Sélectionner une page

BAURECHT UND STADTENTWICKLUNG IM SPANNUNGSFELD UNTERSCHIEDLICHER NATIONALER NORMENSYSTEME.
DER FALL ELSASS-LOTHRINGEN (1850-1950)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WITTENBROCK, ROLF;
Source / Fundstelle:IN: CHRONIQUE INTERNATIONALE DE L'IRES. 1998. NUMERO 54. P. 9 - 20.
Année / Jahr:1990
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verwaltungsrecht, Verwaltungswissenschaften
Mots clef / Schlagworte:Gemeinde, REGION, Administration, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COMMUNE, CONSTRUCTION, DROIT ADMINISTRATIF, HISTOIRE DU DROIT, PLANIFICATION, SCIENCE ADMINISTRATIVE
DER AUTOR STELLT ZUNAECHST DIE PRIVATE BAUFREIHEIT DER KOMMUNALEN PLANUNGSAUTORITAET IN DEN GESETZESINITIATIVEN NACH 1870 GEGENUEBER. DANN GEHT ER AUF DIE MODERNISIERUNG DES LOKALEN BAURECHTS EIN. ANSCHLISSEND BEHANDELT DER VERFASSER DIE ENTWICKLUNG NACH 1918. SCHLIESSLICH UNTERSUCHT ER, OB DIE NATIONALE ZUGEHOERIGKLEIT EINE DETERMINANTE DER URBANEN ENTWICKLUNG IST.

DIE ARBEITSLOSENVERSICHERUNG IN FRANKREICH.
ENTSTEHUNG, ENTWICKLUNG UND AKTUELLE RECHTSLAGE IN VERGLEICHENDER PERSPEKTIVE ZUM DEUTSCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:OHLER, EVA;
Source / Fundstelle:IN: GERHARD HOHLOCH. ASPEKTE DER RECHTS DER AUDIOVISUELLEN KOMMUNIKATION. BADEN-BADEN. NOMOS VERLAGSGESELLSCHAFT 1999, P. 89 - 102.
Année / Jahr:1993
Localisation / Standort:Badische Landesbibliothek Karlsruhe
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Sozialrecht
Mots clef / Schlagworte:ARBEITSLOSIGKEIT, KOLLEKTIVARBEITSRECHT, SOZIALE SICHERHEIT, Tarifvertrag, CHOMAGE, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, DROIT SOCIAL, HISTOIRE DU DROIT, SECURITE SOCIALE, TRAVAIL
NACH EINER KNAPPEN EINFUEHRENDEN UEBERSICHT UEBER DAS BESTEHENDE SYSTEM DER SECURITE SOCIALE WIRD ZUNAECHST DIE ENTSTEHUNG DES SYSTEMS DER SOZIALEN SICHERHEIT UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER MASSNAHMEN ZUR SICHERUNG ARBEITSLOSER NACHGEZEICHNET. ANSCHLIESSEND ERFOLGT EINE ANALYSE DER RECHTSGRUNDLAGE DER FRANZOESISCHEN ARBEITSLOSENDVERSICHERUNG UNTER RECHTSHISTORISCHEN, RECHTSDOGMATISCHEN UND RECHTSSYSTEMEATISCHEN ASPEKTEN. IN EINEM DRITTEN TEIL WIRD DAS AKTUELLE SYSTEM DER SOZIALEN SICHERUNG ARBEITSLOSER VORGESTELLT UND SEINE ENTWICKLUNG AUFGEZEIGT. DER SCHWERPUNKT LIEGT DABEI AUF DER HERAUSARBEITUNG DER LEISTUNGSARTEN, DER STRUKTUR DER ARBEITSLOSENVERSICHERUNG, IHRER FINANZIERUNG UND ORGANISATION. DIE UNTERSUCHUNG ERFOLGT IN RECHTSVERGLEICHENDER PERSPEKTIVE ZUM DEUTSCHEN ARBEITSFOERDERUNGSRECHT UND SCHLIESST MIT EINER ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE.

