Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GIEBEL, CHRISTOPH; |
---|
Source / Fundstelle: | PARIS. THESE. DROIT. 2005. 663 P. |
---|
Année / Jahr: | 2001 |
---|
Localisation / Standort: | Badische Landesbibliothek Karlsruhe |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | UMWELTRECHT, UMWELTSCHUTZ, Administration, Contrat, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, DROIT DE L'ENVIRONNEMENT, DROIT EUROPEEN, ENVIRONNEMENT, PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENT |
---|
IM ERSTEN TEIL SEINER ARBEIT UNTERSUCHT DER VERFASSER DAS PHAENOMEN DER UMWELTVEREINBARUNGEN IN DER FRANZOESISCHEN RECHTSORDNUNG. NACH EINER HISTORISCHEN UND SOZIOPOLITISCHEN EINFUEHRUNG ERFOLGT EINE EINORDNUNG DER UMWELTVEREINBARUNGEN IN DAS SYSTEM DES FRANZOESISCHEN UMWELTRECHTS, WOBEI DER AUTOR AUF GRUNDZUEGE DES FRANZOESISCHEN STAATS- UND VERWALTUNGSRECHTS, RECHTLICHE BEGRUENDUNGEN UND DEN ORDNUNGSRECHTLICHEN RAHMEN, BEZUEGE ZU ANDEREN INSTRUMENTEN DES UMWELTSCHUTZES, MITWIRKENDE STAATLICHE ORGANE, INFORMATIONSMOEGLICHKEITEN DRITTER SOWIE RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN EINGEHT. ANSCHLIESSEND ERFOLGT EINE ANALYSE DER EINZELNEN ANGEWANDTEN VEREINBARUNGSMODELLE UND DEREN RECHTLICHE BEWERTUNG. IM ZWEITEN TEIL BEFASST SICH DER AUTOR MIT UMWELTVEREINBARUNGEN IM WIRKGEFUEGE DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT.IM ABSCHLIESSENDEN DRITTEN TEIL ERFOLGT EIN KRITISCHER VERGLEICH DER FRANZOESISCHEN RECHTSLAGE MIT DEM RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN DISKUSSIONSSTAND IN DEUTSCHLAND, WELCHER IN DIE RECHTSPOLITISCHE WUERDIGUNG DENKBARER VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE EINMUENDET.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FREYER, HELGE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES PETITES AFFICHES. 2003. NUMERO 48. P. 6 - 11. |
---|
Année / Jahr: | 2000 |
---|
Localisation / Standort: | Bibliothek des Bundesgerichtshofs Karlsruhe |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Wettbewerbsrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | HANDELSVERTRETER, KARTELLRECHT, NIEDERLASSUNGSRECHT, SCHIEDSGERICHTSBARKEIT, UMWELTRECHT, AGENT COMMERCIAL, COMMERCE, Droit civil, DROIT D'ETABLISSEMENT, DROIT DE L'ENVIRONNEMENT, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, RECONNAISSANCE |
---|
DER BAND BEHANDELT NEBEN ALLGEMEINEN ZIVILRECHTLICHEN FRAGEN DAS HANDELSVERTRETER- UND VERTRAGSHAENDLERRECHT, DEN GEWERBLICHEN RECHTSSCHUTZ, DAS WETTBEWERBS- UND KARTELLRECHT, DAS RECHT DER OEFFENTLICHEN AUFTRAEGE, DAS NIEDERLASSUNGSRECHT, INSOLVENZRECHT, UMWELTSCHUTZRECHT, STEUERRECHT, FRAGEN DER RECHTSVERFOLGUNG UND DER SCHIEDSGERICHTSBARKEIT. AM SCHLUSS FINDET SICH EINE AUFSTELLUNG WICHTIGER ADRESSEN IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND IN FRANKREICH SOWIE EINE LISTE AUSGEWAEHLTEN RECHTSANWALTSKANZLEIEN IN FRANKREICH.
Avr 27, 2012
EINLEITEND STELLT DER VERFASSER DIE GRUNDZUEGE DER FRANZOESISCHEN ATOMPOLITIK DAR.
