Sélectionner une page

AKTUELLE UND KUENFTIGE REFORMEN IM FRANZOESISCHEN HANDELS- UND VERTRIEBSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LAURIN, BENOIT; KUNTZE-KAUFHOLD, GREGOR;
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:2008
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:KARTELL, KARTELLRECHT, PREIS, Reform, Wettbewerb, CARTEL, CONCURRENCE, DROIT DE LA CONCURRENCE, PRIX, REFORME
DER BEITRAG IST DEM RECHT DER TRANSPARENTEN PREISBILDUNG IN FRANKREICH GEWIDMET.
ER ERLAEUTERT ZUNAECHST DIE PFLICHT DER TRANSPARENTEN PREISBILDUNG UND MOEGLICHE SANKTIONSFOLGEN BEI VERSTOESSEN GEGEN DIE TRANSPARENZBESTIMMUNGEN. SODANN WIDMET DER BEITRAG SICH DEN BISHERIGEN REFORMBEMUEHUNGEN UND DEREN SCHEITERN, INSBESONDERE DEN UMGEHUNGSSTRATEGIEN DURCH VERSTECKTE RABATTE IN FORM VON SONDER- ODER SERVICEDIENSTLEISTUNGEN. NACH EINER KURZEN DARSTELLUNG DES VERBOTS DES VERKAUFS UNTER DEM EINSTANDSPREIS UND DEN MOEGLICHKEITEN DES CONSEIL DE LA CONCURRENCE GEGEN DERARTIGE KARTELLRECHTSWIDRIGE PRAKTIKEN VORZUGEHEN, FOLGEN AUSFUEHRUNGEN ZUR WEITERENTWICKLUNG DER REFORMGESETZGEBUNG UND EINE KRITISCHE AUSEINANDERSETZUNG MIT EINIGEN ASPEKTEN DER FUER DAS JAHR 2008 GEPLANTEN ERNEUTEN REFORM IN DIESEM BEREICH.

HARMONISIERUNG DES RECHTS DER VERGLEICHENDEN WERBUNG DURCH DIE RICHTLINIE 97/55/EG?: EINE VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DES ENGLISCHEN, DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHTS.

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HEISTER, ANDREA;
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Bibliothek des Bundesgerichtshofs Karlsruhe
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:PREIS, Rechtsschutz, WERBUNG, Wettbewerb, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CONCURRENCE, CONCURRENCE DELOYALE, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, PRIX, PUBLICITE
DIESER BEITRAG GIBT ZUNAECHST EINEN KURZEN EINBLICK IN DIE REGELUNGSSYSTEMATIK DES WETTBEWERBSRECHTS VON FRANKREICH UND DEUTSCHLAND (UND GB). DANACH ERLAEUTERT DIE VERFASSERIN DEN INHALT DER RICHTLINIE 97/55/EG. DER GROESSTE TEIL DER ARBEIT BEINHALTET JEDOCH EINE AUSFUEHRLICHE DARSTELLUNG DES RECHTS DER VERGLEICHENDEN WERBUNG IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH. IN EINEM VIERTEN TEIL WIDMET DIE AUTORIN SICH DANN GEZIELT DEM RECHTSVERGLEICH UND UNTERSUCHT, OB ES DURCH DIE GENANNTE RICHTLINIE ZU EINER HARMONISIERUNG GEKOMMEN IST. DABEI PRUEFT SIE VOR ALLEM DIE UMSETZUNG INS NATIONALEN RECHT UND DIE LAGE DER RECHTSWIRKLICHKEIT.

