LA „NON-REGLEMENTATION“ DES PRIX EN ALLEMAGNE FEDERALE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KERBER, MARKUS;
Source / Fundstelle:IN: GAZETTE DU PALAIS. 1982-II. P. 236 - 239.
Revue / Zeitschrift:Gazette du palais
Année / Jahr:1986
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Politiques, économie et société, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:BUNDESKARTELLAMT, PREISBILDUNG, FREIE-, PREISKONTROLLE, PREISREGELUNG, CONCURRENCE, DEREGLEMENTATION, DROIT DE LA CONCURRENCE, OFFICE FEDERAL DES ENTENTES, POLITIQUE, POLITIQUE BUDGETAIRE, PRIX
LE DROIT FRANCAIS POURRAIT-IL TIRER AVANTAGE DE L'EXPERIENCE ALLEMANDE DE "NON-REGLEMENTATION" DES PRIX? L'AUTEUR EXAMINE LES DIFFERENTS SECTEURS REGLEMENTES (NOTAMMENT LES PRODUITS INDUSTRIELS, LES PRESTATIONS DE SERVICE ET LE SECTEUR DE LA "PRODUCTION D'ENERGIE); IL RELEVE LES AVANTAGES MACROECONOMIQUES DE LA" LIBRE FORMATION DES PRIX ET DEFINIT LE CADRE POLITIQUE INDISPENSABLE A UNE LIBERATION DES PRIX (ABROGATION DEFINITIVE DES CONTROLES DES PRIX, POLITIQUE BUDGETAIRE ET POLITIQUE DE CONCURRENCE).

L’ARGUMENT DU PRIX DANS LES DISCUSSIONS SUR LES CONDITIONS GENERALES DES CONTRATS, SON TRAITEMENT INTERDISCIPLINAIRE DANS LA THEORIE ALLEMANDE.

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HIROSE, HISAKAZU;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE LA RECHERCHE JURIDIQUE - DROIT PROSPECTIF. 1987. P. 497 - 531.
Revue / Zeitschrift:Revue de la recherche juridique - Droit prospectif
Année / Jahr:1987
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN, KAUFPREIS, Kaufvertrag, KAUFVERTRAG, Vertrag, CONDITIONS GENERALES D'AFFAIRES, Contrat, DROIT COMMERCIAL, GARANTIE, PRIX, VENTE
DANS LES CONDITIONS GENERALES D'UNE VENTE, L'IMPORTANCE DU PRIX TIENT A L'EVOLUTION, PAR RAPPORT AU CLIENT, DE LA CLAUSE AVANTAGEUSE OU DESAVANTAGEUSE DU PRIX. EN RFA, LES RECHERCHES SUR CE TYPE D'ANALYSE ECONOMIQUE DU CONTRAT ONT ACQUIS UNE DIMENSION D'INTERDISCIPLINARITE A LA SUITE DE LA THEORIE DE KLIEGE (1966).

DIE EFFEKTIVITAET VON KRONZEUGENREGELUNGEN IM KARTELLRECHT – EINE ANALYSE UND BEWERTUNG DES AMERIKANISCHEN, EUROPAEISCHEN, DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN LENIENCY PROGRAMMS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:PUFFER-MARIETTE, JEAN CHRISTOPHE;
Année / Jahr:2008
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Handelsrecht, Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:KARTELLRECHT, PREIS, STELLUNG, MARKTBEHERRSCHENDE-, Wettbewerb, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CODE DE COMMERCE, CONCURRENCE, CONCURRENCE DELOYALE, CONSEIL DE LA CONCURRENCE, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, PRIX
DER ERSTE TEIL DER ARBEIT BEFASST SICH MIT DER KARTELLBILDUNG UND DEREN FOLGEN FUER DEN WETTBEWERB UND GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE WIRKUNGSWEISE VON KRONZEUGENREGELUNGEN IM KARTELLRECHT ALS ERMITTLUNGSWERKZEUGE DER WETTBEWERBSBEHOERDEN. EBENFALLS WERDEN EINWAENDE UND BEDENKEN GEGEN DIE RECHTLICHE ZULAESSIGKEIT SOLCHER PROGRAMME DARGESTELLT. IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT STELLT DER AUTOR DIE KRONZEUGENREGELUNGEN DER USA, SOWIE DIE DER EG UND VON DEUTSCHLAND UND FRANKREICH VOR. HIERBEI SOLL EIN UEBERBLICK UEBER DIE AUSGESTALTUNG UND DURCHSETZUNG DES KARTELLVERBOTS IN DER BETREFFENDEN RECHTSORDNUNG GEGEBEN WERDEN. IM EINEM RECHTSVERGLEICHENDEN DRITTEN TEIL WERDEN SODANN DIE WESENTLICHEN ELEMENTE DER KRONZEUGENREGELUNGEN GEGENUEBERGESTELLT, GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE ANALYSIERT UND SCHLIESSLICH EINE EMPFEHLUNG FUER DIE AUSGESTALTUNG MOEGLICHST EFFEKTIVER KRONZEUGENREGELUNGEN GEGEBEN.

