Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HOHLOCH, GERHARD; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: ANNUAIRE INTERNATIONAL DE JUSTICE CONSTITUTIONNELLE. 2004-XX. P. 141 - 166. |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Allgemeines, Geistiges Eigentum, Strafrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Rechtsschutz, Droit civil, DROIT D'AUTEUR, DROIT PENAL, GENERALITES, LIBERTES PUBLIQUES, PROPRIETE INTELLECTUELLE |
---|
DER VORLIEGENDE BAND ENTHAELT DIE BEIM 9. DEUTSCH-FRANZOESISCHEN JURISTENTREFFEN VOM 28. BIS 31 OKTOBER 1996 IN POITIERS GEHALTENEN REFERATE SOWIE 2 BERICHTE ZU UNGEDRUCKT GEBLIEBENEN REFERATEN ZU PRIVATRECHTLICHEN, STRAFRECHTLICHEN UND OEFFENTLICH-RECHTLICHEN ASPEKTEN DES RECHTS DER AUDIOVISUELLEN KOMMUNIKATION.
TAGUNGSGEGENSTAND IN DER PRIVATRECHTLICHEN SEKTION WAR DAS URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT IM DEUTSCHEN UND IM FRANZOESISCHEN RECHT, IN DER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN SEKTION DIE VERSCHIEDNEEN RUNDFUNKSYSTEME, DIE RUNDFUNKFREIHEIT SOWIE DIE VEREINIGENDEN ANSAETZE IM GEFOLGE DES EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTSRECHTS IN BEIDEN NACHBARLAENDERN. DIE STRAFRECHTLICHE SEKTION BEFASSTE SICH MIT DEN STRAFRECHTLICHEN ASPEKTEN DER NEUENTWICKLUNG AUF DEM GEBIET DES RECHTS DER AUDIOVISUELLEN KOMMUNIKATION.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GILLY, THOMAS; |
---|
Source / Fundstelle: | (BIBLIOTHEQUE DE DROIT PRIVE). PARIS. L.G.D.J. 2002, 608 P. |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Strafrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DROIT COMPARE, DROIT PENAL |
---|
DER VERFASSER MACHT MIT SEINEM BEITRAG AUF DEN FUNDAMENTALEN UNTERSCHIED ZWISCHEN DEM FRANZOESISCHEN UND DEM DEUTSCHEN STRAFRECHT AUFMERKSAM: IM FRANZOESISCHEN STRAFRECHT STEHT DIE GENERALPRAEVENTIVE FUNKTION DER SANKTIONEN IM VORDERGRUND WAEHREND DAS DEUTSCHE STRAFRECHT DIE TAETERPERSOENLICHKEIT BERUECKSICHTIGT UND EINEN INDIVIDUELLEN SCHULDBEGRIFF KENNT. DIESEN KONTRAST MACHT DER VERFASSER ZUNAECHST ANHAND DER REZEPTION DER"NEUEN SOZIALVERTEIDIGUNG" IM FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN STRAFRECHT DEUTLICH (FUER DAS KONZEPT DIESER"DEFENSE SOCIALE NOUVELLE" SIND DIE PRINZIPIEN: TAETERPERSOENLICHKEIT,"INDIVIDUALISATION DE LA PEINE" UND RESOZIALISIERUNG BEZEICHNEND). SODANN ZEIGT DER AUTOR DIE UNTERSCHIEDLICHE STRAFRECHTSKULTUR AN DEM VERHAELTNIS VON KRIMINOLOGIE UND STRAFRECHTSLEHRE IN BEIDEN SYSTEMEN AUF.
IM BRENNPUNKT DES GEGENSATZES STEHT SCHLIESSLICH DER VERBRECHENSBEGRIFF. DIE UNTERSCHIEDE BELEUCHTET DER AUTOR DURCH DIE GEGENUEBERSTELLUNG VON FORMELLEM UND MATERIELLEM VERBRECHENSBEGRIFF, VON INDIVIDUALISTISCHEM UND KOLLEKTIVISTISCHEM VRBRECHENSBEGRIFF, SOWIE VON MORALISCHER UND POLITISCHER RATIONALITAET.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | ZIESCHANG, FRANK; |
---|
Source / Fundstelle: | (BIBLIOTHEQUE DES RAPPORTS PUBLICS). PARIS. LA DOCUMENTATION FRANCAISE
2004,
35 P.
(HTTP://LESRAPPORTS.LADOCUMENTATIONFRANCAISE.FR/BRP/044000588/0000.PDF) |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für die gesamte Strafrechtwissenschaft |
---|
Année / Jahr: | 1996 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Strafrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Rechtsschutz, DROIT COMPARE, DROIT PENAL |
---|
ES HANDELT SICH UM DEN BERICHT EINER DISKUSSION, DIE ANLAESSLICH EINES VORTRAGES UEBER DEN STRAFRECHTLICHEN SCHUTZ DES VERMOEGENS GEGEN TAEUSCHUNG IN BELGIEN, FRANKREICH UND DEN NIEDERLANDEN GEFUEHRT WURDE.
DIE RECHTSLAGE IN FRANKREICH LAESST SICH NUR INDIREKT UND TEILWEISE AUS DEN KOMMENTAREN UND FRAGEN DER DISKUSSIONSTEILNEHMER ENTNEHMEN.
