Sélectionner une page

INTERKOMMUNALE ZUSAMMENARBEIT IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SIEDENTOPF, HEINRICH;
Source / Fundstelle:"IN: FROMONT, MICHEL ; RIEG,ALFRED. INTRODUCTION AU DROIT ALLEMAND TOME" II, DROIT PUBLIC - DROIT PENAL. PARIS. CUJAS 1984, P. 121 - 143.
Revue / Zeitschrift:Der Städtetag
Année / Jahr:1967
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEVERBAND, KOMMUNALRECHT, SELBSTVERWALTUNG, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNAUTE URBAINE, COMMUNE, DISTRICT URBAIN, DROIT ADMINISTRATIF, ETABLISSEMENT PUBLIC, SYNDICAT DE COMMUNES
ZUNAECHST STELLT DER VERFASSER DIE KOMMUNALSTRUKTUR FRANKREICHS DAR. DIE ANZAHL DER GEMEINDEN IST IM VERGLEICH ZU DEN NACHBARSTAATEN BETRAECHTLICH. ES FOLGT DIE AUFZAEHLUNG DER GRUENDE, DIE DIE FRANZOESISCHE REGIERUNG DAZU VERANLASSTEN, SICH DER INTERKOMMUNALEN ZUSAMMENARBEIT ZU WIDMEN. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE FORMEN KOMMUNALER NEUGLIEDERUNG BESCHRIEBEN. ES HANDELT SICH UM DIE"FUSION", DEN"SYNDICAT INTERCOMMUNAL", DAS"DISTRICT" UND UM DIE"COMMUNAUTE URBAINE". SCHLIESSLICH BEURTEILT DER VERFASSER, MIT WELCHEM ERFOLG DIE REGIERUNG DIE POLITIK DER NEUGLIEDERUNG VERWIRKLICHT HAT.

DAS KARLSRUHER UEBEREINKOMMEN MIT FRANKREICH, LUXEMBURG UND DER SCHWEIZ UEBER DIE GRENZUEBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HEBERLEIN, HORST;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE EUROPEEN D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 1995. P. 292 - 296.
Revue / Zeitschrift:Bayerische Verwaltungsblätter
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Gebietskörperschaft, Gemeinde, KOMMUNALRECHT, Rechtsschutz, REGION, SELBSTVERWALTUNG, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, ZWECKVERBAND, KOMMUNALER-, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DROIT ADMINISTRATIF, ETABLISSEMENT PUBLIC, LIBRE ADMINISTRATION, SYNDICAT DE COMMUNES, TRAITE INTERNATIONAL
DAS KARLSRUHER UEBEREINKOMMEN, DAS AM 23.1.1996 ZWISCHEN DEUTSCHLAND, FRANKREICH, LUXEMBURG UND DER SCHWEIZ GESCHLOSSEN WURDE, SCHAFFT EINEN RECHTLICHEN RAHMEN FUER DIE GRENZUEBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN UND OEFFENTLICHEN STELLEN. DER VERTRAG REGELT DIE GRENZUEBERSCHREITENDEN KOOPERATIONSVEREINBARUNGEN, MIT DENEN AUCH GRENZUEBER- SCHREITENDE EINRICHTUNGEN UND ZWECKVERBAENDE GESCHAFFEN WERDEN KOENNEN, UND ENTHAELT INSBESONDERE KOLLISIONSNORMEN ZUR FESTELLUNG DES DABEI ANWENDBAREN RECHTS UND FUER RECHTSSCHUTZ. DER AUTOR STELLT INSBESONDERE DEN INHALT DES UEBEREINKOMMENS UND DIE RECHTLICHEN PROBLEME, DIE ES AUFWIRFT, DAR.

DIE STELLUNG DER ENERGIEVERSORGUNGSUNTERNEHMEN ALS DASEINSVORSORGEBETRIEBE IM FRANZOESISCHEN RECHT GLEICHZEITIG EIN VERSUCH EINES BEITRAGS ZUM DEUTSCHEN VERWALTUNGSPRIVATRECHT ANLAESSLICH EINES RECHTSVERGLEICHS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:THEILACKER, DIETER;
Source / Fundstelle:IN: PRAXIS JURIDIQUE ET RELIGION. 1989. P. 61 - 91.
Année / Jahr:1969
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:NATIONALISIERUNG, STAATSAUFSICHT, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, VERSTAATLICHUNG, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, EMPLOYE, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETABLISSEMENT PUBLIC, NATIONALISATION, SERVICE PUBLIC, TUTELLE
NACH EINER KLAERUNG DER BEGRIFFE "ENTREPRISE PUBLIQUE", "ETABLISSEMENT PUBLIC INDUSTRIEL ET COMMERCIAL" UND"SERVICE PUBLIC INDUSTRIEL ET COMMERCIAL" STELLT DER AUTOR DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN ENERGIEVERSORGUNGSUNTERNEHMEN UND DEM ZENTRALSTAAT SOWIE DEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN DAR. ES FOLGEN ERLAEUTERUNGEN ZU DEN BEZIEHUNGEN DER UNTERNEHMEN ZU DEN BENUTZERN, BESCHAEFTIGTEN, LIEFERANTEN UND ZU UNBETEILIGTEN DRITTEN. ANSCHLIESSEND WIRD DIE STELLUNG DER FRANZOESISCHEN ENERGIEVERSORGUNGSUNTERNEHMEN MIT DEM DEUTSCHEN ENERGIEWIRTSCHAFTSRECHT INSBESONDERE IN BEZUG AUF DAS VERWALTUNGSPRIVATRECHT VERGLICHEN.

DAS RECHT DER ENERGIEWIRTSCHAFT IM AUSLAND (WESTEUROPA) FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHMITZ, WINFRIED;
Source / Fundstelle:IN: PRAXIS JURIDIQUE ET RELIGION. 1994. P. 48 - 68.
Année / Jahr:1953
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:ENTEIGNUNG, ENTSCHAEDIGUNG, NATIONALISIERUNG, STAATSAUFSICHT, VERSTAATLICHUNG, Wirtschaft, CONTROLE DE L'ADMINISTRATION, DROIT ADMINISTRATIF, ETABLISSEMENT PUBLIC, NATIONALISATION, SERVICE PUBLIC
DER AUTOR STELLT DIE RECHTSVORSCHRIFTEN ZU FOLGENDEN THEMEN VOR: - DIE ORGANISATION DER ENERGIEWIRTSCHAFT UND IHRE BEAUFSICHTIGUNG DURCH DEN STAAT - DIE ENERGIEQUELLEN UND DIE ENERGIEZEUGUNG - DIE ENERGIEFORTLIEFERUNG UND DIE ENERGIEVERTEILUNG - ENERGIETECHNISCHE VORSCHRITEN, INSBESONDERE SCHUTZ- UND SICHERHEITS- BESTIMMUNGEN.

THEORIE DES FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSRECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MAYER, OTTO;
Source / Fundstelle:IN: POUVOIRS. 1998. NUMERO 84. P. 177 - 189.
Année / Jahr:0000
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:POLIZEIRECHT, SELBSTVERWALTUNG, VERWALTUNGSGERICHT, ZENTRALISATION, Administration, CENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, ETABLISSEMENT PUBLIC, HISTOIRE DU DROIT, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, SERVICE PUBLIC
DA DAS VERWALTUNGSRECHT DES DEUTSCHEN REICHS VON 1871 NOCH IM WESENTLICHEN DAS FRANZOESISCHE WAR, ENTHAELT DAS WERK EINE UEBERSETZUNG DER THEORIE DES FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSRECHTS.