Avr 27, 2012
DER AUTOR BEFASST SICH MIT DER ENTSTEHUNG DER VERFASSUNG VON 1791, DIE ER ALS EIN VON GRUND AUF NEU ZUSAMMENGEFUEGTES GEBAEUDE AUS DEN LEHRSAETZEN DER STAATSTHEORIE BESCHREIBT. DIESE VERFASSUNG ENTSTAND ALS ERGEBNIS DER NATIONAL- VERSAMMLUNG, DIE SEIT 1789 TAGTE, UND IN DER SICH DIE LEHRE DES NATURRECHTS UND DIE EMPIRISCHE SCHULE GEGENUEBERSTANDEN. DER VERFASSER STELLT DIE LEHREN DER NATIONALVERFASSUNG SYSTEMATISCH DAR UND FUEHRT SIE AUF IHRE QUELLEN ZURUECK.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KOCH, VICTORIA; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: DROIT ET PATRIMOINE. FEVRIER 2000. NUMERO 79. P. 22 - 26. |
---|
Année / Jahr: | 1996 |
---|
Localisation / Standort: | Bibliothek des Bundesgerichtshofs Karlsruhe |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Kaufvertrag, Unternehmen, VERTRAG, MIET-, BAIL COMMERCIAL, CODE DE COMMERCE, CONTRAT DE VENTE, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, FONDS DE COMMERCE, HISTOIRE DU DROIT, VENTE |
---|
DER FONDS DE COMMERCE - DAS FRANZOESISCHE HANDELSGESCHAEFT - SPIELT IM WIRTSCHAFTSLEBEN FRANKREICHS EINE GROSSE ROLLE. ER KANN ALS SELBSTAENDIGER VERMOEGENSWERT VERKAUFT UND VERPFAENDET WERDEN. ZU SEINEN WICHTIGSTEN BESTANDTEILEN GEHOEREN DIE KUNDSCHAFT UND DER ANSPRUCH AUF VERLAENGERUNG DES MIETVERTRAGES.
NACH SCHILDERUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN UND POLITISCHEN VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES FONDS DE COMMERCE BEHANDELT DIE AUTORIN DIE BESTANDTEILE UND DIE RECHTSNATUR DES FONDS DE COMMERCE. IN DEN FOLGENDEN KAPITELN WERDEN DANN DER VERKAUF UND DIE VERPFAENDUNG (NANTISSEMENT) DES FONDS DE COMMERCE EROERTERT.
IN DEN EINZELNEN KAPITELN WERDEN AUCH TEILWEISE VERGLEICHE ZUM DEUTSCHEN, ITALIENISCHEN UND BELGISCHEN RECHT GEZOGEN.
IM ANHANG DES WERKES IST DAS GESETZ VOM 17.MAERZ 1909 BETREFFEND DEN VERKAUF UND DIE VERPFAENDUNG DES FONDS DE COMMERCE IN FRANZOESISCHER SPRACHE UND DEUTSCHER UEBERSETZUNG ABGEDRUCKT. WEITERHIN SIND AUCH DAS GESETZ VOM 29. JUNI 1935 BZGL. DER PREISREGELUNG BEIM VERKAUF DES FONDS DE COMMERCE UND DAS DEKRET NR. 53-960 VOM 30. SEPTEMBER 1953 BETREFFEND DEN BEZIEHUNGEN ZWISCHEN VERMIETER UND MIETER BZGL. DER VERLAENGERUNG VON MIETVERTRAEGEN UEBER IMMOBILIEN ODER GESCHAEFTSLOKALE KOMMERZIELLER, INDUSTRIELLER ODER HANDWERKLICHER NUTZUNG IN FRANZOESISCHER SPRACHE ABGEDRUCKT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | REDSLOB, ROBERT; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: RECUEIL DALLOZ. 1997. P. 106 - 110. |
---|
Année / Jahr: | 1908 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Strafrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DOL, DROIT PENAL, HISTOIRE DU DROIT |
---|
ZIEL DER ARBEIT IST ES, DIE GRENZE VON VERSUCH UND VORBEREITUNG FESTZUSETZEN. DER AUTOR ZIEHT ZUNAECHST SOWOHL DIE FRANZOESISCHE (BIS 1832) ALS AUCH DIE DEUTSCHE (BIS 1847) GESETZGEBUNG HERAN. DIE GESETZESAUSLEGUNG FUEHRT JEDOCH ZU KEINEM ERGEBNIS. DAHER STELLT DER VERFASSER ANSCHLIESSEND SAEMTLICHE VERSUCHS- BEGRIFFE DAR, WELCHE DIE WISSENSCHAFT GEBILDET HAT. DIESE SIND SEINER ANSICHT NACH, FUER DAS GESTELLTE PROBLEM ABER EBENFALLS ABZULEHNEN. SOMIT BESCHAEFTIGT SICH DER ZWEITE TEIL DER ARBEIT DAMIT, EINE NEUE VERSUCHSDEFINITION ZU GEBEN. DAZU ZIEHT DER VERFASSER"STAMMLERS LEHRE VOM RICHTIGEN RECHT" SOWIE"VAN CALKERS LEHRE VON DEM RECHTSPRINZIP DER VERVOLLKOMMNUNG" HERAN.
