Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | LERCHE, CLEMENS; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: D'ICI, D'AILLEURS : HARMONISATION ET DYNAMIQUE DU DROIT. MELANGES
EN L'HONNEUR DE DENIS TALLON. PARIS. SOCIETE DE LEGISLATION COMPAREE 1999,
P. 339 - 352. |
|---|
| Année / Jahr: | 1993 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsprozeßrecht, Verwaltungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | ANFECHTUNGSKLAGE, BEURTEILUNGSSPIELRAUM, ERMESSEN, ERMESSENSMISSBRAUCH, IMMISSIONSSCHUTZ, POLIZEIRECHT, Rechtsschutz, UMWELTRECHT, VERWALTUNGSAKT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, WIRTSCHAFTSVERWALTUNGSRECHT, ACTE ADMINISTRATIF, ACTE DE GOUVERNEMENT, Administration, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, CONTROLE DE L'ADMINISTRATION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT DE L'ENVIRONNEMENT, DROIT PUBLIC ECONOMIQUE, ENVIRONNEMENT, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, LEGALITE, POUVOIR D'APPRECIATION, POUVOIR DISCRETIONNAIRE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, RECOURS, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR |
|---|
NACH EINER ALLGEMEINEN EINFUEHRUNG ZUM GERICHTLICHEN RECHTSSCHUTZ GEGEN VERWALTUNGSHANDELN GEHT DER AUTOR AUF DEN ZUGANG ZU DEN GERICHTEN, DIE BEWEISLASTVERTEILUNG UND TATSACHENFESTSTELLUNG EIN. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE FORMELLEN KONTROLLDICHTE-STANDARDS ANALYSIERT. DABEI IST DER SCHWERPUNKT DER UNTERSUCHUNG AUF DIE ANFECHTUNGSKLAGE (RECOURS POUR EXCES DES POUVOIR) GELEGT.
IN EINEM ZWEITEN TEIL GEHT DER AUTOR AUF DEN RECHTSSCHUTZ IM BESONDEREN VERWALTUNGSRECHT EIN. HIER WERDEN POLIZEIRECHT, UMWELTRECHT UND IMMISSIONSSCHUTZRECHT, WIRTSCHAFTS- UND WIRTSCHAFTSVERWALTUNGSRECHT, PRUEFUNGSENTSCHEIDUNGEN, AUSSENPOLITIK UND GNADENRECHT BEHANDELT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | HERBERT, CHRISTIAN; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: CHRONIQUE INTERNATIONALE DE L'IRES. 1998. NUMERO 51. P. 23 - 30. |
|---|
| Année / Jahr: | 1998 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Eigentum, ENTEIGNUNG, FREIHEITSRECHTE, Grundrechte, MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE, ERKLAERUNG VON 1789, PLANUNG, Rechtsprechung, Rechtsschutz, STRASSENVERKEHR, VERFASSUNGSRAT, CIRCULATION ROUTIERE, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, EXPROPRIATION POUR CAUSE D'UTILITE PUBLIQUE, Jurisprudence, LIBERTES PUBLIQUES, PLANIFICATION, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, PROPRIETE, RECOURS, RESPONSABILITE DE LA PUISSANCE PUBLIQUE |
|---|
DER ERSTE TEIL DIESER ARBEIT ENTWICKELT AUS DER NEUEREN RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL ZUM EIGENTUMSRECHT DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG UND IN ABGRENZUNG ZUR FRANZOESISCHEN STAATSHAFTUNG EINEN EIGENSTAENDIGEN ENTEIGNUNGSBEGRIFF. DABEI WERDEN DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DER IM LASTENGLEICHHEITSPRINZIP VERANKERTEN STAATSHAFTUNG FRANKREICHS UND DEM ENTEIGNUNGSGLEICHEN BZW. ENTEIGNENDEN EINGRIFF DES DEUTSCHEN RECHTS HERAUSGEARBEITET.
IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT WIRD ZUNAECHST GEZEIGT, WIE DAS IN EINE BEHOERDLICHE UND EINE RICHTERLICHE PHASE AUFGETEILTE FRANZOESISCHE EINTEIGNUNGSVERFAHREN ABLAEUFT. BEI VERKEHRSVORHABEN HAT SICH HIERAUS EIN EIGENSTAENDIGES, DER DEUTSCHEN PLANUNGSFESTSTELLUNG VERGLEICHBARES PLANUNGSINSTRUMENT ENTWICKELT. DER VERFASSER STELLT BEIDE PLANUNGSVERFAHREN, WELCHE GERADE FUER DIE REALISIERUNG VON VERKEHRSVORHABEN IM RAHMEN DER "TRANSEUROPAEISCHEN NETZE" VON BEDEUTUNG SIND, GEGENUEBER. HIERAUS ERGEBEN SICH ANREGUNGEN FUER EINE BESCHLEUNIGUNG DER VERKEHRSWEGEPLANUNG IN DEUTSCHLAND.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | SCHMIDT, ROLF; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: ETUDES ET DOCUMENTS DU CONSEIL D'ETAT - RAPPORT PUBLIC 1996.
