Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | NIGGEMANN, FRIEDRICH; GRAMLING, PHILIPPE; |
---|
Source / Fundstelle: | LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE.
SEPTEMBRE
2002. NUMERO LC 111. P. 7 - 9. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Recht der Internationalen Wirtschaft |
---|
Année / Jahr: | 1993 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | LEASING, Rechtsprechung, SCHIEDSGERICHTSBARKEIT, ZWANGSVOLLSTRECKUNG, COUR DE CASSATION, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, EXECUTION FORCEE, Jurisprudence |
---|
DIE AUTOREN STELLEN NEUE RECHTSPRECHUNG UND GESETZGEBUNG AUS DEN BEREICHEN DES ZIVIL- UND HANDELSRECHTS VOR. BEHANDELT WIRD HAUPTSAECHLICH DER ZEITRAUM VON 1990-1993. WICHTIGE NEUERUNGEN GAB ES HIER IM RAHMEN DES ERSTATTUNGSANSPRUCHS BEI FREIWILLIGER ZAHLUNG AUF FREMDE SCHULD, IM VERBRAUCHERSCHUTZ, BEIM LEASING, IM GESELLSCHAFTSRECHT DURCH DIE EINFUEHRUNG DER STRAFRECHTLICHEN VERANTWORTLICHKEIT JURISTISCHER PERSONEN DURCH DEN NOUVEAU CODE PENAL, IM BEREICH DER PATRONATSERKLAERUNGEN UND BEI DER SCHIEDSGERICHTSBARKEIT. AUSSERDEM FAND EINE GRUNDLEGENDE REFORM DES ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHTS STATT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GLEICHAUF, JUERGEN; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 2002. NUMERO 4. P. 959 - 968. |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Rechtsprechung, ZUSTAENDIGKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, INTERNATIONALE-, COMPETENCE, COMPETENCE INTERNATIONALE, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, Jurisprudence |
---|
IM ERSTEN ABSCHNITT NACH DER EINFUEHRUNG DER ARBEIT WERDEN DIE SACHNORMEN ZUM POSTMORTALEN PERSOENLICHKEITSRECHT IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND DARGESTELLT. ERLAEUTERT WERDEN ENTSTEHUNG, RECHTSGUTSTRAEGER ODER WAHRNEHMUNGSBEFUGTE, GELTUNGSDAUER UND DIE EINZELNEN GESCHUETZTEN INTERESSEN. IN EINER AKTUELLEN FALLANALYSE WERDEN DIE UNTERSCHIEDE RECHTSVERGLEICHEND DARGESTELLT. ES FOLGT EINE AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM INTERNATIONALEN PRIVATRECHT. DELIKTSSTATUT UND PERSONALSTATUT WERDEN DABEI ALS ANKNUEPFUNGSPUNKTE IM RAHMEN DER EINZELNEN PSTMORTALEN RECHTE GEGENUEBERGESTELLT UND BEWERTET. IN EINEM GESONDERTEN ABSCHNITT WIRD DER EIGENE LOESUNGSVORSCHLAG DARGESTELLT. ES FOLGT EINE ABHANDLUNG UEBER DIE ZUSTAENDIGKEIT DER GERICHTE BEI POSTMORTALEN PERSOENLICHKEITSVERLETZUNGEN IM INTERNATIONALEN ZIVILPROZESSRECHT. DIE ARBEIT SCHLIESST MIT EINEM GESETZESVORSCHLAG FUER DIE AUFNAHME EINER KOLLISIONSNORM ZUM INTERNATIONALEN PERSOENLICHKEITSSCHUTZ IN DIE VORGESEHENE KODIFIKATION DES INTERNATIONALEN DELIKTSRECHTS IM EGBGB.
Avr 27, 2012
DER AUTOR STELLT DEN JEWEILIGEN LAENDERBERICHTEN EINEN ABSCHNITT VORAN, DER SICH MIT DER BEDEUTUNG DES MATERIELLEN RECHTS FUER DAS INTERNATIONALE PRIVATRECHT UND DER VEREINHEITLICHUNG DES MATERIELLEN RECHTS IN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT BESCHAEFTIGT. ES FOLGT EIN UEBERBLICK UEBER DAS MATERIELLE RECHT DES UNLAUTEREN WETTBEWERBS DER JEWEILIGEN LAENDER. IN FRANKREICH IST DAS RECHT DES UNLAUTEREN WETTBEWERBS NICHT KODIFIZIERT. DIE RECHTSPRECHUNG HAT EINE BESONDERE WETTBEWERBSKLAGE ENTWICKELT (ACTION EN CONCURRENCE DELOYALE) UND KONSUMENTENSCHUETZENDE VORSCHRIFTEN FINDEN SICH IN MEHREREN SPEZIELLEN GESETZEN. DER AUTOR STELLT DIE EINZELNEN ELEMENTE KURZ DAR. IM FOLGENDEN TEIL GEHT ES DANN UM DAS INTERNATIONALE PRIVATRECHT DER MITGLIEDSTAATEN. IN FRANKREICH GILT DIE UNGESCHRIEBENE LEX LOCI DELICTI-REGEL, DIE AUS ART.3 ABS.1 CODE CIVIL HERGELEITET WIRD. DER AUTOR GIBT ZUNAECHST EINEN UEBERBLICK UEBER DIE AELTERE UND NEUERE RECHTSPRECHUNG. ANSCHLIESSEND BEHANDELT ER UNTER DEM TITEL"KOLLISIONSRECHTLICHES UMFELD" DAS KOLLISIONSRECHT DER RECHTSGEBIETE, DIE MIT DEM LAUTERKEITSRECHT VERWANDT SIND. SCHLIESSLICH FOLGT EINE ZUSAMMENFASSENDE ANALYSE UND EIN UEBERBLICK UEBER DIE STELLUNGNAHMEN IM SCHRIFTTUM.