Avr 27, 2012
DER AUTOR UNTERSUCHT DIE BEIDEN IM INTERNATIONALEN PRIVATRECHT AUF DER WELT GELTENDEN ERBRECHTSSYSTEME: NACHLASSEINHEIT UND NACHLASSSPALTUNG. DIE BEGRUENDUNGEN, DIE FUER DIE NACHLASSEINHEIT ODER DIE NACHLASSSPALTUNG INS FELD GEFUEHRT WERDEN, VARIIEREN IN DEN VERSCHIEDENEN RECHTSORDNUNGEN WENIG. ANDERES GILT JEDOCH FUER DIE FOLGERUNGEN, DIE AUS DEN PRAKTISCHEN VOR- UND NACHTEILEN BEIDER SYSTEME GEZOGEN WERDEN KOENNEN. DER AUTOR STELLT ZU DIESER THEMATIK DAS DEUTSCHE UND FRANZOESISCHE RECHT BEISPIELHAFT GEGENUEBER.
NACH EINER UMFASSENDEN DARSTELLUNG DER RECHTSENTWICKLUNG IN DEN BEIDEN LAENDERN, STELLT DER VERFASSER DIE DISKUSSION UM DAS ERBSTATUT SOWIE DIE NORMATIVEN GRUNDLAGEN DER ERBSTATUTE UND IHRE DURCHBRECHUNGEN DAR. ANSCHLIESSEND BEHANDELT ER DIE NACHLASSEINHEIT UND NACHLASSTEILUNG IN IHRER PRAKTISCHEN ANWENDUNG UND STELLT DIE VOR- UND NACHTEILE DER BEIDEN SYSTEME DAR.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SCHMID, ROLF; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE D'ALLEMAGNE. TOME 31. NUMERO 2. P. 253 - 271. |
---|
Année / Jahr: | 1965 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Rechtsgeschichte, Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | FREIHEITSRECHTE, GEWERBE, KARTELL, Rechtsprechung, Wettbewerb, COMMERCE, CONCURRENCE, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, ENTENTE, HISTOIRE DU DROIT, Jurisprudence, LIBERTES PUBLIQUES |
---|
IM ERSTEN TEIL DES WERKES WERDEN DIE GESCHICHTE, DER GEGENSTAND UND DIE SCHRANKEN DER HANDELS- UND GEWERBEFREIHEIT UNTERSUCHT. IM ZWEITEN TEIL WIRD DANN DER SCHUTZ DER HANDELS- UND GEWERBEFREIHEIT DURCH DIE RECHTSPRECHUNG BEHANDELT. DABEI WIRD INSBESONDERE AUF DEN SCHUTZ GEGEN EINGRIFFE UND GEGEN VERTRAGLICHE BESCHRAENKUNGEN EINGEGEANGEN. HIER WIRD AUCH EINGEHEND DIE WETTBEWERBSFREIHEIT BESPROCHEN. SCHLIESSLICH FOLGT IM 3. TEIL EINE KRITIK DER RECHTSPRECHUNG.