Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HIPPEL, ERNST VON; |
---|
Source / Fundstelle: | PARIS. GROUPEMENT D'ETUDES ET DE RECHERCHES NOTRE EUROPE 2002, 30 P. |
---|
Année / Jahr: | 1928 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DEPARTEMENT, EXEKUTIVE, Gemeinde, Gerichtsbarkeit, NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, Staat, VERFASSUNGSGESCHICHTE, Wirtschaft, ARRONDISSEMENT, ASSEMBLEE NATIONALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, Droit constitutionnel, ETAT, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, SENAT |
---|
DER FRANZOESISCHE STAAT DER GEGENWART HEISST HIER DIE DRITTE REPUBLIK. DER AUTOR SCHILDERT ZUNAECHST DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG, DIE ZUR ENTSTEHUNG DER DRITTEN REPUBLIK FUEHRTE. ANSCHLIESSEND STELLT ER DIE VERSCHIEDENEN ORGANE DER STAATSLEITUNG UND IHRE AUFGABEN UND BEFUGNISSE DAR. DANN FOLGT EIN ABSCHNITT UEBER VERWALTUNG UND JUSTIZ. HIER GEHT DER AUTOR AUF DIE VERSCHIEDENEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN UND DEN AUFBAU DER GERICHTSBARKEIT EIN. IN DER FOLGE BEFASST ER SICH DANN MIT DEN BESONDEREN STAATSAUFGABEN UND BELEUCHTET DAS VERHAAELTNIS VON STAAT UND KIRCHE, DAS SCHUL- UND FINANZWESEN UND DIE ARMEE. DER VIERTE TEIL BEFASST SICH MIT DEN"FREIEN MAECHTEN" IM STAAT: BUERGER, PRESSE UND WIRTSCHAFT. DEN SCHLUSS BILDET EINE DARSTELLUNG DER REPUBLIK IM ERSTEN WELTKRIEG.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FRANZ, HEINRICH; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: KAISER, KARL/LELLOUCHE, PIERRE. LE COUPLE FRANCO-ALLEMAND ET LA DEFENSE DE
L'EUROPE. PARIS. INSTITUT FRANCAIS DES RELATIONS INTERNATIONALES 1986, P.
303 - 308. |
---|
Année / Jahr: | 1938 |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Gebietskörperschaft, Gemeinde, KOMMUNALRECHT, SELBSTVERWALTUNG, ADMINISTRATION LOCALE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DROIT COMPARE, HISTOIRE DU DROIT, LIBRE ADMINISTRATION |
---|
IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT UNTERSUCHT DER VERFASSER DIE RHEINISCHE GEMEINDEVERFASSUNG DES 19. JAHRHUNDERTS ALS ERGEBNIS EINER JAHRHUNDERTELANGEN ENTWICKLUNG AUF DEUTSCHEM RECHTSGEBIET. WAEHREND SICH DER ERSTE ABSCHNITT MIT DEM KAMPF DER RHEINLANDE UM DAS EIGENE RECHT BEFASST, WIRD IM ZWEITEN ABSCHNITT DIE ENTWICKLUNG DER FRANZOESISCHEN GEMEINDEVERFASSUNG WAEHREND DER FRANZOESISCHEN REVOLUTION UND IM DRITTEN ABSCHNITT DIE ENTWICKLUNG DES RHEINISCHEN UND DES FRANZOESISCHEN GEMEINDEVERFASSUNGSRECHTS BIS ZUR GEGENWART DARGELEGT.
DER ZWEITE TEIL DER ARBEIT BEFASST SICH MIT DER GEMEINDEVERFASSUNG ZUR ZEIT DER ENTSTEHUNG DER ARBEIT: ZUR ZEIT DES NATIONALSOZIALISMUS. AUCH DIESE NEUE GEMEINDEORDNUNG WIRD AUF DIE UEBERNAHME VON ELEMENTEN FREMDER KOMMUNALVERFASSUNGEN UNTERSUCHT. IM ERSTEN ABSCHNITT WIRD DIE VERSCHIEDENARTIGKEIT IN DER RECHTSSTELLUNG DES BUERGERMEISTERS ALS EXEKUTIVORGAN NACH DER RHEINISCHEN GEMEINDEVERFASSUNG UND ALS FUEHRER NACH DER (DAMALIGEN) DEUTSCHEN GEMEINDEORDNUNG. DER ZWEITE ABSCHNITT VERGLEICHT DIE RECHTSSTELLUNG DES MAIRE IM FRANZOESISCHEN GEMEINDEVERFASSUNGSRECHT MIT DER DES BUERGERMEISTERS IM FUEHRERSTAAT. IM DRITTEN ABSCHNITT SCHLIESSLICH ZIEHT DER VERFASSER DIE JEWEILS HERRSCHENDEN WELTANSCHAUUNGEN UND STAATSAUFFASSUNGEN ALS GRUNDLAGE FUER DIE VERSCHIEDENARTIGKEIT DES DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN GEMEINDEVERFASSUNGSRECHTS HERAN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FROMONT, MICHEL; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LYON-CAEN, ANTOINE/CHAMPEIL-DESPLATS, VERONIQUE. SERVICES PUBLICS ET
DROITS FONDAMENTAUX DANS LA CONSTRUCTION EUROPEENNE. PARIS. DALLOZ 2001, P. 9
- 31. |
---|
Année / Jahr: | 1989 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Gebietskörperschaft, KOMMUNALRECHT, SELBSTVERWALTUNG, STAATSAUFSICHT, ADMINISTRATION LOCALE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, LIBRE ADMINISTRATION |
---|
IN DEM LAENDERBERICHT (S. 97-120) BEHANDELT DER AUTOR ZUNAECHST DIE ANERKENNUNG DES GRUNDSATZES KOMMUNALER SELBSTVERWALTUNG (ART. 2 UND 3 EKC), BEVOR ER AUF DIE FESTLEGUNG DER GRUNDLEGENDEN AUFGABEN KOMMUNALER GEBIETSKOERPERSCHAFTEN DURCH DIE VERFASSUNG SELBST ODER DURCH GESETZ EINGEHT (ART. 4 ABS. 1 UND 2 EKC) UND DIE FIXIERUNG DES GRUNDSATZES DER BUERGERNAEHE AUS ART. 4 ABS. 3 EKC BESPRICHT. DANN STELLT DER AUTOR DIE SICHERUNG DER KOMMUNALEN SELBSTVERWALTUNG GEGEN AUSHOELUNG UND EINSCHRAENKUNGEN, SOWIE DIE UNABHAENGIGE RECHTSSTELLUNG DER GEWAEHLTEN KOMMUNALVERTRETER UND DIE BESCHRAENKUNG DER STAATSAUFSICHT AUF DIE RECHTMAESSIGKEITSKONTROLLE NACH ART 8 EKC DAR. DIESE KONTROLLE WIRD JEDOCH BEI UEBERTRAGENEN AUFGABEN DURCHAUS AUCH AUF DIE ZWECKMAESSIGKEITSKONTROLLE ERWEITERT.
