Sélectionner une page

FORMEN DER ARBEITNEHMERMITWIRKUNG: DAS FRANZOESISCHE COMITE D’ENTREPRISE – EINE LAENDERSTUDIE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KOERNER, MARITA;
Source / Fundstelle:(BIBLIOTHEQUE DE DROIT DE L'ENTREPRISE). PARIS. LITEC 2003, 695 P.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:Kündigung, Tarifvertrag, COMITE D'ENTREPRISE, Contrat, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, LICENCIEMENT, PARTICIPATION, REPRESENTATION
GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG IST DIE FRAGE, WIE DIE PROBLEME DER BETRIEBLICHEN ARBEITNEHMERMITWIRKUNG IN FRANKREICH GELOEST WERDEN.
ZUNAECHST STELLT DIE VERFASSERIN DAS FRANZOESISCHE SYSTEM BETRIEBLICHER ARBEITNEHMERVERTRETUNG DAR, DIE, ANDERS ALS DIE EINHEITLICHE VERTRETUNG DURCH DEN DEUTSCHEN BETRIEBSRAT, MIT DEN DELEGUES DU PERSONNEL (BELEGSCHAFTSVERTRETER) UND COMITES D'ENTREPRISE (UNTERNEHMENSAUSSCHUESSE) SOWIE DEN ERNANNTEN DELEGUES SYNDICAUX (GEWERKSCHAFTSDELEGIERTE) VON EINER VIELFALT AN VERTRETUNGSORGANEN GEKENNZEICHNET IST.
IM ZENTRUM DER UNTERSUCHUNG STEHT DAS COMITE D'ENTREPRISE, DESSEN KOMPETENZEN, INSBESONDERE DIE MITWIRKUNGSBEFUGNISSE, AUSFUEHRLICH GESCHILDERT WERDEN. DIE AUTORIN ZEIGT SODANN DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN COMITE D'ENTREPRISE UND ARBEITGEBER SOWIE ZWISCHEN GEWERKSCHAFTEN UND COMITE D'ENTREPRISE AUF.
ES FOLGT EINE PROBLEMORIENTIERTE BETRACHTUNG, DIE DAS FRANZOESISCHE BETEILIGUNGSMODELL VERSTAENDLICHER MACHEN SOLL. DIE ERSTE SACHFRAGE BETRIFFT DIE KOMPETENZEN DER ARBEITNEHMERVERTRETUNGEN BEI MASSENENTLASSUNGEN SOWIE BEI DER EINFUEHRUNG NEUER TECHNOLOGIEN. DANN GEHT ES UM DIE FRAGE DER AUSWEITUNG DER (TARIF)VERTRAGSSCHLIESSUNGSKOMPETENZEN DER COMITES D'ENTREPRISE ZULASTEN DES BISHERIGEN VORRANGS DER GEWERKSCHAFTEN. DABEI WERDEN DIE AUSEINANDERSETZUNGEN UM DIE WIRKUNGEN DER ENTGEGEN DEM GESETZESWORTLAUT GESCHLOSSENEN VEREINBARUNGEN (SOG. ACCORDS ATYPIQUES) ZWISCHEN COMITE D'ENTREPRISE UND ARBEITGEBER DARGESTELLT. SCHLIESSLICH BEHANDELT DIE VERFASSERIN DIE VORSCHLAEGE ZUR REFORM DES FRANZOESISCHEN VERTRETUNGSSYSTEMS.

DRITTBETEILIGUNG IM ZIVILPROZESS
VOTUM FUER DIE EINFUEHRUNG DER GARANTIEKLAGE IN DAS ZIVILPROZESSUALE ERKENNTNISVERFAHREN AUFGRUND EINER UNTERSUCHUNG DES DEUTSCHEN, FRANZOESISCHEN UND EUROPAEISCHEN RECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHOBER, AXEL;
Source / Fundstelle:IN: FURKEL, FRANCOISE/JACQUOT, FRANCOIS/JUNG, HEIKE. BIOETHIQUE. LES ENJEUX DU PROGRES SCIENTIFQUE - FRANCE, ALLEMAGNE. BRUXELLES. BRUYLANT 2000, P. 109 - 116.
Année / Jahr:1990
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:DRITTER, Rechtsprechung, Jurisprudence, PARTICIPATION, PROCEDURE CIVILE, TIERS
GEGENSTAND DER ARBEIT IST DIE DRITTBETEILIGUNG IM ZIVILPROZESS, GENAUER: IM ERKENNTNISVERFAHREN. AUF DEN SEITEN 94-174 WIRD DAS FRANZOESISCHE RECHT UNTERSUCHT. HAUPTANLIEGEN DER UNTERSUCHUNG DES FRANZOESISCHEN RECHTS IST ES, EIN ANSCHAULICHES BILD VON DER GARANTIEKLAGE ZU ZEICHNEN. NACH EINER UEBERSICHT UEBER DIE FORMEN DER DRITTBETEILIGUNG, EROERTERT DER VERFASSER DIE SPEZIELLEN VORAUSSETZUNGEN DER ZULAESSIGKEIT VON INTERVENTIONSKLAGEN UND INSBESONDERE VON GARANTIEKLAGEN. ANSCHLIESSEND BEHANDELT ER DIE MATERIELLRECHTLICHEN FAELLE, DIE EINER GARANTIEKLAGE ZUGRUNDELIEGEN KOENNEN. WEITERHIN NENNT ER DIE ALLGEMEINEN VORAUSSETZUNGEN DER ZULAESSIGKEIT SOLCHER KLAGEN. FERNER BETRACHTET ER DIE STELLUNG IM PROZESS DER AN DEM ERWEITERTEN VERFAHREN BETEILIGTEN SOWIE RECHTSFRAGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER BEENDIGUNG DES GARANTIEVERFAHRENS. SCHLIESSLICH GEHT ER AUF DIE MATERIELLRECHTLICHEN FOLGEN DER ERHEBUNG DER GARANTIEKLAGE EIN.

