Sélectionner une page

HARMONISIERUNGSSCHRANKEN DES AKTIENRECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ULMER, MICHAEL J.;
Source / Fundstelle:IN: JURISTISCHE ARBEITSBLAETTER. 2006. P. 43 - 47.
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Aktie, Aktiengesellschaft, COMITE D'ENTREPRISE, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, PARTICIPATION, SOCIETE ANONYME
ZIEL DER ARBEIT IST ES, GRENZEN FUER DIE RECHTSVEREINHEITLICHUNG INNERHALB DER EUROPAEISCHEN UNION IM BEREICH DES AKTIENRECHTS AUFZUZEIGEN. NACH EINER EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK ERFOLGT EINE RECHTSVERGLEICHENDE GEGENUEBERSTELLUNG AUSGEWAEHLTER BEREICHE DES AKTIENRECHTS: DER ORGANISATIONSVERFASSUNG, DER UNTERNEHMERISCHEN MITBESTIMMUNG DER ARBEITNEHMER UND DES INTERNATIONALEN GESELLSCHAFTSRECHTS VON AKTIENGESELLSCHAFT, "PUBLIC COMPANY" UND"SOCIETE ANONYME". ANSCHLIESSEND BEFASST SICH DER AUTOR MIT DEN URSACHEN DER GEFUNDENEN UNTERSCHIEDE IM RECHTSKULTURELLEN UMFELD DER RECHTSORDNUNGEN UND ERMITTELT AUF DIESE WEISE EINEN DER FORTSCHREITENDEN RECHTSVEREINHEITLICHUNG ENTGEGENSTEHENDEN WESENSBILDENDEN KERNBEREICH, EINEN"ORDRE PUBLIC" NATIONALER AKTIENRECHTE.
IM LETZTEN TEIL SEINER ARBEIT GEHT DER AUTOR SCHLIESSLICH AUF EUROPARECHTLICHE HARMONISIERUNGSSCHRANKEN, INSBESONDERE ART. 3 B ABS. 1 EGV UND ART. 3 B ABS. 2 EGV EIN.

DIE UMSETZUNG DER EUROPAEISCHEN BETRIEBSRAETERICHTLINIE IN DAS FRANZOESISCHE ARBEITSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BACHNER, MICHAEL; SCHRECK, MECHTHILD;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 2004. NUMERO 2. P. 389 - 416.
Revue / Zeitschrift:Neue Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:Betriebsrat, Unternehmen, COMITE D'ENTREPRISE, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, Entreprise, PARTICIPATION, TRAVAIL
DER FRANZOESISCHE GESETZGEBER HAT DIE RICHTLINIE 94/45 EG DES RATES UEBER DIE EINSETZUNG EINES EUROPAEISCHEN BETRIEBSRATS ODER DIE SCHAFFUNG EINES VERFAHRENS ZUR UNTERRICHTUNG UND ANHOERUNG DER ARBEITNEHMER IN GEMEINSCHAFTSWEIT OPERIERENDEN UNTERNEHMEN UND UNTERNEHMENSGRUPPEN VOM 22.9.1994 MIT GESETZ NR. 96-985 VOM 12.11.1996 IN NATIONALES RECHT UMGESETZT. DIE UMSETZUNG ERFOLGTE DURCH EINFUEGUNG DER ENTSPRECHENDEN VORSCHRIFTEN IN DAS ARBEITSGESETZBUCH (CODE DU TRAVAIL).
IN DEM ARTIKEL WIRD NUN DAS FRANZOESISCHE UMSETZUNGSGESETZ IN SEINER UEBERSETZUNG IN DIE DEUTSCHE SPRACHE ABGEDRUCKET.

