Sélectionner une page

KOMMUNEN IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:UTERWEDDE, HENRIK;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DES PROCEDURES COLLECTIVES. 1998. P. 482 - 491.
Année / Jahr:1990
Localisation / Standort:UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK DER UNIVERSITAET KAISERSLAUTERN
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEVERWALTUNG, KOMMUNALRECHT, KOMMUNALVERFASSUNG, SELBSTVERWALTUNG, ZWECKVERBAND, KOMMUNALER-, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, LIBRE ADMINISTRATION, TUTELLE DE L'ETAT
ZIEL DES BUCHES IST ES, PRAKTIKERN DEUTSCH-FRANZOESISCHER KOMMUNALPARTNERSCHAFTEN EINEN EINFUEHRENDEN UEBERBLICK UEBER DIE GRUNDLAGEN DER KOMMUNALEN SELBSTVERWALTUNG DES NACHBARLANDES ZU VERMITTELN UND IHNEN DAMIT HILFESTELLUNG FUER DIE ZUSAMMENARBEIT MIT DEN NACHBARKOMMUNEN ZU BIETEN. IN SEINER VERGLEICHENDEN DARSTELLUNG DER BEIDEN SYSTEME KOMMUNALER SELBSTVERWALTUNG INFORMIERT DER AUTOR UEBER DIE STELLUNG DER GEMEINDEN IM JEWEILIGEN STAATLICHEN VERWALTUNGSSYSTEM, ZAHL UND GROESSENSTRUKTUR DER GEMEINDEN, DIE KOMPETENZEN DER GEMEINDEN, DIE KOMMUNALVERFASSUNGEN BEIDER LAENDER SOWIE UEBER DIE KOMMUNALEN FINANZEN.

FRANKREICH: POLITIK, GESELLSCHAFT, WIRTSCHAFT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HAENSCH, GUENTHER; TUEMMERS, HANS J.;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE EUROPEEN D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 2000-XXIII. P. 25 - 41.
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Rechtsgeschichte
Mots clef / Schlagworte:Gebietskörperschaft, Gerichtsbarkeit, PARLAMENT, Parteien (politische), REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, SOZIALE SICHERHEIT, Staat, Verfassung, Wirtschaft, COLLECTIVITE TERRITORIALE, CONSTITUTION, ETAT, GOUVERNEMENT, HISTOIRE DU DROIT, JURIDICTION, PARLEMENT, PARTIS POLITIQUES, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, SECURITE SOCIALE, Société
DAS WERK BESCHREIBT NACH EINEM HISTORISCHEN RUECKBLICK DEN AUFBAU UND DAS POLITISCHE SYSTEM FRANKREICHS UNTER DER FUENFTEN REPUBLIK. NACH EINER ERLAEUTERUNG DER GRUNDZUEGE DER VERFASSUNG VON 1958 UND DER VERFASSUNGSAENDERUNGEN FOLGT EINE DARSTELLUNG DER EXEKUTIVE, DES PARLAMENTS, DER POLITISCHEN PARTEIEN UND ANDERER ZENTRALER STAATSORGANE (WIE Z.B. DES STAATSRATES UND DES VERFASSSUNGSRATES), DES FRANZOESISCHEN GERICHTSWESENS SOWIE DER GEBIETSKOERPERSCHAFTEN. HINZUKOMMT EINE ANALYSE DER WIRTSCHAFTLICHEN UND GESELLSCHAFTLICHEN STRUKTUREN SOWIE DES BILDUNGSSYSTEMS.

VERGLEICH DER KOMMUNEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH IM FOEDERALEN UND ZENTRALEN SYSTEM – HISTORISCHE, RECHTLICHE UND FINANZIELLE ASPEKTE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FRERE, ERIC;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONAL DES SCIENCES ADMINISTRATIVES. 1955. P. 126 - 127.
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, SELBSTVERWALTUNG, STEUER, GEMEINDE-, VERWALTUNGSSTRUKTUR, ZENTRALSTAAT, ADMINISTRATION LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, ETAT CENTRALISE, FISCALITE, HISTOIRE DU DROIT, IMPOT LOCAL
DIE ARBEIT ENTHAELT EINE VERGLEICHENDE ANALYSE DER KOMMUNEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH. DIESE STELLTE DER AUTOR VOR DEM HINTERGRUND DER ANGESTREBTEN POLITISCHEN UNION IN EUROPA AUF, DA NACH ANSICHT DES AUTORS DIE LOKALEN STRUKTUREN EIN WESENTLICHER FAKTOR FUER DEN ERFOLG DES EINIGUNGSPROZESSES IST. BEI DER ANALYSE STELLTE SICH DEM AUTOREN VOR ALLEM DIE FRAGE, WELCHES SYSTEM BEZUEGLICH DER RAEUMLICHEN ALLOKATION OEFFENTLICHER GUETER UND DIENSTLEISTUNGEN DAS EFFIZIENTERE IST.
DER VERFASSER BEGINNT MIT DER DARSTELLUNG DER OEKONOMISCHEN THEORIE DES FOEDERALISMUS ALS METHODOLOGISCHE BEZUGSEBENE DIESER ARBEIT. IM FOLGENDEN KAPITEL LEGT DER AUTOR DIE HISTORISCHEN GRUNDLAGEN FUER DIE HEUTE IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH IM KOMMUNALWESEN BESTEHENDEN STRUKTUREN DAR. ANSCHLIESSEND WIRD DIE BEDEUTUNG DER KOMMUNALEN EINBINDUNG IN DAS STAATS- UND VERWALTUNGSSYSTEM IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH HERAUSGEARBEITET. DABEI WERDEN AUCH DIE KOMMUNALVERFASSUNGSSYSTEME BEIDER LAENDER GEGENUEBERGESTELLT. WEITERHIN DISKUTIERT DER VERFASSER DIE KOMMUNALEN KOMPETENZEN UND FINANZEN IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND. HIERBEI WIRD IN RAHMEN DER STAATLICHEN KOMMUNALAUFSICHT DER JEWEILIGE GRAD DER KOMMUNALEN AUFGABENAUTONOMIE BETRACHTET. ES WIRD AUCH DIE EINNAHMEN- UND AUSGABENSTRUKTUR DER KOMMUNEN UNTERSUCHT UND DER GRAD DER AUTONOMIE IN DIESEM BEREICH AUFGEZEIGT.
DIE ARBEIT SCHLIESST NACH EINER VERWERTUNG DER VERGLEICHENDEN ANALYSE MIT EINEM AUSBLICK AUF DIE ZUKUENFTIGE KOMMUNALENTWICKLUNG IN EUROPA AB.

