Avr 27, 2012
IN DIESEM BEITRAG STELLEN DIE AUTOREN DIE WESENTLICHEN AENDERUNGEN DAR, DIE DAS JAHRESSTEUERGESETZ FUER DAS JAHR 2000 BRACHTE. BESONDERE BERUECKSICHTIGUNG FINDEN DIE MASSNAHMEN, DIE FUER NICHTANSAESSIGE INVESTOREN IM RAHMEN VON GRENZUEBERSCHREITENDEN BESTEUERUNGSSACHVERHALTEN VON BEDEUTUNG SEIN KOENNEN. AUCH WERDEN DIE VEREINFACHUNGS- UND ERLEICHTERUNGSMASSNAHMEN, BESONDERS IM BEREICH DER REGISTERSTEUERN, DIE SOWOHL ZUGUNSTEN PRIVATPERSONEN ALS AUCH UNTERNEHMEN GELTEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | HELLIO, FRANCOIS; RAEDLER, ALBERT; |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Internationales Steuerrecht |
|---|
| Année / Jahr: | 2000 |
|---|
| Localisation / Standort: | Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Finanz- und Steuerrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), GESELLSCHAFT, PERSONEN-, OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT, Unternehmen, Entreprise, IMPOT, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME, SOCIETE EN NOM COLLECTIF |
|---|
IM BLICKPUNKT DES BEITRAGS STEHT DIE FRAGE, OB DIE IM JAHR 2000 EINEM GESETZENTWURF DER BUNDESREGIERUNG VORGESEHENE OPTION VON EINZELUNTERNEHMEN UND PERSONENGESELLSCHAFTEN ZUR KOERPERSCHAFTSTEUER IN FRANKREICH ALS VORBILD DIENEN KANN BZW. KONNTE.
Avr 27, 2012
IN SEINER VEROEFFENTLICHUNG BEHANDELT DER AUTOR DIE BETRIEBSSCHLIESSUNG AUS ANLASS EINES STREIKS IN RECHTSVERGLEICHENDER WEISE. NACH FRANZOESISCHEM RECHT IST EINE BETRIEBSSCHLIESSUNG PRINZIPIELL ZULAESSIG, ALLERDINGS NICHT IN DER ART EINER DEUTSCHEN AUSSPERRUNG. DER AUTOR STELLT DIE INDIVIDUELLEN GRUENDE SOWIE DIE INSTITUTIONELLEN ERWAEGUNGEN DAR, DIE ZU EINER BETRIEBSSCHLIESSUNG IN FRANKREICH FUEHREN KOENNEN. ES FOLGT EINE DARSTELLUNG DES DEUTSCHEN RECHTS SOWIE EINE VERGLEICHENDE SCHLUSSBETRACHTUNG.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | BREUER, JOCHEN PETER; BARTHA, PIERRE DE; |
|---|
| Source / Fundstelle: | REVUE DE LA RECHERCHE JURIDIQUE, DROIT PROSPECTIF 2010-5 N' SPÉCIAL, P. 2257 |
|---|
| Année / Jahr: | 2002 |
|---|
| Localisation / Standort: | ROMANISTIK-BIBLIOTHEK SAARBRUECKEN |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Politik, Wirtschaft und Gesellschaft |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Unternehmen, Entreprise |
|---|
ZWEI DRITTEL DER DEUTSCHEN MANAGER IM FRANKREICHGESCHAEFT STIMMEN UEBEREIN, DASS REIBUNGSVERLUSTE DURCH DIE UNTERSCHIEDLICHEN ARBEITSWEISEN IN BEIDEN LAENDERN ENTSTEHEN. WAS MIT MISSVERSTAENDNISSEN ANFAENGT, ENDET VIELFACH MIT DEM ABBRUCH DER BEZIEHUNGEN UND GRAVIERENDEN VERLUSTEN.
DAS WERK VERMITTELT ANALYSEN, LOESUNGEN UND CHECKLISTEN ZUM ERFOLGREICHEN DEUTSCH-FRANZOESISCHEN KOOPERATIONSMANAGMENT, BASIEREND AUF DEN GRUNDLAGEN INTERKULTURELLER KOMMUNIKATION, SOZIALVERHALTEN UND MOTIVATION.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | KUCKERTZ, WERA; |
|---|
| Source / Fundstelle: | REVUE DE SCIENCE CRIMINELLE 2010 P.77 |
|---|
| Année / Jahr: | 2002 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Aktiengesellschaft, Deliktische Haftung, GESCHAEFTSFUEHRER, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Haftung, HAFTUNG, DURCHGRIFFS-, IMMUNITAET, Kapitalgesellschaft (KG), Konkurs, PERSON, JURISTISCHE-, Staat, Unternehmen, VERMOEGEN, ZUSTAENDIGKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, INTERNATIONALE-, COMPETENCE, COMPETENCE INTERNATIONALE, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, ETAT, GERANT, IMMUNITE, PERSONNE MORALE, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE DELICTUELLE, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME |
|---|
NACH EINER EINFUEHRUNG STELLT DIE VERFASSERIN DAS FRANZOESISCHE MATERIELLE RECHT DES HAFTUNGSDURCHGRIFFS AUF UNTERNEHMEN UND AUF DIE PERSOENLICHEN VERMOEGEN IHRER GESCHAEFTSLEITER DAR.
DANACH WIDMET SIE SICH DER FRAGE, WELCHEN KOLLISIONSRECHTLICHEN REGELN DIE FRANZOESISCHEN GERICHTE IN DIESEN FAELLEN FOLGEN WUERDEN. DIE AUTORIN BESCHRAENKT SICH DABEI IM WESENTLICHEN AUF DAS FRANZOESISCHE KOLLISIONSRECHT.
FERNER BEFASST SICH DIE VERFASSERIN MIT DEN GERICHTLICHEN ZUSTAENDIGKEITEN. AUCH HIER ANALYSIERT SIE NUR DIE INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT DER FRANZOESISCHEN GERICHTE.
SCHLIESSLICH UNTERSUCHT DIE AUTORIN PROBLEME BEIM UMGEKEHRTEN HAFTUNGSDURCHGRIFF UND BEIM HAFTUNGSDURCHGRIFF AUF DEN STAAT IM FALL VON STAATSUNTERNEHMEN.