Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SCHRAMM, CARSTEN; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Recht der Internationalen Wirtschaft |
---|
Année / Jahr: | 2002 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Aktiengesellschaft, Kapitalgesellschaft (KG), PERSON, JURISTISCHE-, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, IMPOT, PERSONNE MORALE |
---|
IM VORLIEGENDEN BEITRAG NIMMT DER AUTOR UNTERSUCHUNGEN ZUM OPTIMALEN HOLDINGSTANDORT BEI DEM ZUSAMMENSCHLUSS EINER DEUTSCHEN AKTIENGESELLSCHAFT UND EINER FRANZOESISCHEN SOCIETE ANONYME VOR. ER ZEIGT ANHAND VON VERSCHIEDENEN FALLKONSTELLATIONEN IM HINBLICK AUF AUSSCHUETTUNGSVERHALTEN UND FINANZIERUNG DIE ZU BERUECKSICHTIGENDEN BESTEUERUNGSFOLGEN DER HOLDINGSTANDORTE DEUTSCHLAND UND FRANKREICH AUF. DABEI WIRD FESTGESTELLT, DASS EINE HARMONISIERUNG IM BEREICH DER ERTRAGSSTEUERN NOCH NICHT WEIT FORTGESCHRITTEN IST.
Avr 27, 2012
IN DIESER ARBEIT GEHT DER AUTOR DER FRAGE NACH, WIE DIE IM RECHTSVERKEHR NOTWENDIGE VERTRETUNG VERSELBSTAENDIGTER RECHTSTRAEGER IM FRANZOESISCHEN PRIVATRECHT GEREGELT IST. NACH EINEM UEBERBLICK ZU DEN EINZELNEN RECHTSTRAEGERN UND IHREN VERTRETUNGSORGANEN STEHEN IM MITTELPUNKT DER UNTERSUCHUNG DIE REICHWEITE UND GESETZLICHEN GRENZEN DER ORGANSCHAFTLICHEN VERTRETUNGSMACHT. DANACH WERDEN DIE VERTRETUNG IN DER GRUENDUNGS- UND LIQUIDATIONSPHASE UND DIE VERTRETUNG DURCH BEVOLLMAECHTIGTE UNTERSUCHT. SCHLIESSLICH BEFASST SICH DER AUTOR MIT DEN RECHTSFOLGEN EINER FEHLERHAFTEN VERTRETUNG UND DEM NACHWEIS DER VERTRETUNGSVERHAELTNISSE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FRANK, SUSANNE; WACHTER, THOMAS; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE UNIVERSELLE DES DROITS DE L'HOMME. 2004-VOLUME 16. P. 344 - 353. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Recht der Internationalen Wirtschaft |
---|
Année / Jahr: | 2002 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Kapitalgesellschaft (KG), PERSON, JURISTISCHE-, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, DROIT DES SOCIETES, FISCALITE, IMPOT, PERSONNE MORALE, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE COMMERCIALE |
---|
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DEM FRANZOESISCHEN GMBH-RECHT, WOBEI INSBESONDERE DIE AENDERUNGEN IM FRANZOESISCHEN KONZEPT DES KAPITALSCHUTZES ERLAEUTERT WERDEN, DIE DURCH DAS GESETZ VOM 15.5.2001 IN KRAFT GETRETEN SIND.
NACH EINER KURZEN VORBEMERKUNG WIRD ZUNAECHST DIE GRUENDUNG EINER FRANZOESISCHEN TOCHTERGESELLSCHAFT IN DER RECHTSFORM DER S.A.R.L. PRAXISNAH DARGESTELLT. HIERBEI WIRD AUCH AUF DIE UNTERSCHIEDE IM VERGLEICH ZUR ERRICHTUNG EINER DEUTSCHEN GMBH EINGEGANGEN.
IM ANSCHLUSS DARAN WERDEN DIE NEUREGELUNGEN ZUR KAPITALAUFBRINGUNG BEI DER ERRICHTUNG EINER FRANZOESISCHEN S.A.R.L. EINGEFUEHRT DURCH DAS GESETZ VOM 15.5.2001 IM EINZELNEN ERLAEUTERT UND VERGLEICHBAREN REGELUNGEN IN ANDEREN EUROPAEISCHEN LAENDERN GEGENUEBERGESTELLT.
