Sélectionner une page

DER EINFLUSS VON MAURICE HAURIOU AUF DIE FRANZOESISCHE RECHTSTHEORIE UND JURISPRUDENZ

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BLEICH, SUSANNE;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE EUROPEEN D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 2001-XXIV. P. 21 - 29.
Revue / Zeitschrift:Verwaltungsarchiv
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:RECHTSDOGMATIK, Rechtsprechung, RECHTSTHEORIE, Administration, DROIT ADMINISTRATIF, FONCTION PUBLIQUE, HISTOIRE DU DROIT, Jurisprudence, SCIENCE ADMINISTRATIVE, SERVICE PUBLIC
DIE DOKTRIN VON MAURICE HAURIOU (1856-1929) IST VON GROSSER BEDEUTUNG FUER DIE ENTWICKLUNG DES FRANZOESISCHEN VERFASSUNGS- UND VERWALTUNGSRECHTS. DIE AUTORIN BESCHREIBT ZUNAECHST DIE WESENTLICHEN AUSSAGEN DIESER DOKTRIN UND STELLT SIE DER DES POSITIVISTEN LEON DUGUIT GEGENUEBER. ANSCHLIESSEND GEHT SIE IN EINEM ZWEITEN TEIL AUF DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN THEORIEN VON HAURIOU EIN (THEORIE DE L'INSTITUTION) UND ERLAEUTERT SEIN VERSTAENDNIS DER BEGRIFFE RECHT UND ORDNUNG. DER DRITTE TEIL BEFASST SICH DANN MIT HAURIOUS EINFLUSS AUF DIE RECHTSTHEORIE IM VERWALTUNGSRECHT. DIE AUTORIN SCHILDERT ZUNAECHST DIE ENTSTEHUNG DES VERWALTUNGSRECHTS IN FRANKREICH. DANN GEHT SIE AUF DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRUNDLAGEN DES VERWALTUNGSRECHTS EIN UND ERLAEUTRET DAS VERHAELTNIS VON SERVICE PUBLIC UND PUISSANCE PUBLIQUE. DAZU VERGLEICHT SIE DIE ANSICHTEN HAURIOUS MIT DENEN ANDERER VERWALTUNGSRECHTLER (JEZE, RIVERO, VEDEL). IM ANSCHLUSS FOLGT DANN EINE DARSTELLUNG WEITERER ZENTRALER BEGRIFFE DES VERWALTUNGSRECHTS (ACTES DE GOUVERNEMENT, DECISION EXECUTOIRE, FONCTION PUBLIQUE) UND IHRE AUSLEGUNG DURCH HAURIOU UND ANDERE (U.A. DUGUIT). ABSCHLIESSEND GEHT DIE AUTORIN AUF DEN EINFLUSS HAURIOUS AUF DIE JURISPRUDENZ EIN, DIES GESCHIEHT AM BEISPIEL DES SERVICE PUBLIC.

EUROPAEISCHE WAEHRUNGSUMSTELLUNG UND VERTRAGSKONTINUITAET
EINE RECHTSVERGLEICHENDE ANALYSE AUS DER PERSPEKTIVE DEUTSCHLANDS, FRANKREICHS UND GROSSBRITANNIENS UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER VERORDNUNG (EG) NR. 1103/97 DES RATES VOM 17. JUNI 1997 UEBER BES

