Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SPANIOL, MARGRET; HILGERS, BENNO; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: DROIT SOCIAL. 1967. NUMERO 12. P. 624 - 630. |
---|
Année / Jahr: | 1997 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Strafrecht, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | IMMISSIONSSCHUTZ, UMWELTRECHT, UMWELTSCHUTZ, VERORDNUNG, ZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT DE L'ENVIRONNEMENT, DROIT PENAL, ENVIRONNEMENT, POLLUTION, PROCEDURE PENALE, PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENT, REGLEMENT |
---|
EINFUEHRUNGSHALBER NENNEN DIE VERFASSER EINIGE DATEN ZUR FRANZOESISCHEN GESELLSCHAFT, ALLGEMEINE RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES RECHTLICHEN UMWELTSCHUTZES. ANSCHLIESSEND FUEHREN DIE AUTOREN DIE VERSCHIEDENEN UMWELTRECHTLICHEN REGELUNGEN AUF. ES WERDEN ZU FOLGENDEN UMWELTMEDIEN DIE BESTEHENDEN GESETZE, BZW. KODIFIKATIONEN VORGESTELLT: GEWAESSERSCHUTZ, SCHUTZ VOR LUFTVERUNREINIGUNGEN UND LAERM, SCHUTZ VOR UMWELTGEFAEHRDENDEN STOFFEN, ABFAELLEN UND IONISIERENDEN STRAHLEN, TIER- UND PFLANZENSCHUTZ. HIER WERDEN AUCH DAS GESETZ UEBER DIE ERLAUBNIS- UND ANMELDEPFLICHTIGEN ANLAGEN SOWIE DAS NATURSCHUTZGESETZ BEHANDELT. IM DRITTEN TEIL BESCHAEFTIGEN SICH DIE VERFASSER MIT DEM UMFANG DES STRAFRECHTLICHEN SCHUTZES IM UMWELTRECHT. DABEI BEGEGNEN SIE DER BESONDERHEIT, DASS DIE UMWELTSCHUETZENDEN STRAFRECHTSNORMEN UEBERWIEGEND IN VERWALTUNGSRECHTLICHEN GESETZEN UND VERORDNUNGEN ANGESIEDELT SIND. HIER WERDEN DIE GRUNDMODELLE DES STRAFRECHTLICHEN UMWELTSCHUTZES AUFGEZEIGT (FORMEN DER UNRECHTSTYPISIERUNG, STRAFFREISTELLUNGSGRUENDE, BESONDERE RUECKTRITTSPRIVILEGIEN...). IM VIERTEN TEIL GEHEN DIE AUTOREN AUF ZUSTAENDIGKEITSFRAGEN EIN. SCHLIESSLICH WIRD DAS FRANZOESISCHE INTERNATIONALE STRAFRECHT KURZ VORGESTELLT. ABSCHLIESSEND IST RECHTSTATSAECHICHES MATERIAL, WELCHES STATISTIKEN UEBER DIE VERGEHEN UND UEBERTRETUNGEN IM UMWELTSTRAFRECHT BEINHALTET, ABGEDRUCKT.
Avr 27, 2012
IN DIESER ARBEIT WIRD DAS LEBENSMITTELRECHT UMFASSEND BEHANDELT. NACH EINER EINLEITUNG UND EINEM GESCHICHTLICHEN ABRISS NENNT DER AUTOR ZIEL UND ZWECK DES LEBENSMITTELRECHTS. ANSCHLIESSEND DEFINIERT DER VERFASSER DEN SACHLICHEN UND RAEUMLICHEN ANWENDUNGSBEREICH DIESES RECHTSGEBIETS. WEITERHIN EROERTERT ER DEN INHALT DES NATIONALEN POSITIVEN RECHTS. DIESES BERUHT AUF EINEM RAHMENGESETZ VON 1905. DESSEN STRAFTATBESTAENDE - ES HANDELT SICH UM VERSCHIEDENE FORMEN DES HANDELSBETRUGS - WERDEN DARGESTELLT. GENANNT WERDEN AUCH DIE GEBIETE, AUF DENEN DER VERORDNUNGSGEBER ZUM ERLASS VON REGELUNGEN ERMAECHTIGT IST, SOWIE PRINZIPIEN DES LEBENSMITTELRECHTS. SODANN ERLAEUTERT DER VERFASSER DIE WICHTIGSTEN, FUER ALLE LEBENSMITTEL GELTENDEN ALLGEMEINEN REGELUNGEN (UNTER ANDEREM REGELUNGEN ZU DEN SCHAEDLINGSBEKAEMPFUNGSMITTEL, DEN ZUSATZSTOFFEN, DEN REINIGUNGSMITTELN, DEN QUALITAETSHINWEISEN UND ZUR WERBUNG). FERNER BESCHREIBT ER DAS VERFAHREN DER AUSARBEITUNG VON VERORDNUNGEN DURCH DAS ZUSTAENDIGE MINISTERIUM. BESPROCHEN WERDEN AUCH DIE KONTROLLE DES VERWALTUNGSHANDELNS UND DER RECHTSSCHUTZ VOR VERWALTUNGSAKTEN. NACHDEM DER AUTOR DIE ORGANISATION UND DIE FOLGE DER LEBENS- MITTELKONTROLLE EROERTERT HAT, SCHLIESST ER MIT EINER DARSTELLUNG DES STRAF- PROZESSES AB.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FROMONT, MICHEL; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: GERHARD HOHLOCH. ASPEKTE DES RECHTS DER AUDIOVISUELLEN
KOMMUNIKATION.