ES WIRD INSBESONDERE AUF DIE UNTERSCHIEDE ZUM DEUTSCHEN BETRUGSTATBESTAND HINGEWIESEN. AUCH REGELUNGSZWECK UND UMFANG DES STRAFRECHTLICHEN SCHUTZES AUF DEM GEBIET DER DELIKTE GEGEN VERMOEGENSGUETER WERDEN VERGLICHEN. DADURCH WERDEN KRIMINALPOLITISCHE FRAGEN AUFGEWORFEN, DIE FUER EINE RECHTSVEREINHEITLICHUNG AUF EU-EBENE INTERESSANT SIND.
Avr 27, 2012
AUSGEHEND VON DER HEUTE ALLGEMEIN ANERKANNTEN GEGENUEBERSTELLUNG VON INQUISITIONS- UND PARTEIENPROZESS VERMITTELT DER AUTOR EINEN UEBERBLICK UEBER BEDEUTUNG UND DEN INHALT DER STRAFPROZESSUALEN GRUNDSAETZE DER MUENDLICHKEIT, UNMITTELBARKEIT UND OEFFENTLICHKEIT IN DEN RECHTSORDNUNGEN DER EUROPAEISCHEN UNION, WOBEI FRANKREICH ALS BEISPIEL FUER LAENDER MIT INQUISITORISCHER VERFAHRENSSTRUKTUR ANGEFUEHRT WIRD. IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT LEGT DER VERFASSER DAR, WELCHE GARANTIEN FUER DEN STRAFPROZESS SICH IN DEN MENSCHENRECHTSKONVENTIONEN (EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION SOWIE INTERNATIONALER PAKT UEBER BUERGERLICHE UND POLITISCHE RECHTE) FINDEN. ANSCHLIESSEND WIRD IN EINEM ZWEITEN TEIL DIE AUSGESTALTUNG UND REICHWEITE DES MUENDLICHKEITS- UND UNMITTELBARKEITSPRINZIPS IN DEN VERSCHIEDENEN VERFAHRENSORDNUNGEN NAEHER BELEUCHTET. IM ANSCHLUSS AN DIE DARSTELLUNG DER RECHTSLAGE WERDEN DIE NATIONALEN LOESUNGSANSAETZE FUER EINIGE AKTUELLE PROBLEME - DEN EINSATZ VERDECKTER ERMITTLER UND DIE VERWENDUNG DER VIDEOTECHNOLOGIE IM STRAFVERFAHREN - AUFGEZEIGT. SODANN WIRD IM DRITTEN TEIL DIE GELTUNG DER OEFFENTLICHKEITSMAXIME NAEHER UNTERSUCHT. ANSCHLIESSEND WIRD IN EINEM VIERTEN TEIL ZU DEN GENANNTEN STRUKTURPRINZIPIEN ZUSAMMENFASSEND STELLUNG GENOMMEN UND AUFGEZEIGT, WIE SICH DIE BESONDERHEITEN DES PROZESSMODELLS UND DER JEWEILIGEN VERFAHRENSORDNUNG AUSWIRKEN, WELCHE ENTWICKLUNG BEZUEGLICH DES PRAKTISCHEN ANWENDUNGSBEREICHS DIESER GRUNDSAETZE FESTZUSTELLEN IST, WELCHE INTERESSEN DURCH DIE EINSCHRAENKUNG DER STRUKTURMAXIMEN VERFOLGT WERDEN SOWIE WELCHE BEDEUTUNG DEN IN DEN MENSCHENRECHTSKONVENTIONEN GARANTIERTEN MINDESTSTANDARDS HEUTE NOCH ZUKOMMT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SCHLICHTING, ALAIN DE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: KAISER, KARL/LELLOUCHE, PIERRE. LE COUPLE FRANCO-ALLEMAND ET LA DEFENSE
DE
L'EUROPE. PARIS. INSTITUT FRANCAIS DES RELATIONS INTERNATIONALES
1986, P.
171 - 174. |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Handelsrecht, Strafrecht, Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GESCHAEFTSRAUMMIETE, KAUFMANN, Konkurs, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, BAIL COMMERCIAL, CODE DE COMMERCE, COMMERCANT, CONCURRENCE DELOYALE, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT DES SOCIETES, DROIT DU TRAVAIL, FONDS DE COMMERCE |
---|
VORLIEGEND HANDELT ES SICH UM EIN LEHRBUCH, DAS ANHAND VON KONKRETEN BEISPIELEN EINEN EINSTIEG IN DAS FRANZOESISCHE WIRTSCHAFTSRECHT ERMOEGLICHT. ALLERDINGS SETZT ES GUTE KENNTNISSE DER FRANZOESISCHEN SPRACHE VORAUS, DA ES BIS AUF DIE ERLAEUTERUNGEN DER FACHTERMINOLOGIE VOLLSTAENDIG IN FRANZOESISCHER SPRACHE VERFASST IST.
BEHANDELT WERDEN DIE WESENTLICHEN BEREICHE DES FRANZOESISCHEN HANDELSRECHTS. JEDES KAPITEL UMFASST EINE EINFUEHRUNG IN DIE DORT BEHANDELTE MATERIE SOWIE ORIGINALTEXTE AUS DEM FRANZOESISCHEN WIRTSCHAFTSRECHT (URTEILE, FACHBUECHER, FACHZEITSCHRIFTEN). AN JEDEN TEXT SCHLIESSEN SICH KONTROLLFRAGEN AN, DIE AM ENDE DES LEHRBUCHES BEANTWORTET WERDEN. JEDEM TEXT FOLGT AUCH EINE ERLAEUTERUNG DER FACHTERMINOLOGIE IN DEUTSCHER SPRACHE.