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | LAUER, JUERGEN; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: CAHIERS JURIDIQUES ET FISCAUX DE L'EXPORTATION. 2001. P. 913 - 925. |
---|
Année / Jahr: | 1983 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Rechtsprechung, Contrat, Droit civil, Jurisprudence |
---|
IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT WIRD KURZ DIE ENTWICKLUNG DES GEDANKENS DER INFORMATIONSPFLICHT AUFGEZEIGT. IM ZWEITEN TEIL WIRD IN LAENDERBERICHTEN DARGESTELLT, WELCHE INFORMATIONSPFLICHTEN IN DEN JEWEILIGEN RECHTSORDNUNGEN BESTEHEN. BEHANDELT WERDEN IM FRANZOESISCHEN TEIL DIE NACH DEM CODE CIVIL BESTEHENDEN INFORMATIONSPFLICHTEN (I), DIE IN SPEZIELLEN (VERBRAUCHERSCHUTZ-) GESETZEN GEREGELTEN PFLICHTEN ZUR INFORMATION DES VERTRAGSPARTNERS (II), DIE VON DER RECHTSPRECHUNG ENTWICKELTEN INFORMATIONSPFLICHTEN UND -OBLIEGENHEITEN (III) UND DIE AUFFASSUNGEN IN DER LITERATUR (IV) SOWIE DIE GESETZLICHEN REFORMVORHABEN (V). IN EINEM EXKURS BEFASST SICH DER AUTOR SCHLIESSLICH MIT FREIWILLIGEN INFORMATIONSSYSTEMEN DER UNTERNEHMER (VI). DEN DRITTEN TEIL DER ARBEIT BILDET EINE RECHTSVERGLEICHENDE AUSWERTUNG DER GEFUNDENEN ERGEBNISSE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FLEISCHER, HOLGER; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE FRANCAISE D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 1998. P. 183 - 194. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Recht der Internationalen Wirtschaft |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Deliktische Haftung, GESCHAEFTSFUEHRER, Rechtsprechung, Unternehmen, COUR DE CASSATION, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, GERANT, Jurisprudence, PERSONNE MORALE, RESPONSABILITE DELICTUELLE, Société |
---|
DER AUTOR ERLAEUTERT DIE FRAGE NACH DER HAFTUNG DER GESELLSCHAFTSLEITER GEGENUEBER AUSSENSTEHENDEN DRITTEN IM FRANZOESISCHEN RECHT.
EIN AUSSENHAFTUNG IST IN DEM GESETZ UEBER DIE HANDELGESELLSCHAFTEN (GESETZ NR. 66-537 VOM 24.7.1966) IN DEN ARTT. 52 UND 244 VORGESEHEN. DER AUTOR UNTERSCHEIDET DREI FALLGRUPPEN EINER EIGENHAFTUNG DER UNTERNEHMENSLEITER: DIE HAFTUNG AUS SPEZIALGESETZLICHEN TATBESTAENDEN (DARUNTER FAELLT DIE ACTION EN COMBLEMENT DU PASSIF, DIE DIE ZIVILRECHTLICHE ORGANHAFTUNG IN DAS INSOLVENZRECHT HINEIN VERLAENGERT), WEITER DIE PERSOENLICHE INANSPRUCHNAHME KRAFT RECHTSCHEINS ODER STILLSCHWEIGENDER MITVERPFLICHTUNG SOWIE SCHLIESSLICH DIE ALLGEMEINE DELIKTISCHE VERANTWORTLICHKEIT.
MIT DIESER BESCHAEFTIGT SICH DER AUFSATZ VORWIEGEND. DER AUTOR STELLT DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG DIESBEZUEGLICH DAR. DER STANDPUNKT DES KASSATIONSHOFES, DER SEIT 1973 IM SINNE EINER EINSCHRAENKUNG DER GESCHAEFTSLEITER-AUSSENHAFTUNG ENTSCHEIDET, WIRD GENAU VORGESTELLT. HAUTSTICHWORT IST HIER DAS AUS DEM AMTSHAFTUNGSRECHT AUSGELIEHENE KRITERIUM DER"FAUTE PERSONNELLE". DER AUTOR GEHT AUF DIE JUENGSTE JUDIKATUR DES KASSATIONSHOFES EIN, DER TROTZ GEGENSTROEMUNGEN IN DER INSTANZGERICHTLICHEN SPRUCHPRAXIS AN SEINEM BISHERIGEN KURS FESTHAELT.
DER AUTOR SETZT SICH MIT DIESER RECHTSPRECHUNG KRITISCH AUSEINANDER.
ABSCHLIESSEND VERGLEICHT ER DIE GESCHAEFSLEITERHAFTUNG IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND, WAS KONZEPTION UND DOGMATIK ANGEHT.