KOMMUNALPOLITIK UND -VERWALTUNG IN FRANKREICH – DAS « LOKALE SYSTEM » FRANKREICHS –

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MABILEAU, ALBERT;
Source / Fundstelle:REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 4-1998. PP. 1055-1092
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK DER UNIVERSITAET KAISERSLAUTERN
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEVERWALTUNG, KOMMUNALRECHT, SELBSTVERWALTUNG, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, PARTICIPATION
DER AUTOR ANALYSIERT DAS HEUTIGE LOKALE POLITISCHE SYSTEM FRANKREICHS UND ZIEHT DAMIT GLEICHZEITIG EINE ZWISCHENBILANZ 10 JAHRE NACH DER DEZENTRALISIERUNG VON 1982/1983. DIE ARBEIT BEGINNT MIT EINER DARSTELLUNG DER HISTORISCHEN ENTWICKLUNG DES VERHAELTNISSES ZWISCHEN ZENTRALGEWALT UND LOKALEN FUNKTIONSTRAEGERN (KAP. I), AN WELCHE SICH EINE ANALYSE DER LOKALEN INSTITUTIONEN UND IHRER AKTUELLEN FUNKTIONEN ANSCHLIESST (KAP. II). DAS DRITTE KAPITEL BEFASST SICH MIT DEN POSITIONEN DER EINZELNEN LOKALEN VERANTWORTUNGSTRAEGER (SOWOHL DER POLITISCHEN MANDATSTRAEGER ALS AUCH DES REINEN VERWALTUNGSPERSONALS). IM ABSCHLIESSENDEN VIERTEN KAPITEL WIDMET SICH DER AUTOR FRAGEN DER BUERGERBETEILIGUNG AN DEN LOKALEN INSTITUTIONEN UND AN DER LOKALPOLITIK.

PLANUNGSSYSTEM UND BODENMARKT IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DRANSFELD, EGBERT;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DU DROIT PUBLIC ET DE LA SCIENCE POLITIQUE (RDP). 2000. NUMERO 2. P. 395 - 411.
Revue / Zeitschrift:Bundesbaublatt
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Gebietskörperschaft, Gemeinde, PLANUNG, REGION, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, CONSTRUCTION, DROIT ADMINISTRATIF, PLANIFICATION
VOR DEM HINTERGRUND DER IN DEUTSCHLAND SEIT JAHREN GEFUEHRTEN DISKUSSION UEBER DIE BAULANDPROBLEMATIK, MOECHTE DER AUTOR UEBER DIE GRUNDZUEGE DES FRANZOESISCHEN PLANUNGSSYSTEMS UND SEINE INTERDEPENDENZEN ZUM BODENMARKT INFORMIEREN, INSBESONDERE UNTER DEM ASPEKT DER BAULANDBEREITSTELLUNG.
BEVOR DER AUTOR DIE PLANUNGSSTUFEN UND PLANARTEN DES FRANZOESISCHEN SYSTEMS VORSTELLT, FUEHRT ER IN DEN FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSAUFBAU EIN. ER GEHT AUF DIE VERSCHIEDENEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN (REGIONS, DEPARTEMENTS, COMMUNES) UNTER DEM ASPEKT DER BAUPLANUNG EIN. ANSCHLIESSEND EROERTERT ER DEN AUFBAU DES PLANUNGSSYSTEMS. BESONDERS INTERESSIERT HIER DIE OERTLICHE PLANUNG AUF LOKALER EBENE. SCHLIESSLICH WIDMET ER SICH DER BAULANDBEREISTELLUNG UND STELLT DORT DEN GROESSTEN UNTERSCHIED ZUM DEUTSCHEN SYSTEM FEST: IN FRANKREICH WIRD DIE NEUERSCHLIESSUNG UND NEUORDNUNG PRIVATEN AKTEUREN UEBERLASSEN.