ZUM SCHLUSS WIRD DER FRAGE NACH MOEGLICHEN REGELUNGSKONZEPTEN IN HINBLICK AUF EINE HARMONISIERUNG INNERHALB EUROPAS NACHGEGANGEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KLEIN, CHRISTIAN; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE DU DROIT PUBLIC ET DE LA SCIENCE POLITIQUE (RDP). 2006. NUMERO 6. P.
1751 - 1777. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Recht der Internationalen Wirtschaft |
---|
Année / Jahr: | 2002 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Aktie, Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Haftung, HAFTUNG, SACHMAENGEL-, Kaufvertrag, PERSON, JURISTISCHE-, PREIS, Unternehmen, Contrat, CONTRAT DE VENTE, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, FUSION, GARANTIE DES VICES CACHES, PERSONNE MORALE, PRIX, RESPONSABILITE, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME, VENTE, VICE CACHE |
---|
DER BEITRAG GIBT EINEN KURZEN UEBERBLICK UEBER DIE RECHTLICHEN ASPEKTE UND BESONDERHEITEN, AUF DIE BEI DER DURCHFUEHRUNG EINES UNTERNEHMENSERWERBS IN FRANKREICH SEITENS DES KAUFINTERESSENTEN WAEHREND UND NACH DER AKQUISITIONSPHASE ZU ACHTEN SIND. DABEI WIRD NUR AUF EINIGE IN DER BERATUNGSPRAXIS ERFAHRUNGSGEMAESS AUFTAUCHENDE PROBLEME EINGEGANGEN.
DER AUTOR EROERTERT NACHEINANDER DIE VORBEREITUNGSPHASE, VORVERTRAGLICHE VEREINBARUNGEN, DUE DILIGENCE, VERTRAGSGESTALTUNG UND DIE FUSIONSKONTROLLE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | NITSCHKE, HARTMUT; |
---|
Source / Fundstelle: | PARIS. PICHON ET DURAND-AUZIAS 1964, 247 P. |
---|
Année / Jahr: | 2001 |
---|
Localisation / Standort: | Universitaetsbibliothek Heidelberg |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GESELLSCHAFT, PERSONEN-, PERSON, JURISTISCHE-, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, PERSONNE MORALE, Société, SOCIETE COMMERCIALE |
---|
ZIEL DER ARBEIT IST ES, DIE WESENTLICHEN UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEM DEUTSCHEN UND DEM FRANZOESISCHEN PERSONENGESELLSCHAFTSRECHT HERAUSZUARBEITEN. DER VERFASSER VERGLEICHT ZUNAECHST DIE GESELLSCHAFTSBEGRIFFE DES FRANZOESISCHEN UND DES DEUTSCHEN RECHTS. SODANN WIDMET ER SICH DEN UNTERSCHIEDLICHEN KONZEPTEN DER VERMOEGENSZUORDNUNG. ER ERLAEUTERT, WESHALB BEIDE RECHTSORDNUNGEN BEI DER ANERKENNUNG DER PERSONENGESELLSCHAFTEN ALS RECHTSSUBJEKTE UNTERSCHIEDLICHE WEGE GEGANGEN SIND UND DIE WEITEREN DIESBEZUEGLICHEN ENTWICKLUNGEN DAR. IM ANSCHLUSS UNTERSUCHT ER, OB DIE SONSTIGEN UNTERSCHIEDE IM RECHT DER DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN PERSONENGESELLSCHAFTEN AUF DER UNTERSCHIEDLICHEN EINORDNUNG HINSICHTLICH DER RECHTSPERSOENLICHKEIT BERUHEN ODER ANDEREN URSACHEN ZUZUSCHREIBEN SIND. DABEI BERUECKSICHTIGT ER ZAHLREICHE AKTUELLE RECHTSFRAGEN BEIDER RECHTSORDNUNGEN UND LEGT EINEN SCHWERPUNKT AUF DIE UNTERSUCHUNG DER ROLLE DER HANDELSRECHTLICHEN GESELLSCHAFTEN. ANGESICHTS DER VIELZAHL UND DER VERSCHIEDENARTIGKEIT DER IM FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN RECHT VERFUEGBAREN GESELLSCHAFTSFORMEN REGT DER VERFASSER ABSCHLIESSEND AN, DIE BISHER UEBLICHE ZUORDNUNG EINANDER ENTSPRECHENDER GESELLSCHAFTSTYPEN ZU UEBERDENKEN.