Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | RAEDLER, PETER; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: REVUE FRANCAISE DE LA COMPTABILITE. 1994. NUMERO 254. P. 64 - 71. |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht |
|---|
| Année / Jahr: | 1996 |
|---|
| Localisation / Standort: | Völkerrechtliches Seminar der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, FREIHEITSRECHTE, GRUNDFREIHEITEN, LAIZISMUS, Rechtsprechung, SCHULE, STAATSRAT, VERFASSUNG VOM 27.10.1946, PRAEAMBEL, CONSEIL D'ETAT, CONSTITUTION DU 27 OCTOBRE 1946, PREAMBULE, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, DROIT ADMINISTRATIF, Droit constitutionnel, ECOLE, ENSEIGNEMENT, ENSEIGNEMENT PUBLIC, Jurisprudence, LAICITE, LIBERTE DU CULTE, LIBERTES PUBLIQUES |
|---|
DER AUTOR BESCHAEFTIGT SICH ANHAND VON 2 ENTSCHEIDUNGEN DES CONSEIL D'ETAT MIT DER RELIGIONSFREIHEIT UND DEM LAIZISMUS AN FRANZOESISCHEN OEFFENTLICHEN SCHULEN.
NACH EINER EINFUEHRUNG ZUR VERFASSUNGSRECHTLICHEN HERLEITUNG DIESER GRUNDSAETZE GEHT ER ZUNAECHST AUF DIE GRUNDSAETZLICHE STELLUNGNAHME DES CONSEIL D'ETAT ZUR FRAGE DER VEREINBARKEIT DER PRIVATEN RELIGIONSAUSUEBUNG AN STAATLICHEN SCHULEN MIT DEM PRINZIP DES LAIZIMUS (AVIS VOM 27.11.1989) EIN. DANN LEGT DER AUTOR DIE ENTSCHEIDUNG VOM 10.3.1995 DAR, IN DER DER CONSEIL D'ETAT DEN SCHULAUSSCHLUSS ZWEIER MUSLIMISCHER SCHUELERINNEN AUFRECHTERHIELT, DIE SICH GEWEIGERT HATTEN, IHRE KOPFTUECHER IM SPORTUNTERRICHT ABZUNEHMEN. DANACH UNTERSUCHT DER VERFASSER DIE ENTSCHEIDUNG VOM 14.4.1995, IN DER DER CONSEIL D'ETAT AUS DER RELIGIONSFREIHEIT JUEDISCHER SCHUELER DIE GRUNDSAETZLICHE FREISTELLUNG VOM STAATLICHEN UNTERRICHT AM SABBAT ABGELEITET HAT. ABSCHLIESSEND GEHT DER AUTOR NOCH AUF DIE NEUERE PRAXIS DER STAATLICHEN SCHULEN EIN UND UNTERSUCHT IN EINEM AUSBLICK DIE GRENZEN DES TOLERANTEN LAIZISMUS.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | KARPEN, ULRICH; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE SECURITE SOCIALE. 1986. NUMERO 2. P. 241 - 245. |
|---|
| Année / Jahr: | 1979 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Ausbildung, PARLAMENT, REGIERUNG, SELBSTVERWALTUNG, Verfassung, CONSTITUTION, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, ENSEIGNEMENT, ETABLISSEMENT PUBLIC, GOUVERNEMENT, PARLEMENT |
|---|
AUSGEHEND VON DER TATSACHE, DASS JEDER STAAT SEINE EIGENE, UNVERWECHSELBARE RECHTSORDNUNG HAT, WIRD ZUNAECHST UNTERSUCHT, OB UND INWIEWEIT EINE AUF VERFASSUNGSTYPEN BEZOGENE GENERALISIERENDE AUSSAGE UEBER DAS VERHAELTNIS VON LEBENSLANGEM LERNEN UND RECHT MOEGLICH IST. SODANN WERDEN AM LEITBILD DES WESTLICHEN VERFASSUNGSSTAATES RECHTE UND PFLICHTEN DES EINZELNEN, DER GESELL- SCHAFTLICHEN GRUPPEN UND DES STAATES BEI DER DURCHFUEHRUNG EINER POLITIK DES LEBENSLANGEN LERNENS RECHTSVERGLEICHEND ABGEGRENZT. SCHLIESSLICH WERDEN EINIGE ANMERKUNGEN ZU ORGANISATION UND VERFAHREN EINER SOLCHEN BILDUNGSPOLITIK IN DEN EINZELNEN STAATEN UND AUF INTERNATIONALER EBENE GEMACHT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | EYMERY, CHRISTIAN; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN : ANNUAIRE DE LEGISLATION FRANCAISE ET ETRANGERE. 1986. P. 25 - 37. |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für Europäisches Privatrecht |
|---|
| Année / Jahr: | 1998 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Allgemeines |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Ausbildung, ENSEIGNEMENT, GENERALITES |
|---|
DER AUTOR STELLT DAS STUDIUM DES FRANZOESISCHEN RECHTS AM CENTRE JURIDIQUE FRANCO-ALLEMAND DER UNIVERSITAET DES SAARLANDES VOR. ER GEHT INSB. AUF DIE MOEGLICHKEIT EINES DOPPELSTUDIUMS EIN, DAS ES ERMOEGLICHT, WAEHREND DES STUDIUMS ZUM 1. JURISTISCHEN STAATSEXAMEN DAS DEUG (DIPLOME D'ETUDES UNIVERSITAIRES GENERALES) ZU ERWERBEN. FERNER BESTEHT U.A. DIE MOEGLICHKEIT, EINE PRUEFUNG IN DER WAHLFACHGRUPPE FRANZOESISCHES RECHT ABZULEGEN. FERNER WERDEN DIE VERSCHIEDENEN MOEGLICHKEITEN, EIN STUDIUM IN FRANKREICH FORTZUFUEHREN, ERLAEUTERT.
Avr 27, 2012
DER BEITRAG IST EINE ZUSAMMENFASSUNG DES BEITRAGS"L'EVOLUTION DE L'EDUCATION NATIONALE EN FRANCE DEPUIS 1945" UND ENTHAELT EINE DARSTELLUNG DER FRANZOESISCHEN UNTERRICHTSVERWALTUNG UND EINE ERLAEUTERUNG DER STRUKTUR UND PAEDAGOGIK DES UNTERRICHTSWESENS IN FRANKREICH.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | HOFFSTETTER, HELMUTH; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: REVUE FRANCAISE D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 1980. NUMERO 14. P. 380 - 402. |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft |
|---|
| Année / Jahr: | 1987 |
|---|
| Localisation / Standort: | Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Allgemeines, Verfassungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | ERZIEHUNGSWESEN, FREIHEIT, Verfassung, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, ENSEIGNEMENT, GENERALITES, LIBERTE, LIBERTE D'ENSEIGNEMENT |
|---|
DER BEITRAG STELLT DAS FRANZOESISCHE BILDUNGSSYSTEM AUCH AUS HISTORISCHER SICHT VOR UND DIE ORGANISATION DER FRANZOESICHEN HOCHSCHULEN. ANHAND DER ENTSCHEIDUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL VOM 20.1.1984 WIRD UNTER ANDEREM DIE FREIE VERWALTUNG DER HOCHSCHULEN UNTERSUCHT.