FORMEN DER ARBEITNEHMERMITWIRKUNG: DAS FRANZOESISCHE COMITE D’ENTREPRISE – EINE LAENDERSTUDIE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KOERNER, MARITA;
Source / Fundstelle:(BIBLIOTHEQUE DE DROIT DE L'ENTREPRISE). PARIS. LITEC 2003, 695 P.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:Kündigung, Tarifvertrag, COMITE D'ENTREPRISE, Contrat, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, LICENCIEMENT, PARTICIPATION, REPRESENTATION
GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG IST DIE FRAGE, WIE DIE PROBLEME DER BETRIEBLICHEN ARBEITNEHMERMITWIRKUNG IN FRANKREICH GELOEST WERDEN.
ZUNAECHST STELLT DIE VERFASSERIN DAS FRANZOESISCHE SYSTEM BETRIEBLICHER ARBEITNEHMERVERTRETUNG DAR, DIE, ANDERS ALS DIE EINHEITLICHE VERTRETUNG DURCH DEN DEUTSCHEN BETRIEBSRAT, MIT DEN DELEGUES DU PERSONNEL (BELEGSCHAFTSVERTRETER) UND COMITES D'ENTREPRISE (UNTERNEHMENSAUSSCHUESSE) SOWIE DEN ERNANNTEN DELEGUES SYNDICAUX (GEWERKSCHAFTSDELEGIERTE) VON EINER VIELFALT AN VERTRETUNGSORGANEN GEKENNZEICHNET IST.
IM ZENTRUM DER UNTERSUCHUNG STEHT DAS COMITE D'ENTREPRISE, DESSEN KOMPETENZEN, INSBESONDERE DIE MITWIRKUNGSBEFUGNISSE, AUSFUEHRLICH GESCHILDERT WERDEN. DIE AUTORIN ZEIGT SODANN DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN COMITE D'ENTREPRISE UND ARBEITGEBER SOWIE ZWISCHEN GEWERKSCHAFTEN UND COMITE D'ENTREPRISE AUF.
ES FOLGT EINE PROBLEMORIENTIERTE BETRACHTUNG, DIE DAS FRANZOESISCHE BETEILIGUNGSMODELL VERSTAENDLICHER MACHEN SOLL. DIE ERSTE SACHFRAGE BETRIFFT DIE KOMPETENZEN DER ARBEITNEHMERVERTRETUNGEN BEI MASSENENTLASSUNGEN SOWIE BEI DER EINFUEHRUNG NEUER TECHNOLOGIEN. DANN GEHT ES UM DIE FRAGE DER AUSWEITUNG DER (TARIF)VERTRAGSSCHLIESSUNGSKOMPETENZEN DER COMITES D'ENTREPRISE ZULASTEN DES BISHERIGEN VORRANGS DER GEWERKSCHAFTEN. DABEI WERDEN DIE AUSEINANDERSETZUNGEN UM DIE WIRKUNGEN DER ENTGEGEN DEM GESETZESWORTLAUT GESCHLOSSENEN VEREINBARUNGEN (SOG. ACCORDS ATYPIQUES) ZWISCHEN COMITE D'ENTREPRISE UND ARBEITGEBER DARGESTELLT. SCHLIESSLICH BEHANDELT DIE VERFASSERIN DIE VORSCHLAEGE ZUR REFORM DES FRANZOESISCHEN VERTRETUNGSSYSTEMS.

