Sélectionner une page

INTRODUCTION AU FRANCAIS JURIDIQUE. EINFUEHRUNG IN DIE FRANZOESISCHE RECHTSSPRACHE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHLICHTING, ALAIN DE; OELLERS-FRAHM, KARIN;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. FEVRIER 2007. NUMERO LC 170. P. 11 - 13.
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines, Europarecht, Verfassungsrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Droit civil, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, GENERALITES
DAS WERK SOLL DEM DEUTSCHEN BENUTZER EINEN SCHNELLEN EINSTIEG IN DIE FRANZOESISCHE RECHTSSPRACHE UND EINEN EINBLICK IN DAS FRANZOESISCHE RECHTSSYSTEM ERMOEGLICHEN. ZU DEN THEMEN RECHTSQUELLEN UND JURISTENAUSBILDUNG, PRIVATRECHT, STRAFRECHT, VERWALTUNGSRECHT, VERFASSUNGSRECHT SOWIE VOELKER- UND GEMEINSCHAFTSRECHT WIRD JEWEILS EIN KURZER UEBERBLICK UEBER DIE WESENTLICHEN STRUKTUREN DER MATERIE GEBOTEN. DANACH ERFOLGT EINE VERTIEFUNG EINIGER ASPEKTE ANHAND VON ORIGINALTEXTEN AUS LEHRBUECHERN, GESETZEN UND GERICHTSENTSCHEIDUNGEN. IN EINEM GLOSSAR WIRD JEWEILS DAS FACHVOKABULAR AUF DEUTSCH ERLAEUTERT. DER ZIVILRECHTLICHE TEIL WURDE FUER DIE 2. AUFLAGE VOLLSTAENDIG NEU BEARBEITET.

DIE ANWENDUNG DES VOELKERRECHTLICHEN MINDERHEITENRECHTS IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DESPEUX, GILLES;
Source / Fundstelle:IN: REVUE UNIVERSELLE DES DROITS DE L'HOMME. 2003-15. NUMEROS 3/6. P. 86 - 98.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek Konstanz
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Rechtsschutz, ASSOCIATION, DROIT ADMINISTRATIF, Droit constitutionnel, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC
DER VERFASSER NIMMT EINEN VERGLEICH ZWISCHEN DEM AKTUELLEN INTERNATIONALEN MINDERHEITENRECHT UND DER TATSAECHLICHEN LAGE DER MINDERHEITEN IN FRANKREICH VOR.
NACH EINER GRUENDLICHEN DARSTELLUNG DES AKTUELLEN VOELKERRECHTLICHEN MINDERHEITENRECHTS WIRD DIE JURISTISCHE LAGE FRANZOESISCHER MINDERHEITEN ANALYSIERT.
HIERFUER MUSS ZUNAECHST FESTGESTELLT WERDEN, OB UEBERHAUPT - ENTGEGEN DER FRANZOESISCHEN OFFIZIELLEN BEHAUPTUNG - MINDERHEITEN IM SINNE DES VOELKERRECHTS IN FRANKREICH VORLIEGEN.
DER VERFASSER KONZENTRIERT SICH AUF DIE SPRACHLICHEN MINDERHEITEN. ER BESCHREIBT DEREN GEOGRAPHISCHE, HISTORISCHE SOWIE LINGUISTISCHE DATEN UND STELLT DEN STATUS "MINDERHEIT" IM SINNE DES VOELKERRECHTS FEST.
IN EINEM NAECHSTEN SCHRITT UNTERSUCHT ER, OB UND WIE WEIT DIESE MINDERHEITEN IN DER FRANZOESISCHEN RECHTSSPRAXIS GESCHUETZT WERDEN.
DABEI ANALYSIERT ER SOWOHL EVENTUELLE KOLLEKTIVE RECHTE ALS AUCH INDIVIDUELLE RECHTE.
BEI DEN INDIVIDUELLEN RECHTEN UNTERSCHEIDET DER AUTOR ZWISCHEN DEN RECHTEN, DIE EINEN DISKRIMINIERUNGSVERBOT VERANKERN, UND DEN RECHTEN, DIE FAKTISCHE GLEICHHEIT ANSTREBEN. BEZUEGLICH DER ERSTEN GRUPPE UNTERSUCHT ER DIE GEWAEHRLEISTUNG VON VEREINIGUNGSFREIHEIT UND INFORMATIONSFREIHEIT FUER DIE EINZELNEN SPRACHLICHEN GRUPPEN. RECHTE, DIE EINE FAKTISCHE GLEICHHEIT ANSTREBEN SUCHT ER IN DEN VIER BEREICHEN: PRIVATRECHT, OEFFENTLICHES RECHT, STRAFRECHT UND PROZESSRECHT.

