Apr. 27, 2012
DIESER BEITRAG BEFASST SICH MIT DER FINALEN NORMSTRUKTUR DES FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSRECHTS. ZUNAECHST STELLT DER AUTOR SYSTEMATISCHE UND GESCHICHTLICHE GRUNDLAGEN DAR, WOBEI ER INSB. DARSTELLT, DASS UND WESWEGEN DIE FRANZOESISCHE VERWALTUNG PRIMAER DER OBJEKTIVEN GESETZESMAESSIGKEIT UND NICHT DEM INDIVIDUALRECHTSSCHUTZ VERPFLICHTET IST. FERNER BELEUCHTET ER DIE GRUNDSAETZE DES FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSRECHTSSCHUTZES. BESONDERE BERUECKSICHTIGUNG FINDEN HIERBEI DIE"BEHERRSCHENDE ROLLE DES VERWALTUNGSERMESSENS (POUVOIR DISCRETIONNAIRE)", SOWIE DIE GERICHTLICHE KONTROLLDICHTE, WOBEI DER AUTOR VERSUCHT, PARALLELEN ZUM DEUTSCHEN RECHT ZU ZIEHEN. ABSCHLIESSEND BEHANDELT ER DIE BESONDERHEITEN IM FRANZOESISCHEN RECHT DER ANLAGENZULASSUNG.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SAUNIER, EMMANUELLE; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Verwaltungsrundschau |
---|
Année / Jahr: | 2004 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, FREIHEITSRECHTE, GESETZ, GESETZESVERTRETENDE VERORDNUNG, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, VERORDNUNG, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, ELECTION, LEGALITE, LIBERTES PUBLIQUES, LOI, POUVOIR LEGISLATIF, REGLEMENT |
---|
DER VORLIEGENDE BEITRAG BEFASST SICH MIT DEM FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRAT, DEM CONSEIL CONSTITUTIONNEL. NACH EINEM EINLEITENDEN HISTORISCHEN UEBERBLICK STELLT DIE AUTORIN DIE ZUSAMMENSETZUNG, DIE VERFAHRENSREGELUNGEN UND -SCHWERPUNKTMAESSIG- DIE ZUSTAENDIGKEITEN DES VERFASSUNGSRATS DAR. ABSCHLIESSEND GEHT SIE AUF SEINE STELLUNG IM POLITISCHEN SYSTEM EIN.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MELS, PHILIPP; |
---|
Année / Jahr: | 2003 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | FREIHEITSRECHTE, GRUNDFREIHEITEN, Grundrechte, NORMENKONTROLLE, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, LEGALITE, LIBERTES PUBLIQUES, PROCEDURE CONSTITUTIONNELLE |
---|
IM VORLIEGENDEN WERK VERGLEICHT DER AUTOR DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT MIT DEM FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRAT, DEM CONSEIL CONSTITUTIONNEL. NACH EINER VERFASSUNGSGESCHICHTLICHEN EINFUEHRUNG WERDEN U.A. DIE INNERE ORGANISTATION UND VERWALTUNG DER GERICHTE DARGESTELLT, ANSCHLIESSEND WERDEN DIE VERFAHRENSMAXIMEN UND DIE KOMPETENZEN DER GERICHTE EROERTERT. DANACH VERSUCHT DER AUTOR, DIE BISHERIGE RECHTSPRECHUNG DER BEIDEN BEGRIFFE ZU DEN GRUNDRECHTEN ZU VERGLEICHEN (WOBEI ANZUMERKEN IST, DASS DAS FRANZOESISCHE RECHT DEN BEGRIFF DES SUBJEKTIVEN RECHTS AN SICH NICHT KENNT). SCHLIESSLICH GILT EIN BESONDERES AUGENMERK DEM MACHTZUWACHS, DEN DER CONSEIL CONSTITUTIONNEL SEIT 1971, BEDINGT DURCH SEINE EIGENE RECHTSPRECHUNG (VGL. DIE ENTSCHEIDUNG VOM 16. JULI 1971, LIBERTE D'ASSOCIATION), ERFAHREN HAT.