MITBESTIMMUNGSSYSTEME IM AUSLAND – EIN UEBERBLICK UEBER DIE MITWIRKUNG AUSLAENDISCHER GEWERKSCHAFTEN IN BETRIEB, UNTERNEHMEN, GESAMTWIRTSCHAFT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WASCHKE, HILDEGARD;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. NOVEMBRE 2004. NUMERO LC 139. P. 13 - 16.
Année / Jahr:1982
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Betriebsrat, KOLLEKTIVARBEITSRECHT, COMITE D'ENTREPRISE, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, PARTICIPATION, TRAVAIL
IM KAPITEL UEBER FRANKREICH (S. 126 - 140) GIBT DER AUTOR ZUNAECHST EINEN UEBERBLICK UEBER DIE MITWIRKUNG DER GEWERKSCHAFTEN IM BETRIEB - DARGESTELLT WERDEN DIE BETRIEBLICHEN INSTITUTIONEN MIT ARBEITNEHMERVERTRETUNGEN, DEREN ZUSTAENDIGKEITSBEREICHE UND AUFGABEN SICH ZUM TEIL UEBERSCHNEIDEN: BELEGSCHAFTSVERTRETER (FUER DIE WAHRUNG BESTEHENDER RECHTE), GEWERKSCHAFTSSEKTIONEN UND GEWERKSCHAFTSDELEGIERTE (FUER FORDERUNGEN BESSERER ARBEITSBEDINGUNGEN), BETRIEBSRAT (ALS ORGAN DER ZUSAMMENARBEIT), UND GESUNDHEITS- UND SICHERHEITSAUSSCHUSS (MEIST ALS UNTERAUSSCHUSS DES BETRIEBSRATS). DES WEITEREN GEHT ER AUF DIE RECHTE DER ARBEITNEHMERVERTRETER IM AUFSICHTSRAT (BZW. VERWALTUNGSRAT) FRANZOESISCHER UNTERNEHMEN SOWIE DIE MITWIRKUNG DER GEWERKSCHAFTEN IM WIRTSCHAFTS- UND SOZIALRAT EIN. IM ANHANG FINDET SICH EINE UEBERSICHT UEBER BETRIEBSRAT-AEHNLICHE GREMIEN, ARBEITNEHMERVERTRETER IN AUFSICHTSRAETEN, DURCH ARBEITSKAEMPFE DURCHSCHNITTLICH VERLORENGEGANGENE ARBEITSZEIT UND DEN GEWERKSCHAFTLICHEN ORGANISATIONSGRAD.

BETRIEBLICHE ARBEITERAUSSCHUESSE IN DEUTSCHLAND, GROSSBRITANNIEN UND FRANKREICH IM SPAETEN 19. UND FRUEHEN 20. JAHRHUNDERT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RUECKERT, JOACHIM; FRIEDRICH, WOLFGANG;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE L'ACTUALITE JURIDIQUE FRANCAISE. SEPTEMBRE 2004. 6 P. (HTTP://WWW.RAJF.ORG)
Année / Jahr:1979
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Administration, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, HISTOIRE DU DROIT, PARTICIPATION
DIE VERFASSER UNTERSUCHEN DIE ENTWICKLUNG UND DIE AUFGABENSTELLUNG VON BETRIEBLICHEN ARBEITERAUSSCHUESSEN UM DIE JAHRHUNDERTWENDE.
SIE VERFOLGEN DIESE UNTERSUCHUNG UNTER DEN PERSPEKTIVEN: ARBEITERAUSSCHUESSE ALS VERMITTLUNGS- UND VERWALTUNGSINSTANZEN UND IHR VERHAELTNIS ZUR GEWERKSCHAFTLICHEN INTERESSENVERTRETUNG. DURCH DIE BETRACHTUNG FUNKTIONAL-AEQUIVALENTER EINRICHTUNGEN UND GESETZGEBERISCHER VORSTOESSE IN GROSSBRITANNIEN UND FRANKREICH WIRD EIN ENTWICKLUNGSPROFIL IN DIESEN LAENDERN DEUTLICH UND EIN EIGEHENDER VERGLEICH ERMOEGLICHT.

