Sélectionner une page
Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RANKE, FRITZ;
Année / Jahr:1991
Localisation / Standort:Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:WERBUNG, DROIT D'AUTEUR, DROIT DE LA CONCURRENCE, PRIX, PROCEDURE CIVILE, PROCEDURE PENALE, PROPRIETE INTELLECTUELLE, PUBLICITE, RESPONSABILITE DELICTUELLE
DER VERFASSER BEHANDELT IN DER ABHANDLUNG SOWOHL VERFAHRENSRECHTLICHE ALS AUCH MATERIELLRECHTLICHE ASPEKTE DES FRANZOESISCHEN WERBERECHTS. IM BEREICH DER VERFAHRENSARTEN GEHT ES UM STRAF- UND ZIVILVERFAHREN (AUCH ALS EILVERFAHREN) SOWIE DEREN KOSTEN. DER MATERIELLRECHTLICHE TEIL BESPRICHT DER AUTOR U.A. IRREFUEHRENDE SOWIE VERGLEICHENDE WERBUNG, PSYCHOLOGISCHEN KAUFZWANG, WERBUNG MIT KINDERN UND FUER KINDER, PREISAUSSCHREIBEN, WERBUNG MIT DEM PREIS, WERBUNG FUER BESTIMMTE PRODUKTGRUPPEN, VERKAUFSVERANSTALTUNGEN WIE SONDER- UND SCHLUSSVERKAEUFE.
AUSSERDEM GEHT ES UM GEMEINSCHAFTSWERBUNG, DIREKTMARKETING, VERTRIEBSBINDUNG, URHEBERRECHT UND PATENTE. ABSCHLIESSEND BEHANDELT DER AUTOR DIE FRANZOESISCHEN BESONDERHEITEN IM WERBERECHT, FREIWILLIG AUFERLEGTE WERBEBESCHRAENKUNGEN DER WERBENDEN UNTERNEHMEN UND GIBT EINE VORAUSSCHAU AUF DEN MOEGLICHEN EINFLUSS DES EG-RECHTS AUF DAS FRANZOESISCHE WERBERECHT ZUM ZEITPUNKT DER VEROEFFENTLICHUNG.
Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RANKE, FRITZ;
Source / Fundstelle:IN: LA REVUE ADMINISTRATIVE. 1953. NUMERO 32. P. 197 - 202.
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Geistiges Eigentum, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), PREIS, WERBUNG, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONCURRENCE DELOYALE, DROIT D'AUTEUR, DROIT DE LA CONCURRENCE, PRIX, PROCEDURE CIVILE, PROCEDURE PENALE, PROPRIETE INTELLECTUELLE, PUBLICITE
NACH EINEM ALLGEMEINEN UEBERBLICK UNTERSUCHT DER AUTOR ZUNAECHST DIE VERFAHRENSRECHTLICHEN ASPEKTE. DANN FOLGT EINE UMFASSENDE DARSTELLUNG DES MATERIELLEN RECHTS, WOBEI ZUNAECHST AUF DIE VERSCHIEDENEN FORMEN DER WERBUNG UND DANN AUF DAS URHEBER- UND WARENZEICHENRECHT EINGEGANGEN WIRD. SCHLIESSLICH BETRACHTET DER AUTOR DIE NATIONALEN BESONDERHEITEN IN FRANKREICH UND DEN EINFLUSS DES EU-RECHTS.