Apr. 27, 2012
DER VORLIEGENDE BEITRAG LIEFERT EINEN KNAPPEN UEBERBLICK UEBER DAS FRANZOESISCHE VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHT, WELCHES BIS HEUTE NOCH NICHT EINHEITLICH KODIFIZIERT IST. ES WERDEN DIE ALLGEMEINEN GRUNDSAETZE (TRANSPARENZ, GRUENDLICHKEIT, UNPARTEILICHKEIT, ZUEGIGKEIT UND PUBLIZITAET), DIE SONDERVERFAHREN (DIE OEFFENTLICHEN ENQUETEN UND DAS VERAGBEVERFAHREN) UND DIE FEHLERFOLGEN (AUFHEBBARKEIT UND FEHLEN VON HEILUNGSMOEGLICHKEITEN) DARGESTELLT.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HALFMANN, RALF; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: JURISTISCHE FAKULTAET VON DER UNIVERSITAET
HEIDELBERG.
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN UND INFORMATIONSRECHTE NACH DEUTSCHEM
UND FRANZOESISCHEM
RECHT - DROITS ET OBLIGATIONS D'INFORMATION EN
DROIT ALLEMAND ET FRANCAIS.
HEIDELBERG 1996, P. 109 - 132. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Verwaltungsarchiv |
---|
Année / Jahr: | 2000 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Verwaltungsprozeßrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Rechtsschutz, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, Administration, DROIT EUROPEEN, INTERET POUR AGIR, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, LEGALITE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, TRIBUNAL ADMINISTRATIF |
---|
DER AUTOR UNTERSUCHT DIE EINWIRKUNGEN DES EUROPARECHTS AUF DIE NATIONALEN SYSTEME DES VERWALTUNGSGERICHTLICHEN RECHTSSCHUTZES IN FRANKREICH UND IN DEUTSCHLAND. BEHANDELT WERDEN ZUNAECHST IM ERSTEN TEIL DIE UNTERSCHIEDLICHEN ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN FUER DIE INANSPRUCHNAHME VERWALTUNGSGERICHTLICHEN RECHTSSCHUTZES IN BEIDEN LAENDERN (GELTENDMACHUNG EINER VERLETZUNG ODER GEFAEHRDUNG SUBJEKTIVER RECHTE ALS ZULASSUNGSBEDINGUNG IN DEUTSCHLAND, DARLEGUNG EINES"PERSOENLICHEN UND DIREKTEN INTERESSES" DES KLAEGERS IN FRANKREICH). DARAN ANSCHLIESSEND WERDEN DER SCHUTZ SUBJEKTIVER OEFFENTLICHER RECHTE UND DIE VOM EUGH ENTWICKELTEN ANFORDERUNGEN AN DIE INDIVIDUELLE EINKLAGBARKEIT GEMEINSCHAFTSRECHTLICH VERMITTELTER RECHTSPOSITIONEN BAHANDELT. IM ZWEITEN TEIL ANALYSIERT DER AUTOR SODANN DIE AUSWIRKUNGEN DES VON IHM FESTGESTELLTEN, DURCH DAS EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFTSRECHT VERMITTELTEN, ERWEITERTEN SUBJEKTIVEN RECHTSSCHUTZES AUF DAS NATIONALE RECHT. HIERBEI UNTERSCHEIDET ER ZUM EINEN PROZESSUALE KONSEQUENZEN IM RAHMEN DES ?º 42 ABS. 2 VWGO, UND ZUM ANDEREN WEITERREICHENDE FOLGEWIRKUNGEN, WIE AUSWIRKUNGEN AUF DEN BEGRIFF DES SUBJEKTIVEN RECHTS, AUF DIE VERWALTUNGSGERICHTLICHE KONTROLLDICHTE, AUF DIE RECHTSANWENDUNG DURCH DIE VERWALTUNGSBEHOERDEN SOWIE AUF DAS DEMOKRATIEPRINZIP DER MITGLIEDSTAATEN.