Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | WOELK, JONAS; |
---|
Source / Fundstelle: | RDP, 20 OCTOBRE 2010, N'1, P.171 |
---|
Année / Jahr: | 2002 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Grundrechte, NATIONALES RECHT, Rechtsprechung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, DROIT COMPARE, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNE, Jurisprudence |
---|
DER AUTOR BESCHAEFTIGT SICH IN DIESEM WERK MIT DER UMSETZUNG VON RICHTLINIEN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT.
IN TEIL 1 WERDEN NEBEN FUNKTION UND RECHTSTECHNIK DER RICHTLINIE DIE VERBINDLICHEN VORGABEN UNTERSUCHT, DIE DEM UMSETZUNGSVERPFLICHTETEN MITGLIEDSTAAT ALLGEMEIN DURCH DIE RICHTLINIE GEMACHT SIND.
MITGLIEDSTAATLICHE BESONDERHEITEN WERDEN IN DEN TEILEN 2 (BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND), 3 (FRANZOESISCHE REPUBLIK) UND 4 (VEREINIGTES KOENIGREICH) BEHANDELT.
IN TEIL 5 WERDEN DIE ERGEBNISSE IN EINER RECHTSVERGLEICHENDEN WUERDIGUNG ZUSAMMENGEFUEHRT UND MIT RUECKSICHT AUF DIE GRUNDRECHTSPROBLEMATIK DIE MOEGLICHKEIT UNTERSUCHT, ETWAIGE BEI DER UMSETZUNG AUFTRETENDE GRUNDRECHTSKONFLIKTE UEBER DEN GEMEINSCHAFTLICHEN GRUNDRECHTSSCHUTZ ABZUMILDERN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GENEVOIS, BRUNO; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Europarecht |
---|
Année / Jahr: | 1985 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), NATIONALES RECHT, RANGORDNUNG, RECHTSORDNUNG, Rechtsprechung, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), DROIT EUROPEEN, HIERARCHIE DES NORMES, Jurisprudence, LOI |
---|
IN DIESEM BEITRAG BELEUCHTET DER AUTOR DIE HALTUNG DES FRANZOESISCHEN STAATSRATS, DES CONSEIL D'ETAT, GEGENUEBER DER EUROPAEISCHEN RECHTSORDNUNG. ER UNTERSUCHT DIE GRUENDE, DIE DEN CONSEIL D'ETAT DAZU FUEHREN, EINE HALTUNG EINZUNHEMEN, DIE MIT DER, DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS IM WIDERSPRUCH STEHT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | OELLERS-FRAHM, KARIN; |
---|
Année / Jahr: | 2001 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht, Völkerrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, NATIONALES RECHT, PARLAMENT, Rechtsprechung, VERFASSUNGSRAT, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, Droit constitutionnel, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT INTERNE, Jurisprudence, TRAITE INTERNATIONAL |
---|
IN DIESEM BEITRAG UNTERSUCHT DIE AUTORIN, WIE DIE UMSETZUNG VON VOELKERRECHT IN FRANKREICH GEREGELT IST. DABEI ZEICHNET SIE ZUNAECHST DIE ENTWICKLUNG IM BEREICH DES VERTRAGSRECHTS NACH, WOBEI SIE EINGEHEND DIE ANWENDUNG VOELKERRECHTLICHER VERTRAEGE IN DER PRAXIS NACH DER RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL, DES CONSEIL D'ETAT UND DER ORDENTLICHEN GERICHTE BEHANDELT. ANSCHLIESSEND BEFASST SIE SICH MIT DEM VOELKERGEWOHNHEITSRECHT, WOBEI SIE AUCH HIER INSBESONDERE AUF DIE PRAXIS DER VERSCHIEDENEN GERICHTE EINGEHT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | WOEHRLING, JEAN-MARIE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: BULLETIN JOLY SOCIETES. 1999. P. 743 - 753. |
