Sélectionner une page

ALLEMAGNE – MARIAGE ET FAMILLE EN QUESTION –

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHWARZ-LIEBERMANN VON WAHLENDORF, H.A.;
Source / Fundstelle:LYON. EDITIONS DU CNRS, INSTITUT DE DROIT COMPARE DE L'UNIVERSITE JEAN MOULIN (LYON III) 1980, 255 P.
Année / Jahr:1980
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Familienrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Abstammung, EHERECHT, Ehescheidung, FAMILIE, GUETERSTAND, KIND, KIND, EHELICHES-, KIND, UNEHELICHES-, VERLOEBNIS, ADOPTION, CURATELLE, DIVORCE, Droit civil, ENFANT, ENFANT ILLEGITIME, ENFANT LEGITIME, FAMILLE, FIANCAILLES, FILIATION, MARIAGE, PROCEDURE CIVILE, REGIME MATRIMONIAL CONVENTIONNEL, REGIME MATRIMONIAL LEGAL, TUTELLE
CET OUVRAGE SE VEUT ETRE L'ECHO FIDELE DU DROIT POSITIF ALLEMAND DE LA FAMILLE TOUT COMME CELUI DES MODES DE RAISONNEMENT, DES APPROCHES DOCTRINALES QUI PREVALENT EN ALLEMAGNE. SONT AINSI ABORDES LES NOTIONS DE MARIAGE ET DE FAMILLE DANS LA LOI "FONDAMENTALE; LES FIANCAILLES ET LE MARIAGE; LES EFFETS GENERAUX DU" "MARIAGE; LE REGIME MATRIMONIAL LEGAL DU BGB; LE DROIT DES REGIMES" "MATRIMONIAUX CONVENTIONNELS; LE DIVORCE ET SES CONSEQUENCES; LE DROIT DE" "L'ENFANT LEGITIME; LE DROIT DE L'ENFANT ILLEGITIME; LE DROIT D'ADOPTION;" "LA TUTELLE ET LA CURATELLE; LA PROCEDURE RELATIVE AUX AFFAIRES DU MARIAGE" ET DE FILIATION.

L’APPLICATION EN FRANCE DE LA LOI ALLEMANDE DU 19 AOUT 1969 SUR LA PATERNITE NATURELLE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:VIATTE, JEAN;
Source / Fundstelle:IN: GAZETTE DU PALAIS. 1974-II. P. 586 - 588.
Revue / Zeitschrift:Gazette du palais
Année / Jahr:1974
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Familienrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Abstammung, BEIWOHNUNG, KIND, KIND, UNEHELICHES-, VATERSCHAFT, VATERSCHAFT, ZAHL-, VOLLSTRECKUNGSURTEIL, Droit civil, ENFANT, ENFANT NATUREL, EXEQUATUR, FAMILLE, FILIATION, LOI DU 19 AOUT 1969 (FILIATION ILLEGITIME), PATERNITE, PATERNITE ALIMENTAIRE, PATERNITE NATURELLE
ANALYSE DE LA LOI DU 19 AOUT 1969 AYANT ABOLI LA PATERNITE ALIMENTAIRE ET QUI DESORMAIS EXIGE LA DECLARATION DE LA PATERNITE PAR DECISION JUDICIAIRE ETABLISSANT LE LIEN DE FILIATION. DEUX QUESTIONS SONT ETUDIEES S'AGISSANT DE L'APPLICATION DE CETTE LOI PAR LES TRIBUNAUX FRANCAIS: L'APPLICATION APRES SAISINE DIRECTE DU TRIBUNAL FRANCAIS ET L'APPLICATION DANS LE CADRE D'UNE DEMANDE D'EXEQUATUR D'UN JUGEMENT ALLEMAND.

