Sélectionner une page

PERSOENLICHKEITSRECHTLICHE BEFUGNISSE IM DEUTSCHEN URHEBERRECHT UND DROIT MORAL DES FRANZOESISCHEN RECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MICHAELIS, ROBERT;
Année / Jahr:1926
Localisation / Standort:UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK BOCHUM
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Rechtsschutz, DROIT COMPARE, DROIT D'AUTEUR, PROPRIETE INTELLECTUELLE, PROPRIETE LITTERAIRE ET ARTISTIQUE
DER AUTOR BEGINNT IN SEINEM ERSTEN HAUPTTEIL MIT DER DARSTELLUNG DER GESCHICHTE UND DER THEORIE DES URHEBERRECHTS IM ALLGEMEINEN UND STELLT DAS PERSOENLICHKEITSRECHT DES URHEBERS VOR, WOBEI ER INHALT UND UMFANG BESTIMMT UND POSITIVRECHTLICHE BEFUGNISSE PERSOENLICHKEITSRECHTLICHER ART AUFZEIGT. ES FOLGEN DIE DARSTELLUNG DER SANKTIONEN DES PESOENLICHKEITSRECHTS UND DES SYSTEMS DER BEFUGNISSE DES URHEBERS AUFGRUND DES PERSOENLICHKEITSRECHTS. DANN ERLAEUTERT DER VERFASSER DAS PERSOENLICHKEITSRECHT DES URHEBERS IM VERHAELTNIS ZUM IMMATERIALGUETERRECHT UND DIE UEBERTRAGBARKEIT DESSELBEN.
IM ZWEITEN HAUPTTEIL FINDET DER LESER EINE VERGLEICHENDE UEBERSICHT DER RECHTSPRECHUNG IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH ZU VERSCHIEDENEN PROBLEMKREISEN.

DIE VERFUEGUNG IM INTERNATIONALEN URHEBERRECHT: ZUR KOLLISIONSRECHTLICHEN BEURTEILUNG VON INHALT, UMFANG UND FORM DER VERFUEGUNG UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DEUTSCHEN, SPANISCHEN SOWIE FRANZOESISCHEN URHEBERRECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WILLE, ANDREAS;
Source / Fundstelle:PARIS. LIBRAIRIE GENERALE DE DROIT ET DE JURISPRUDENCE 1961, 589 P.
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum, Internationales Privatrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:ANSPRUCH, Droit civil, DROIT D'AUTEUR, DROIT PATRIMONIAL, PROPRIETE INTELLECTUELLE, REMUNERATION
NACH EINER EINFUEHRUNG (I) UNTERSUCHT DER AUTOR ZUNAECHST DIE RECHTSGESCHAEFTLICHE VERFUEGBARKEIT DER DEM DEUTSCHEN URHEBERRECHT ZUGRUNDELIEGENDEN RECHTE (II), UM DAS ERGEBNIS SODANN MIT DEM SPANISCHEN UND FRANZOEISCHEN RECHT ZU VERGLEICHEN (III). IM ANSCHLUSS DARAN WIRD DIE "KOLLISIONSRECHTLICHE PROBLEMATIK DARGESTELLT;" HIERZU WERDEN DIE MASSGEBLICHEN QUELLEN DES INTERNATIONALEN URHEBERRECHTS, DIE REVIDIERTE BERNER UEBEREINKUNFT UND DAS TERRITORIALITAETSPRINZIP (IV), WIE AUCH DIE SONSTIGEN IN BETRACHT KOMMENDEN QUELLEN DES INTERNATIONALEN PRIVATRECHTS, IM HINBLICK AUF VERFUEGUNG UND VERFUEGBARKEIT DER JEWEILIGEN IN BETRACHT KOMMENDEN RECHTE ANALYSIERT (V). ABSCHLIESSEND WIRD EINE EIGENSTAENDIGE LOESUNG FUER DIE ANKNUEPFUNG DER VERFUEGUNG IM URHEBERRECHT AUFGEZEIGT (VI).

RECHTSSCHUTZ VON PRODUKTAUSSTATTUNGEN IN EUROPA – EINE VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DES DEUTSCHEN, ENGLISCHEN, FRANZOESISCHEN, ITALIENISCHEN, SCHWEIZERISCHEN, EUROPAEISCHEN UND INTERNATIONALEN RECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WIBMER, JEANNETTE KARIN;
Source / Fundstelle:IN: LE ROLE DE LA VOLONTE DANS LES ACTES JURIDIQUES. ETUDES A LA MEMOIRE DU PROFESSEUR ALFRED RIEG. BRUXELLES. BRUYLANT 2000, P. 317 - 336.
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Geistiges Eigentum, Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:DROIT COMPARE, DROIT D'AUTEUR, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, PROPRIETE INTELLECTUELLE
ES HANDELT SICH UM EINE SYSTEMATISCHE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DER AKTUELLEN WIRTSCHAFTLICHEN UND RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DES SCHUTZES DER PRODUKTAUSSTATTUNG. IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT WERDEN DIE WIRTSCHAFTLICHEN GRUNDLAGEN, IM ZWEITEN TEIL DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DES NATIONALEN AUSSTATTUNGSSCHUTZES IN FUENF AUSGEWAEHLTEN RECHTSORDNUNGEN, NAEMLICH DEM DEUTSCHEN, FRANZOESISCHEN, ENGLISCHEN, ITALIENISCHEN UND SCHWEIZERISCHEN RECHT, BEHANDELT. DARGESTELLT WERDEN NEBEN MARKENRECHTLICHEN SCHUTZMOEGLICHKEITEN MUSTER- UND MODELLRECHTLICHE NORMEN SOWIE DER URHEBERRECHTSSCHUTZ, SOWEIT ER FUER DEN SCHUTZ VON PRODUKTAUSSTATTUNGEN PRAKTISCH BEDEUTSAM IST. DES WEITEREN WERDEN DIE WETTBEWERBS- UND DELIKTSRECHTLICHEN SCHUTZMOEGLICHKEITEN GESCHILDERT. DER DRITTE TEIL DER ARBEIT IST DEM EUROPAEISCHEN UND DEM INTERNATIONALEN RECHTSSCHUTZ VON PRODUKTAUSSTATTUNGEN GEWIDMET, WOBEI DIE AUTORIN DAS SCHWERGEWICHT AUF DIE MATERIELLE RECHTSVEREINHEITLICHUNG IM BEREICH DES SCHUTZES VON PRODUKTAUSSTATTUNGEN LEGT.

