Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KLEIN, CHRISTIAN; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE DU DROIT PUBLIC ET DE LA SCIENCE POLITIQUE (RDP). 2006. NUMERO 6. P.
1751 - 1777. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Recht der Internationalen Wirtschaft |
---|
Année / Jahr: | 2002 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Aktie, Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Haftung, HAFTUNG, SACHMAENGEL-, Kaufvertrag, PERSON, JURISTISCHE-, PREIS, Unternehmen, Contrat, CONTRAT DE VENTE, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, FUSION, GARANTIE DES VICES CACHES, PERSONNE MORALE, PRIX, RESPONSABILITE, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME, VENTE, VICE CACHE |
---|
DER BEITRAG GIBT EINEN KURZEN UEBERBLICK UEBER DIE RECHTLICHEN ASPEKTE UND BESONDERHEITEN, AUF DIE BEI DER DURCHFUEHRUNG EINES UNTERNEHMENSERWERBS IN FRANKREICH SEITENS DES KAUFINTERESSENTEN WAEHREND UND NACH DER AKQUISITIONSPHASE ZU ACHTEN SIND. DABEI WIRD NUR AUF EINIGE IN DER BERATUNGSPRAXIS ERFAHRUNGSGEMAESS AUFTAUCHENDE PROBLEME EINGEGANGEN.
DER AUTOR EROERTERT NACHEINANDER DIE VORBEREITUNGSPHASE, VORVERTRAGLICHE VEREINBARUNGEN, DUE DILIGENCE, VERTRAGSGESTALTUNG UND DIE FUSIONSKONTROLLE.
Avr 27, 2012
IM ERSTEN KAPITEL BEFASST SICH DIE AUTORIN MIT DER RECHTLICHEN STRUKTUR INTERNATIONALER FRANCHISE-SYSTEME. IM ZWEITEN KAPITEL WERDEN DER FRANCHISE-VERTRAG UND SEIN MATERIELLES RECHT (VERTRAGSTYPUS, TYPOLOGISCHE EINTEILUNG DER FRANCHISE-VERTRAEGE, VERTRAGSNATUR, ZUSTANDEKOMMEN DES FRANCHISE-VERTRAGES, VERTRAGSINHALT, INSBESONDERE DIE UNTERSCHIEDLICHEN REGELUNGEN BEIM AUFTRETEN VON STOERUNGEN IN DER VERTRAGSABWICKLUNG) RECHTSVERGLEICHEND FUER DIE SCHWEIZ, DEUTSCHLAND UND FRANKREICH UNTERSUCHT.
GEGENSTAND DES DRITTEN KAPITELS IST DER FRANCHISEVERTRAG IM LICHTE DES EUROPAEISCHEN KARTELLRECHTS UND HIER INSBESONDERE INHALT UND AUSWIRKUNGEN DER EG-GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNG FUER FRANCHISE-VERTRAEGE (VO NR. 4087/88 VOM 30.11.1988). IM VIERTEN KAPITEL BESCHAEFTIGT SICH DIE VERFASSERIN MIT DEM
SCHWEIZERISCHEN KOLLISIONSRECHT INTERNATIONALER FRANCHISE-VERTRAEGE UND IM FUENFTEN, DER RECHTSVEREINHEITLICHUNG GEWIDMETEN KAPITEL STELLT SIE ABSCHLIESSEND NOCH DEN UNIDROIT-ENTWURF ZUR VEREINHEITLICHUNG DES RECHTS IM BEREICH DER FRANCHISE-VERTRAEGE ("ENTWURF ZUR RICHTLINIE UEBER MASTER-FRANCHISE-VEREINBARUNGEN"N VOM NOVEMBER 1997 VOR.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SURA, MARTIN; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE.
