Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | LINDBERGH, ERNEST; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE FRANCAISE DE SCIENCE POLITIQUE. 1955. P. 345 - 352. |
---|
Année / Jahr: | 1993 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Allgemeines |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Versicherung, Wirtschaft, ASSURANCE, FISCALITE, GENERALITES, IMPOT |
---|
DIESES BUCH BIETET IN DEUTSCH, ENGLISCH UND FRANZOESISCH DEN GRUNDWORTSCHATZ DER RECHTSTERMINOLOGIE SOWIE SONSTIGE RECHTSBEZOGENE BEGRIFFE INSBESONDERE AUS DEN BEREICHEN FINANZEN, BANKEN, VERSICHERUNGEN, WIRTSCHAFT UND STEUERN.
DAS INTERNATIONALE RECHTSWOERTERBUCH IST IN DREI SELBSTAENDIGEN TEILEN KONZIPIERT, VON DENEN JEDER MIT EINER DER DREI SPRACHEN ALS DURCHGAENGIG ALPHABETISCH GEORDNETES SUCHWORTREGISTER BEGINNT UND DIE BEGRIFFE IN DEN BEIDEN ANDEREN SPRACHEN ERKLAERT.
Avr 27, 2012
IN DIESEM AUFSATZ BETRACHTET DER AUTOR DIE SACHLICHEN DOPPELBESTEUERUNGEN DEUTSCH-FRANZOESISCHER, INSBESONDERE UNTERNEHMENSBEZOGENER, ERBSCHAFTEN UND SCHENKUNGEN.
SOWOHL IN FRANKREICH ALS AUCH IN DEUTSCHLAND WERDEN ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUERLICHE DOPPELBELASTUNGEN MANGELS EINES ENTSPRECHENDEN DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMENS IM WEGE DES ANRECHNUNGSVERFAHRENS AUF DER GRUNDLAGE NATIONALEN RECHTS VERMIEDEN. DAHER BEHANDELT DER VERFASSER ZUNAECHST DIE ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUERPFLICHT UND DAS ANRECHNUNGSVERFAHREN (ANRECHNUNG VON DEUTSCHEN, STEUERLICHEN BELASTUNGEN) IN FRANKREICH.
ANSCHLIESSEND ZEICHNET DER VERFASSER DIE FUENF VERSCHIEDENEN VARIANTEN DER DEUTSCH-FRANZOESISCHEN UNTERNEHMENSNACHFOLGE AUF. ER EROERTERT SODANN DAS ZUSAMMENWIRKEN DER FRANZOESISCHEN UND DER DEUTSCHEN STEUERPFLICHT IN JEDER DIESER FUENF KONSTELLATIONEN UND GIBT ZU ERKENNEN, OB DIE UNTERNEHMENSNACHFOLGE JEWEILS MIT STEUERLICHEN DOPPELBELASTUNGEN VERBUNDEN IST.
DIE RECHTSLAGE WIRD AUCH ANHAND VON ABBILDUNGEN ANSCHAULICH DARGESTELLT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HOHLOCH, GERHARD; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DES SCIENCES ADMINISTRATIVES. 1959. P. 150. 154. |
---|
Année / Jahr: | 1994 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Abgabe, steueraehnliche, ENTSCHAEDIGUNG, FLUGHAFEN, GESETZESVERTRETENDE VERORDNUNG NR. 73-193 VOM 13.2.1973, Haftung, IMMISSIONSSCHUTZ, UMWELTRECHT, UMWELTSCHUTZ, VERORDNUNG NR. 73-193 VOM 13.2.1973, AEROPORT, BRUIT, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT DE L'ENVIRONNEMENT, ENVIRONNEMENT, IMPOT, ORDONNANCE NO 73-193 DU 13 FEVRIER 1973, POLLUTION, PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENT, RESPONSABILITE |
---|
DER VERFASSER STELLT DAS 1973 PER VERORDNUNG EINGEFUEHRTE FRANZOESISCHE ENTSCHAEDIGUNGSMODELL FUER LAERMSCHAEDEN DER ANWOHNER DER PARISER FLUGHAEFEN ORLY UND ROISSY DAR.
ER SCHILDERT KURZ DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DIESER FONDSENTSCHAEDIGUNG, EROERTERT SODANN DIE FINANZIERUNG UND DIE FUNKTIONSWEISE DES FONDS.