VOR EINER ABSCHLIESSENDEN ZUSAMMENFASSUNG (IN DEUTSCHER, FRANZOESISCHER UND ENGLISCHER SPRACHE) WERDEN NOCH DIE FINANZHOHEIT DER KOMMUNALEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN (ART. 9 EKC) SOWIE DIE GEWAEHRLEISTUNG DER VEREINIGUNGSFREIHEIT DERSELBEN ERLAEUTERT UND DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE ODER GESETZLICHE GARANTIE KOMMUNALEN RECHTSSCHUTZES GEGEN STAATLICHE MASSNAHMEN BESPROCHEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | UTERWEDDE, HENRIK; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE DES PROCEDURES COLLECTIVES. 1998. P. 482 - 491. |
---|
Année / Jahr: | 1990 |
---|
Localisation / Standort: | UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK DER UNIVERSITAET KAISERSLAUTERN |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEVERWALTUNG, KOMMUNALRECHT, KOMMUNALVERFASSUNG, SELBSTVERWALTUNG, ZWECKVERBAND, KOMMUNALER-, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, LIBRE ADMINISTRATION, TUTELLE DE L'ETAT |
---|
ZIEL DES BUCHES IST ES, PRAKTIKERN DEUTSCH-FRANZOESISCHER KOMMUNALPARTNERSCHAFTEN EINEN EINFUEHRENDEN UEBERBLICK UEBER DIE GRUNDLAGEN DER KOMMUNALEN SELBSTVERWALTUNG DES NACHBARLANDES ZU VERMITTELN UND IHNEN DAMIT HILFESTELLUNG FUER DIE ZUSAMMENARBEIT MIT DEN NACHBARKOMMUNEN ZU BIETEN. IN SEINER VERGLEICHENDEN DARSTELLUNG DER BEIDEN SYSTEME KOMMUNALER SELBSTVERWALTUNG INFORMIERT DER AUTOR UEBER DIE STELLUNG DER GEMEINDEN IM JEWEILIGEN STAATLICHEN VERWALTUNGSSYSTEM, ZAHL UND GROESSENSTRUKTUR DER GEMEINDEN, DIE KOMPETENZEN DER GEMEINDEN, DIE KOMMUNALVERFASSUNGEN BEIDER LAENDER SOWIE UEBER DIE KOMMUNALEN FINANZEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HAENSCH, GUENTHER; TUEMMERS, HANS J.; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: ANNUAIRE EUROPEEN D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 2000-XXIII. P. 25 - 41. |
---|
Année / Jahr: | 1998 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Rechtsgeschichte |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Gebietskörperschaft, Gerichtsbarkeit, PARLAMENT, Parteien (politische), REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, SOZIALE SICHERHEIT, Staat, Verfassung, Wirtschaft, COLLECTIVITE TERRITORIALE, CONSTITUTION, ETAT, GOUVERNEMENT, HISTOIRE DU DROIT, JURIDICTION, PARLEMENT, PARTIS POLITIQUES, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, SECURITE SOCIALE, Société |
---|
DAS WERK BESCHREIBT NACH EINEM HISTORISCHEN RUECKBLICK DEN AUFBAU UND DAS POLITISCHE SYSTEM FRANKREICHS UNTER DER FUENFTEN REPUBLIK. NACH EINER ERLAEUTERUNG DER GRUNDZUEGE DER VERFASSUNG VON 1958 UND DER VERFASSUNGSAENDERUNGEN FOLGT EINE DARSTELLUNG DER EXEKUTIVE, DES PARLAMENTS, DER POLITISCHEN PARTEIEN UND ANDERER ZENTRALER STAATSORGANE (WIE Z.B. DES STAATSRATES UND DES VERFASSSUNGSRATES), DES FRANZOESISCHEN GERICHTSWESENS SOWIE DER GEBIETSKOERPERSCHAFTEN. HINZUKOMMT EINE ANALYSE DER WIRTSCHAFTLICHEN UND GESELLSCHAFTLICHEN STRUKTUREN SOWIE DES BILDUNGSSYSTEMS.