Sélectionner une page

DAS VERSTAENDNIS DER RECHTSSTAATES IN FRANKREICH UND IN DEUTSCHLAND

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GREWE, CONSTANCE;
Source / Fundstelle:IN: LE DROIT MARITIME FRANCAIS. 1958. P. 691 - 693.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:GESETZ, Grundrechte, Verfassung, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, Droit constitutionnel, HIERARCHIE DES NORMES, LEGALITE, LIBERTES PUBLIQUES
DIE AUTORIN VERGLEICHT DAS RECHTSSTAATSPRINZIP IN FRANKREICH UND IN DEUTSCHLAND, WELCHES URSPRUENGLICH VON EINER JEWEILS UNTERSCHIEDLICHEN KONZEPTION HER ENTWICKELT WURDE, SICH MITTLERWEILE ABER STARK ANNAEHERT. SIE LEGT DABEI IHREN SCHWERPUNKT AUF DIE DARSTELLUNG DER INSOWEIT PARALLELEN ENTWICKLUNG DES RECHSSTAATSVERSTAENDNISSES BEIDER LAENDER VON DER EPOCHE DES REINEN GESETZESSTAATES IM 19. UND ZU ANFANG DES 20. JAHRHUNDERTS ZUM VERFASSUNGSSTAAT SEIT DEM ENDE DES ZWEITEN WELTKRIEGES IN DEUTSCHLAND BZW. SEIT DEM ANFANG DER SIEBZIGER JAHRE IN FRANKREICH . KENNZEICHNEND FUER LETZTEREN WAR DIE ANERKENNUNG DES NORMATIVEN CHARAKTERS DER VERFASSUNG ZUR SICHERUNG DER RECHTMAESSIGKEIT DER GESETZE. IM WEITEREN GEHT DIE VERFASSERIN AUF DIE TROTZ ALLER AEHNLICHKEITEN WEITERHIN BESTEHENDEN UNTERSCHIEDE DES RECHTS- UND DES RECHTSSTAATSVERSTAENDNISSES IN BEIDEN LAENDERN EIN: DIESE BETRAFEN ZUR ZEIT DES GESETZLICHEN RECHTSSTAATES DAS JEWEILS VORHERRSCHENDE SOUVERAENITAETSSSYSTEM, WAEHREND DIE UNTERSCHIEDLICHEN AUFFASSUNGEN DES VERFASSUNGSSTAATES NACH DARSTELLUNG DER AUTORIN MEHR PUNKTUELLER ART SEIEN UND MIT DER ZEIT SOGAR GANZ BESEITIGT WERDEN KOENNTEN.

DIE DEUTSCHE EUROPARECHTSWISSENSCHAFT UND FRANKREICH: DIE GESCHICHTE EINER PUNKTUELLEN WAHRNEHMUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:CLASSEN, CLAUS DIETER;
Source / Fundstelle:IN: MISSIONS ECONOMIQUES - FICHE DE SYNTHESE. OCTOBRE 2003. 4 P. (HTTP://WWW.MISSIONECO.ORG/ALLEMAGNE/)
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), NATIONALES RECHT, Rechtsprechung, VERFASSUNGSRAT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNE, Jurisprudence, PROCEDURE ADMINISTRATIVE
EINLEITEND LEGT DER AUTOR ZUNAECHST KURZ DAR, WELCHE GRUNDSAETZLICHE METHODISCHE BEDEUTUNG DEM RUECKGRIFF AUF DIE FRANZOESISCHE RECHTSWISSENSCHAFT IM EUROPARECHT ZUKOMMT. SODANN WIRD IN ZWEI ABSCHNITTEN UNTERSUCHT, IN WELCHEN KONKRETEN ZUSAMMENHAENGEN FRANZOESISCHES GEDANKENGUT IN DEUTSCHLAND REZIPIERT WIRD UND WO BESTIMMTE DEFIZITE FESTZUSTELLEN SIND. IN EINEM WEITEREN TEIL GEHT DER AUTOR ANSCHLIESSEND DER FRAGE NACH DEN URSACHEN FUER DEN ZURUECKHALTENDEN UMGANG MIT DER FRANZOESISCHEN LITERATUR IN DER DEUTSCHEN RECHTSWISSENSCHAFT NACH. SCHLIESSLICH WIRD EINE ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG VORGENOMMEN.

DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT AUS FRANZOESISCHER SICHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FROMONT, MICHEL;
Source / Fundstelle:IN: GAZETTE DU PALAIS. 1998. PP. 1583-1585.
Revue / Zeitschrift:Die öffentliche Verwaltung
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, Jurisprudence
IN DIESEM BEITRAG ERFOLGT EIN VERGLEICH DER DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSGERICHTSBARKEITEN UND VERFASSUNGSRECHTSPRECHUNGEN.
DIESE WERDEN ZUNAECHST UNTER DEM GESICHTSPUNKT DER VERFASSUNGSGERICHTLICHEN KONTROLLE DER GESETZE VERGLICHEN. DABEI MACHT DER AUTOR DIE REICHWEITE DER BEGRENZUNG DES GESETZGEBERS DURCH DEN VERFASSUNGSRICHTER - ETWA DURCH KONSTRUKTIVE VERFASSUNGSAUSLEGUNG - IN BEIDEN LAENDERN DEUTLICH. ANSCHLIESSEND GEHT DER AUTOR AUF DAS VERFASSUNGSRECHT FRANKREICHS UND DEUTSCHLANDS IN BEZUG AUF DEN EUROPAEISCHEN INTEGRATIONSPROZESS EIN. HIER FUEHRT DIE UNTERSCHIEDLICHE AUSGESTALTUNG DER VERFASSUNGSGERICHTLICHEN KONTROLLE ZU ERHEBLICHEN UNTERSCHIEDEN ZWISCHEN DEN BEIDEN LAENDERN.