ER MACHT AUCH DIE POLITISCHE ZIELSETZUNG DES FONDS DEUTLICH: ES HANDELT SICH NICHT UM EINE SCHADENSERSATZLOESUNG NACH MASSGABE DES TRADITIONELLEN BILATERALEN MODELLS DES SCHADENSAUSGLEICHS, SONDERN, UM EINE DURCH ABGABEN FINANZIERTE HAUSHALTSSCHONENDE BESEITIGUNG EINES MISSSTANDS.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | WEHRENS, HANS G.; GRESSER, EDMOND; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE ADMINISTRATIVE. 1964. P. 508 - 516. |
---|
Année / Jahr: | 1998 |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GUETERSTAND, Droit civil, IMPOT, REGIME MATRIMONIAL |
---|
DIE NACHFOLGEPLANUNG FUER FRANZOESISCHE IMMOBILIEN UNTERLIEGT DEM IN WESENTLICHEN TEIL UNABAENDERLICHEN FRANZOESISCHEN ERBRECHT UND SCHENKUNGSRECHT.
DER AUFSATZ SOLL DEUTSCHEN EIGENTUEMERN VON IMMOBILIEN IN FRANKREICH BEI IHRER NACHFOLGEPLANUNG EINE HILFE SEIN, INDEM DIE RECHTLICHEN UND STEUERRECHTLICHEN MOEGLICHKEITEN EINER UEBERTRAGUNG ZU LEBZEITEN ODER EINER ERBREGELUNG AUFGEZEIGT WERDEN. DAHER WERDEN ZUNAECHST DIE GRUNDREGELN DES FRANZOESISCHEN ERBRECHTS, DIE AUSWIRKUNGEN DES EHEGUETERRECHTS, DAS TESTAMENTRECHT UND DIE REGELUNGEN DER NACHLASSABWICKLUNGEN DARGESTELLT.
ANSCHLIESSEND EROERTERN DIE VERFASSER DIE GEBRAEUCHLICHSTEN GESTALTUNGSMODELLE DER NACHFOLGENPLANUNG
- ZUWENDUNGEN IN EHEVERTRAEGEN
- EHEGATTENSCHENKUNGEN AUF DEN TODESFALL
- SCHENKUNGEN ZU LEBZEITEN
- FRANZOESISCHE IMMOBILIENGESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | NIKOLAUS, FRANK; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: CHRONIQUE INTERNATIONALE DE L'IRES. 1994. NUMERO 26. P. 12 - 15. |
---|
Année / Jahr: | 1997 |
---|
Localisation / Standort: | Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Finanz- und Steuerrecht, Handelsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Unternehmen, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, FISCALITE, IMPOT, Société, VENTE |
---|
DIE UNTERSUCHUNG VERFOLGT DAS ZIEL, EINE STEUERLICH OPTIMALE UNTERNEHMENSKAUFGESTALTUNG IN FRANKREICH ODER IN GROSSBRITANNIEN ZU ERMOEGLICHEN.
DAZU WERDEN ZUNAECHST - WAS DEN FRANZZOESISCHEN TEIL DER ARBEIT BETRIFFT - GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN ZUM UNTERNEHMENSERWERB AUFGEFUEHRT.
ANSCHLIESSEND BEHANDELT DER AUTOR DIE BESTEUERUNG, WOBEI ZWISCHEN DER ERWERBSBESTEUERUNG UND DER LAUFENDEN BESTEUERUNG UNTERSCHIEDEN WIRD. DIE ERWERBSBESTEUERUNG WIEDERUM IST JE NACH ERWERBSART VERSCHIEDEN. DER VERFASSER UNTERSCHEIDET ZWISCHEN DEM ERWERB DES BETRIEBSVERMOEGENS, DEM ERWERB DER BETEILIGUNG UND WEITEREN ERWERBSALTERNATIVEN. ZUR LAUFENDEN BESTEUERUNG STELLT DER AUTOR DAS SYSTEM DER KOERPERSCHAFTSSTEUER IN FRANKREICH DAR. IM ERGEBNIS STELLT DER AUTOR DIE NICHTANWENDBARKEIT DES "UNTERNAHMENSKAUFMODELLS" FEST UND ZEIGT ALTERNATIVEN AUF.
IN EINEM WEITEREN TEIL DER UNTERSUCHUNG FUEHRT DER VERFASSER AUFGRUND VON BERECHNUNGEN EINE STEUERWIRKUNGSANALYSE DURCH.