Sélectionner une page

FINANCES ET POUVOIR LOCAL. L’EXPERIENCE ALLEMANDE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HOFFMANN-MARTINOT, VINCENT;
Source / Fundstelle:PARIS. PRESSES UNIVERSITAIRES DE FRANCE 1987, 223 P.
Année / Jahr:1987
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:FINANZAUSGLEICH, FINANZWESEN, Gebietskörperschaft, Gemeinde, KOMMUNALPOLITIK, KOMMUNALRECHT, SELBSTVERWALTUNG, SELBSTVERWALTUNG, KOMMUNALE-, AUTONOMIE, COLLECTIVITE LOCALE, COMMUNE, COOPERATION, DROIT ADMINISTRATIF, FEDERALISME, FINANCES PUBLIQUES, FISCALITE
ESSAI D'APPROCHE DU DEGRE D'AUTONOMIE DES COMMUNES ALLEMANDES A TRAVERS L'ANALYSE DES RELATIONS FINANCIERES ENTRE ETAT ET COLLECTIVITES LOCALES. POUR L' AUTEUR, LE SYSTEME DE RELATIONS CENTRE - PERIPHERIE EST TRAVERSE DE TENDANCES CENTRIPETES ET CENTRIFUGES, DONT LA TENSION OU LA RENCONTRE PRODUIT UN EQUILIBRE. LES COMMUNES ALLEMANDES ISSUES DES REFORMES DES ANNEES SOIXANTE ET DE LA CRISE DE L'ETAT-PROVIDENCE CONNAISSENT AUJOURD'HUI UNE CERTAINE LIBERATION DES RESSOURCES ET CAPACITES MUNICIPALES.

POLITIK- UND VERWALTUNGSREFORM IN KONTINENTALEUROPA – SUBNATIONALER INSTITUTIONENWANDEL IM DEUTSCH-FRANZOESISCHEN VERGLEICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KUHLMANN, SABINE;
Année / Jahr:2009
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEPARTEMENT, DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, KOMMUNALRECHT, Reform, REGION, REGIONALISIERUNG, SELBSTVERWALTUNG, ZENTRALSTAAT, ZUSTAENDIGKEIT, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, COMPETENCE, CONTROLE ADMINISTRATIF, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, ETAT CENTRALISE, FONCTION PUBLIQUE, FONCTIONNAIRE, LIBRE ADMINISTRATION, SCIENCE ADMINISTRATIVE
DAS WERK BEFASST SICH MIT DEN PROZESSEN, INHALTEN UND WIRKUNGEN SUBNATIONALER POLITIK- UND VERWALTUNGSREFORM IN ZWEI DER "KLASSISCH-KONTINENTALEUROPAEISCHEN" STAATSTRADITION ANGEHOERENDEN LAENDERN: DEUTSCHLAND UND FRANKREICH. IN DER EINEN ZEITRAUM VON 20 JAHREN UMFASSENDEN MULTIDISZIPLINAEREN STUDIE UNTERSUCHT DIE AUTORIN, WELCHE WIRKUNGEN VORGAENGE WIE DEZENTRALISIERUNG, DEMOKRATISIERUNG UND OEKONOMISIERUNG AUF SUBNATIONALER EBENE HERVORRUFEN UND WIE SICH DIESE WIRKUNGEN ZUEINANDER VERHALTEN.

DEUTSCHES UND FRANZOESISCHES VERWALTUNGSRECHT IM VERGLEICH IHRER ORDNUNGSIDEEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHMIDT-ASSMANN, EBERHARD; DAGRON, STEPHANIE;
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, S. 396 - 468
Année / Jahr:2007
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, REGIONAL-, SELBSTVERWALTUNG, STAATSRAT, Verfassung, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, Verwaltung, VERWALTUNGSORGANISATION, VERWALTUNGSSTRUKTUR, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, ADMINISTRATION REGIONALE, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSEIL D'ETAT, CONSTITUTION, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, ENSEIGNEMENT, SCIENCE ADMINISTRATIVE, SERVICE PUBLIC
DIE AUTOREN VERGLEICHEN URSPRUNG, GRUNDPRINZIPIEN UND ENTWICKLUNG VON DEUTSCHEM - UND FRANZOESISCHEM VERWALTUNGSRECHT. DARGESTELLT WERDEN UNTER ANDEREM DIE ROLLE DER GERICHTE, DER WISSENSCHAFT UND DER GESETZGEBUNG IM RAHMEN DER FORTENTWICKLUNG DES VERWALTUNGSRECHTS, DIE TENDENZ DER KONSTITUTIONALISIERUNG IM SINNE EINER ZUNEHMENDEN AUSRICHTUNG DES VERWALTUNGSRECHTS AM VERFASSUNGSRECHT, INHALT UND AUSGESTALTUNG ZENTRALER STRUKTURPRINZIPIEN WIE DEM DEMOKRATIEPRINZIP, DER ROLLE UNABHAENGIGER, ALSO NICHT IN DEN EXEKUTIVEN STAATSAUFBAU EINGEGLIEDERTER, VERWALTUNGSAGENTUREN, SOWIE DIE BEDEUTUNG DEZENTRALER WAHRNEHMUNG VON VERWALTUNGSAUFGABEN IM FRANZOESISCHEN EINHEITSSTAAT UND DEM DEUTSCHEN BUNDESSTAAT. EBENSO WERDEN AUSWIRKUNGEN DER EUROPAEISCHEN INTEGRATION IN IHREN KONTEXT GEBETTET. DER BEITRAG SCHLIESST MIT EINER BEWERTUNG DER DEUTSCH-FRANZOESISCHEN RECHTSVERGLEICHUNG ALS GEMEINSAMEM LERNPROZESS.