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HAHN, MARIE-THERESE;
Source / Fundstelle:"IN: KAISER, KARL; LELLOUCHE, PIERRE. LE COUPLE FRANCO-ALLEMAND ET LA DEFENSE" DE L'EUROPE. PARIS. INSTITUT FRANCAIS DES RELATIONS INTERNATIONALES. 1986. PP. 131 - 149.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:AUFLOESUNG, HOEHERE GEWALT, NICHTERFUELLUNG, Rechtsprechung, Schuldrecht, Contrat, Droit civil, DROIT DES OBLIGATIONS, DROIT EUROPEEN, FORCE MAJEURE, INEXECUTION, Jurisprudence, RESOLUTION
DIE ARBEIT UNTERSUCHT, WELCHE RECHTLICHEN AUSWIRKUNGEN DIE WAEHRUNGSUMSTELLUNG IN DER EUROPAEISCHEN UNION TATSAECHLICH FUER LANGFRISTIGE VERTRAGSBEZIEHUNGEN HABEN KANN. ZU DIESER FRAGE WURDE DIE EG-VERORDNUNG NR. 1103/97 DES RATES VOM 17. JUNI 1997 ERLASSEN. DIE AUTORIN PRUEFT, OB DIE BESTIMMUNGEN DER VERORDNUNG ZUR VERTRAGSKONTINUITAET NUR DIE OHNEHIN IN DEN MITGLIEDSTAATEN BESTEHENDE RECHTSLAGE BESTAETIGEN, ODER OB SIE NICHT VIELMEHR DARUEBER HINAUSGEHENDE, WEITERE REGELUNGEN ENTHALTEN. DABEI SOLL FESTGESTELLT WERDEN, WELCHE WIRKUNG DIE VERORDNUNG FUER DIE MITGLIEDSTAATEN ENTFALTET, OB SIE INSBESONDERE DEM ZIEL, RECHTSSICHERHEIT ZU SCHAFFEN, GERECHT WIRD.
ZUR BEURTEILUNG DIESER FRAGE WIRD DIE RECHTSLAGE NACH DER EINFUEHRUNG DES EURO IN DEUTSCHLAND SOWIE IN FRANKREICH UND GROSSBRITANNIEN NACH DEM JEWEILIGEN SCHULDRECHT UNTERSUCHT.
ZU FRANKREICH WERDEN KURZ DIE VERSCHIEDENEN FUER EINE VERTRAGSAUFLOESUNG IN BETRACHT KOMMENDEN RECHTSINSTITUTE DES SCHULDRECHTS (FORCE MAJEURE, THEORIE DE L'IMPREVISION)SOWIE DIE RECHTSPRECHUNG DES KASSATIONSHOFES DARGESTELLT. SODANN WIRD GEPRUEFT, INWIEWEIT DIESE IM ZUSAMMENHANG MIT DER WAEHRUNGSUMSTELLUNG ZUR ANWENDUNG KOMMEN KOENNEN.

ZUM STILWANDEL IN RICHTERLICHEN ENTSCHEIDUNGEN – UEBER STILISTISCHE VERAENDERUNGEN IN ENGLISCHEN, FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN ZIVILRECHTLICHEN URTEILEN UND IN ENTSCHEIDUNGEN DES GERICHTSHOFS DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LASHOEFER, JUTTA;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 2003. NUMERO 1. P. 123 - 147.
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Rechtsprechung, RECHTSSPRACHE, COUR DE CASSATION, Droit civil, DROIT COMPARE, Jurisprudence
DIE AUTORIN BESCHAEFTIGT SICH IN DIESER ARBEIT RECHTSVERGLEICHEND MIT DEM STIL VON URTEILEN. UNTER URTEILSSTIL VERSTEHT DIE AUTORIN DIE ART UND WEISE, WIE DER SACHVERHALT GESCHILDERT WIRD, WELCHE WEGE DER RECHTLICHEN BEGRUENDUNG EINGESCHLAGEN WERDEN, OB DIE RECHTSANSICHTEN DER PARTEIEN UND DER VORINSTANZEN BERUECKSICHTIGT WERDEN, UND SCHLIESSLICH, OB ALLE BEWEGGRUENDE, DIE FUER DIE ENTSCHEIDUNG MITURSAECHLICH WAREN, IM URTEIL WIEDERGEGEBEN WERDEN.
AUF DEN SEITEN 42-72 BEFASST SICH DIE VERFASSERIN MIT DEM URTEILSSTIL VON FRANZOESISCHEN GERICHTEN IN ZIVILRECHTLICHEN STREITIGKEITEN. SIE UNTERSCHEIDET DIE URTEILE DER COUR DE CASSATION VON DENEN DER COURS D'APPEL. NACH EINER BESCHREIBUNG DES STILS, STELLT SIE DIE VERAENDERUNGEN IM URTEILSSTIL DAR UND EROERTERT DIE GRUENDE, AUF DIE DIESE ZURUECKZUFUEHREN SIND.