BADEN-BADEN. NOMOS VERLAGSGESELLSCHAFT 1999, P. 39 - 68. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für Politik |
---|
Année / Jahr: | 1979 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, FREIHEITSRECHTE, GESETZ, GESETZESVERTRETENDE VERORDNUNG, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, VERORDNUNG, WAHLEN, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, ELECTION, LEGALITE, LIBERTES PUBLIQUES, LOI, POUVOIR LEGISLATIF, REGLEMENT |
---|
NACH EINER KURZEN EINFUEHRUNG ZUR ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL STELLT DER AUTOR DIE EINZELNEN AUFGABEN DIESES VERFASSUNGSRATS VOR. DER VEFASSER BEHANDELT ZUNAECHST DIE KONTROLLE DER GESETZESANWENDUNG, DIE UEBERWACHUNG DER RECHTSMAESSIGKEIT VON VOLKSBEFRAGUNGEN UND DIE AUFRECHTERHALTUNG DES GLEICHGEWICHTS ZWISCHEN EXEKUTIVE UND LEGISLATIVE, WOBEI HIER INSBESONDERE DIE KOMPETENZVERTEILUNG BEIM ERLASS VON NORMEN UND IM FINANZBEREICH BETRACHTET WIRD. ANSCHLIESEND WIRD NOCH DIE WAHRUNG DER FREIHEITEN UND GRUNDPRINZIPIEN DURCH DEN CONSEIL CONSTITUTIONNEL DARGESTELLT, WOBEI AUF DIE WAHRUNG DER FREIHEIT BEI GESETZEN UND DIE WAHRUNG DER NATIONALEN SOUVERAENITAET BEI INTERNATIONALEN VERPFLICHTUNGEN EINGEGANGEN WIRD.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FRANZKE, HANS-GEORG; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: ANNUAIRE FRANCAIS DE DROIT INTERNATIONAL. 1970. P. 125 - 143. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Juristische Ausbildung |
---|
Année / Jahr: | 1998 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, GESETZ, GESETZESVERTRETENDE VERORDNUNG, NORMENKONTROLLE, PARLAMENT, REGIERUNG, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 34, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, VERORDNUNG, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 34, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, LOI, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, REGLEMENT |
---|
NACH EINER KURZEN EINLEITUNG ZUR SYSTEMATIK UND ZUM GRUNDRECHTSSCHUTZ DER VERFASSUNG VON 1958 ERKLAERT DER AUTOR, WIE DIE NORMSSETZUNG IN FRANKREICH ZWISCHEN PARLAMENT UND REGIERUNG AUFGETEILT IST. DANN GEHT DER VERFASSER AUF DIE RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL EIN, DIE DEN NORMSETZUNGSBEREICH DER REGIERUNG ZUGUNSTEN DES PARLAMENTS ZURUECKGEDRAENGT HAT. HIERZU WIRD INSBESONDERE DAS URTEIL DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL VOM 30. JULI 1982 AUSFUEHRLICH BESPROCHEN. DIESBEZUEGLICH ERKLAERT DER AUTOR AUCH DIE NORMENKONTROLLE IN FRANKREICH, DIE NUR PRAEVENTIV MOEGLICH IST.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BALLREICH, HANS; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: THESE. UNIVERSITE PANTHEON-ASSAS (PARIS II). DROIT PUBLIC. 1999. 962 P. |
---|
Année / Jahr: | 1952 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ERMAECHTIGUNG, EXEKUTIVE, GESETZ, GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, REGIERUNG, REPUBLIK, VIERTE-, VERORDNUNG, ZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE LEGISLATIVE, DECRET-LOI, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, POUVOIR REGLEMENTAIRE, REGLEMENT, REPUBLIQUE, QUATRIEME- |
---|
DER BEITRAG BESCHAEFTIGT SICH MIT DER UEBERTRAGUNG DER RECHTSETZENDEN GEWALT AUF DIE EXEKUTIVE IN FRANKREICH WAEHREND DER III. UND DER IV. REPUBLIK. TROTZ HERRSCHENDER AUFFASSUNG, DASS DIE UEBERTRAGUNG VON GESETZESKOMPETENZEN VERFASSUNGSWIDRIG WAR, WAREN DIE KAMMERN AB 1918 ANGESICHTS DER KRISENSITUATION GEZWUNGEN, DER REGIERUNG ERMAECHTIGUNGEN ZU ERTEILEN. ANFANGS WURDEN DER EXEKUTIVE SCHRANKEN GESTELLT, ABER AUCH DIES MUSSTE AUFGEGEBEN WERDEN. UEBER DIESE ENTWICKLUNG HINAUS WIRD BESCHRIEBEN, WIE DIESE PRAXIS RECHTLICH BEGRUENDET WURDE (BEURTEILUNG DER DECRETS-LOIS ALS AKTE DER GESETZGEBUNG ODER ALS VERWALTUNGSAKTE). DIESE VERSUCHE DER BEGRUENDUNG SCHEITERTEN, WESHALB EIN DELEGATIONSVERBOT IN DIE VERFASSUNG VON 1946 AUFGENOMMEN WURDE. AUCH HIER WIRD DIE ENTWICKLUNG ZU EINER DURCHBRECHUNG DES DELEGATIONSVERBOTS BESCHRIEBEN. DIES GESCHAH DURCH GESETZ VOM 17.08 1948. ES WIRD DIE FRAGE GESTELLT, OB DIESES GESETZ MIT DER VERFASSUNG VEREINBAR WAR. WEITER WIRD DIE - NOTWENDIG GEWORDENE- KONTROLLE DER EXEKUTIVE DURCH DAS PARLAMENT DARGESTELLT. SCHLIESSLICH WERDEN ANSAETZE EINER GESETZGEBUNGSREFORM VORGESTELLT, MIT DENEN VERSUCHT WURDE, DEM MISSSTAND ENTGEGENZUKOMMEN.