Sélectionner une page

GEWOHNHEITSRECHT IN DER EUROPAEISCHEN UNION: EINE UNTERSUCHUNG DER NORMATIVEN GELTUNG UND DER FUNKTION VON GEWOHNHEITSRECHT IM RECHT DER EUROPAEISCHEN UNION

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:OSTERTUN, DIETRICH;
Source / Fundstelle:IN: LA SEMAINE JURIDIQUE, EDITION NOTARIALE ET IMMOBILIERE. 2004. NUMERO 19. P. 795 - 800.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines, Europarecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), RECHTSQUELLE, DROIT COMPARE, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, GENERALITES
ZUNAECHST WIRD DER BEGRIFF DES GEWOHNHEITSRECHTS GRUNDLEGEND DEFINIERT. ANSCHLIESSEND STELLT DER AUTOR DETAILLIERT GELTUNG, FUNKTION UND VORAUSSETZUNGEN VON GEWOHNHEITSRECHT IN DER EUROPAEISCHEN UNION DAR. DER AUTOR ENTWICKELT SODANN EINE GEWOHNHEITSRECHTSLEHRE FUER DIE EUROPARECHTLICHE PRAXIS, WELCHE ER RECHTSVERGLEICHEND DEN ENGLISCHEN UND FRANZOESISCHEN GEWOHNHEITSRECHTSLEHREN GEGENUEBERSTELLT SOWIE PRAKTISCH AUF EINZELFAELLE ANWENDET.

VOELKERVERTRAGSRECHT IN DER FRANZOESISCHEN RECHTSORDNUNG, INSBESONDERE EUROPAEISCHE KONVENTION ZUM SCHUTZE DER MENSCHENRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KOHLHAMMER, RAINER;
Source / Fundstelle:STRASBOURG. PRESSES UNIVERSITAIRES DE STRASBOURG 2000, 595 P.
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Universitaetsbibliothek Heidelberg
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, NATIONALES RECHT, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, Rechtsprechung, VERFASSUNGSGESCHICHTE, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, Droit constitutionnel, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT INTERNE, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, Jurisprudence, PARLEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, TRAITE INTERNATIONAL
DIE ARBEIT BEFASST SICH MIT DER ANWENDUNG UND AUSLEGUNG DES VOELKERVERTRAGSRECHTS IN DER FRANZOESISCHEN RECHTSORDNUNG. UNTERSUCHT WIRD DIE RECHTSPRECHUNG DER FACHGERICHTE UND DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL SOWIE DER FRANZOESISCHEN LEHRE. DIE ARBEIT ORIENTIERT SICH AN DER REIHENFOLGE DER MASSGEBLICHEN VERFASSUNGSVORSCHRIFTEN. AUSGEHEND VON EINEM HISTORISCHEN UEBERBLICK WERDEN DIE EINZELNEN VORSCHRIFTEN ERLAEUTERT. DABEI WERDEN DIE MITWIRKUNG DES STAATSPRAESIDENTEN UND DES PARLAMENTS AM ABSCHLUSS DER VOELKERRECHTLICHEN VEREINBARUNG EINER EINGEHENDEN PRUEFUNG UNTERZOGEN. IM LETZTEN KAPITEL STELLT DIE ARBEIT DIE ANWENDUNG UND AUSLEGUNG DER EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION (EMRK) DAR.

STREITVERFAHREN VOR INTERNATIONALEN VERWALTUNGSGERICHTEN: BERICHT UEBER EIN KOLLOQUIUM DER SOCIETE FRANCAISE POUR LE DROIT INTERNATIONAL

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WINKELMANN, INGO;
Source / Fundstelle:LIMOGES. PULIM 1997, 361 P.
Revue / Zeitschrift:Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Völkerrecht
Mots clef / Schlagworte:Rechtsprechung, Rechtsschutz, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, Jurisprudence, TRIBUNAL ADMINISTRATIF
DER VERFASSER BERICHTET UEBER EIN VON DER FRANZOESISCHEN GESELLSCHAFT FUER VOELKERRECHT (SFDI) AM 9./10.12.1994 IN PARIS UNTER DEM TITEL "LES TRIBUNAUX ADMINISTRATIFS INTERNATIONAUX ET LE CONTENTIEUX DE LA FONCTION PUBLIQUE INTERNATIONALE" VERANSTALTETES KOLLOQUIUM. GEGENSTAND DER TAGUNG WAREN
STREITVERFAHREN VOR INTERNATIONALEN VERWALTUNGSGERICHTEN, D.H. STREITIGKEITEN VOR NICHTSTAATLICHEN GERICHTEN ( WIE BEISPIELSWEISE DEM VERWALTUNGSGERICHT DER VEREINTEN NATIONEN UND DER INTERNATIONALEN ARBEITSORGANISATION) UEBER RECHTSVERHAELTNISSE ZWISCHEN EINER INTERNATIONALEN ORGANISATION UND DEREN ANGEHOERIGEN. THEMATISCH WAR DIE VERANSTALTUNG IN DREI KOMPLEXE AUFGETEILT: VIELFALT DER INTERNATIONALEN GERICHTSBARKEIT UND GEMEINSAME ZIELSETZUNG, METHODEN UND VERFAHREN UND DIE RECHTSPRECHUNG DER INTERNATIONALEN VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT.

