DIE BEHANDLUNG DES AUSLAENDISCHEN PRIVATRECHTS IM FRANZOESISCHEN ZIVILVERFAHREN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FRANZ, DIETMAR ALBERT;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DU DROIT PUBLIC ET DE LA SCIENCE POLITIQUE (RDP). 2000. NUMERO 2. P. 395 - 411.
Année / Jahr:1963
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:KASSATIONSHOF, TATSACHE, ZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE, COUR DE CASSATION, PROCEDURE CIVILE
DER AUTOR BEHANDELT IN EINEM ERSTEN TEIL DER ARBEIT DIE HERANZIEHUNG, AUFKLAERUNG UND ANWENDUNG DES KOLLISIONSRECHTLICH ZUSTAENDIGEN AUSLAENDICHEN RECHTS, WOBEI ER AUF BEWEISMITTEL, BEWEISLASTVERTEILUNG, DIE FRAGE, OB DER RICHTER DAS AUSLAENDISCHE RECHT ANWENDEN MUSS ODER DARF UND AUF DAS AUSLAENDISCHE RECHT UND DIE FREIWILLIGE GERICHTSBARKEIT EINGEHT.
IM ZWEITEN TEIL UEBER DIE KONTROLLBEFUGNISSE DES FRANZOESISCHEN KASSATIONSHOFS (COUR DE CASSATION) HINSICHTLICH DES AUSLAENDISCHEN RECHTS, WERDEN DANN DIE NACHPRUEFBARKEIT DER KOLLISIONSRECHTLICHEN ENTSCHEIDUNGEN, DIE EINSCHRAENKUNG BEI UNZULAESSIGER ERSTMALIGER GELTENDMACHUNG VON AUSLANDSVERWEISUNGEN VOR DEM KASSATIONSHOF, SOWIE DER GRUNDSATZ DER IRREVISIBILITAET DES AUSLAENDISCHEN RECHTS UND SEINE AUSNAHMEN BESPROCHEN. DIESE AUSNAHMEN SIND BEI BESONDERS SCHWEREN FEHLERN DES TATSACHERICHTERS BEI DER ANWENDUNG AUSLAENDISCHEN RECHTS (DENATURATION) UND BEI DER NACHPRUEFUNG VON HAEUFIG ANZUWENDENDEN, NICHT EINDEUTIGEN AUSLAENDISCHEN RECHTSNORMEN ANERKANNT.

DIE ARBEITSGERICHTE ERSTER INSTANZ IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KESSLER, FRANCIS; MAYER, GENEVIEVE;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPAREE. 1962. P. 547 - 571.
Revue / Zeitschrift:Blätter für Steuerrecht, Sozialversicherung und Arbeitsrecht
Année / Jahr:1984
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:ARBEITSGERICHTSBARKEIT, GERICHT, ZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE, CONSEIL DES PRUD'HOMMES, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, TRAVAIL
DIE AUTOREN GEBEN EINLEITEND EINEN UEBERBLICK UEBER DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER FRANZOESISCHEN ARBEITSGERICHTSBARKEIT. DANACH ERKLAEREN SIE AUSFUEHRLICH DIE STRUKTUR DES FRANZOESISCHEN ARBEITSGERICHTS (CONSEIL DE PRUD'HOMMES). ZULETZT ERLAEUTERN SIE DANN DIE SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT DES ARBEITSGERICHTS UND DEFINIEREN DIE ZUR KLAERUNG DER ZUSTAENDIGKEIT RELEVANTEN BEGRIFFE. DABEI UNTERTEILEN SIE DAS THEMA IN ALLGEMEINE UND DIE BESONDERE ZUSTAENDIGKEIT DER ARBEITSGERICHTE.

VERWALTUNGSGERICHTLICHE KONTROLLDICHTE-EIN VERGLEICH ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DES TECHNISCHEN SICHERHEITSRECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GEURTS, MATTHIAS;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. JUILLET 2002. NUMERO LC 108. P. 5 - 7.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Bibliothek des Bundesverfassungsgerichts Karlsruhe
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verwaltungsprozeßrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:BEURTEILUNGSSPIELRAUM, ERMESSEN, ERMESSENSMISSBRAUCH, Rechtsschutz, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, Administration, COMPETENCE, CONSEIL D'ETAT, CONTROLE ADMINISTRATIF, DETOURNEMENT DE POUVOIR, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, FORME, INTERET POUR AGIR, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, Jurisprudence, POUVOIR DISCRETIONNAIRE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR, VIOLATION DE LA LOI
GEGENSTAND DIESER ARBEIT IST DIE AUSEINANDERSETZUNG MIT DER VERWALTUNGSGERICHTLICHEN KONTROLLDICHTE, WIE SIE VON DER DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHTSPRECHUNG PRAKTIZIERT WIRD. IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT ERFOLGT EINE KURZE DARSTELLUNG DER KONTROLLZUGAENGLICHKEIT VON VERWALTUNGSENTSCHEIDUNGEN (EROEFFNUNG DES VERWALTUNGSRECHTSWEGS, KLAGEART, KLAGEBEFUGNIS). DER ZWEITE TEIL IST DER INTENSITAET DER KONTROLLDICHTE GEWIDMET. DABEI UNTERSCHEIDET DER AUTOR ZWISCHEN FORMELLEN UND MATERIELLEN MAENGELN DES VERWALTUNGSHANDELNS. IM RAHMEN DER MATERIELLEN MAENGEL STELLT ER ZUNAECHST SYSTEMATISCHE ERWAEGUNGEN ZUM ERMESSEN UND ZUM BEURTEILUNGSSPIELRAUM DER VERWALTUNG NACH DEUTSCHEM UND FRANZOESISCHEM VERSTAENDNIS AN. ANSCHLIESSEND VERSUCHT ER DIE RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL D'ETAT ZUM "DETOURNEMENT DE POUVOIR" UND ZUR"VIOLATION DE LA LOI" IN DIE DEUTSCHEN KATEGORIEN DER KONTROLLE VON ERMESSEN UND BEURTEILUNGSSPIELRAUM EINZUORDNEN. ES FOLGT EIN EXEMPLARISCHER VERGLEICH DER KONTROLLDICHTE IM TECHNISCHEN SICHERHEITSRECHT.

