Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | LANGE, GOETZ M.; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: GAZETTE DU PALAIS. 2000. P. 852 - 855. |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK KIEL - ZENTRALBIBLIOTHEK - |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Handelsrecht, Strafrecht, Wettbewerbsrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Deliktische Haftung, GESCHAEFTSRAUMMIETE, Schadensersatz, Schuldrecht, VERTRAGSABSCHLUSS, BAIL COMMERCIAL, Contrat, CONTRAT DE BAIL, DISTRIBUTION, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT DES OBLIGATIONS, DROIT DU TRAVAIL, DROIT PENAL, RESPONSABILITE DELICTUELLE |
---|
ZIEL DER ARBEIT IST ES, INHALT UND BEDEUTUNG, GRENZEN UND RECHTSWIRKUNGEN DER RECHTLICHEN ABSCHLUSSZWAENGE HERAUSZUARBEITEN.
EINEN SCHWERPUNKT BILDET DIE VERTRAGSVERWEIGERUNG GEGENUEBER DEM VERBRAUCHER, DAS HEISST DEM PRIVATEN ENDABNEHMER. IM MITTELPUNKT STEHT HIER DAS VERBOT DER VERKAUFS- UND DIENSTLEISTUNGSVERWEIGERUNG IM VERBRAUCHERRECHT (ART. L. 122-1 CODE DE LA CONSOMMATION).
DAS ANSCHLIESSENDE THEMA IST DAS SCHEITERN VON VERTRAGSVERHANDLUNGEN, WENN EINE SEITE DIE VERTRAGSVERHANDLUNGEN GRUNDLOS ABBRICHT, NACHDEM DIE ERWARTUNG GEWECKT WURDE, DER VERTRAG WERDE ZUSTANDEKOMMEN. UNTERSUCHT WERDEN HIER DIE VORAUSSETZUNGEN, DOGMATISCHEN GRUNDLAGEN UND RECHTSFOLGEN DER HAFTUNG.
DANACH WIRD GEZEIGT, MIT WELCHEN MITTELN DIE FRANZOESISCHE RECHTSORDNUNG DISKRIMINIERUNGEN BEI DER VERTEILUNG VON GUETERN UND DIENSTLEISTUNGEN IM BEREICH DES ARBEITSRECHTS UND MIETRECHTS BEKAEMPFT.
SCHLIESSLICH WIRD DIE FRAGE NACH DEM BESTANDSCHUTZ ZEITLICH BEFRISTETER VERTRAGSHAENDLER- UND FRANCHISEVERTRAEGEN BEHANDELT.
Avr 27, 2012
DER ERSTE TEIL DER ARBEIT BEHANDELT DIE WIRTSCHAFTLICHEN GRUNDLAGEN DES MARKENARTIKELVERTRIEBS. DER ZWEITE TEIL BESCHAEFTIGT SICH MIT DEM SCHUTZ DER MARKE IM FRANZOESISCHEN RECHT. EINER EINFUEHRUNG IN DIE GRUNDPROBLEME DES FRANZOESISCHEN WETTBEWERBS- UND MARKENRECHTS IN MATERIELLER UND PROZESSUALER HINSICHT FOLGT EINE UNTERSUCHUNG DER GENERALKLAUSEL DES FRANZOESISCHEN MARKENSTRAFRECHTS, ART. 422-2 CODE PENAL. DIE HIERAUS GEZOGENEN ERKENNTNISSE ERLAUBEN ES DEM AUTOR, IM FOLGENDEN DIE PROBLEMATIK DER PRODUKTVERAENDERUNG UND DES MARKENRECHTLICHEN SCHUTZES DER WERBEKRAFT ZU LOESEN. ANSCHLIESSEND WIRD DIE ENTFERNUNG UND BESEITIGUNG VON MARKEN UND KONTROLLNUMMERN EROERTERT UND DAMIT ZUSAMMENHAENGEND DER SCHUTZ SELEKTIVER VERTRIEBSSYSTEME ANGESPROCHEN. IM LETZTEN TEIL FOLGT DIE EROERTERUNG DES DEUTSCHEN RECHTS.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FLEISCHER, WOLFF-HEINRICH; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: ED. BRUYLANT. BRUXELLES. 1976. 244 P. |
---|
Année / Jahr: | 1995 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Handelsrecht, Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | KARTELLRECHT, Rechtsschutz, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CARTEL, CONCURRENCE DELOYALE, DISTRIBUTION, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN |
---|
DER AUTOR UNTERSUCHT WIE DIE PROBLEME DES SELEKTIVEN PARFUEMVERTRIEBS NACH ITALIENISCHEM RECHT GELOEST WERDEN. DIE ARBEIT ENTHAELT ABER AUCH BEI DEN JEWEILIGEN FRAGESTELLUNGEN AUSFUEHRUNGEN ZUR RECHTSLAGE IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND.
DIE AUSFUEHRUNGEN GELTEN ZUNAECHST DER FRAGE NACH DER ZULAESSIGKEIT EINES SELEKTIVEN PARFUEMVERTRIEBS. IM RAHMEN DIESER ZULAESSIGKEITSFRAGEN WIRD AUCH DER REFUS DE VENTE (VERKAUFSVERWEIGERUNG) BEHANDELT.
IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT STELLT SICH DIE FRAGE, OB ZULAESSIGE VERTRIEBSSYSTEME AUCH AUF EUROPAEISCHER EBENE EINHEITLICHEN RECHTSSCHUTZ VOR UNLAUTEREN BEEINTRAECHTIGUNGEN GENIESSEN. DA RECHTSSCHUTZ LEDIGLICH AUF NATIONALER EBENE - UND NICHT DURCH EUROPAEISCHES RECHT - GEWAEHRLEISTET IST, IST EINE UNTERSUCHUNG DES FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN RECHTS ZU DIESER FRAGE GEBOTEN.
Avr 27, 2012
DER VORLIEGENDE ARTIKEL SKIZZIERT ZUNAECHST KURZ ZUSAMMENSETZUNG, AUFGABEN UND VERFAHREN DER COMMISSION DE LA CONCURRENCE. ANSCHLIESSEND WIRD UEBER 3 GUTACHTEN BERICHTET, DIE DIE KOMMISSION IM BERICHTSZEITRAUM ZU ALLGEMEINEN WETTBEWERBSFRAGEN ERSTELLT HAT. ES FOLGT EINE DARSTELLUNG EINIGER DER VON DER KOMMISSION BIS 1984 UNTERSUCHTEN FAELLE AUS DEM BEREICH DER FUSIONSKONTROLLE (DUOLITE / ROHM AND HAAS FRANCE S.A. UND CABOT / ASHLAND OIL), ANHAND DERER AUCH DAS VON DER KOMMISSION EINGESETZTE INSTRUMENT DES"BILAN ECONOMIQUE" (ABWAEGUNG NEGATIVER UND POSITIVER OEKONOMISCHER WIRKUNGEN EINES KONZENTRATIONSVORHABENS GEGENEINANDER IM RAHMEN EINER GESAMTBETRACHTUNG) ERLAEUTERT WIRD.
IM BEREICH DER BEURTEILUNG WETTBEWERBSBESCHRAENKENDER ABSPRACHEN SOWIE DES MISSBRAUCHS MARKTBEHERRSCHENDER STELLUNGEN STELLT DER AUTOR KEINE WESENTLICHEN FORTENTWICKLUNGEN DER RECHTSPRECHUNG DER KOMMISSION FEST, IM BEREICH VERTIKALER WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN ERFOLGTE JEDOCH EINE PRAEZISIERUNG IHRER POSITION ZU SELEKTIVEN VERTRIEBSSYSTEMEN. IN EINEM LETZTEN ABSCHNITT GIBT DER AUTOR EINE EINSCHAETZUNG DER ZUKUENFTIGEN FRANZOESISCHEN WETTBEWERBSPOLITIK.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | TUREK, GERHARD; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: GAZETTE DU PALAIS. 1998. PP. 1517-1521. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Recht der Internationalen Wirtschaft |
---|
Année / Jahr: | 1985 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Geistiges Eigentum, Handelsrecht, Wettbewerbsrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | BUERGSCHAFT, EIGENTUMSVORBEHALT, Rechtsprechung, CAUTIONNEMENT, CLAUSE DE RESERVE DE PROPRIETE, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT DES SOCIETES, DROIT DU TRAVAIL, Jurisprudence, PROPRIETE INTELLECTUELLE, SOCIETE COMMERCIALE |
---|
DIE AUTOREN GEBEN EINE UEBERSICHT UEBER DIE IM JAHRE 1984 UND BIS ANFANG 1985 ERFOLGTE GESETZGEBUNG UND RECHTSPRECHUNG ZUM HANDELS- UND WIRTSCHAFTSRECHT IN FRANKREICH. AUFGEFUEHRT WERDEN AUS DEM WETTBEWERBSRECHT ENTSCHEIDUNGEN ZUM RECHT DES GEBRAUCHS VON WARENZEICHEN UND ZUM SCHUTZ GEGEN PRODUKTNACHAHMUNG, AUS DEM BEREICH DES GESELLSCHAFTSRECHTS EINE ENTSCHEIDUNG ZUR STRAFRECHTLICHEN VERANTWORTLICHKEIT DER GESCHAEFTSFUEHRER VON HANDELSGESELLSCHAFTEN SOWIE "VERSCHIEDENE GESETZESREFORMEN; AUS DEM" BEREICH DES RECHTS DER KREDITSICHERHEIT ENTSCHEIDUNGEN ZUM RECHT DER BUERGSCHAFT, ZUM PFANDRECHT, ZUM "EIGENTUMSVORBEHALT; SCHLIESSLICH AUS" DEM BEREICH DES ARBEITSRECHTS ENTSCHEIDUNGEN ZUR FRAGE DER RECHTMAESSIGKEIT VON KUENDIGUNGEN AUS WIRTSCHAFTLICHEN GRUENDEN UND ZU WETTBEWERBSKLAUSELN IN ARBEITSVERTRAEGEN.