DIE INTERNATIONALE ENTEIGNUNG VON MITGLIEDSCHAFTSRECHTEN
UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER FRANZOESISCHEN ENTEIGNUNGEN 1982

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LEDERER, MARIJAN-MAXIMILIAN;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. FEVRIER 2005. NUMERO LC 144. P. 11 - 15.
Année / Jahr:1989
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Eigentum, ENTEIGNUNG, NATIONALISIERUNG, Staat, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, VERSTAATLICHUNG, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, Entreprise, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETAT, NATIONALISATION, Société
BEVOR DER AUTOR SICH MIT DEN INTERNATIONAL PRIVATRECHTLICHEN GRUNDLAGEN DER ENTEIGNUNG VON MITGLIEDSCHAFTSRECHTEN AUSEINANDERSETZT, UNTERSUCHT ER DIE FRANZOESISCHEN VERSTAATLICHUNGEN DES JAHRES 1982 AUF DEN SEITEN 13 BIS 67. ER NENNT DIE BETROFFENEN UNTERNEHMEN UND ERLAEUTERT DIE VORAUSSETZUNGEN DER ANERKENNUNG DER RECHTSWIRKUNGEN DES FRANZOESISCHEN ENTEIGNUNGSGESETZES VOM 11.2.1982. HIERBEI GEHT ER WIEDERUM AUF DIE RECHTMAESSIGKEIT, DIE EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, DIE BILATERALEN VERTRAEGE, DAS EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFTSRECHT, DEN ORDRE PUBLIC UND DAS TERRITORIALITAETSPRINZIP EIN.

DER EINFLUSS DES EUROPARECHTS AUF DIE ENTWICKLUNG DER NORMENHIERARCHIE IN DER FRANZOESISCHEN RECHTSORDNUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DUBOUIS, LOUIS;
Source / Fundstelle:GENEVE. DROZ 1981, 167 P.
Année / Jahr:2001
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, NATIONALES RECHT, RANGORDNUNG, RECHTSORDNUNG, Rechtsprechung, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 55, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 61, VERFASSUNGSRAT, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSEIL CONSTITUTIONNEL NO 74-54 DC (15 JANVIER 1975), REC. 1975, P. 19, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 55, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 61, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT INTERNE, HIERARCHIE DES NORMES, LOI, TRAITE INTERNATIONAL
DER AUTOR BESCHAEFTIGT SICH IN SEINEM BEITRAG ZUR VORLIEGENDEN FESTSCHRIFT ZU EHREN VON THOMAS OPPERMANN MIT DEM EINFLUSS DER GEMEINSCHAFTSRECHTSORDNUNG AUF DIE ENTWICKLUNG DER NORMENHIERARCHIE IN DER FRANZOESISCHEN RECHTSORDNUNG.


IN EINEM ERSTEN TEIL UNTERSUCHT ER ZUNAECHST DEN NIEDERGANG DER SOUVERAENITAET DES GESETZES. DIESER WAR BEREITS IN DEN BESTIMMUNGEN DER VERFASSUNG VOM 4. OKTOBER 1958 ANGELEGT ( VGL. ART. 34, 37, 61, 55 ), ABER DAS EUROPARECHT STELLT IN WIRKLICHKEIT EINEN DER WICHTIGSTEN FAKTOREN HIERFUER DAR. DER VERFASSER FUEHRT EINIGE EXEMPLARISCHE BEISPIELE DER RECHTSPRECHUNG FUER DIESE FESTSTELLUNG AUF:
- ANERKENNUNG DES VORRANGS VON VERTRAEGEN UND INTERNATIONALEN VEREINBARUNGEN
EINSCHLIESSLICH DES ABGELEITETEN GEMEINSCHAFTSRECHTS,
- ANPASSUNG DER FRANZOESISCHEN RECHTSPRECHUNG AN DIE INTERPRETATION EINER NORM
DURCH DEN EUROPAEISCHEN RICHTER
IN EINEM ZWEITEN TEIL STELLT DER AUTOR ANSCHLIESSEND HERAUS, DASS DER VERFASSUNG NUNMEHR ZWEIFELLOS DER HOECHSTE RANG IN DER INTERNEN RECHTSORDNUNG ZUSTEHT.