DAS VERFAHREN VOR DEN FRANZOESISCHEN ARBEITSGERICHTEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:APP, MICHAEL; WILMES-SCHAEFER, BETTINA;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DU MARCHE COMMUN ET DE L'UNION EUROPEENNE. 2002. NUMERO 457. P. 224 - 227.
Revue / Zeitschrift:Deutsche Richterzeitung
Année / Jahr:1993
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:ARBEITSGERICHTSBARKEIT, GERICHT, Gerichtsbarkeit, GERICHTSORGANISATION, Rechtsschutz, ZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE, CONSEIL DES PRUD'HOMMES, DROIT DU TRAVAIL, TRAVAIL
DIE AUTOREN DIESES KURZEN BEITRAGS MACHEN ZUNAECHST EINIGE ALLGEMEINE ANMERKUNGEN
ZU DEN FRANZOESISCHEN ARBEITSGERICHTEN IM VERGLEICH ZUR DEUTSCHEN ARBEITSGERICHTSBARKEIT. ANSCHLIESSEND BEFASSEN SIE SICH MIT DER GERICHTSVERFASSUNG, DH SOWOHL MIT DER SCHAFFUNG DER GERICHTE UND IHRER ANZAHL, ALS AUCH MIT DER INTERNEN AUFGABENVERTEILUNG UND DER BESETZUNG DER SPRUCHKOERPER. DANN ERLAEUTERN SIE FRAGEN DER ZUSTAENDIGKEIT (OERTLICH UND SACHLICH) UND DEN GANG DES VERFAHRENS. SCHLIESSLICH GEHEN SIE AUF EINSTWEILIGE VERFUEGUNGEN, DAS SONDERVERFAHREN FUER KUENDIGUNGEN AUS WIRTSCHAFTLICHEM GRUND UND DEN RECHTSSCHUTZ FUER DEN UNTERLEGENEN EIN (EINSPRUCH, SPRUNGREVISION).

DER ZIVILPROZESS IM FRANZOESISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BANGRATZ, BERNARD;
Source / Fundstelle:POLITIQUE ETRANGERE. 3/2002. JUILLET-SEPTEMBRE 2002. P. 697 - 714.
Revue / Zeitschrift:Deutsche Richterzeitung
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:BEWEIS, GERICHT, GERICHTSORGANISATION, ZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE, ORGANISATION JUDICIAIRE, PREUVE, PROCEDURE CIVILE
DER BEITRAG BESCHAEFTIGT SICH MIT DEM VERFAHREN VOR DEM TRIBUNAL DE GRANDE INSTANCE (TGI). DAS TGI, DEM LANDGERICHT ENTSPRECHEND, IST DAS ORDENTLICHE GERICHT FUER ALLE VERFAHREN, DIE VOM GESETZ NICHT EINEM ANDEREN GERICHT ZUGEWIESEN SIND (ART.L311-1 UND R311-1 U.W. DES C.O.J.). DER BEITRAG BESCHRAENKT SICH AUF DAS ORDENTLICHE VERFAHREN IM ZIVILEN BEREICH IM RAHMEN DER STREITIGEN GERICHTSBARKEIT. DAS ERSTE KAPITEL BEFASST SICH MIT DEM VERFAHREN VOR DEM TGI. DER AUTOR STELLT ZUNAECHST DIE MODALITAETEN DER ANRUFUNG DAR, DANN FOLGT EINE BESCHREIBUNG DER "INSTANDSETZUNG" DER SACHEN (MISE EN ETAT DES CAUSES NACH ART.736-781 NCPC). ANSCHLIESSEND ERLAEUTERT ER DIE VERSCHIEDENEN ABSCHNITTE DER VERHANDLUNG, DIE REGELUNG DER BEWEISAUFNAHME, DIE FORM UND KLASSIFIZIERUNG DES ERGEHENDEN URTEILS SOWIE MOEGLICHE RECHTSMITTEL DAGEGEN. IM ZWEITEN KAPITEL FOLGT EINE ERLAEUTERUNG DER BEFUGNISSE DES PRAESIDENTEN DES TGI, DER AUSSER DER LEITUNG DES GERICHTS EINE EIGENE GERICHTSBARKEIT HAT. DER AUTOR STELLT HIER DIE EINSTWEILIGE VERFUEGUNG UND DIE VERFUEGUNG AUF ERSUCHEN (ORDONNANCE SUR REQUETE) DAR.