Sélectionner une page

DAS FRANZOESISCHE LEBENSMITTELRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:OBERMANN, SIEGFRIED;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. DECEMBRE 1999. NUMERO LC 66. P. 5 - 7.
Année / Jahr:1978
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Strafrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:VERORDNUNG, COMMERCE, DECRET, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT PENAL, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, PROCEDURE PENALE
IN DIESER ARBEIT WIRD DAS LEBENSMITTELRECHT UMFASSEND BEHANDELT. NACH EINER EINLEITUNG UND EINEM GESCHICHTLICHEN ABRISS NENNT DER AUTOR ZIEL UND ZWECK DES LEBENSMITTELRECHTS. ANSCHLIESSEND DEFINIERT DER VERFASSER DEN SACHLICHEN UND RAEUMLICHEN ANWENDUNGSBEREICH DIESES RECHTSGEBIETS. WEITERHIN EROERTERT ER DEN INHALT DES NATIONALEN POSITIVEN RECHTS. DIESES BERUHT AUF EINEM RAHMENGESETZ VON 1905. DESSEN STRAFTATBESTAENDE - ES HANDELT SICH UM VERSCHIEDENE FORMEN DES HANDELSBETRUGS - WERDEN DARGESTELLT. GENANNT WERDEN AUCH DIE GEBIETE, AUF DENEN DER VERORDNUNGSGEBER ZUM ERLASS VON REGELUNGEN ERMAECHTIGT IST, SOWIE PRINZIPIEN DES LEBENSMITTELRECHTS. SODANN ERLAEUTERT DER VERFASSER DIE WICHTIGSTEN, FUER ALLE LEBENSMITTEL GELTENDEN ALLGEMEINEN REGELUNGEN (UNTER ANDEREM REGELUNGEN ZU DEN SCHAEDLINGSBEKAEMPFUNGSMITTEL, DEN ZUSATZSTOFFEN, DEN REINIGUNGSMITTELN, DEN QUALITAETSHINWEISEN UND ZUR WERBUNG). FERNER BESCHREIBT ER DAS VERFAHREN DER AUSARBEITUNG VON VERORDNUNGEN DURCH DAS ZUSTAENDIGE MINISTERIUM. BESPROCHEN WERDEN AUCH DIE KONTROLLE DES VERWALTUNGSHANDELNS UND DER RECHTSSCHUTZ VOR VERWALTUNGSAKTEN. NACHDEM DER AUTOR DIE ORGANISATION UND DIE FOLGE DER LEBENS- MITTELKONTROLLE EROERTERT HAT, SCHLIESST ER MIT EINER DARSTELLUNG DES STRAF- PROZESSES AB.

RECHTSFRANZOESISCH. DEUTSCH-FRANZOESISCHES UND FRANZOESISCH-DEUTSCHES RECHTSWOERTERBUCH FUER JEDERMANN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KOEBLER, GERHARD;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE SCIENCE CRIMINELLE ET DE DROIT PENAL COMPARE. 1997. NUMERO 2. P. 275 - 287.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines, Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, DROIT ADMINISTRATIF, Droit civil, Droit constitutionnel, GENERALITES, HISTOIRE DU DROIT, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, PROCEDURE CIVILE, PROCEDURE PENALE
NEBEN EINEM AUSFUEHRLICHEN RECHTSWOERTERBUCH MIT 1750 STICHWOERTERN ENTHAELT DAS WERK EINE KURZE SYSTEMATISCHE EINFUEHRUNG IN DAS FRANZOESISCHE RECHT MIT LITERATURHINWEISEN. HIER WERDEN DIE GRUNDZUEGE DER RECHTSGESCHICHTE, DES OEFFENTLICHEN RECHTS (VERFASSUNGS- UND VERWALTUNGSRECHT), DES VERFAHRENSRECHTS (ZIVIL-, STRAF-, UND VERWALTUNGSGERICHTSVERFAHREN), DES ZIVIL-, HANDELS- UND ARBEITSRECHTS SOWIE DER JURISTENSTAND VORGESTELLT.

