Sélectionner une page

DIE DIREKTEN KOMMUNALSTEUERN IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HIDIEN, JUERGEN W.;
Source / Fundstelle:(ETUDES ET DOCUMENTS DU CEJF, NUMERO 7). SAARBRUECKEN. CENTRE D'ETUDES JURIDIQUES FRANCAISES, UNIVERSITAET DES SAARLANDES 1995, 113 P.
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:1986
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht
Mots clef / Schlagworte:Gebietskörperschaft, Gemeinde, KOMMUNALRECHT, STEUER, GEMEINDE-, COLLECTIVITE TERRITORIALE, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, IMPOT, IMPOT LOCAL
NACH EINER EINLEITUNG UND EINER BEGRIFFLICHEN ABGRENZUNG WERDEN DIE VIER GROSSEN DIREKTEN KOMMUNALSTEUERN UNTERSUCHT. DABEI WERDEN DIE GEMEINSAMEN PRINZIPIEN, DIE GEWERBESTEUER, DIE WOHNUNGSTEUER, DIE GRUNDSTEUER AUF BEBAUTE UND UNBEBAUTE GRUNDSTUECKE SOWIE DIE REFORMBESTREBUNGEN IN FRANKREICH EROERTERT.

DIE ENTWICKLUNG KOMMUNALER FINANZSYSTEME AM BEISPIEL GROSSBRITANNIENS, FRANKREICHS UND DEUTSCHLANDS 1790 – 1980

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KOESTER, THOMAS;
Source / Fundstelle:IN. ANNUAIRE EUROPEEN D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 1993-XVI. P. 534 - 547.
Année / Jahr:1984
Localisation / Standort:Bibliothek der Verwaltungshochschule Speyer
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht, Rechtsgeschichte, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEPARTEMENT, DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEVERWALTUNG, KOMMUNALRECHT, REGION, STEUER, GEMEINDE-, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, HISTOIRE DU DROIT, IMPOT, IMPOT LOCAL
ZUM FRANZOESISCHEN RECHT WIRD EIN ALLGEMEINER UEBERBLICK UEBER DIE KOMMUNALE AUSGABEN- UND EINNAHMENSEITE GEGEBEN. AUSSERDEM WERDEN DIE STEUEREINNAHMEN UND DIE ENTWICKLUNG DER EINZELNEN STEUERARTEN NAEHER UNTERSUCHT.

GEWERBEFREIHEIT UND WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:STEINDORFF, ERNST;
Source / Fundstelle:LAUSANNE, EDITIONS PAYOT 1984, 334 P.
Revue / Zeitschrift:Wirtschaft und Wettbewerb
Année / Jahr:1954
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:FREIHEIT, Unternehmen, Wettbewerb, CONCURRENCE, DROIT DE LA CONCURRENCE, Entreprise, IMPOT, IMPOT LOCAL
DER BEITRAG BEHANDELT DIE UNTERNEHMERISCHE TAETIGKEIT. FRANZOESISCHE GERICHTE HABEN DIE LIBERTE COMMERCIALE ZUR GRUNDLAGE IHRER ENTSCHEIDUNGEN IN DEN LETZTEN JAHREN GEMACHT, WOVON EINIGE ENTSCHEIDUNGEN DARGESTELLT WERDEN.

AKTUELLE PROBLEME DER GEMEINDEORDNUNG IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DAUSES, MANFRED;
Source / Fundstelle:IN: GAZETTE DU PALAIS. 1977 II. P. 570 - 575.
Revue / Zeitschrift:Die öffentliche Verwaltung
Année / Jahr:1974
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEREFORM, GEMEINDEVERBAND, GEMEINDEVERWALTUNG, GESETZ NR. 71-588 VOM 16.7.1971, KOMMUNALRECHT, Reform, STEUER, GEMEINDE-, ZWECKVERBAND, KOMMUNALER-, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNAUTE URBAINE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DISTRICT URBAIN, DROIT ADMINISTRATIF, FISCALITE, FUSION, IMPOT LOCAL, LOI NO 71-588 DU 16 JUILLET 1971, REFORME, SYNDICAT DE COMMUNES
DER VERFASSER BESCHREIBT DIE ENTWICKLUNG DER GEMEINDLICHEN NEUORDNUNG. SIE BESCHRAENKTE SICH BIS 1971 AUF DIE MOEGLICHKEIT EINER ZWISCHENGEMEINDLICHEN ZUSAMMENARBEIT (SYNDICAT DE COMMUNES A VOCATION MULTIPLE, DISTRICT URBAIN, COMMUNAUTE URBAINE). MIT DEM GEMEINDEREFORMGESETZ VON 1971 (LOI NO 71-588 DU 16 JUILLET 1971 SUR LES FUSIONS ET REGROUPEMENTS DE COMMUNES) SOLL EINE GRUNDLEGENDE GEMEINDENEUORDNUNG IN DIE WEGE GELEITET WERDEN. DER VERFASSER SCHILDERT DIE ERSTE PHASE DIESER GEMEINDENEUORDNUNG, DIE 1972 MIT EINEM PLAN DEPARTEMENTAL DER WUENSCHENSWERTEN EINGEMEINDUNGEN ABGESCHLOSSEN WURDE, UND DIE ZWEITE PHASE, DIE DURCHFUEHRUNG DES PLANS, BIS 1974. ZUM ABSCHLUSS DES BEITRAGS KRITISIERT ER DIE ABTRENNUNG DER GEMEINDENEUORDNUNG VON EINER REFORM DES GEMEINDESTEUERSYSTEMS.