FONDSENTSCHAEDIGUNG FUER FLUGLAERM IN FRANKREICH
Données bibliographiques / Bibliografische Daten![]() | |
---|---|
Auteurs / Autoren: | HOHLOCH, GERHARD; |
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DES SCIENCES ADMINISTRATIVES. 1959. P. 150. 154. |
Année / Jahr: | 1994 |
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
Type / Typ: | |
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
Mots clef / Schlagworte: | Abgabe, steueraehnliche, ENTSCHAEDIGUNG, FLUGHAFEN, GESETZESVERTRETENDE VERORDNUNG NR. 73-193 VOM 13.2.1973, Haftung, IMMISSIONSSCHUTZ, UMWELTRECHT, UMWELTSCHUTZ, VERORDNUNG NR. 73-193 VOM 13.2.1973, AEROPORT, BRUIT, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT DE L'ENVIRONNEMENT, ENVIRONNEMENT, IMPOT, ORDONNANCE NO 73-193 DU 13 FEVRIER 1973, POLLUTION, PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENT, RESPONSABILITE |
ER SCHILDERT KURZ DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DIESER FONDSENTSCHAEDIGUNG, EROERTERT SODANN DIE FINANZIERUNG UND DIE FUNKTIONSWEISE DES FONDS.
ER MACHT AUCH DIE POLITISCHE ZIELSETZUNG DES FONDS DEUTLICH: ES HANDELT SICH NICHT UM EINE SCHADENSERSATZLOESUNG NACH MASSGABE DES TRADITIONELLEN BILATERALEN MODELLS DES SCHADENSAUSGLEICHS, SONDERN, UM EINE DURCH ABGABEN FINANZIERTE HAUSHALTSSCHONENDE BESEITIGUNG EINES MISSSTANDS.