Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HAEDICKE, STEFAN; |
---|
Source / Fundstelle: | STRASBOURG. CENTRE DE DROIT ALLEMAND DE LA CCI DE STRASBOURG ET DU
BAS-RHIN
2000, 8 P. |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GLAEUBIGER, Rechtsschutz, SCHULDNER, STAATSANWALT, ZWANGSVOLLSTRECKUNG, CREANCIER, DEBITEUR, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT EUROPEEN, EXECUTION, EXECUTION FORCEE, PROCEDURE CIVILE, RECOURS |
---|
IM ERSTEN TEIL UNTERSUCHT DER AUTOR DIE VOLLSTRECKBARERKLAERUNG NACH DEM EUGVUE, WOBEI ER SICH ZU DEN VORAUSSETZUNGEN DER VOLLSTRECKBARERKLAERUNG, DEM VERFAHREN ZUR ERTEILUNG DER VOLLSTRECKUNGSKLAUSEL UND DEN RECHTSBEHELFEN AEUSSERT. DER ZWEITE TEIL BESCHAEFTIGT SICH DANN MIT DER VOLLSTRECKUNG IN FRANKREICH. HIER SPRICHT DER AUTOR DIE ALLGEMEINEN VORAUSSETZUNGEN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG AN, ERLAEUTERT DIE ALLGEMEINEN GRUNDSAETZE DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG, STELLT DIE VOLLSTRECKUNGSORGANE DAR, BESCHAEFTIGT SICH MIT DER FRAGE DES VOLLSTRECKUNGSBEGINNS UND GEHT AUF DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG WEGEN GELDFORDERUNGEN IN SACHEN UND IN GELDFORDERUNGEN EIN. IM LETZTEN TEIL WERDEN VOLLSTRECKUNGSPROBLEME DARGESTELLT, WOBEI DER AUTOR ZWISCHEN ABHILFE BEI VOLLSTRECKUNGSBEGINN UND ABHILFE WAEHREND DER VOLLSTRECKUNG UNTERSCHEIDET.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HEINEMANN, KLAUS; |
---|
Source / Fundstelle: | (DOSSIERS INTERNATIONAUX FRANCIS LEFEBVRE). PARIS. EDITIONS FRANCIS LEFEBVRE
7
ED. 2004, 499 P. |
---|
Année / Jahr: | 1988 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Schuldrecht, VERSCHULDEN, Vertragliche Haftung, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES OBLIGATIONS, FAUTE, INEXECUTION, PREUVE, PROCEDURE CIVILE, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE |
---|
IN DIESER STUDIE UEBER DIE ANWENDUNG DER BEWEISLASTREGEL DES ?º 282 BGB AUF DIE POSITIVE FORDERUNGSVERLETZUNG ZIEHT DER VERFASSER DAS FRANZOESISCHE RECHT FUER DAS FOLGENDE PROBLEM HERAN: NACHDEM ER FESTGESTELLT HAT, DASS FUER DIE ANWENDUNG DER BEWEISLASTREGEL DES ?º 282 BGB IM BEREICH DER POSITIVEN FORDERUNGSVERLETZUNG BEI VORLIEGEN EINER ERGEBNISORIENTIERTEN SCHULD EIN BEDUERFNIS BESTEHEN KANN, STELLT SICH DIE FRAGE DER ABGRENZUNG ZWISCHEN DER ERGEBNISORIENTIERTEN SCHULD UND DER VERPFLICHTUNG ZUR ANWENDUNG VON SORGFALT. IM FRANZOESISCHEN RECHT KOMMT ES OFT AUF DIESE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN OBLIGATION DE MOYEN (SORGFALT) UND OBLIGATION DE RESULTAT (ERGEBNIS) AN. DAHER UNTERSUCHT DER VERFASSER DIE BESTIMMUNG DES OBLIGATIONSINHALTS IM FRANZOESISCHEN RECHT. ALS ABGRENZUNGSMERKMAL ARBEITET ER DAS"ALEA" HERAUS (REALISIERUNGSRISIKO).
ANSCHLIESSEND STELLT SICH DER VERFASSER DIE FRAGE, OB DER SCHULDINHALT ANHAND VON KRITERIEN BESTIMMT WERDEN SOLL, DIE AUS "SICH HERAUS EINE BEWEISLASTENTSCHEIDUNG RECHTFERTIGEN KOENNEN; WAERE DIES DER" FALL, LAEGE EIN ZIRKELSCHLUSS VOR. DAFUER UNTERSUCHT DER VERFASSER ERNEUT DIE LOESUNG DES FRANZOESISCHEN RECHTS.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | LEHRKE, AXEL; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE D'ALLEMAGNE ET DES PAYS DE LANGUE ALLEMANDE. 2004-36.