NEUESTE ENTWICKLUNGEN IM FRANZOESISCHEN FAMILIENRECHT 2008 – 2009

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FERRAND, FREDERIQUE; FRANCOZ-TERMINAL, LAURENCE;
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für das gesamte Familienrecht
Année / Jahr:2009
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Familienrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Abstammung, AUFLOESUNG, BEISTAND, BETREUUNG, EHE, GESCHAEFTSFAEHIGKEIT, PFLEGER, PFLEGSCHAFT, Reform, SCHUTZBETREUUNG, GERICHTLICHE-, VATERSCHAFT, VATERSCHAFTSVERMUTUNG, VORMUNDSCHAFT, CONSEIL JUDICIAIRE, CURATELLE, CURATEUR, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, INCAPABLE MAJEUR, POSSESSION D'ETAT, PRESOMPTION DE PATERNITE, REFORME, SAUVEGARDE DE JUSTICE, TUTELLE
DER BEITRAG GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE KUERZLICH IN KRAFT GETRETENEN REFORMEN IM FRANZOESISCHEN FAMILIENRECHT. BEHANDELT WERDEN IN EINEM ERSTEN TEIL DAS REFORMGESETZ NR. 2007- 308 VOM 5.3.2007, DASS DEN SCHUTZ DER VOLLJAEHRIGEN GESCHAEFTSUNFAEHIGEN ZUM GEGENSTAND HAT, SOWIE HIERZU ERGANGENE RECHTSPRECHUNG. ANSCHLIESSEND GEHEN DIE VERFASSER KURZ AUF DAS DECRET NR. 2009-398 VOM 10.4.2009 EIN, DURCH DAS EIN KOMMUNIKATIONSVERFAHREN ZWISCHEN FAMILIEN-, JUGEND- UND VORMUNDSCHAFTSRICHTER EINGERICHTET WIRD. IN EINEM DRITTEN TEIL WIRD AUF DIE DURCH DAS GESETZ NR. 2009-61 VOM 16.1.2009 HERBEIGEFUEHRTEN NEUERUNGEN IM KINDSCHAFTSRECHT EINGEGANGEN, WOBEI DIE VERFASSER SICH INSBESONDERE DEM NEUEN REGIME DER VATERSCHAFTSVERMUTUNG UND DER NEUGESTALTUNG DER BESTIMMUNGEN BETREFFEND DIE ANONYME ENTBINDUNG WIDMEN. WEITER THEMATISIERT WERDEN NEUERUNGEN IM HINBLICK AUF TOTGEBORENE KINDER UND DIE LEIHMUTTERSCHAFT. ABSCHLIESSEND WIRD KURZ DIE RECHTSPRECHUNGSENTWICKLUNG AUS DEM JAHRE 2008 ZUR FRAGE, OB DIE JUNGFRAEULICHKEIT DIE ANFECHTUNG EINER EHE WEGEN EINES IRRTUMS BETREFFEND WESENTLICHE EIGENSCHAFTEN DER PERSON ERMOEGLICHT, SKIZZIERT UND DAS DECRET NR. 2009-572 VOM 20.05.2009, MIT DEM DIE ANHOERUNG DES KINDES IN DEN ES BETREFFENDEN RECHTSSACHEN NAEHER AUSGESTALTET WIRD, BEHANDELT.

DER EHESTAND IN FRANKREICH UND SEINE RECHTLICHEN, STEUERLICHEN UND SOZIALEN FOLGEN – EINE STELLUNGNAHME DES FRANZOESISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSSES

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LOEFFLER, KLAUS H.;
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Rechtspolitik
Année / Jahr:1986
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Abstammung, EHE, Ehescheidung, UNTERHALT, DIVORCE, Droit civil, MARIAGE
DER ARTIKEL BELEUCHTET DIE RECHLICHEN, STEUERLICHEN UND SOZIALEN ASPEKTE DER WANDLUNG GESELLSCHAFTLICHER NORMEN IM BEREICH DES EHESTANDES UND STELLT DIE FRANZOESISCHE REFORMGESETZGEBUNG DES JAHRES 1984 IN IHREN GRUNDZUEGEN DAR. BEHANDELT WERDEN U.A. FOLGENDE THEMEN: EHESCHEIDUNG, ABSTAMMUNG, NAMENSRECHT, ERBFOLGE, KONKUBINAT, ETC.

NEUES KINDESNAMENSRECHT IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:NAST, CHANTAL;
Revue / Zeitschrift:Das Standesamt
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Abstammung, Abstammung, eheliche, Abstammung, uneheliche, VATERSCHAFT, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, FILIATION LEGITIME, FILIATION NATURELLE, RECONNAISSANCE
DURCH DAS GESETZ NR. 304 VOM 4.3.2002, GEAENDERT DURCH GESETZ NR. 516 VOM 18.6.2003 WURDE DAS RECHT DES KINDESNAMENS NEU GEREGELT. DIE VERFASSERIN ERKLAERT DIE NEUE RECHTSLAGE PRAXISNAH ANHAND KONKRETER BEISPIELE. SIE NENNT DABEI ALLE MOEGLICHEN NAMENSKOMBINATIONEN UND DEN ZUSAMMENHANG MIT DER ANERKENNUNG DER VATERSCHAFT.