DAS FRANZOESISCHE RECHTSSYSTEM

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BARTHELMESS, LAURENCE;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 2002. NUMERO 4. P. 1005 - 1012
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines, Rechtsgeschichte
Mots clef / Schlagworte:GERICHT, Gerichtsbarkeit, RECHTSORDNUNG, Rechtsprechung, Reform, STAATSANWALT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, GENERALITES, HISTOIRE DU DROIT, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, PROCUREUR DE LA REPUBLIQUE
DER BEITRAG STELLT DAS FRANZOESISCHE RECHTSSYSTEM IN SEINER DERZEITIGEN, GESCHICHTLICH GEPRAEGTEN FUNKTIONSWEISE DAR UND VERSUCHT GLEICHZEITIG, DIE URSACHEN SEINER HEUTIGEN KRISE UND DIE WICHTIGSTEN ZIELE DER IN GANG BEFINDLICHEN REFORM HERAUSZUSTELLEN. DIE AUTORIN BEGINNT MIT EINEM KURZEN UEBERBLICK UEBER DIE HISTORISCHEN GRUNDLAGEN DES SYSTEMS (ANCIEN REGIME, REVOLUTION, CONSULAT UND EMPIRE). IM ZWEITEN TEIL FOLGT EINE DARSTELLUNG DES AUFBAUS DER HEUTIGEN RECHTSORDNUNG (ORDENTLICHE GERICHTSBARKEIT UND VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT) UND EINE ERLAEUTERUNG DER ROLLE DER RICHTER UND STAATSANWAELTE. IM DRITTEN TEIL FOLGT SCHLIESSLICH EINE ANALYSE DER KRISE DES RECHTSSYSTEMS UND IHRER AUSWIRKUNGEN AUF DIE BETEILIGTEN, SOWIE EINE DARSTELLUNG DER REFORMPROJEKTE.

FRANZOESISCHES VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHREN: RUECKGRIFFSRECHTE DES BUERGEN IM RAHMEN EINER SCHULDENSANIERUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:COUR DE CASSATION; DOSTAL, BORIS; PHILIPPE, CATHERINE;
Source / Fundstelle:POITIERS. THESE. DROIT. 2000. 614 P.
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:BUERGSCHAFT, KASSATIONSHOF, KREDITSICHERUNG, PERSONALSICHERHEIT, Rechtsprechung, SCHULDNER, CAUTIONNEMENT, COUR DE CASSATION, DEBITEUR, Droit civil, Jurisprudence, REMISE DE LA DETTE
DAS VORLIEGENDE URTEIL BETRIFFT DIE (VON DER COUR DE CASSATION ERSTMALS ENTSCHIEDENE FRAGE, OB DEM BUERGEN NACH ERFOLGTER BEGLEICHUNG DER DARLEHENSVERBINDLICHKEITEN EIN RUECKGRIFFSANSPRUCH GEGENUEBER DEM SCHULDNER EINES SANIERUNGSVERFAHRENS FUER VERBRAUCHER, EINGEFUEHRT DURCH DIE SOG. "LOI NEIERTZ", ZUSTEHT BZW. EIN ETWAIGER REGRESS DURCH DEN VON SEITEN DES GERICHTS ANGEORDNETEN SCHULDERLASS EINGESCHRAENKT IST. DER KASSATIONSGERICHTSHOF VERWEIST DARAUF, DASS DEM BUERGEN NEBEN ART. 2029 CODE CIVIL GEMAESS ART.2028 CODE CIVIL EIN ZWEITER NICHT ABGELEITETER RUECKGRIFFSANSPRUCH AUF RUECKZAHLUNG SAEMTLICHER VERAUSLAGTER BETRAEGE ZUSTEHT, DER SICH NACH DEM RECHTSVERHAELTNIS RICHTET, AUFGRUND DESSEN DIE BUERGSCHAFT ZUSTANDE GEKOMMEN IST (RECOURS PERSONNEL). DER BUERGE WIRD SO BEHANDELT, ALS STUENDE ER AUSSERHALB DES VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHRENS UND WUERDE VON DIESEM NICHT BETROFFEN. DIE AUTOREN DER ANMERKUNGEN ERLAEUTERN NEBEN DEM KONKRETEN URTEIL UND SEINEN PRAXISFOLGEN AUCH KURZ ALLGEMEIN DAS SANIERUNGSVERFAHREN FUER VERBRAUCHER, DIE SICH IN EINER SITUATION DER UEBERSCHULDUNG BEFINDEN.