1997.
NUMERO 48. P. 411 - 429. |
|---|
| Année / Jahr: | 1967 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Verwaltungsprozeßrecht, Verwaltungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | ANFECHTUNGSKLAGE, NORMENKONTROLLE, Rechtsschutz, VERWALTUNGSAKT, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, VERWALTUNGSKONTROLLE, ACTE ADMINISTRATIF, Administration, CONSEIL D'ETAT, CONTROLE ADMINISTRATIF, DECRET, DROIT ADMINISTRATIF, HISTOIRE DU DROIT, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, LEGALITE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, RECOURS, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR, TRIBUNAL ADMINISTRATIF |
|---|
NACH EINER EINFUEHRUNG BEZUEGLICH DER GESCHICHTE DER VERWALTUNGSGERICHTSBAR- KEIT UND DES WESENS DES RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR STELLT DER AUTOR DIE ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN DIESER KLAGE VOR. DANN ERLAEUTERT DER VERFASSER DIE BEGRUENDETHEIT DES RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR UND SEINE WIRKUNGEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | DEGEN, MANFRED; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: FISCALITE EUROPEENNE, REVUE. 1998. NUMERO 1. P. 39 - 43. |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Die Verwaltung |
|---|
| Année / Jahr: | 1981 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verwaltungsprozeßrecht, Verwaltungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | ANFECHTUNGSKLAGE, Rechtsschutz, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, Administration, CONSEIL D'ETAT, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, DROIT ADMINISTRATIF, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, RECOURS, RECOURS DE PLEINE JURIDICTION, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR, TRIBUNAL ADMINISTRATIF |
|---|
DER ERSTE TEIL DER ARBEIT BEFASST SICH MIT DEM KLAGEVERFAHREN IM FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSPROZESS. DORT BEHANDELT DER AUTOR FOLGENDE PUNKTE: DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, DIE GRUNDSAETZE DES VERWALTUNGSPROZESSES, DIE VERWALTUNGSGERICHTLICHEN STREITSACHEN (CONTENTIEUX D'ANNULATION, CONTENTIEUX DE PLEINE JURIDICTION, CONTENTIEUX DE L'INTERPRETATION ET DE L'APPRECIATION DE LEGALITE, CONTENTIEUX DE LA REPRESSION), DER ABLAUF DES VERWALTUNGSSTREITVERFAHRENS, DAS URTEIL (DER ZULAESSIGE INHALT DES URTEILS, BZW. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN VERWALTUNG UND VERWALTUNGSGERICHTEN) UND DIE RECHTSMITTEL. DER ZWEITE TEIL BESCHAEFTIGT SICH MIT DEN KLAGEGRUENDEN. DER VERFASSER BESCHRAENKT DIE DARSTELLUNG AUF DIE KLAGEGRUENDE IM VERFAHREN DES RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR. ER HEBT AN DIESER STELLE DIE BESONDERHEIT DES FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSPROZESSES HERVOR: DIE KLAGEGRUNDE HABEN SOWOHL PROZESSUALE ALS AUCH MATERIELL-RECHTLICHE BEDEUTUNG. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE KLAGEGRUENDE AUFGEZAEHLT, WOBEI DIE"VIOLATION DE LA REGLE DE DROIT" EINGEHEND BEHANDELT WIRD. SCHLIESSLICH GEHT DER VERFASSER AUF DEN UMFANG UND DIE INTENSITAET RICHTERLICHE KONTROLLE EIN. IM LETZTEN TEIL WIRD EIN VERGLEICH ZWISCHEN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND HINSICHTLICH DES UMFANGS DER VERWALTUNGSGERICHTLICHEN KONTROLLE GEZOGEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | SCHUNCK; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: BULLETIN DES TRANSPORTS INTERNATIONAL FERROVIAIRES. 1987. NUMEROS 5/6. P. 65 |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Das Recht im Amt |
|---|
| Année / Jahr: | 1954 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Verwaltungsprozeßrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | ERMESSEN, HOHEITSAKT, STAATSRAT, VERWALTUNGSAKT, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, ACTE ADMINISTRATIF, ACTE DE GOUVERNEMENT, Administration, CONSEIL D'ETAT, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, HISTOIRE DU DROIT, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, POUVOIR D'APPRECIATION, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, PROCEDURE CIVILE, RECOURS |
|---|
NACH EINER EINLEITENDEN DARSTELLUNG DER GESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG DER VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH GEHT DER AUTOR AUF DIE ZUSTAENDIGKEIT DES CONSEIL D'ETAT UND DER CONSEILS DE PREFECTURE EIN. DANACH WERDEN NOCH DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEM ZIVILPROZESS UND DEM VERWALTUNGSPROZESS SOWIE DIE GERICHTLICHE KONTROLLE VON ERMESSENSENTSCHEIDUNGEN BEHANDELT.