Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | GROTE, RAINER; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: REVUE D'ALLEMAGNE. 1999. TOME 31. NUMERO 2. P. 201 - 207. |
|---|
| Année / Jahr: | 1995 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSGESCHICHTE, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
|---|
DAS WERK STELLT VERFASSUNGSTHEORIE UND VERFASSUNGSPRAXIS DER V. REPUBLIK DAR. DER VERFASSER SCHILDERT ZU BEGINN DEN HISTORISCHEN UND POLITISCHEN KONTEXT DER VERFASSUNG VON 1958: DIE ENTWICKLUNG DES FRANZOESISCHEN PARLAMENTARISMUS IN DER III. UND IV. REPUBLIK UND DIE ENTSTEHUNG DER V. REPUBLIK. ANSCHLIESSEND EROERTERT DER AUTOR DIE STELLUNG DES PARLAMENTS IM REGIERUNGSSYSTEM DER V. REPU- BLIK. ER GEHT INSBESONDERE AUF DIE AUFTEILUNG DER NORMSETZUNGSBEFUGNISSE ZWI- SCHEN REGIERUNG UND PARLAMENT, AUF DIE ROLLE DES PARLAMENTS IM GESETZGEBUNGS- VERFAHREN UND AUF DIE PARLAMENTARISCHE KONTROLLE EIN. WEITERHIN WIRD DIE DUA- LISTISCHE STRUKTUR DER EXEKUTIVE AUFGEZEIGT. DABEI BEHANDELT DER VERFASSER STATUS UND BEFUGNISSE DES PRAESIDENTEN EINERSEITS, STELLUNG UND AUFGABEN DER REGIERUNG ANDERERSEITS, UND SCHLIESSLICH DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN STAATS- PRAESIDENT UND PREMIERMINISTER. ABSCHLIESSEND ERFOLGT EINE ZUSAMMENFASSENDE EINORDNUNG DES REGIERUNGSSYSTEMS DER V. REPUBLIK UND PERSPEKTIVEN FUER SEINE WEITERE ENTWICKUNG. IM ANHANG IST DIE VERFASSUNG VON 1958 IN DER IM DEZEMBER 1993 GELTENDEN FASSUNG MIT UEBERSETZUNG ABGEDRUCKT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | GRUBER, DIETRICH; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: REVUE D'ALLEMAGNE. 1999. TOME 31. NUMERO 2. P. 197 - 200. |
|---|
| Année / Jahr: | 1964 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
|---|
IN DER ARBEIT WIRD EIN VERGLEICH ZWISCHEN DER STELLUNG DES FRANZOESISCHEN PREMIERMINISTERS IN DER V. REPUBLIK UND DES DEUTSCHEN BUNDESKANZLERS GEZOGEN. IN DEM ERSTEN TEIL UNTERSUCHT DER VERFASSER DIE VORAUSSETZUNGEN DER AMTSAUSUEBUNG. SODANN ERFOLGT DIE UNTERSUCHUNG DER BEFUGNISSE DER REGIERUNG UND IHRES CHEFS GEGNUEBER ANDEREN STAATSGEWALTEN. HIER EROERTERT DER VERFASSER ZUNAECHST DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN STAATSCHEF UND REGIERUNGSCHEF UND ANSCHLIESSEND DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN PARLAMENT UND REGIERUNG. IN DEM LETZTEN TEIL DER ARBEIT STELLT DER AUTOR DIE BEFUGNISSE DES REGIERUNGSCHEFS INNERHALB DER REGIERUNG DAR. DAZU WERDEN ZUM EINEN DIE EIGENEN VERWALTUNGSBEFUGNISSE DES REGIERUNGSCHEFS, ZUM ANDEREN DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN REGIERUNGSCHEF UND MINISTERN VORGESTELLT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | GOGUEL, FRANCOIS; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: REVUE D'ALLEMAGNE. 1999. TOME 31. NUMERO 2. P. 209 - 231. |
|---|
| Année / Jahr: | 1967 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | NATIONALVERSAMMLUNG, ORGANISATION, PARLAMENT, REPUBLIK, FUENFTE-, ASSEMBLEE NATIONALE, Droit constitutionnel, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, SENAT |
|---|
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DER ENTWICKLUNG, DER ROLLE UND DER VERFAHRENS- ORDNUNG DES PARLAMENTS SEIT 1814 BIS ZUR FUENFTEN REPUBLIK. IM ERSTEN TEIL ZEIGT DER VERFASSER DIE WANDLUNG SEINER FUNKTION AUF. WAEHREND ES ZUR ZEIT DER KONSTITUTIONNELLEN MONARCHIE DER BESCHRAENKUNG DER REGIERUNGSGEWALT DIENTE, ENTWICKELTE ES SICH UNTER DER DRITTEN REPUBLIK ZUR QUELLE DER REGIERUNGS- AUTORITAET. DARAUF FOLGTE ZWISCHEN 1918 UND 1958 EINE PHASE DER OHNMACHT DES PARLAMENTS. IN DER FUENFTEN REPUBLIK IST DAS PARLAMENT - ABGESEHEN VON SEINEN GESETZGEBERISCHEN AUFGABEN - ZUR KONTROLLE DER REGIERUNGSPOLITIK UND ZUR GEWAEHRLEISTUNG EINER INFORMATION DES WAEHLERS DURCH DIE DURCHFUEHRUNG OEFFENTLICHER DISKUSSIONEN DA. IM ZWEITEN TEIL STELLT DER VERFASSER ORGANISATION UND VERFAHRENSORDNUNG DES PARLAMENTS VOR UND NACH 1958 DAR. DIE VERFAHRENSORDNUNG VOR 1958 WAR DAZU GEEIGNET, DIE REGIERUNG ZU SCHWAECHEN. HIER WERDEN INSBESONDERE AUSFUEHRUNGEN ZUR BESTIMMUNG DER TAGESORDNUNG, ZU DEN ANFRAGEN, ZU DEN AUSSCHUESSEN, ZUR ABSTIMMUNG, SOWIE ZUR VERTRAUENSFRAGE GEMACHT. 