DIE STELLUNG DES FRANZOESISCHEN PARLAMENTS IM EUROPAEISCHEN NORMSETZUNGSPROZESS GEMAESS ART. 88-4 DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG DER V. REPUBLIK

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WIEBER, RICHARD GEORG;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE L'ACTUALITE JURIDIQUE FRANCAISE. JUILLET 2004. 12 P. (HTTP://WWW.RAJF.ORG)
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Bibliothek des Bundesverfassungsgerichts Karlsruhe
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), PARLAMENT, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ASSEMBLEE NATIONALE, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, PARTICIPATION, POUVOIR LEGISLATIF, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, SENAT
AUFGRUND DER EINSICHT, DASS DURCH DAS EUROPAEISCHE PARLAMENT ALLEIN EINE AUSREICHENDE DEMOKRATISCHE LEGITIMATION DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN NICHT GEWAEHRLEISTET WERDEN KANN, WURDE IN DEM MAASTRICHTER UNIONSVERTRAG GEFORDERT, DASS DIE NATIONALEN PARLAMENTE BEI DER LEGITIMATION DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN EINE STAERKERE ROLLE SPIELEN. DIE VORLIEGENDE ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH VOR DIESEM HINTERGRUND MIT DER BETEILIGUNG DES FRANZOESISCHEN PARLAMENTS AM EUROPAEISCHEN NORMSETZUNGSPROZESS.
DIE STAERKERE BETEILIGUNG DES FRANZOESISCHEN PARLAMENTS IST SEIT DER VERFASSUNGSAENDERUNG VON 1992 IM ART. 88-4 DER VERFASSUNG VERANKERT.
DIE EINFUEHRUNG DIESER VORSCHRIFT IST NICHT NUR HINSICHTLICH DER BETEILIGUNG DES FRANZOESISCHEN PARLAMENTS AN DER EUROPAEISCHEN GESETZGEBUNG BEDEUTSAM, SONDERN AUCH HINSICHTLICH DEREN AUSWIRKUNG AUF DAS REGIERUNGSSYSTEM DER V. REPUBLIK, IN DEM DIE BEFUGNISSE DES PARLAMENTS BISHER NICHT ZULETZT IN FRAGEN DER AUSSENPOLITIK EINGESCHRAENKT WAREN.
BEDEUTUNG UND AUSWIRKUNGEN DER VORSCHRIFT ZEIGT DER VERFASSER AUF, INDEM ER ZUNAECHST DIE RECHTLICHEN UND INSTITUTIONELLEN GRUNDLAGEN DES VERFASSUNGSSYSTEMS DARSTELLT, IN DAS ART. 88-4 INTEGRIERT WORDEN IST (VERFASSUNGSHISTORISCHE GRUNDLAGEN DES "RATIONALISIERTEN PARLAMENTARISMUS", PRINZIP DER EINGESCHRAENKTEN GESCHAEFTSORDNUNGSAUTONOMIE DER PARLAMENTARISCHEN KAMMERN, ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG BEZ. DER ENTSCHEIDUNG UND UMSETZUNG EUROPAEISCHEN SEKUNDAERRECHTS ZWISCHEN PARLAMENT UND REGIERUNG VOR DER EINFUEHRUNG DES ART. 88-4).
IM ZWEITEN TEIL GEHT DER VERFASSER AUF DIE REVISIONSDEBATTE EIN, DIE DER EINFUEHRUNG DES ART. 88-4 VORAUSGING UND MACHT DAMIT BEWEGGRUENDE UND ZWEIFEL DES VERFASSUNGSGEBERS DEUTLICH. DARAUFHIN ERLAEUTERT ER DIE UMSETZUNG DES VERFAHRENS IN DEN PARLAMENTARISCHEN GESCHAEFTSORDNUNGEN, WOBEI DER UEBERPRUEFUNG DER GESCHAEFTSORDNUNGEN DURCH DEN VERFASSUNGSRAT DIE ABSCHLIESSENDE BEURTEILUNG UND AUSLEGUNG DES ART. 88-4 ZUKOMMT.
IM ABSCHLIESSENDEN DRITTEN TEIL WIRD DIE ANWENDUNG DES ART. 88-4 IN DER PRAXIS BETRACHTET.