Avr 27, 2012
DER AUFSATZ BEHANDELT DIE UMSETZUNG DER RICHTLINIE 2001/29/EG ZUR HARMONISIERUNG BESTIMMTER ASPEKTE DES URHEBERRECHTS UND DER VERWANDTEN SCHUTZRECHTE IN DER INFORMATIONSGESELLSCHAFT ("INFOSOC-RICHTLINIE") DURCH DEN FRANZOESISCHEN GESETZGEBER MITTELS DES REFORMGESETZES VOM 01. AUGUST 2006. DER AUTOR KOMMENTIERT TITEL I DES GESETZES UND WIDMET SICH SOMIT DEM VERBREITUNGSRECHT, DEN NEUEN SCHRANKENVORSCHRIFTEN, DEM DREISTUFENTEST, DEN TECHNISCHEN SCHUTZMASSNAHMEN UND DEN"PEER-TO-PEER" TAUSCHBOERSEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | RAPP, CHRISTIAN; |
---|
Année / Jahr: | 2006 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Handelsrecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Aktiengesellschaft, Haftung, COMITE D'ENTREPRISE, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, DROIT EUROPEEN, RESPONSABILITE, Société, SOCIETE ANONYME |
---|
DER AUTOR STELLT ZUNAECHST DIE REGELUNGEN DES FRANZOESISCHEN GESELLSCHAFTSRECHTS BEZUEGLICH DER MITGLIEDSCHAFT JURISTISCHER PERSONEN IN DEN VERWALTUNGSGREMIEN VON AKTIENGESELLSCHAFTEN, INSBESONDERE DAS WAHLRECHT ZWISCHEN MONISTISCHEM UND DUALISTISCHEM SYSTEM, VOR. ANSCHLIESSEND UNTERSUCHT ER DIE SITUATION IN DEUTSCHLAND MIT DER BESCHRAENKUNG DER ORGANMITGLIEDSCHAFT AUF NATUERLICHE PERSONEN.
ERLAEUTERT WERDEN DIE RECHTSHISTORISCHE ENTWICKLUNG, DIE ZUM AUSSCHLUSS JUR. PERSONEN VOM VORSTANDS- UND AUFSICHTSRATSMANDAT GEFUEHRT HAT, SOWIE DIE SICH BEZUEGLICH DER TYPISCHERWEISE VON DIESEN ORGANEN WAHRGENOMMENEN AUFGABEN ERGEBENDEN UNTERSCHIEDE DER RECHTS- UND HANDLUNGSFAEHIGKEIT. IM DRITTEN UND VIERTEL KAPITEL BESCHAEFTIGT SICH DER VERFASSER MIT DER SUCHE NACH SINNVOLLEN EINSATZMOEGLICHKEITEN JURISTISCHER PERSONEN IN ORGANFUNKTIONEN, SOWIE DER BEHANDLUNG ETWAIGER KONZERNRECHTLICHER KOMPLIKATIONEN. ABSCHLIESSEND WERDEN DIE DEN JURISTISCHEN PERSONEN INSTITUTSIMMANENTEN BESONDERHEITEN WIE DIE FRAGE NACH DER WIRKSAMKEIT VON HAFTUNGSNORMEN UND DIE MEDIATISIERUNG BEHANDELT.