RECHTSPROBLEME BEI UNTERNEHMENSVERSTAATLICHUNGEN – DARGESTELLT AM NATIONALISIERUNGSPROJEKT FRANKREICHS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHUSTER, PETER;
Source / Fundstelle:IN: REVUE CRITIQUE DE DROIT INTERNATIONAL PRIVE. 2001. P. 772-773.
Revue / Zeitschrift:Die Aktiengesellschaft
Année / Jahr:1982
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Eigentum, ENTEIGNUNG, EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, NATIONALISIERUNG, Staat, VERSTAATLICHUNG, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, Entreprise, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETAT, NATIONALISATION
DER BEITRAG ANALYSIERT DIE RECHTLICHE PROBLEMATIK VON VERSTAATLICHUNGEN INTERNATIONAL VERFLOCHTENER UNTERNEHMEN AM BEISPIEL DES VON DER FRANZOESISCHEN NATIONALVERSAMMLUNG AM 26.10.1981 VERABSCHIEDETEN ENTWURFES EINES VERSTAATLICHUNGSGESETZES. VORGESTELLT WIRD ZUNAECHST DER WESENTLICHE INHALT DES GESETZENTWURFES. ANSCHLIESSEND WIRD DIE MATERIELL-RECHTLICHE WIRKSAMKEIT DES NATIONALISIERUNGSAKTS UNTERSUCHT, WOBEI DER AUTOR DIE VEREINBARKEIT MIT FRANZOESISCHEM RECHT, DEM EWG-VERTRAG, DEM DEUTSCH-FRANZOESISCHEN NIEDERLASSUNGSABKOMMEN VON 1956, DER EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION UND INTERNATIONALEM OEFFENTLICHEN RECHT VON DRITTSTAATEN PRUEFT. NACH DER FESTSTELLUNG VON VERSTOESSEN GEGEN NATIONALES UND INTERNATIONALES RECHT WERDEN IM ZWEITEN TEIL DIE MOEGLICHEN PROZESSUALEN RECHTSBEHELFE DARGESTELLT.

INTRODUCTION AU FRANCAIS JURIDIQUE. EINFUEHRUNG IN DIE FRANZOESISCHE RECHTSSPRACHE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHLICHTING, ALAIN DE; OELLERS-FRAHM, KARIN;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. FEVRIER 2007. NUMERO LC 170. P. 11 - 13.
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines, Europarecht, Verfassungsrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Droit civil, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, GENERALITES
DAS WERK SOLL DEM DEUTSCHEN BENUTZER EINEN SCHNELLEN EINSTIEG IN DIE FRANZOESISCHE RECHTSSPRACHE UND EINEN EINBLICK IN DAS FRANZOESISCHE RECHTSSYSTEM ERMOEGLICHEN. ZU DEN THEMEN RECHTSQUELLEN UND JURISTENAUSBILDUNG, PRIVATRECHT, STRAFRECHT, VERWALTUNGSRECHT, VERFASSUNGSRECHT SOWIE VOELKER- UND GEMEINSCHAFTSRECHT WIRD JEWEILS EIN KURZER UEBERBLICK UEBER DIE WESENTLICHEN STRUKTUREN DER MATERIE GEBOTEN. DANACH ERFOLGT EINE VERTIEFUNG EINIGER ASPEKTE ANHAND VON ORIGINALTEXTEN AUS LEHRBUECHERN, GESETZEN UND GERICHTSENTSCHEIDUNGEN. IN EINEM GLOSSAR WIRD JEWEILS DAS FACHVOKABULAR AUF DEUTSCH ERLAEUTERT. DER ZIVILRECHTLICHE TEIL WURDE FUER DIE 2. AUFLAGE VOLLSTAENDIG NEU BEARBEITET.