Sélectionner une page

LA LOI ALLEMANDE RELATIVE AU REGIME JURIDIQUE DES CONDITIONS GENERALES DES CONTRATS DU 9 DECEMBRE 1976.

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MICKLITZ, HANS W.;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 1989. P. 1O1 - 122.
Revue / Zeitschrift:Revue internationale de droit comparé
Année / Jahr:1989
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Abnahmeverfahren, ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN, Bankwesen, BAURECHT, BUNDESAUFSICHTSAMT FUER KREDITWESEN, BUNDESAUFSICHTSAMT FUER VERSICHERUNGSWESEN, BUNDESKARTELLAMT, VERBRAUCHERVERBAND, VERBRAUCHERZENTRALE, Vertrag, CLAUSE ILLICITE, CONDITIONS GENERALES D'AFFAIRES, Contrat, Droit civil, JUGE, LOI DU 09 DECEMBRE 1976 (CONDITIONS GENERALES D'AFFAIRES - AGB-GESETZ), SANCTION, SANCTION CIVILE
LA LOI ALLEMANDE RELATIVE AU REGIME JURIDIQUE DES CONDITIONS GENERALES D'AFFAIRES, ADPOTEE LE 9 DECEMBRE 1976 A ENGENDRE DES BOULEVERSEMENTS INSOUPCONNES. LE JUGE EN EST L'ACTEUR PRINCIPAL. IL EST SAISI AUTANT PAR LES PARTICULIERS QUE PAR LES GROUPEMENTS. IL REFORME LE DROIT DES OBLIGATIONS EN ELARGISSANT LE CHAMP D'APPLICATION DE LA LOI ET EN UTILISANT LE CONTROLE DU CONTENU DES CONDITIONS GENERALES D'AFFAIRES. LES SANCTIONS CIVILES PREVUES PAR LA LOI ONT CONTRIBUE A SON ACCEPTATION PAR LES DIFFERENTS ACTEURS SOCIAUX CONCERNES.

DIE UMSETZUNG DER 3. EG-GELDWAESCHE-RICHTLINIE IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LANG, CARSTEN;
Année / Jahr:2010
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:Bankwesen, DROIT EUROPEEN, DROIT PENAL
DER AUTOR GIBT MIT SEINEM BEITRAG EINEN UEBERBLICK UEBER DIE DURCH DIE UMSETZUNG DER RICHTLINIE 2005/60/EG BEDINGTEN AUSWIRKUNGEN AUF DEN FRANZOESISCHEN CODE MONETAIRE ET FINANCIER UND DIE DEREN REGELN UNTERLIEGENDEN INSTITUTE UND PERSONEN. U.A. WURDEN DER ADRESSATENKREIS DERER, DIE RECHTLICH VERPFLICHTET SIND, GELDWAESCHE UND TERRORISMUSFINANZIERUNG ZU BEKAEMPFEN ERWEITERT UND DIE ERFUELLUNG DIESER VERPFLICHTUNGEN WURDE IN WEITEN TEILEN ERLEICHTERT. DIE VERDACHTSANZEIGEPFLICHTEN WURDEN AUF SAEMTLICHE STRAFTATEN, DIE IN FRANKREICH MIT EINER FREIHEITSSTRAFE VON UEBER EINEM JAHR GEAHNDET WERDEN, AUSGEDEHNT. AUS DEM BEITRAG GEHT LETZTLICH AUCH HERVOR, DASS DIE BESCHRIEBENEN ERLEICHTERUNGEN, DIE EINE ERHOEHTE MISSBRAUCHSGEFAHR IN SICH BERGEN, HOEHERE SORGFALTSPFLICHTEN MIT SICH BRINGEN, DIE ES ZU EINZUHALTEN GILT.

MASSNAHMEN GEGEN DIE FINANZMARKTKRISE – FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DAMMANN, REINHARD; SAMOL, MICHAEL;
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:2009
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:Bankwesen, DROIT COMPARE, ETABLISSEMENT FINANCIER
DER BEITRAG GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE WICHTIGSTEN DURCH DAS "GESETZ FUER FINANZIELLEN BEISTAND" VOM 16.10.2008 VORGESEHENEN MASSNAHMEN ZUR WIEDERHERSTELLUNG DES VERTRAUENS IN DAS BANKENSYSTEM IN FRANKREICH. DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DER SFEF ("SOCIETE DE FINANCEMENT DE L'ECONOMIE FRANCAISE"): IHREM ZWECK, DEN STRUKTURMERKMALEN, DER KAPITALAUFBRINGUNG DURCH DIE SFEF SOWIE DEN VORAUSSETZUNGEN DER DARLEHENSGEWAEHRUNG DURCH DIESE "ZWECKGESELLSCHAFT ZUR FINANZIERUNG DER FRANZOESISCHEN WIRTSCHAFT" IM REGEL- UND IM EILFALL. DER BEITRAG GIBT AUCH EINEN UEBERBLICK UEBER DIE GLEICHSAM DURCH OBIGES GESETZ GEGRUENDETE STAATLICHE BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT (SPPE:"SOCIETE DE PRISE DE PARTICIPATION DE L'ETAT"), SOWIE UEBER DIE WEITERE GEPLANTE VORGEHENSWEISE FRANKREICHS ZUR BEWAELTIGUNG DER FINANZKRISE.