INTERNATIONALES KAKAOABKOMMEN – RECHTSPROBLEME IM ZUSAMMENHANG MIT DER AUFLOESUNG DES AUSGLEICHSLAGERS AM BEISPIEL DEUTSCHLANDS UND FRANKREICHS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:JACOBS, CHRISTIAN;
Revue / Zeitschrift:Agrarrecht
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Völkerrecht
Mots clef / Schlagworte:PREIS, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, PRIX, TRAITE INTERNATIONAL
DAS KAKAOABKOMMEN IST EIN VOELKERRECHTLICHER VERTRAG ZUR BEEINFLUSSUNG INTERNATIONALER ROHSTOFFMAERKTE.
DER VORLIEGENDE BEITRAG UNTERSUCHT, WELCHE RECHTSPROBLEME DIE DURCH DEN RAT DES INTERNATIONALEN KAKAOABKOMMENS BESCHLOSSENE AUFLOESUNG DES AUSGLEICHSLAGERS MIT SICH ZIEHT. DAS SOG. AUSGLEICHSLAGER WAR EINES DER INSTRUMENTE ZUR KONTROLLE VON PREISENTWICKLUNGEN JENSEITS DES DURCH DEN RAT DEFINIERTEN PREISKORRIDORS.
ZUNAECHST GIBT VERFASSER EINEN UEBERBLICK UEBER DIE ZIELE INTERNATIONALER ROHSTOFFABKOMMEN, INSBESONDERE DES KAKAOABKOMMENS, UND DERER RECHTLICHEN STRUKTUR IN BEZUG AUF MARKTINTERVENTIONSINSTRUMENTE. DANACH STELLT ER DIE FINANZIERUNG DES AUSGLEICHSLAGERS AUF DER EBENE DER MITGLIEDSTAATEN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH DAR, BEVOR ER AUF DIE RECHTMAESSIGKEIT VON RUECKFORDERUNGSANSPRUECHEN DER ERLOESE AUS DER AUFLOESUNG DES AUSGLEICHSLAGERS IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH - INSBESONDERE AUS STEUERRECHTLICHER SICHT - EINGEHT.

RECHTLICHE BESONDERHEITEN BEI UNTERNEHMENSKAEUFEN IM DEUTSCH-FRANZOESISCHEN KONTEXT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:PRUEFER, CHRISTOPHER B.;
Revue / Zeitschrift:Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT, PERSON, JURISTISCHE-, PREIS, Unternehmen, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, FONDS DE COMMERCE, FUSION, GROUPEMENT D'INTERET ECONOMIQUE, PERSONNE MORALE, PRIX, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME, SOCIETE EN NOM COLLECTIF
DER BEITRAG BEHANDELT EINZELNE METHODEN DES UNTERNEHMENSERWERBS, DIE UNTERNEHMENSBEWERTUNG IN FRANKREICH, DIE UEBERNAHME UND DURCHFUEHRUNG EINER AKQUISITION SOWIE DEN SONDERFALL DES ?FONDS DE COMMERCE?. HIERBEI WERDEN AUCH DIE UNTERNEHMENSFORMEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH VERGLEICHEND BETRACHTET.

WERBERECHT IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RANKE, FRITZ;
Année / Jahr:1991
Localisation / Standort:Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:WERBUNG, DROIT D'AUTEUR, DROIT DE LA CONCURRENCE, PRIX, PROCEDURE CIVILE, PROCEDURE PENALE, PROPRIETE INTELLECTUELLE, PUBLICITE, RESPONSABILITE DELICTUELLE
DER VERFASSER BEHANDELT IN DER ABHANDLUNG SOWOHL VERFAHRENSRECHTLICHE ALS AUCH MATERIELLRECHTLICHE ASPEKTE DES FRANZOESISCHEN WERBERECHTS. IM BEREICH DER VERFAHRENSARTEN GEHT ES UM STRAF- UND ZIVILVERFAHREN (AUCH ALS EILVERFAHREN) SOWIE DEREN KOSTEN. DER MATERIELLRECHTLICHE TEIL BESPRICHT DER AUTOR U.A. IRREFUEHRENDE SOWIE VERGLEICHENDE WERBUNG, PSYCHOLOGISCHEN KAUFZWANG, WERBUNG MIT KINDERN UND FUER KINDER, PREISAUSSCHREIBEN, WERBUNG MIT DEM PREIS, WERBUNG FUER BESTIMMTE PRODUKTGRUPPEN, VERKAUFSVERANSTALTUNGEN WIE SONDER- UND SCHLUSSVERKAEUFE.
AUSSERDEM GEHT ES UM GEMEINSCHAFTSWERBUNG, DIREKTMARKETING, VERTRIEBSBINDUNG, URHEBERRECHT UND PATENTE. ABSCHLIESSEND BEHANDELT DER AUTOR DIE FRANZOESISCHEN BESONDERHEITEN IM WERBERECHT, FREIWILLIG AUFERLEGTE WERBEBESCHRAENKUNGEN DER WERBENDEN UNTERNEHMEN UND GIBT EINE VORAUSSCHAU AUF DEN MOEGLICHEN EINFLUSS DES EG-RECHTS AUF DAS FRANZOESISCHE WERBERECHT ZUM ZEITPUNKT DER VEROEFFENTLICHUNG.