ZUR HANDHABUNG DES BAU- UND BODENRECHTS IN STRASSBURG NACH DEN POLITISCHEN UMBRUECHEN 1870 UND 1918

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FISCH, STEFAN;
Source / Fundstelle:IN: CHRONIQUE INTERNATIONALE DE L'IRES. 1999. NUMERO 57. P. 13 - 19.
Année / Jahr:1990
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:ENTEIGNUNG, Gemeinde, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COMMUNE, CONSTRUCTION, DROIT ADMINISTRATIF, HISTOIRE DU DROIT, PLANIFICATION, SCIENCE ADMINISTRATIVE
DIE GESCHICHTE VON STADTPLANUNG UND BAUWESEN IN STRASSBURG - DER GROESSTEN STADT IM"REICHSLAND ELSASS-LOTHRIGEN" 1870/71 - 1918 UND SEIT 1918 IN DEN OESTLICHEN DEPARTEMENTS VON FRANKREICH, SEIT DER REGIONALISIERUNG 1982 AUCH HAUPTSTADT DER REGION ALSACE - BIETET EIN HERVORAGENDES BEISPIEL FUER AUFEINANDERTREFFEN UND VERMISCHUNG ZWEIER GRUNDVERSCHIEDENER RECHTS- UND VERWALTUNGSTRADITIONEN.
IN DIESER UNTERSUCHUNG SOLL NACH EINER EINLEITENDEN BEMERKUNG ZUR STADTGESCHICHTE DIESER ZEIT VOR ALLEM AUF GRUND BEISPIELHAFTER AKTEN DER STADTVERWALTUNG DIE GESCHICHTE EINIGER BESONDERS WICHTIGER REGELUNGEN VERFOLGT WERDEN , NAEMLICH BAUGENEHMIGUNG UND ANLIEGERBEITRAG, SCHUTZ DES ORTSBILDES, ENTEIGNUNGSVERFAHREN, ERBBAURECHT UND WERTZUWACHSBESTEUERUNG.

DIE FRANZOESISCHE VERFASSUNG VOM 4. OKTOBER 1958

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GANGL, HANS;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE CRIMINOLOGIE. 1975. P. 61 - 70.
Revue / Zeitschrift:Die Neue Ordnung
Année / Jahr:1959
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Gerichtsbarkeit, PARLAMENT, Parteien (politische), PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ASSEMBLEE NATIONALE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, HISTOIRE DU DROIT, JURIDICTION, PARLEMENT, PARTIS POLITIQUES, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, SENAT
DER AUTOR STELLT DIE VERFASSUNG DER FUENFTEN REPUBLIK IN IHREN GRUNDZUEGEN VOR, WOBEI AUCH JEWEILS UEBEREINSTIMMUNGEN UND ABWEICHUNGEN DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG GEGENUEBER DEM DEUTSCHEN GRUNDGESETZ HERVORGEHOBEN WERDEN. HIERBEI WERDEN AUSFUEHRUNGEN ZU FOLGENDEN THEMEN GEMACHT: ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER VERFASSUNG VON 1958, ALLGEMEINES UND ORGANISATIONSPRINZIPIEN, DIE POLITISCHEN PARTEIEN, DAS PARLAMENTARISCHE REGIERUNGSSYSTEM, DER PRAESIDENT DER REPUBLIK, DIE REGIERUNG, DAS PARLAMENT, DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN PARLAMENT UND REGIERUNG SOWIE DIE GERICHTSBARKEIT.

PRINZIPIEN DES NEUEN FRANZOESISCHEN ZIVILVERFAHRENSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SONNENBERGER, HANS JUERGEN;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE CRIMINOLOGIE. 1991. P. 373 - 387.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Zivilprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:HISTOIRE DU DROIT, PROCEDURE CIVILE
EINLEITEND STELLT DER AUTOR ZUNAECHST DIE ENTWICKLUNG VOM CODE DE PROCEDURE CIVILE VON 1807 ZUM NOUVEAU CODE DE PROCEDURE CIVILE VON 1976 DAR. DANN ERLAEUTERT DER VERFASSER DIE EINZELNEN PRINZIPIEN DES NEUEN FRANZOESISCHEN ZIVILVERFAHRENS. DIES SIND DIE DISPOSITIONSMAXIME, DIE MAXIME STREITIGER VERHANDLUNG, DIE LOYALITAETSMAXIME UND DIE DIREKTIONSMAXIME.