DIE HALTUNG DEUTSCHLANDS UND FRANKREICHS ZUR EMRK UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER ANWENDUNG DER ART. 6 III IN BEIDEN STAATEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ERNST, MARTINA;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DU DROIT PUBLIC ET DE LA SCIENCE POLITIQUE. 1930. P. 35 - 81.
Année / Jahr:1994
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, NATIONALES RECHT, Rechtsprechung, Rechtsschutz, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNE, Jurisprudence, PROCEDURE PENALE
EINLEITEND WERDEN IN DER VORLIEGENDEN ARBEIT ZUNAECHST DIE RATIFIKATIONSGESCHICHTE SOWIE RANG UND GELTUNG DER EMRK IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH AUFGEZEIGT. DANACH WERDEN DIE EINZELNEN RECHTE DES ART. 6 III EMRK IM LICHTE DER RECHTSPRECHUNG VON KOMMISSION UND GERICHTSHOF DARGESTELLT. DARAUF FOLGT DIE PRUEFUNG, OB UND INWIEWEIT DIE DEUTSCHE STRAFPROZESSORDNUNG UND DER FRANZOESISCHE CODE DE PROCEDURE PENALE DIESEN ANFORDERUNGEN GENUEGEN. SCHLIESSLICH WIRD AUFGEZEIGT, IN WELCHEM UMFANG DEUTSCHE UND FRANZOESISCHE GERICHTE MIT DEN EMRK-REGELN UND DER SPRUCHPRAXIS VERTRAUT SIND UND SICH IN IHREN ENTSCHEIDUNGEN AUSDRUECKLICH DARAUF BERUFEN.

DIE AUSSERGERICHTLICHE ERLEDIGUNG VON STRAFSACHEN DURCH DIE GEMEINDLICHEN SCHIEDSSTELLEN IN DEN NEUEN BUNDESLAENDERN UND DURCH DEN CONCILIATEUR IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SABROTZKY, MELANIE;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE FRANCAIS DE DROIT INTERNATIONAL. 1956. P. 181 - 205.
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Bibliothek des Bundesgerichtshofs Karlsruhe
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Strafprozeßrecht, Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:DROIT PENAL, PROCEDURE PENALE
ZUM FRANZOESISCHEN RECHT BERICHTET DIE AUTORIN UEBER DIE AUSSERGERICHTLICHE SCHLICHTUNG STRAFRECHTLICHER STREITIGKEITEN AM BEISPIEL DER REGION LILLE/NORD PAS DE CALAIS. HIERZU WERDEN ZUNAECHST DIE MOEGLICHKEITEN AUSSERGERICHTLICHER SCHLICHTUNG STRAFRECHTLICHER STREITIGKEITEN IM FRANZOESISCHEN CODE DE PROCEDURE PENALE VORGESTELLT. DABEI WIRD INSBESONDERE AUF DIE BETEILIGUNG DES OPFERS IM STRAFPROZESS UND DIE DURCHFUEHRUNG DER"MEDIATION" DURCH OPFERHILFEORGANISATIONEN SOWIE DURCH DEN"CONCILIATEUR" EINGEGANGEN. DIE DARSTELLUNG ERFOLGT AN HAND VON BEISPIELEN UND ZWAR ZUNAECHST EINER "MEDIATION" IN LILLE, DIE DURCH EINE OPFERHILFEORGANISATION DURCHGEFUEHRT WURDE UND DANN ZUR EINBINDUNG EINES "CONCILIATEURS" IN DIE AUSSERGERICHTLICHE SCHLICHTUNG VON STRAFSACHEN IN DER STADT VALENCE. IN DER DARSTELLUNG WERDEN AUCH SOWOHL DIE BEGRIFFE"MEDIATION" UND "CONCILIATION" ERLAEUTERT ALS AUCH DIE PERSON, ARBEITSWEISE UND KOMPETENZEN DES "CONCILIATEURS" DARGESTELLT.

DIE STELLUNG DES VERLETZTEN IM STRAFPROZESS – EIN DEUTSCH-FRANZOESISCHER VERGLEICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:JUNG, HEIKE;
Source / Fundstelle:IN: L'ARTICULATION DES REGLES D'OCCUPATION DES SOLS EN EUROPE. ACTES DU COLLOQUE INTERNATIONAL DE NICE. CAHIERS DU GRIDAUH. NOVEMBRE 1998. P. 69 - 80.
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Strafprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:Schadensersatz, DOMMAGES-INTERETS, DROIT COMPARE, HISTOIRE DU DROIT, PROCEDURE PENALE
NACH EINEM KURZEN HISTORISCHEN ABRISS ZUR ENTWICKLUNG DER STELLUNG DES VERLETZTEN GEHT DER AUTOR AUF DEN HEUTIGEN STATUS DES VERLETZTEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH EIN. HIER WIRD INSBESONDERE DIE ACTION CIVILE DES FRANZOESISCHEN RECHTS BEHANDELT. ABSCHLIESSEND ZEIGT DER VERFASSER NOCH GEMEINSAME DEUTSCH-FRANZOESISCHE DEFIZITE UND REFORMANLIEGEN AUF.