DIES IST BEREITS IN DER VERFASSUNG SELBST BEGRUENDET, ABER AUCH DIE ENTWICKLUNG DES EUROPARECHTS HAT DAZU BEIGETRAGEN, DASS SICH DIE VERFASSUNG MIT ALLER MACHT DURCHSETZT. DER VERFASSER ZEIGT EINIGE BEMERKENSWERTE BEISPIELE DER FRANZOESISCHEN RECHTSPRECHUNG AUF, DIE DIE UEBERRAGENDE POSITION DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN NORM, INSBESONDERE ALS "BOLLWERK" GEGENUEBER EUROPAEISCHEN NORMEN, DEUTLICH MACHEN SOLLEN:
- VORHERIGE KONTROLLE DER VERTRAEGE AN DER VERFASSUNG NACH ART. 54 DURCH DEN
VERFASSUNGSRAT


- ANERKENNUNG DES VORRANGS DER VERFASSUNG VOR INTERNATIONALEN VERTRAEGEN DURCH
DIE FACHGERICHTE

DAS VERHAELTNIS FRANKREICHS ZUR EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KUENDIG-SCHAAD, RENATA;
Source / Fundstelle:IN: REVUE UNIVERSELLE DES DROITS DE L'HOMME. 2000. VOLUME 12, NUMERO 10-12. P. 369 - 372.
Année / Jahr:1983
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, GRUNDFREIHEITEN, NATIONALES RECHT, PARLAMENT, RANGORDNUNG, REGIERUNG, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 55, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, CONSEIL CONSTITUTIONNEL NO 74-54 DC (15 JANVIER 1975), REC. 1975, P. 19, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 55, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT INTERNE, GOUVERNEMENT, LIBERTES PUBLIQUES, PARLEMENT, PARTICIPATION
DIE ARBEIT BEGINNT MIT EINEM EINLEITENDEN TEIL ZUR ENTWICKLUNG IN DER ZEIT BIS ZUR RATIFIKATION DER EMRK IN FRANKREICH. DIE AUTORIN ERLAEUTERT DIE ERSTEN VORSTOESSE VON REGIERUNG UND PARLAMENT, DIE SCHWIERIGKEITEN UND BEWEGGRUENDE FUER DEN ENTSCHLUSS, DIE EMRK ZU RATIFIZIEREN. ANSCHLIESSEND STELLT DIE DIE RATIFIKATION ALS SOLCHE DAR, DIE MITWIRKUNG DES PARLAMENTS UND DIE VORBEHALTE, DIE ZU EINER UNVOLLSTAENDIGEN RATIFIZIERUNG GEFUEHRT HABEN. IM FOLGENDEN KAPITEL GEHT ES UM DIE EINGLIEDERUNG DER EMRK INS FRANZOESISCHE RECHT. DABEI WERDEN ART. 55 DER VERFASSUNG, DIE REZIPROZITAETSKLAUSEL UND DAS VERHAELTNIS VON VOELKERRECHT UND LANDESRECHT ERLAEUTERT. DIE AUTORIN GEHT IM WEITEREN VERLAUF DER ARBEIT AUF DEN EINFLUSS DER EMRK AUF DIE RECHTSPRECHUNG EIN, SCHILDERT MOEGLICHE KONFLIKTE ZWISCHEN DER EMRK UND DEM FRANZOESISCHEN RECHT UND MACHT ANMERKUNGEN ZU FRANKREICHS ENGAGEMENTFUER DIE EMRK UND IHRER ZUKUNFT IN FRANKREICH.