JANVIER
2006. NUMERO LC 156. P. 11 - 13.
(WWW.SENAT.FR/LC/LC156/LC1561.HTML) |
---|
Année / Jahr: | 1995 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN |
---|
NACH EINER EINFUEHRUNG (KAPITEL I) ERFOLGT EINE DETAILLIERTE ANALYSE DES RECHTLICHEN RAHMENS DER GLUECKSSPIELVERANSTALTUNG IN DEUTSCHLAND, FRANKREICH UND DEM VEREINIGTEN KOENIGREICH. VERGLICHEN WERDEN DIE EINSCHLAEGIGEN RECHTSVORSCHRIFTEN, INSBESONDERE DIEJENIGEN MIT BEZUG ZU LOTTERIEN UND AEHNLICHEN SPIELEN, IM HINBLICK AUF DIE DEFINITION DES GLUECKSSPIELS, DIE JEWEILS ERLAUBTEN GLUECKSSPIELE, FISKALISCHE ASPEKTE DER GLUECKSSPIELVERANSTALTUNG SOWIE DIE UNTERSCHIEDLICHE ORGANISATION DES GLUECKSSPIELWESENS (PRIVATE UND/ODER STAATLICHE GLUECKSSPIELVERANSTALTER (KAPITEL 2). ANSCHLIESSEND WERDEN DIE GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN ASPEKTE VON GLUECKSSPIELVERANSTALTUNGEN GEPRUEFT, WOBEI DER AUTOR ZUNAECHST DIE ALLGEMEINE RELEVANZ DES EUROPARECHTS FUER TAETIGKEITEN DER GLUECKSSPIELVERANSTALTUNG UNTERSUCHT (GRUNDSAETZLICHE ANWENDBARKEIT DES PRIMAEREN GEMEINSCHAFTSRECHTS UND SUBSUMPTION DER GLUECKSSPIELVERANSTALTUNG UNTER DIE NORMEN DES GEMEINSCHAFTSRECHTS) (KAPITEL 3), BEVOR ER DIE AUSWIRKUNGEN DER NIEDERLASSUNGS- UND DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT AUF TAETIGKEITEN DER GLUECKSSPIELVERANSTALTUNG IM BESONDEREN BEHANDELT (KAPITEL 4). ABSCHLIESSEND EROERTERT ER ANSAETZE SEKUNDAERRECHTLICHER ERFASSUNG DES PROBLEMS GRENZUEBERSCHREITEND VERANSTALTETER GLUECKSSPIELE (KAPITEL 5).
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KOENIG, CHRISTIAN; KUEHLING, JUERGEN; SCHEDL, HANS; IFO INSTITUT; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. JANVIER
2006. NUMERO LC 157. (WWW.SENAT.FR/LC/LC157/LC1571.HTML) |
---|
Année / Jahr: | 2000 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht, Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Wettbewerb, CONCURRENCE, CONSEIL DE LA CONCURRENCE, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE |
---|
DIE VORLIEGENDE STUDIE GEHT DEN INSTITUTIONELLEN RAHMENBEDINGUNGEN VON SEKTORSPEZIFISCHER REGULIERUNG, AUFSICHT UND ALLGEMEINEM WETTBEWERBSRECHT IN AUSGEWAEHLTEN EUROPAEISCHEN (DARUNTER FRANKREICH) UND AUSSEREUROPAEISCHEN LAENDERN NACH. DIE STUDIE BESCHRAENKT SICH JEDOCH NICHT AUF EINEN VERGLEICH VON ORGANISATIONSSTRUKTUREN, SONDERN ERLAEUTERT AUCH DAS ZUSAMMENSPIEL DER REGULIERUNGSINSTITUTIONEN MIT BLICK AUF DIE MARKTZUTRITTSREGELUNG ("LIZENZIERUNG"G SOWIE DIE REGULIERUNG VON ZUSAMMENSCHALTUNGEN, ENTGELTEN UND VON MISSBRAEUCHLICHEN VERHALTENSWEISEN. AUSGEHEND VON DEN ORGANISATIONS- UND VERFAHRENSSTRUKTUREN DER REGULIERUNG GIBT DIE STUDIE DAMIT ZUGLEICH EINEN EINBLICK IN DAS TELEKOMMUNIKATIONSRECHT DER BETREFFENDEN LAENDER.
Avr 27, 2012
AUF DEN SEITEN 36 BIS 38 STELLT DIE AUTORIN DIE RECHTSLAGE ZUR KOSTENLOSEN KUNDENBEFOERDERUNG IN FRANKREICH VOR. SIE GEHT AUF DIE DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN ZUGABE UND WERBEGESCHENK EIN, BENENNT DIE ANZUWENDENDEN GESETZE (GESETZ VOM 20.3.1951, VOM 29.12.1972, ART. 40I UND II DER"LOI ROYER" VOM 27.12.1973) UND STELLT LETZTENDLICH FEST, DASS DER KOSTENLOSE KUNDENTRANSPORT, GLEICHGUELTIG, OB ALS ZUGABE ODER WERBEGESCHENK VERPACKT, NACH FRANZOESISCHEM RECHT VERBOTEN IST. EIN VERSTOSS GEGEN DIESES VERBOT LOEST STRAFRECHTLICHE UND ZIVILRECHTLICHE SANKTIONEN AUS.