EUROPAEISCHES PRIVATRECHT. DIE RECHTSVERGLEICHUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RAINER, MICHAEL J. (HRSG.);
Source / Fundstelle:IN: REVUE GENERALE DES PROCEDURES. 1998. NUMERO 3. P. 541 - 572.
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Deliktische Haftung, NICHTIGKEIT, PRIVATRECHT, Schadensersatz, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT PRIVE, NULLITE, PROPRIETE, RESPONSABILITE DELICTUELLE
DIESES BUCH BIETET EINE EINFUEHRUNG IN DIE JURISTISCHE DISZIPLIN DER RECHTSVERGLEICHUNG, WOBEI GROSSER WERT AUF DIE METHODE GELEGT WIRD. EINGEHEND WERDEN DIE RECHTSSYSTEME VON FRANKREICH, ITALIEN, DEUTSCHLAND, SPANIEN UND OESTERREICH "BEHANDELT; ABER AUCH ANDERE, WIE Z.B. DAS RECHT" DER FERNOESTLICHEN STAATEN, DER USA UND LATEINAMERIKAS FINDEN BERUECKSICHTIGUNG. DER AUTOR VERDEUTLICHT DIE TAETIGKEIT DES RECHTSVERGLEICHERS ANHAND DES EIGENTUMSRECHTS, DER VERTRAGSSCHLIESSUNG UND DES DELIKTISCHEN SCHADENSERSATZES. SCHLIESSLICH WIRD AUF DIE PROBLEMATIK DER EUROPAEISCHEN PRIVATRECHTSVEREINHEITLICHUNG EINGEGANGEN.

EURO-EINFUEHRUNG UND IPR UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG NACHEHELICHER UNTERHALTSVERTRAEGE. EINE UNTERSUCHUNG MIT BLICK AUF DAS DEUTSCHE, FRANZOESISCHE UND SCHWEIZERISCHE RECHT.

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RITTER, JAN WILHELM;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE DROIT INTERNATIONAL ET DE DROIT COMPARE. 2006. P. 81 - 107.
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Ehescheidung, PRIVATRECHT, UNTERHALT, VERORDNUNG, WAEHRUNG, DIVORCE, Droit civil, DROIT COMPARE, MONNAIE
DIESE STUDIE BEFASST SICH MIT DEN AUSWIRKUNGEN DER EURO-EINFUEHRUNG AUF UNTERHALTSVERTRAEGE. IM MITTELPUNKT DIESER UNTERSUCHUNG STEHT ART.3 DER VERORDNUNG (EG) NR. 1103/97 DES RATES VOM 17. JUNI 1997. NACH EINER EINFUEHRUNG IN DIE TERMINOLOGIE DES GELD- UND WAEHRUNGSRECHTS WERDEN DIE MIT DIESER VORSCHRIFT VERBUNDENEN FRAGEN AUFGEWORFEN. UM DIESE ZU BEANTWORTEN, WIRD ZUNAECHST DIE RECHTSNATUR DIESER NORM UNTERSUCHT. DANACH WERDEN DIE UNTERHALTSVERTRAEGE GESCHIEDENER EHELEUTE IN DEN MITTELPUNKT GESTELLT, WOBEI EINE AUSFUEHRLICHE DARSTELLUNG DIESER VERTRAEGE IN DER DEUTSCHEN, FRANZOESISCHEN UND SCHWEIZERISCHEN RECHTSORDNUNG DEN AUSGANGSPUNKT BILDET. FERNER WIRD AUF DIE FRAGE DER VERTRAGSKONTINUITAET VON UNTERHALTSVERTRAEGEN EINGEGANGEN. DER AUTOR KOMMT DABEI U.A. ZU DEM ERGEBNIS, DASS ES SICH BEI ART.3 DER VERORDNUNG UM EUROPAEISCHES PRIVATRECHT HANDELT UND DASS DIE EINFUEHRUNG DES EURO BESTEHENDE NACHEHELICHE UNTERHALTVERTRAEGE IN DEN DREI RECHTSORDNUNGEN UNBERUEHRT LAESST.