AKTUELLE UND KUENFTIGE REFORMEN IM FRANZOESISCHEN HANDELS- UND VERTRIEBSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LAURIN, BENOIT; KUNTZE-KAUFHOLD, GREGOR;
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:2008
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:KARTELL, KARTELLRECHT, PREIS, Reform, Wettbewerb, CARTEL, CONCURRENCE, DROIT DE LA CONCURRENCE, PRIX, REFORME
DER BEITRAG IST DEM RECHT DER TRANSPARENTEN PREISBILDUNG IN FRANKREICH GEWIDMET.
ER ERLAEUTERT ZUNAECHST DIE PFLICHT DER TRANSPARENTEN PREISBILDUNG UND MOEGLICHE SANKTIONSFOLGEN BEI VERSTOESSEN GEGEN DIE TRANSPARENZBESTIMMUNGEN. SODANN WIDMET DER BEITRAG SICH DEN BISHERIGEN REFORMBEMUEHUNGEN UND DEREN SCHEITERN, INSBESONDERE DEN UMGEHUNGSSTRATEGIEN DURCH VERSTECKTE RABATTE IN FORM VON SONDER- ODER SERVICEDIENSTLEISTUNGEN. NACH EINER KURZEN DARSTELLUNG DES VERBOTS DES VERKAUFS UNTER DEM EINSTANDSPREIS UND DEN MOEGLICHKEITEN DES CONSEIL DE LA CONCURRENCE GEGEN DERARTIGE KARTELLRECHTSWIDRIGE PRAKTIKEN VORZUGEHEN, FOLGEN AUSFUEHRUNGEN ZUR WEITERENTWICKLUNG DER REFORMGESETZGEBUNG UND EINE KRITISCHE AUSEINANDERSETZUNG MIT EINIGEN ASPEKTEN DER FUER DAS JAHR 2008 GEPLANTEN ERNEUTEN REFORM IN DIESEM BEREICH.

DIE ANPASSUNG VON PREIS UND VERTRAG IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN ZIVILRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HENTSCHEL, GUDRUN;
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:PREIS, VERTRAGSAUFLOESUNG, VERTRAGSGESTALTUNG, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES OBLIGATIONS, FORCE MAJEURE, NULLITE, PRIX, RESOLUTION
DAS WERK BESCHAEFTIGT SICH MIT DEN VERSCHIEDENEN INSTRUMENTARIEN DER VERTRAGSANPASSUNG IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN ZIVILRECHT, SOWIE DER ROLLE DES ZIVILRICHTERS BEI DERARTIGEN FRAGESTELLUNGEN. IN EINEM ERSTEN KAPITEL WIRD DURCH EINE DARSTELLUNG DER TERMINOLOGISCHEN UND SYSTEMATISCHEN GRUNDLAGEN DER VERTRAGSANPASSUNG DIE AUSGANGSSITUATION FUER DAS VERSTAENDNIS DER, IN EINEM ZWEITEN KAPITEL ERLAEUTERTEN WICHTIGSTEN ERSCHEINUNGSFORMEN DER VERTRAGSFLEXIBILISIERUNG GESCHAFFEN. BEHANDELT WERDEN IN DIESEM RAHMEN U. A. SOGENANNTE LEISTUNGS- BZW. PREISVORBEHALTSKLAUSELN, PREISAENDERUNGSREGELN UND NEUVERHANDLUNGSKLAUSELN. IN EINEM DRITTEN KAPITEL WERDEN DIE WIDERSPRUECHLICH ERSCHEINENDEN REGELUNGEN DER ARTIKEL 14 UND 55 CISG KRITISCH HINTERFRAGT. IN EINEM VIERTEN KAPITEL WIRD, MIT DER EROERTERUNG DER DEUTSCHEN GESCHAEFTSGRUNDLAGENLEHRE UND DER FRANZOESISCHEN THEORIE DE L'IMPREVISION, DIE VERTRAGSANPASSUNG AUFGRUND NACH VERTRAGSSCHLUSS TIEFGREIFEND VERAENDERTER UMSTAENDE EROERTERT. DEN ABSCHLUSS BILDEN AUSFUEHRUNGEN ZU DEN, IM RAHMEN DER DISKUSSION UM EIN EINHEITLICHES EUROPAEISCHES OBLIGATIONENRECHT VERTRETENEN, LOESUNGSANSAETZEN FUER DIE VERTRAGSANPASSUNG.