PROBLEME DER HAFTUNG DER KREDITINSTITUTE FUER DIE ERTEILUNG VON AUSKUENFTEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER HAFTUNGSFREIZEICHNUNGSKLAUSELN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHEERER, HANS-PETER;
Année / Jahr:1975
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Bankwesen, Deliktische Haftung, Haftung, Schadensersatz, Vertragliche Haftung, Contrat, Droit civil, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE, RESPONSABILITE DELICTUELLE
DER BEITRAG BETRIFFT DIE PROBLEME DER HAFTUNG VON KREDITINSTITUTEN FUER DIE ERTEILUNG VON AUSKUENFTEN. DER VERFASSER GEHT DABEI INSBESONDERE AUF DIE BEDEUTUNG VON HAFTUNGSFREIZEICHNUNGSKLAUSELN EIN. NACH EINER KURZEN EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK UND DER DARSTELLUNG DER DENKBAREN HAFTUNGSKONSTELLATIONEN WERDEN NACHEINANDER DIE RECHTSLAGEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH DARGESTELLT. DER VERFASSER EROERTERT DABEI JEWEILS VERTRAGLICHE UND AUSSERVERTRAGLICHE ANSPRUECHE. BESONDERES AUGENMERK WIRD IM FRANZOESISCHEN RECHT UNTER ANDEREM AUF DIE HAFTUNG FUER HILFSPERSONEN GEMAESS ART. 1384 ABS. 1 CODE CIVIL UND KAUSALITAETSFRAGEN GELEGT. DER BEITRAG SCHLIESST MIT EINER KURZEN ZUSAMMENFASSUNG, IN WELCHER DER VERFASSER FRANKREICH EINE ETWAS STRENGERE HAFTUNG ATTESTIERT UND FUER DEUTSCHLAND DIE BEGRENZUNG DER FREIZEICHNUNGSMOEGLICHKEITEN IM SINNE DES FRANZOESISCHEN RECHTSGEDANKENS DES "RISQUE PROFESSIONNEL" ANREGT.

ENTSCHEIDUNG NR. 82-139 DC VOM 11. FEBRUAR 1982, « VERSTAATLICHUNGSGESETZ II »

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:VERFASSUNGSRAT - CONSEIL CONSTITUTIONNEL;
Année / Jahr:1982
Localisation / Standort:Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Aktie, Aktiengesellschaft, Bankwesen, BOERSE, Eigentum, ENTEIGNUNG, NATIONALISIERUNG, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, VERSTAATLICHUNG, Wirtschaft, WIRTSCHAFT, OEFFENTLICHE-, BOURSE, Droit constitutionnel, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT PUBLIC ECONOMIQUE, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETAT, NATIONALISATION, PLANIFICATION, PROPRIETE, Société
DER VERFASSUNGSRAT ENTSCHEIDET, DASS MOEGLICHERWEISE AUSSERHALB DES NATIONALEN STAATSGEBIETS AUFTRETENDE AUSWIRKUNGEN DIESER VERSTAATLICHUNGEN NICHT GEGEN DAS VOELKERRECHT VERSTOSSEN.
DIE TATSACHE, DASS DER GESETZGEBER SELBST DIE UNTERNEHMEN BESTIMMT, DIE VERSTAATLICHT WERDEN SOLLEN, IST NICHT VERFASSUNGSWIDRIG.
DIE ENTSCHEIDUNG SETZT SICH INTENSIV MIT DER REGELUNG UEBER DEN TAUSCHWERT DER AKTIEN UND SONSTIGEN ANTEILE DER UNTERNEHMEN, DIE VERSTAATLICHT WERDEN SOLLEN, AUSEINANDER. DIE PRUEFUNG BEZIEHT SICH AUCH AUF DIE EINBERECHNUNG DER DIVIDENDEN UND DES BOERSENWERTS DER AKTIEN. AUCH HIER HAELT DER VERFASSUNGSRAT ALLE REGELUNGEN FUER VERFASSUNGSGEMAESS.