Sélectionner une page

DAS RECHT AUF KENNTNIS DER ABSTAMMUNG IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FRANK, RAINER; SCHWENZER, INGEBORG (HRSG.); HAGER, GUENTER (HRSG.);
Source / Fundstelle:"EDITEUR(S) : [S.L.], 1982 DESCRIPTION : 456 F ; 30 CM"
Année / Jahr:2003
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Strafrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Abstammung, Abstammung, eheliche, Abstammung, uneheliche, PERSONENSTAND, VATERSCHAFT, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE, DROIT PENAL, ENFANT, PRESOMPTION DE PATERNITE, RECONNAISSANCE
DEUTSCHLAND UND FRANKREICH HABEN DIE UN-KONVENTION UEBER DIE RECHTE DES KINDES RATIFIZIERT, DIE IN ART. 7 ABS. 1 BESTIMMT, DASS JEDES KIND DAS RECHT HAT, "IM RAHMEN DES MOEGLICHEN" SEINE ABSTAMMUNG KENNEN ZU LERNEN. ALLERDINGS GEHEN IN BEIDEN LAENDERN DIE ANSICHTEN DARUEBER, WAS "MOEGLICH" IST, WEIT AUSEINANDER, DA DAS INTERESSE DES KINDES, SEINE MUTTER UND SEINEN VATER ZU KENNEN, KANN IM EINZELFALL NICHT NUR MIT DEN INTERESSEN DER NATUERLICHEN ELTERN SELBST, SONDEN AUCH MIT DENEN DRITTER PERSONEN KOLLIDIEREN.
DER BERICHT BEHANDELT ZUNAECHST DAS"GEHEIMNIS DER MUTTERSCHAFT", DEN ANSPRUCH DES KINDES GEGEN SEINE MUTTER AUF NENNUNG DES ERZEUGERS UND DIE FESTSTELLUNG BZW. ANFECHTUNG DER VATERSCHAFT. ANSCHLIESSEND WIRD DIE FRAGE NACH EINER ISOLIERTEN "ABSTAMMUNGSFESTSTELLUNGKLAGE GESTELLT; AUSSERDEM BEHANDELT" DER AUTOR KURZ DIE ADOPTION SOWIE DIE KUENSTLICHE BEFRUCHTUNG UND KOMMT ZU DEM SCHLUSS, DASS DAS RECHT AUF KENNTNIS DER GENETISCHEN ABSTAMMUNG IN DEUTSCHLAND SEHR VIEL STAERKER AUSGEPRAEGT IST UND GESCHUETZT WIRD ALS IN FRANKREICH.

REFORM DES RECHTS DER UNEHELICHEN KINDER IN FRANKREICH VOM 15.7.55

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MEZGER, ERNST;
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für das gesamte Familienrecht
Année / Jahr:1955
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Abstammung, Abstammung, uneheliche, VATERSCHAFT, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, RECONNAISSANCE
DER VORLIEGENDE BEITRAG BEFASST SICH MIT DER REFORM DES RECHTS DER UNEHELICHEN KINDER IN FRANKREICH DURCH DAS GESETZ VOM 15.7.1955. IN EINEM ERSTEN TEIL STELLT ER DEN BISHERIGEN RECHTSZUSTAND SOWOHL UNTER DEM GESICHTSPUNKT DER VATERSCHAFTS- ALS AUCH DER MUTTERSCHAFTSSUCHE DAR, BEVOR ER IN EINEM ZWEITEN TEIL DEN SINN DES REFORMPROJEKTS EROERTERT. DER DRITTE TEIL WIDMET SICH DER NEUEN UNTERHALTSKLAGE DER KINDER AUS EHEBRUCH UND BLUTSCHANDE SOWIE IHRER AUSGESTALTUNG DURCH DAS PARLAMENT. ANSCHLIESSEND STELLT ER DIE AENDERUNGEN DER BEWEISREGELN DER GEWOEHNLICHEN VATERSCHAFTS- UND MUTTERSCHAFTSKLAGE DAR. NACHDEM ER AUF DIE VERMEIDUNG DOPPELTER VATERSCHAFT ALS EIN ZWECK DER REFORM EINGEGANGEN IST, WIDMET SICH DER AUTOR ABSCHLIESSEND ASPEKTEN DES INTERNATIONALEN PRIVATRECHTS.

RECHTSTIPPS FUER EXPORTEURE: FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FREYER, HELGE;
Source / Fundstelle:IN: LES PETITES AFFICHES. 2003. NUMERO 48. P. 6 - 11.
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Bibliothek des Bundesgerichtshofs Karlsruhe
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Wettbewerbsrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:HANDELSVERTRETER, KARTELLRECHT, NIEDERLASSUNGSRECHT, SCHIEDSGERICHTSBARKEIT, UMWELTRECHT, AGENT COMMERCIAL, COMMERCE, Droit civil, DROIT D'ETABLISSEMENT, DROIT DE L'ENVIRONNEMENT, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, RECONNAISSANCE
DER BAND BEHANDELT NEBEN ALLGEMEINEN ZIVILRECHTLICHEN FRAGEN DAS HANDELSVERTRETER- UND VERTRAGSHAENDLERRECHT, DEN GEWERBLICHEN RECHTSSCHUTZ, DAS WETTBEWERBS- UND KARTELLRECHT, DAS RECHT DER OEFFENTLICHEN AUFTRAEGE, DAS NIEDERLASSUNGSRECHT, INSOLVENZRECHT, UMWELTSCHUTZRECHT, STEUERRECHT, FRAGEN DER RECHTSVERFOLGUNG UND DER SCHIEDSGERICHTSBARKEIT. AM SCHLUSS FINDET SICH EINE AUFSTELLUNG WICHTIGER ADRESSEN IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND IN FRANKREICH SOWIE EINE LISTE AUSGEWAEHLTEN RECHTSANWALTSKANZLEIEN IN FRANKREICH.