DRITTBETEILIGUNG IM ZIVILPROZESS
VOTUM FUER DIE EINFUEHRUNG DER GARANTIEKLAGE IN DAS ZIVILPROZESSUALE ERKENNTNISVERFAHREN AUFGRUND EINER UNTERSUCHUNG DES DEUTSCHEN, FRANZOESISCHEN UND EUROPAEISCHEN RECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHOBER, AXEL;
Source / Fundstelle:IN: FURKEL, FRANCOISE/JACQUOT, FRANCOIS/JUNG, HEIKE. BIOETHIQUE. LES ENJEUX DU PROGRES SCIENTIFQUE - FRANCE, ALLEMAGNE. BRUXELLES. BRUYLANT 2000, P. 109 - 116.
Année / Jahr:1990
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:DRITTER, Rechtsprechung, Jurisprudence, PARTICIPATION, PROCEDURE CIVILE, TIERS
GEGENSTAND DER ARBEIT IST DIE DRITTBETEILIGUNG IM ZIVILPROZESS, GENAUER: IM ERKENNTNISVERFAHREN. AUF DEN SEITEN 94-174 WIRD DAS FRANZOESISCHE RECHT UNTERSUCHT. HAUPTANLIEGEN DER UNTERSUCHUNG DES FRANZOESISCHEN RECHTS IST ES, EIN ANSCHAULICHES BILD VON DER GARANTIEKLAGE ZU ZEICHNEN. NACH EINER UEBERSICHT UEBER DIE FORMEN DER DRITTBETEILIGUNG, EROERTERT DER VERFASSER DIE SPEZIELLEN VORAUSSETZUNGEN DER ZULAESSIGKEIT VON INTERVENTIONSKLAGEN UND INSBESONDERE VON GARANTIEKLAGEN. ANSCHLIESSEND BEHANDELT ER DIE MATERIELLRECHTLICHEN FAELLE, DIE EINER GARANTIEKLAGE ZUGRUNDELIEGEN KOENNEN. WEITERHIN NENNT ER DIE ALLGEMEINEN VORAUSSETZUNGEN DER ZULAESSIGKEIT SOLCHER KLAGEN. FERNER BETRACHTET ER DIE STELLUNG IM PROZESS DER AN DEM ERWEITERTEN VERFAHREN BETEILIGTEN SOWIE RECHTSFRAGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER BEENDIGUNG DES GARANTIEVERFAHRENS. SCHLIESSLICH GEHT ER AUF DIE MATERIELLRECHTLICHEN FOLGEN DER ERHEBUNG DER GARANTIEKLAGE EIN.

MITBESTIMMUNGSSYSTEME IM AUSLAND – EIN UEBERBLICK UEBER DIE MITWIRKUNG AUSLAENDISCHER GEWERKSCHAFTEN IN BETRIEB, UNTERNEHMEN, GESAMTWIRTSCHAFT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WASCHKE, HILDEGARD;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. NOVEMBRE 2004. NUMERO LC 139. P. 13 - 16.
Année / Jahr:1982
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Betriebsrat, KOLLEKTIVARBEITSRECHT, COMITE D'ENTREPRISE, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, PARTICIPATION, TRAVAIL
IM KAPITEL UEBER FRANKREICH (S. 126 - 140) GIBT DER AUTOR ZUNAECHST EINEN UEBERBLICK UEBER DIE MITWIRKUNG DER GEWERKSCHAFTEN IM BETRIEB - DARGESTELLT WERDEN DIE BETRIEBLICHEN INSTITUTIONEN MIT ARBEITNEHMERVERTRETUNGEN, DEREN ZUSTAENDIGKEITSBEREICHE UND AUFGABEN SICH ZUM TEIL UEBERSCHNEIDEN: BELEGSCHAFTSVERTRETER (FUER DIE WAHRUNG BESTEHENDER RECHTE), GEWERKSCHAFTSSEKTIONEN UND GEWERKSCHAFTSDELEGIERTE (FUER FORDERUNGEN BESSERER ARBEITSBEDINGUNGEN), BETRIEBSRAT (ALS ORGAN DER ZUSAMMENARBEIT), UND GESUNDHEITS- UND SICHERHEITSAUSSCHUSS (MEIST ALS UNTERAUSSCHUSS DES BETRIEBSRATS). DES WEITEREN GEHT ER AUF DIE RECHTE DER ARBEITNEHMERVERTRETER IM AUFSICHTSRAT (BZW. VERWALTUNGSRAT) FRANZOESISCHER UNTERNEHMEN SOWIE DIE MITWIRKUNG DER GEWERKSCHAFTEN IM WIRTSCHAFTS- UND SOZIALRAT EIN. IM ANHANG FINDET SICH EINE UEBERSICHT UEBER BETRIEBSRAT-AEHNLICHE GREMIEN, ARBEITNEHMERVERTRETER IN AUFSICHTSRAETEN, DURCH ARBEITSKAEMPFE DURCHSCHNITTLICH VERLORENGEGANGENE ARBEITSZEIT UND DEN GEWERKSCHAFTLICHEN ORGANISATIONSGRAD.