PROBLEME DER UMSETZUNG DES EG-KOMMUNALWAHLRECHTS UND IHRER GERICHTLICHEN KONTROLLE IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GUNDEL, JOERG;
Source / Fundstelle:IN: ARMAND COLIN, COLL. U. PARIS. 1963. 210 P.
Revue / Zeitschrift:Die öffentliche Verwaltung
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:KOMMUNALRECHT, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, WAHLEN, WAHLRECHT, ADMINISTRATION LOCALE, CODE ELECTORAL, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, ELECTION
MIT DEM VERTRAG VON MAASTRICHT (ART.8B ABS.1) WURDE DAS KOMMUNALWAHLRECHT FUER BUERGER DER MITGLIEDSTAATEN (UNIONSBUERGER) INNERHALB DER EU EINGEFUEHRT. AM 25.5. 1998 WURDE IN FRANKREICH DAS GESETZ ZUR UMSETZUNG DER IN ART. 8B VORGESEHENEN KOMMUNLAWAHLRICHTLINIE VERABSCHIEDET. VORHER HATTE DER CONSEIL CONSTITUTIONNEL MIT EINER ENTSCHEIDUNG VOM 20.5. 1998 DIE VEREINBARKEIT DES UMSETZUNGSGESETZES SOWOHL MIT DER VERFASSUNG ALS AUCH MIT DEN VORGABEN DES GEMEINSCHAFTSRECHTS BEJAHT. DER VORLIEGENDE BEITRAG BESCHAEFTIGT SICH ZUNAECHST MIT DEM UMSETZUNGSGESETZ UND SEINER UEBERPRUEFUNG. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE EINZELNEN BESTIMMUNGEN GENAUER UNTERSUCHT (GRUNDVORAUSSETZUNGEN, EINSCHRAENKUNGEN DES PASSIVEN WAHLRECHTS ETC.) AUSSERDEM STELLT DER AUTOR DIE AUSWIRKUNGEN DER ENTSCHEIDUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL DAR.

VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IN DEN WESTLICHEN DEMOKRATIEN: EIN SYSTEMATISCHER VERFASSUNGSVERGLEICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BRUENNECK, ALEXANDER VON;
Source / Fundstelle:PARIS. UNIVERSITE DE LA SORBONNE NOUVELLE, PUBLICATIONS DE L'INSTITUT D'ALLEMAND 1995, 237 P.
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Verfassung, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, Jurisprudence, PROCEDURE CONSTITUTIONNELLE
DER AUTOR SETZT SICH MIT SEINER ARBEIT ZUM ZIEL, AUS EINER RECHTSVERGLEICHENDEN PERSPEKTIVE DIE TYPISCHEN ERSCHEINUNGSFORMEN UND DIE SYSTEMATISCHE STELLUNG DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IN DEN WESTLICHEN DEMOKRATIEN HERAUSZUARBEITEN.
AUSGEHEND VON EINER DARSTELLUNG DER ORGANISATION UND DES VERFAHRENS DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT WIDMET SICH DER AUTOR SODANN IM DRITTEN KAPITEL SEINER ARBEIT SCHWERPUNKTMAESSIG DER ANALYSE DER INHALTE UND DER DOGMATIK DER VERFASSUNGSGERICHTLICHEN ENTSCHEIDUNGEN. AUF DIESER EMPIRISCHEN GRUNDLAGE WIRD DIE SYSTEMATISCHE STELLUNG DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IN DEN WESTLICHEN DEMOKRATIEN BEHANDELT: DER AUTOR FRAGT IM VIERTEN KAPITEL NACH DEN VERFASSUNGSTHEORETISCHEN GRUENDEN FUER DIE AUSDEHNUNG UND ANGLEICHUNG DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IN DEN WESTLICHEN DEMOKRATIEN, UM IM FUENFTEN KAPITEL ZU EINER AUFSTELLUNG VERFASSUNGSDOGMATISCHER KRITERIEN FUER DIE"RICHTIGE" AUSGESTALTUNG DER BEFUGNISSE DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT ZU GELANGEN. SCHLIESSLICH WIRD IN EINEM LETZTEN KAPITEL DIE SPEZIFISCHE VERANTWORTUNG DER VERFASSUNGSRICHTER FUER DIE FUNKTIONSFAEHIGKEIT UND DIE FORTENTWICKLUNG WESTLICHER DEMOKRATIEN AUFGEZEIGT.