DER ERSTE HAUPTTEIL DER ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH MIT DER ANTI-ATOMKRAFT-BEWEGUNG, DEN GESELLSCHAFTLICH EINFLUSSREICHSTEN GEWERKSCHAFTEN CFDT UND CGT UND MIT DEN BEIDEN LINKSPARTEIEN PARTI SOCIALISTE UND PARTI COMMUNISTE FRANCAIS.
DER ZWEITE HAUPTTEIL BEFASST SICH MIT DEN VERWALTUNGS- UND VERFASSUNGSRECHTLICHEN ASPEKTEN DER ATOMPOLITIK. DARGESTELLT WIRD DAS VERWALTUNGSVERFAHREN FUER GENEHMIGUNG UND BETRIEB ATOMARER ANLAGEN IN FRANKREICH.
DIE EINFLUSSMOEGLICHKEITEN DER LOKALEN ABGEORDNETEN ALS AUCH DIE PARLAMENTARISCHEN KONTROLLMOEGLICHKEITEN WERDEN BELEUCHTET. MOEGLICHKEITEN DER BUERGERBETEILIGUNG IN FORM VON ANHOERUNGEN, VOLKSBEFRAGUNGEN UND VOLKSENTSCHEIDUNGEN WERDEN EROERTERT. SCHLIESSLICH WERDEN DIE MOEGLICHKEITEN, VOR GERICHT GEGEN EIN KERNKRAFTWERK VORZUGEHEN DARGESTELLT.
Avr 27, 2012
AUF DEN SEITEN 721-727 WIDMET SICH DER VERFASSER DEM GENEHMIGUNGSVERFAHREN FUER DIE UMWELTGEFAEHRDENDEN ANLAGEN (INSTALLATIONS CLASSEES POUR LA PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENT) IN FRANKREICH.
NACH EINEM KURZEN UEBERBLICK UEBER DIE GESETZLICHEN ENTWICKLUNGEN SEIT DEM NAPOLEONISCHEN DEKRET VON 1810, STELLT ER DEN ANWENDUNGSBEREICH DES NUN MASSGEBENDEN GESETZES VOM 19 JULI 1976 KLAR.
SODANN BESCHREIBT ER DAS GENEHMIGUNGSVERFAHREN FUER DIE GENEHMIGUNSPFLICHTIGEN ANLAGEN (EINZUREICHENDE DOKUMENTE, OEFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG, EINZUHOLENDE STELLUNGNAHMEN, UMWELTAUFLAGEN). ANSCHLIESSEND GEHT ER KURZ AUF DAS ANZEIGEVERFAHREN EIN, DEM SICH NICHT-GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE ANLAGEN UNTERZIEHEN MUESSEN.
KURZ ANGERISSEN WERDEN NOCH DER FALL DER AENDERUNG EINER ANLAGE, DER RECHTSSCHUTZ UND DIE UEBERWACHUNG DER ANLAGE.
Avr 27, 2012
VORLIEGEND HANDELT ES SICH UM EINEN EINTRAG IN EINEM WOERTERBUCH ZUM UMWELTRECHT.
NACHDEM DARGESTELLT WIRD, WELCHEN STELLENWERT DER UMWELTSCHUTZ IN DER FRANZOESISCHEN RECHTSORDNUNG HAT, UND AUF WELCHE WEISE DAS UMWELTRECHT IN FRANKREICH GEREGELT IST, WERDEN DIE ALLGEMEINEN GRUNDSAETZE GENANNT, DIE FUER ALLE BEREICHE DES UMWELTRECHTS VERBINDLICH SIND (PRINZIP DER VERMEIDUNG VON UMWELTSCHAEDEN, VERURSACHERPRINZIP, PRINZIP DER GEEIGNETEN HANDLUNGSEBENE, KOOPERATIONSPRINZIP). DABEI WIRD BESCHRIEBEN, WIE DIE KOMPETENZEN IM UMWELTRECHT AUF DIE VERSCHIEDENEN VERWALTUNGSTRAEGER VERTEILT SIND.
ANSCHLIESSEND WERDEN EINZELNE BEREICHE DES UMWELTRECHTS NAEHER EROERTERT (WASSER, LUFT, ABFALL, LAERM, BODEN, NATURSCHUTZ).