1958 WURDEN DIESE REGELUNGEN ZUGUNSTEN DER REGIERUNG GEAENDERT. DER VERFASSER GEHT AUF DIE KONTROLLFUNKTION DES PARLAMENTS IN DER FUENFTEN REPUBLIK BESONDERS EIN (ANFRAGEVERFAHREN, VERTRAUENSFRAGE, TADELSANTRAG GEM. ART. 49 ABS.2 DER VERFASSUNG VON 1958). DER LETZTE TEIL DER ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH MIT DER ENTWICKLUNG DER ROLLE DES SENATS.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | BIRNER, JOHANN M.; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: REVUE D'ALLEMAGNE. 1999. TOME 31. NUMEROS 3/4. P. 589 - 602. |
|---|
| Année / Jahr: | 1981 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Politik, Wirtschaft und Gesellschaft |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | FREIHEIT, FREIHEITSRECHTE, Grundrechte, PARTEI, Parteien (politische), REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, LIBERTE, LIBERTES PUBLIQUES, PARTIS POLITIQUES, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
|---|
ZIEL DIESER SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN DISSERTATION IST ES, PROGRAMME FRAN- ZOESISCHER PARTEIEN SO ZU ANALYSIEREN UND MITEINANDER ZU VERGLEICHEN, DASS UNTERSCHIEDE UND UEBEREINSTIMMUNGEN HINSICHTLICH DER WERTVORSTELLUNGEN DER PARTEIEN DEUTLICH WERDEN. DER ERSTE TEIL DER ARBEIT ENTHAELT ZUNAECHST EINEN UEBERBLICK UEBER DAS PARTEIENSYSTEM DER V. REPUBLIK UND UEBER DIE 1981 IN DER NATIONALVERSAMMLUNG VERTRETENEN PARTEIEN UND IHRE PROGRAMME. WEITERHIN ERFOLGT EINE DARSTELLUNG DES SOZIO-POLITISCHEN HINTERGRUNDES IN FRANKREICH SOWIE DARLEGUNGEN ZUR WERT- THEORIE UND ZUR KLASSISCHEN TRIAS"FREIHEIT, GLEICHEIT, BRUEDERLICHKEIT". IM ZWEITEN TEIL ANALYSIERT DER AUTOR DIE FRANZOESISCHE VERFASSUNG UND DIE FRANZOESISCHEN PARTEIPROGRAMME IM HINBLICK AUF IHRE AUSSAGEN ZU WERTEN UND ZU GRUNDWERTEN. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE ERGEBNISSE DER PROGRAMMANALYSEN MITEIN- ANDER VERGLICHEN. SCHLIESSLICH MACHT DER VERFASSER ANSAETZE ZU EINEM VERGLEICH ZWISCHEN PARTEIPROGRAMMEN IN FRANKREICH UND IN DER BRD.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | WOLFF, KARL FRIEDRICH; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: GERHARD HOHLOCH. ASPEKTE DES RECHTS DER
AUDIOVISUELLEN
KOMMUNIKATION.
BADEN-BADEN. NOMOS
VERLAGSGESELLSCHAFT 1999, P. 139 - 158. |
|---|
| Année / Jahr: | 1962 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Bankwesen, EXEKUTIVE, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, REPUBLIK, VIERTE-, DROIT ADMINISTRATIF, GOUVERNEMENT, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, REPUBLIQUE, QUATRIEME- |
|---|
ZIEL DER ARBEIT IST DIE UNTERSUCHUNG DERJENIGEN INSTITUTIONEN IN FRANKREICH, WELCHE DIE KREDITGEWAEHRUNG UND GELDSCHOEPFUNG PRIVATWIRTSCHAFTLICH ORIENTIERTER BANKEN NACH GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN GESICHTSPUNKTEN STEUERN UND DIE BANKEN ZUM SCHUTZE DER EINLEGER KONTROLLIEREN. IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT WIRD DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER LEITUNGSORGANE DER BANKWIRTSCHAFT IN FRANKREICH GESCHILDERT (BANQUE DE FRANCE, KONTROLLKOMMISSION DER BANKEN, NATIONALER KREDITRAT). IM ZWEITEN TEIL FOLGT EINE UNTERSUCHUNG DER VON DEN LEITUNGSORGANEN GEGENUEBER DEN BANKEN WAHRGENOMMENEN FUNKTIONEN. DER DRITTE TEIL BEFASST SICH MIT DER STELLUNG DER LEITUNGSORGANE DER BANKWIRTSCHAFT IM STAATE.