NUMERO
3/4. P. 449 - 470. |
---|
Année / Jahr: | 1998 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Haftung, Unternehmen, VERMOEGEN, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, Entreprise, FONDS DE COMMERCE, FUSION, PROCEDURE CIVILE, RESPONSABILITE, VENTE |
---|
IM ANSCHLUSS AN EINEN KURZEN GESCHICHTLICHEN RUECKBLICK ERFOLGT EINE DARSTELLUNG DES VERMOEGENSERWERBS IN FRANKREICH. DER AUTOR ERKLAERT DEN VERMOEGENSBEGRIFF UND ERLAEUTERT DIE UEBRTRAGUNG UND HAFTUNG SOWIE DIE SOG. SICHERUNGSRECHTE (MESURES CONSERVATOIRES), BEVOR ER DIE RECHTSLAGE MIT DER IN DEUTSCHALND VERGLEICHT. IM NAECHSTEN TEIL WIRD ANN DER UNTERNEHMENSERWERB BEHANDELT. HIER BEGINNT DER AUTOR MIT DER DARSTELLUNG VON UNTERNEHMENSBEGRIFF UND UNTERNEHMENSERWERB, BEVOR ER SICH MIT DER EINZELRECHTSNACHFOLGE, DEM BETEILIGUNGSERWERB UND DER FUSION BEFASST. ABSHLIESSEND FOLGEN EINEIGE RECHTSVERGLEICHENDE FALLSTUDIE ZUM UNTENEHMENSERWERB.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HANKE, JOACHIM; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. FEVRIER
2003. NUMERO LC 119. P. 5. |
---|
Année / Jahr: | 1967 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DRITTER, GLAEUBIGER, SCHULDNER, ZWANGSVOLLSTRECKUNG, CREANCIER, DEBITEUR, Droit civil, DROIT COMPARE, EXECUTION, EXECUTION FORCEE, HISTOIRE DU DROIT, PROCEDURE CIVILE, TIERS |
---|
DER VERFASSER UNTERSUCHT RECHTSINSTITUTE, DIE ES DEM GLAEUBIGER EINER FORDERUNG ERMOEGLICHEN, SICH AUS DEN ANSPRUECHEN SEINES SCHULDNERS GEGEN DRITTE ZU BEFRIEDIGEN. IM DEUTSCHEN RECHT SIND ERST IN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG EINGRIFFE DES GLAEUBIGERS IN DIE RECHTSBEZIEHUNGEN DES SCHULDNERS ZU DEM DRITTSCHULDNER IM WEGE DES PFAENDUNGS- UND UEBERWEISUNGSVERFAHRENS MOEGLICH. DEM STEHEN IM FRANZOESISCHEN RECHT ZWEI INSTITUTE GEGENUEBER: DIE "SAISIE-ARRET" UND DIE "ACTION OBLIQUE". DIE EINGRIFFSMOEGLICHKEIT DER SAISIE-ARRET ERGIBT SICH INNERHALB DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG, WAEHREND DIE"ACTION OBLIQUE" DIE EINLEITUNG VON ZWANGSVOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN NICHT VORAUSSETZT.
AUFGABE DER ARBEIT SOLL ES SEIN, DIE IN DEN FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN VERFAHREN FUER DIE AEHNLICH GELAGERTEN FRAGESTELLUNGEN GEFUNDENEN LOESUNGEN AUFZUZEIGEN UND MITEINANDER ZU VERGLEICHEN.
NACH EINEM KURZEN RUECKBLICK AUF DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER ANGESPROCHENEN RECHTSBEHELFE, STELLT DER VERFASSER DIE GESTALTUNG DER"SAISIE-ARRET" UND"ACTION OBLIQUE" DURCH GESETZ UND RECHTSPRECHUNG DAR. ANSCHLIESSEND ERFOLGEN VERGLEICHENDE BETRACHTUNGEN VON DIESEN RECHTSBEHELFEN UND DEM DEUTSCHEN VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN IN FORDERUNGEN. ABSCHLIESSEND STELLT DER VERFASSER EINE KRITIK DER EROERTETEN RECHTSBEHELFE SOWIE DAS ERGEBNIS DER ARBEIT AUF.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | WOLF, MARTIN; |
---|
Source / Fundstelle: | LAUSANNE. THESE. DROIT. 1993. 271 P. |
---|
Année / Jahr: | 1995 |
---|
Localisation / Standort: | Bibliothek des Bundesgerichtshofs Karlsruhe |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Haftung, Konkurs, KONZERN, Unternehmen, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, PROCEDURE CIVILE, RESPONSABILITE |
---|
IM ERSTEN TEIL (S. 5-84) STELLT DER AUTOR DIE RECHTSLAGE ZUR KONZERNHAFTUNG NACH FRANZOESISCHEM RECHT VOR. ER BEGINNT MIT EINEM UEBERBLICK UEBER DAS FRANZOESISCHE RECHT DER UNTERNEHMENSGRUPPE UND ERLAEUTERT DANN DIE HAFTUNGSERSTRECKUNG AUFGRUND ALLGEMEINER RECHTSINSTITUTE UND DIE KONKURSRECHTLICHEN SPEZIALREGELUNGEN (ART. 180 UND 182 INSOLVENZGESETZ VOM 25.1.1985). ES FOLGT DIE DARSTELLUNG DES VERHAELTNISSE DER HAFTUNGSINSTITUTE (INSOLVENZRECHTLICHE SONDERREGELUNGEN IM VERHAELTNIS ZU RICHTERRECHTLICHEN ALLGEMEINEN RECHTSPRINZIPIEN UND ABGRENZUNG DER KONKURSRECHTLICHEN SPEZIALREGELN ZUM ALLGEMEINEN DELIKTSRECHT). ABSCHLIESSEND WERDEN DANN DIE KONZERNSPEZIFISCHEN GRUNDSAETZE DER HAFTUNG BESPROCHEN (FAKTISCHE GESELLSCHAFT, SOLIDAR- UND GARANTIEHAFTUNG).