DAS AENDERUNGSRECHT DES BAUWERKEIGENTUEMERS AN URHEBERRECHTLICH GESCHUETZTEN BAUWERKEN IM DEUTSCHEN, SCHWEIZERISCHEN, FRANZOESISCHEN UND BELGISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ERNST, GEORG;
Source / Fundstelle:(PRECIS DOMAT - DROIT PRIVE). PARIS. MONTCHRESTIEN 2001, 335 P.
Année / Jahr:1994
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:BAUWERK, Eigentum, CONSTRUCTION, Droit constitutionnel, DROIT D'AUTEUR, PROPRIETE, PROPRIETE INTELLECTUELLE
GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG IST DIE FRAGE, OB UND WIE DAS URHEBERRECHT DAZU BEITRAGEN KANN, DAS INTERESSE DES ARCHITEKTEN EINES BAUWERKES AM UNVERAENDERTEN ERHALT SEINES WERKS ZU SCHUETZEN. ZUNAECHST WIRD DARGESTELLT, INWIEWEIT SOWOHL DEM ARCHITEKTEN ALS AUCH DEM BAUHERRN RECHTE ZUSTEHEN, AUFGRUND DERER SIE GRUNDSAETZLICH IHRE INTERESSEN GELTEND MACHEN KOENNEN. SODANN WIRD UNTERSUCHT, UNTER WELCHEN VORAUSSETZUNGEN EIN BAUWERK URHEBERSCHUTZFAEHIG IST. HIERBEI WERDEN ANHAND VON RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER JEWEILIGEN URHEBERRECHTSGESETZE DIE UNTERSCHIEDLICHEN WERKBEGRIFFE DARGESTELLT. NACH EINER ANALYSE DER VORAUSSETZUNGEN, UNTER DENEN DIE WERKAENDERUNG ZU EINER BEEINTRAECHTIGUNG URHEBERRECHTLICHER INTERESSEN IN DEN EINZELNEN LAENDERN FUEHRT, ERFOLGT EINE GEWICHTUNG DES URHEBERRECHTLICHEN ERHALTUNGSINTERESSES GEGENUEBER DEM AENDERUNGSINTERESSE DES BAUHERRN. DABEI WERDEN SOWOHL DIE GESETZLICHEN ALS AUCH DIE VERTRAGLICHEN SCHUTZMOEGLICHKEITEN BETRACHTET. ABSCHLIESSEND WERDEN LOESUNGSMOEGLICHKEITEN AUFGEZEIGT, DEN INTERESSENKONFLIKT ZWISCHEN ARCHITEKT UND BAUHERR VORBEUGEND ZU BEREINIGEN.

PATENTNICHTIGKEIT UND PATENTVERLETZUNG UND DEREN BEURTEILUNG DURCH INTERNATIONALE PRIVATE SCHIEDSGERICHTE NACH DEM RECHT DER SCHWEIZ, DEUTSCHLANDS, ITALIENS UND FRANKREICHS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHWEYER, BARBARA;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 2003. NUMERO 4. P. 966 - 973.
Année / Jahr:1981
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:GERICHT, NICHTIGKEIT, SCHIEDSGERICHT, SCHIEDSGERICHTSBARKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, INTERNATIONALE-, COMPETENCE, COMPETENCE INTERNATIONALE, COUR D'ARBITRAGE, DROIT COMPARE, NULLITE, PROPRIETE INTELLECTUELLE
IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT BESPRICHT DIE AUTORIN DIE PATENTRECHTE IN SCHWEIZ, DEUTSCHLAND, ITALIEN UND FRANKREICH. SIE BEZIEHT SICH DABEI VOR ALLEM AUF DEN TATBESTAND DER VERLETZUNG VON PATENTRECHTEN, DIE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE NICHTIGKEIT VON PATENTEN UND DIE FOLGEN DER FESTSTELLUNG DER VERLETZUNG UND DER NICHTIGKEIT.
IM ZWEITEN TEIL WIRD DIE INTERNATIONALE SCHIEDGERICHTSBARKEIT IM PATENTRECHT BESPROCHEN (ZUSTAENDIGKEIT DER NATIONALEN STAATLICHEN GERICHTE UND SCHIEDSGERICHTE, INTERNATIONALE RECHTSSTREITIGKEITEN).