FRAUS LEGIS
EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG UEBER DEN VORBEHALT DER GESETZESUMGEHUNG IN DEUTSCHLAND, OESTERREICH, DER SCHWEIZ, FRANKREICH UND BELGIEN UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DES INTERNATIONALEN PRIVATRECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HEEDER, OLIVER;
Source / Fundstelle:IN: ASPECTS ACTUELS DU DROIT DES AFFAIRES. MELANGES EN L'HONNEUR DE YVES GUYON. PARIS. DALLOZ 2003, P. 495 - 505.
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Bibliothek des Bundesverfassungsgerichts Karlsruhe
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Ehescheidung, Rechtsprechung, DIVORCE, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, Jurisprudence, MARIAGE, RECONNAISSANCE
DIE ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH MIT DEM VORBEHALT DER GESETZESUMGEHUNG, WOBEI INSBESONDERE SEINE ANWENDBARKEIT IM INTERNATIONALEN PRIVATRECHT UNTERSUCHT WIRD.
IM ERSTEN TEIL ERFOLGT ZUNAECHST EIN EINGEHENDER VERGLEICH DER GESETZESUMGEHUNG IM SACHRECHT UND IM INTERNATIONALEN PRIVATRECHT DER UNTERSUCHTEN LAENDER. DABEI WERDEN INSBESONDERE ABGRENZUNGEN ZU ANDEREN RECHTSERSCHEINUNGEN, WIE ZUM BEISPIEL RECHTSMISSBRAUCH UND ORDRE PUBLIC-VORBEHALT VORGENOMMEN.
IM ZWEITEN TEIL WERDEN LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG DIESER LAENDER AUF ANWENDUNGSFAELLE DER GESETZESUMGEHUNG UNTERSUCHT, WOBEI DIESE NACH RECHTSGEBIETEN EINGETEILT WERDEN (FAMILIENRECHT, PROZESSRECHT, USW.).
AUS DIESEN DOGMATISCHEN UND PRAKTISCHEN BETRACHTUNGSWEISEN ZIEHT DER AUTOR IM DRITTEN TEIL DIE SCHLUESSE UND VERARBEITET DIE ERGEBNISSE ZU EINER DEFINITION, DIE TATBESTAND UND RECHTSFOLGE KLAR ERFASST UND DAMIT EINEN PRAKTISCH VERWERTBAREN VORSCHLAG ZUR HANDHABUNG DER GESETZESUMGEHUNG IM INTERNATIONALEN PRIVATRECHT HERVORBRINGT.

BEWEISSICHERUNG IM AUSLAND: ZUR GERICHTLICHEN VORPROZESSUALEN BEWEISAUFNAHME IN DEUTSCHLAND, FRANKREICH UND DER SCHWEIZ AM BEISPIEL DES PRIVATEN BAURECHTS SOWIE ZUR BEWEISSICHERUNG BEI AUSLANDSSACHVERHALTEN UND ZUR VERWERTUNG AUSLAENDISCHER VORSORGLICHER

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DOERSCHNER, LISA MARIA;
Source / Fundstelle:IN: INTER NATIONES. 1997. NUMERO ST 7. 4 P.
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Bibliothek des Bundesgerichtshofs Karlsruhe
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Zivilprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:BEWEIS, PREUVE, PROCEDURE CIVILE, RECONNAISSANCE
DIE ARBEIT UNTERSUCHT DIE MOEGLICHKEITEN EINER VERWERTUNG DER ERGEBNISSE SCHWEIZERISCHER UND FRANZOESISCHER VORSORGLICHER BEWEISVERFAHREN IM DEUTSCHEN HAUPTSACHEVERFAHREN. VORAUSSETZUNG DER VERWERTBARKEIT DER BEWEISAUFNAHME IST, DASS DAS AUSLAENDISCHE VERFAHREN ZUR BEWEISSICHERUNG DEM DEUSCHEN ORDRE PUBLIC GRUNDSAETZLICH ENTSPRICHT. DIE AUTORIN STELLT DAHER ZUNAECHST DAS DEUTSCHE, DAS SCHWEIZERISCHE UND DAS FRANZOESISCHE VERFAHREN ZUR BEWEISSICHERUNG DAR. ES FOLGT EIN VERGLEICH DER BEWEISSICHERUNGSVERFAHREN DER LAENDER. IM ANSCHLUSS DARAN WERDEN DIE BISHERIGEN WEGE DER BEWEISSICHERUNG IM AUSLAND FUER EIN INLAENDISCHES HAUPTVERFAHREN AUFGEZEIGT UND DIE MOEGLICHKEIT DISKUTIERT, DIE VORSCHRIFTEN DES BRUESSELER UEBEREINKOMMENS VON 1968 UEBER DIE ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKBARKEIT AUSLAENDISCHER URTEILE ANZUWENDEN.