZIP IN FRANKREICH, INDEM ER SICH AN DER VERFASSUNG, AN ENTSCHEIDUNGEN DES VERFASSUNGSRATES UND AN DEN AUSSAGEN BEKANNTER RECHTSPHILOSOPHEN ORIENTIERT. ZU PROBLEMEN KAM ES BEZUEGLICH DES VOLKSBEGRIFFES BEI DER EINFUEHRUNG DER EU-STAATSBUERGERSCHAFT.

DIE GESCHICHTE DES FRANZOESISCHEN ACTE DE GOUVERNEMENT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LODEMANN,CATHARINA;
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, Rechtsprechung, Rechtsschutz, REGIERUNG, Verfassung, VERFASSUNGSGESCHICHTE, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, CONSEIL D'ETAT, CONSTITUTION, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, GOUVERNEMENT, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT, INTERET POUR AGIR, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, Jurisprudence, POUVOIR DISCRETIONNAIRE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE
DIE ALS DISSERTATION ANGENOMMENE ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH MIT DER ENTWICKLUNG DES ACTE DE GOUVERNEMENT IN FRANKREICH. NACH EINER VERFASSUNGSHISTORISCHEN EINFUEHRUNG WIRD NEBEN DER UMFANGREICHEN RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL D'ETAT SEIT 1822 DIE ENTSPRECHENDE ENTWICKLUNG DER FRANZOESISCHEN RECHTSLEHRE MIT EXKURSEN IN DIE DEUTSCHE DISKUSSION UEBER GERICHTSFREIE AKTE DER EXEKUTIVE BEHANDELT.

FRANKREICH UND DER VERTRAG UEBER DIE EUROPAEISCHE VERFASSUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ALBRECHTSKIRCHINGER, GEORG;
Revue / Zeitschrift:Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht
Mots clef / Schlagworte:Verfassung, VERFASSUNGSRAT, VOLKSENTSCHEID, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, DROIT EUROPEEN, REFERENDUM
IM ZUSAMMENHANG MIT DER FRAGE DER RATIFIZIERUNG DES VERTRAGES UEBER DIE EUROPAEISCHE VERFASSUNG DURCH DIE FRANZOESISCHE REPUBLIK STELLT VERFASSER - VOR DEM REFERENDUM - DEN RATIFIZIERUNGSVORGANG, DIE ENTSCHEIDUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL VOM 19.04.2004 UEBER DIE KONFORMITAET MIT DER NATIONALEN VERFASSUNG SOWIE DIE STANDPUNKTE DER PARTEIEN DAR.

FRANKREICHS BEITRAG ZUR EUROPAEISCHEN VERFASSUNGSKULTUR

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GREWE, CONSTANCE;
Revue / Zeitschrift:Jahrbuch des öffentlichen Rechts
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE, ERKLAERUNG VON 1789, Verfassung, CONSTITUTION, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, DROIT COMPARE, DROIT EUROPEEN
ZUNAECHST GEHT DIE VERFASSERIN AUF KONKRETE BEITRAEGE AUS EINER DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNGEN EIN. ZUM EINEN HEBT SIE DIE HOHE VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDEUTUNG DER INSTITUTION DES SERVICE PUBLIC HERVOR UND SIEHT DARIN EINE MOEGLICHKEIT FUER DIE EU IN ZUKUNFT MEHR OEFFENTLICHE REGULIERUNG ZUZULASSEN IM GEGENSATZ ZUM BISHER VERFOLGTEN TREND ZUR PRIVATISIERUNG. AUSSERDEM ERKENNT SIE STRUKTURELLE NACHBILDUNGEN DER CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EU IN ANLEHNUNG AN DIE FRANZOESISCHE VERFASSUNG UND DEREN RECHTSPRECHUNG.
WEITERHIN HEBT SIE DEN UMGANG FRANKREICHS MIT DEM EUROPAEISCHEN RECHT UND DEM VOELKERRECHT ALS SEHR FOERDERLICH FUER DIE VERFLECHTUNG NATIONALEN RECHTS MIT DER EUROPAEISCHEN VERFASSUNGSKULTUR HERVOR. INSBESONDERE GEHT SIE DABEI AUF DIE KONVENTIONALITAETSKONTROLLE EIN, DIE IN FRANKREICH DURCH DIE FACHGERICHTE DURCHGEFUEHRT WIRD, UND SOMIT ZU EINER SEHR FORTGESCHRITTENEN UMGANGSWEISE MIT VEREINBARKEITSKONFLIKTEN GEFUEHRT HAT. LETZTLICH FUEHRT SIE NOCH DIE WACHSENDE AUFMERKSAMKEIT DER RECHTSLEHRE AN.