FILMFOERDERUNG IM ZENTRAL- UND BUNDESSTAAT EINE VERGLEICHENDE ANALYSE DER FILMFOERDERUNGSSYSTEME VON DEUTSCHLAND UND FRANKREICH UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER STAATSVERFASSTHEIT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BEHRMANN, MALTE;
Année / Jahr:2008
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Staatsrecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEPARTEMENT, DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Reform, REGIONALISIERUNG, SELBSTVERWALTUNG, ZENTRALSTAAT, ZUSTAENDIGKEIT, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, COMPETENCE, CONSTITUTION, DECENTRALISATION, DECONCENTRATION, ETAT CENTRALISE
DER AUTOR BEHANDELT DAS THEMA FILMFOERDERUNG UND UNTERSUCHT DIE UNTERSCHIEDE DER FOERDERUNGSSYSTEME IN EINEM ZENTRALEN UND EINEM DEZENTRALEN STAAT AM BEISPIEL FRANKREICHS UND DEUTSCHLANDS. VOR DIESEM HINTERGRUND DER FILMFOERDERUNG BEFASST ER SICH IN RECHTLICHER HINSICHT MIT DER FOEDERALEN STRUKTUR UND DEREN REFORMBEDUERFTIGKEIT IN DEUTSCHLAND, DEN DORTIGEN MATERIELLRECHTLICHEN ANFORDERUNGEN AN DIE ZULAESSIGKEIT VON SONDERABGABEN. EBENSO GEHT ER AUF GESCHICHTE UND INSTITUTIONEN VON DEZENTRALISIERUNG UND ZENTRALISIERUNG IN FRANKREICH EIN. AUSSERDEM WIRD DER EUROPAEISCHE RECHTSRAHMEN, ALSO DIE GEMEINSAME BEIHILFEREGULIERUNG BELEUCHTET.SCHLIESSLICH STELLT ER DIE ANSTALT DES OEFFENTLICHEN RECHTS DER POLITISCHEN INSTITUTION GEGENUEBER.

DEZENTRALISIERUNG UND DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE GARANTIE TERRITORIALER SELBSTVERWALTUNG IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHOENDORF-HAUBOLD, BETTINA;
Revue / Zeitschrift:Die Verwaltung
Année / Jahr:2007
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, REPUBLIK, FUENFTE-, SELBSTVERWALTUNG, STAATSAUFSICHT, Verfassung, VERWALTUNG, REGIONAL-, VERWALTUNGSORGANISATION, VERWALTUNGSSTRUKTUR, ZENTRALSTAAT, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, ADMINISTRATION REGIONALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, CONSTITUTION, DECENTRALISATION, DECONCENTRATION, DROIT ADMINISTRATIF, Droit constitutionnel, ETAT CENTRALISE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, TUTELLE DE L'ETAT
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DER DEZENTRALISIERUNG FRANKREICHS, INSBESONDERE MIT DEM VERFASSUNGSAENDERUNGSGESETZ VOM 28. MAERZ 2008 UEBER DEN DEZENTRALEN AUFBAU DER REPUBLIK. DIE NEUERUNGEN DER REFORM WERDEN DER BISHERIGEN FRANZOESISCHEN STAATSORGANISATION VERGLEICHEND GEGENUEBERGESTELLT. ERLAEUTERT WERDEN BEISPIELSWEISE UMFANG UND VERTEILUNG DER DEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN NUNMEHR ZUSTEHENDEN KOMPETENZEN, DIE BEDEUTUNG DER SOG. EXPERIMENTIERKLAUSELN, DIE STAERKUNG DER MITWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN DER BUERGER DER GEBIETSKOERPERSCHAFTEN UND DAMIT DES DEMOKRATIEPRINZIPS, DIE FINANZAUTONOMIE, SOWIE DIE AUFSICHTS- UND EINGRIFFSBEFUGNISSE DES STAATES GEGENUEBER DEN FORMAL GLEICHGESETZTEN STAATLICHEN UNTERGLIEDERUNGEN. IM ANSCHLUSS AN OBIGE DARSTELLUNG DER REFORM WIRD DEREN EINFACHGESETZLICHE UMSETZUNG THEMATISIERT. WEITERHIN WIRD DAS SONDERRECHT DER UEBERSEEISCHEN GEBIETE UEBERBLICKSARTIG SKIZZIERT. ZUM SCHLUSS DER BETRACHTUNG WERDEN URSACHEN UND WIRKUNGEN DER VERFASSUNGSAENDERUNG - IM SINNE EINER FORTSCHREITENDEN DEZENTRALISIERUNG FRANKREICHS - DEM DEUTSCHEN FOEDERALISMUS GEGENUEBERGESTELLT UND TYPISCHE SPANNUNGSVERHAELTNISSE DER STAATSORGANISATIONSFORMEN AUFGEWORFEN.