DIE UNTERSCHEIDUNG VON OEFFENTLICHEM UND PRIVATEM RECHT IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HAGEN, KLAUS VOM;
Année / Jahr:1956
Localisation / Standort:Bibliothek des Bundesverfassungsgerichts Karlsruhe
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:PRIVATRECHT, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, Administration, COMPETENCE, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT PRIVE, HISTOIRE DU DROIT, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, SERVICE PUBLIC
DER AUTOR BEHANDELT ZUNAECHST DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER UNTERSCHEIDUNG VON OEFFENTLICHEM RECHT UND PRIVATRECHT BIS ZUM ENDE DES 19. JAHRHUNDERTS (MOYEN AGE, ANCIEN REGIME, REVOLUTION, 19. JAHRHUNDERT). DANN ERLAEUTERT ER DIE GRENZEN ZWISCHEN VERWALTUNG UND JUSTIZ, D.H. DIE ENTWICKLUNG DER BESONDEREN VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, DIE KOMPETENZABGRENZUNG BIS 1900, DIE ABGRENZUNG ANHAND DES KRITERIUMS"SERVICE PUBLIC", DIE FOLGENDE EINSCHRAENKUNG UND AUFHEBUNG DIESES PRINZIPS UND DIE NEUERE LEHRE DER KOMPETENZABGRENZUNG (BEGRIFF DES SONDERRECHTS), BEVOR ER AUF DIE FRAGE NACH DER ANWENDUNG DES OEFFENTLICHEN RECHTS ZWISCHEN PRIVATPERSONEN EINGEHT. SCHLIESSLICH STELLT ER DIE VERSCHIEDENEN THEORIEN ZUR UNTERSCHEIDUNG NACH 1900 DAR (DIE SUBJEKTSTHEORIE, DIE THEORIE DER"PUISSANCE PUBLIQUE", DIE THESE DER AUFLOESUNG DES PRIVATRECHTS, DIE RECHTSFORMENTHEORIE UND DIE INTERESSENTHEORIE) UND GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE ZUORDNUNG EINZELNER RECHTSGEBIETE.

DER SCHUTZ DER UMWELT IM FRANZOESISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BERGMANN, SUSANNE;
Source / Fundstelle:IN: LES CONSTITUTIONS MODERNES: EUROPE. PARIS. LIBRAIRIE DU RECEUIL SIREY. 1928, P. 119 - 148.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Strafrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Deliktische Haftung, Haftung, PRIVATRECHT, Rechtsschutz, UMWELTRECHT, UMWELTSCHUTZ, DROIT ADMINISTRATIF, Droit civil, DROIT DE L'ENVIRONNEMENT, DROIT PENAL, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, PROCEDURE CIVILE, PROCEDURE PENALE, PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENT, RECOURS, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE DELICTUELLE, RESPONSABILITE SANS FAUTE
DIE AUTORIN VERSCHAFFT IN DER VORLIEGENDEN UNTERSUCHUNG EINEN UEBERBLICK UEBER SYSTEM UND BESONDERHEITEN DES FRANZOESISCHEN UMWELTRECHTS. ES WIRD DER VERSUCH UNTERNOMMEN, SEINE STAERKEN UND SCHWACHPUNKTE IM WEGE EINES VERGLEICHS MIT DEM DEUTSCHEN UMWELTRECHT HERAUSZUARBEITEN. HIERBEI KOMMT DEM KOMPLEX DES RECHTS- SCHUTZES PRIVATER BESONDERE AUFMERKSAMKEIT ZU. UM EINE VERZERRUNG AUFGRUND SYSTEMSPEZIFISCHER BESONDERHEITEN IN DEN EINZELNEN RECHTSGEBIETEN (ZIVIL-, VERWALTUNGS- UND STRAFRECHT) ZU VERMEIDEN, ENTHAELT DIE UNTERSUCHUNG EINE GESAMTBETRACHTUNG DER REGELUNGEN IN IHREM JEWEILIGEN FUNKTIONSZUSAMMENHANG UND IM LICHTE DES RECHTLICHEN, POLITISCHEN UND SOZIALEN UMFELDES.

FORSCHUNGEN ZUR GESCHICHTE DES DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BRUNNER, HEINRICH;
Source / Fundstelle:IN: DOCUMENTS. 1994. NUMERO 4. P. 16 - 21.
Année / Jahr:1969
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:PRIVATRECHT, WERTPAPIERRECHT, Droit civil, EFFETS DE COMMERCE, HISTOIRE DU DROIT, PROCEDURE CIVILE
DIE ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH ZUM FRANZOESISCHEN RECHT MIT DER GESCHICHTE DES LEHNSWESENS, DES PROZESSRECHTS, DES STRAFRECHTS UND DES PRIVATRECHTS.