Avr 27, 2012
DER ARTIKEL STELLT MICKLITZ' THEORIE DES KOMPETITIVEN VERTRAGSRECHTS DAR,
WONACH DER VERBRAUCHER DURCH EINE AUSWEITUNG SEINER WIDERRUFSRECHTE IM
GEMEINSCHAFTSRECHT DIE MOEGLICHKEIT HAT, ZWISCHEN DEN BESTEN ANGEBOTEN
AUSZUWAEHLEN, WAS EINE VERSTAERKUNG DES NACHVERTRAGLICHEN WETTBEWERBS NACH SICH
ZIEHE. DER AUTOR KRITISIERT DIESE THEORIE UND STELLT FEST, DASS WEDER IM
EUROPAEISCHEN RECHT NOCH IM FRANZOESISCHEN RECHT EIN SOLCHES KOMPETITIVES
VERTRAGSRECHT ZU FINDEN SEI UND SOMIT DIE AUFBRECHUNG DES GRUNDSATZES DER
VERTRAGSBINDUNG ZUGUNSTEN DES VERBRAUCHERS NICHT ALS REGELFALL GELTEN KOENNE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GIOVANNOPOULOS, RIGAS; |
---|
Année / Jahr: | 2000 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Finanz- und Steuerrecht, Rechtsvergleichung, Strafrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Bankwesen, GRUNDFREIHEITEN, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT EUROPEEN, DROIT PENAL, LIBERTES PUBLIQUES |
---|
GEGENSTAND DER ARBEIT IST ES, DIE AUSWIRKUNGEN DER DATENSCHUTZRICHTLINIE ALS SEKUNDAERES UND DER GRUNDFREIHEITEN ALS PRIMAERES EG-RECHT AUF DAS BANKGEHEIMNIS ZU UNTERSUCHEN. HIERZU BERUECKSICHTIGT DER AUTOR VIER EUROPAEISCHE RECHTSORDNUNGEN, NAEMLICH DIE DEUTSCHE, DIE ENGLISCHE, DIE FRANZOESISCHE UND DIE GRIECHISCHE. DIE ARBEIT GLIEDERT SICH IN DREI GROSSE TEILE. IM ERSTEN TEIL VERGLEICHT DER AUTOR DIE GENANNTEN RECHTSORDNUNGEN IM HINBLICK AUF DIE NORMIERUNG UND DIE PRAKTISCHE HANDHABUNG DES BANKGEHEIMNISSES. IM ZWEITEN TEIL WIRD UNTERSUCHT, INWIEWEIT DIE IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT FESTGESTELLTEN UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN EINZELNEN NATIONALEN RECHTSORDNUNGEN DURCH DIE EUROPAEISCHE DATENSCHUTZRICHTLINIE AUFGEHOBEN ODER ZUMINDEST RELATIVIERT WERDEN KOENNEN. IM DRITTEN TEIL SCHLIESSLICH WERDEN DIE MARKTRELEVANTEN UNTERSCHIEDE ALS BESCHRAENKUNGEN DER WIRTSCHAFTSBETAETIGUNG IM HINBLICK AUF DIE EUROEPAEISCHEN GRUNDFREIHEITEN UNTERSUCHT. HIERBEI BEHANDELT DER AUTOR SCHWERPUNKTMAESSIG DIE ZIVILPROZESSRECHTLICHEN DURCHBRECHUNGEN DES BANKGEHEIMNISSES, WODURCH SICH DIESER TEIL DER ARBEIT GLEICHSAM ALS BEITRAG ZUR FRAGE DER GRUNDSAETZLICHEN AUSWIRKUNGEN DER EG-GRUNDFREIHIETEN AUF DAS PRIVAT- UND ZIVILPROZESSRECHT DARSTELLT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KUEHL, CHRISTOPHE; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Versicherungswirtschaft |
---|
Année / Jahr: | 2007 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Versicherung, ASSURANCE, DROIT EUROPEEN |
---|
DER TEXT STELLT DIE AUSWIRKUNGEN DER UMSETZUNG DER RICHTLINIE UEBER DIE VEREINHEITLICHUNG DES VERSICHERUNGSVERMITTLERWESENS IN FRANKREICH DAR. AB DEM 31. JANUAR 2007 MUESSEN ALLE ARTEN VON VERSICHERUNGSVERMITTLERN ZWINGEND IN DAS NATIONALE REGISTER FUER VERSICHERUNGS- UND RUECKVERSICHERUNGSVERMITTLER EINGETRAGEN SEIN SOWIE GEWISSE VORAUSSETZUNGEN ERFUELLEN (EHRENHAFTIGKEIT, BERUFLICHE EIGNUNG, BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG, FINANZGARANTIE). ZUDEM WERDEN DEM VERSICHERUNGSVERMITTLER INFORMATIONSPFLICHTEN AUFERLEGT. DIE UMSETZUNG DER RICHTLINIE FUEHRT ZU EINER VEREINFACHUNG DER BERUFSAUSUEBUNG AUF FRANZOESISCHEM TERRITORIUM FUER VERSICHERUNGSVERMITTLER AUS EUROPAEISCHEN STAATEN ODER DES EWR.