---|
Année / Jahr: | 2001 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | HIERARCHIE, NATIONALES RECHT, RANGORDNUNG, Rechtsschutz, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, Administration, DROIT ADMINISTRATIF, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNE, HIERARCHIE DES NORMES, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, TRIBUNAL ADMINISTRATIF |
---|
IM ERSTEN TEIL SEINER DARSTELLUNG STELLT DER AUTOR DEN EINFLUSS DES GEMEINSCHAFTSRECHTS AUF BESTIMMTE STRUKTURELLE ASPEKTE DES FRANZOESISCHEN OEFFENTLICHEN RECHTS DAR. IN DIESEM ZUSAMMENHANG BEOBACHTET ER NICHT NUR DIE ENTWICKLUNG IN RICHTUNG EINER NEUEN HIERARCHIE DER FRANZOESISCHEN RECHTSORDNUNG DURCH DIE NEUE ROLLE DES INTERNATIONALEN RECHTS SOWIE EINE MITTELBAR DURCH DAS EG-RECHT HERVORGERUFENE AUFWERTUNG DES VERFASSUNGSRECHTS, SONDERN AUCH DIE ENTWICKLUNG IN RICHTUNG EINER STAERKEREN VERRECHTLICHUNG IM BEREICH DER GERICHTLICHEN KONTROLLE GEGENUEBER DER VERWALTUNG INSGESAMT. IM ZWEITEN TEIL ZEIGT ER, WIE DER STEIGENDE EINFLUSS DES EG-RECHTS IN FRANKREICH AUFGENOMMEN WIRD UND WELCHE STRATEGIEAENDERUNGEN IN DER BEHAUPTUNG DER FRANZOESISCHEN RECHTSTRADITION GEGENUEBER DEM EUROPARECHT DIESER EINFLUSS AUSGLOEST HAT. HIER STELLT DER AUTOR EINEN WANDEL VON EINER ZUNAECHST DEFENSIVEN HALTUNG IM VERWALTUNGSRECHT ZU EINER POSITIVEN, JA SOGAR OFFENSIVEN STRATEGIE GEGENUEBER DEM GEMEINSCHAFTSRECHT FEST.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KOHLHAMMER, RAINER; |
---|
Source / Fundstelle: | STRASBOURG. PRESSES UNIVERSITAIRES DE STRASBOURG 2000, 595 P. |
---|
Année / Jahr: | 1998 |
---|
Localisation / Standort: | Universitaetsbibliothek Heidelberg |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, NATIONALES RECHT, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, Rechtsprechung, VERFASSUNGSGESCHICHTE, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, Droit constitutionnel, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT INTERNE, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, Jurisprudence, PARLEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, TRAITE INTERNATIONAL |
---|
DIE ARBEIT BEFASST SICH MIT DER ANWENDUNG UND AUSLEGUNG DES VOELKERVERTRAGSRECHTS IN DER FRANZOESISCHEN RECHTSORDNUNG. UNTERSUCHT WIRD DIE RECHTSPRECHUNG DER FACHGERICHTE UND DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL SOWIE DER FRANZOESISCHEN LEHRE. DIE ARBEIT ORIENTIERT SICH AN DER REIHENFOLGE DER MASSGEBLICHEN VERFASSUNGSVORSCHRIFTEN. AUSGEHEND VON EINEM HISTORISCHEN UEBERBLICK WERDEN DIE EINZELNEN VORSCHRIFTEN ERLAEUTERT. DABEI WERDEN DIE MITWIRKUNG DES STAATSPRAESIDENTEN UND DES PARLAMENTS AM ABSCHLUSS DER VOELKERRECHTLICHEN VEREINBARUNG EINER EINGEHENDEN PRUEFUNG UNTERZOGEN. IM LETZTEN KAPITEL STELLT DIE ARBEIT DIE ANWENDUNG UND AUSLEGUNG DER EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION (EMRK) DAR.