Sélectionner une page

STREITVERFAHREN VOR INTERNATIONALEN VERWALTUNGSGERICHTEN: BERICHT UEBER EIN KOLLOQUIUM DER SOCIETE FRANCAISE POUR LE DROIT INTERNATIONAL

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WINKELMANN, INGO;
Source / Fundstelle:LIMOGES. PULIM 1997, 361 P.
Revue / Zeitschrift:Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Völkerrecht
Mots clef / Schlagworte:Rechtsprechung, Rechtsschutz, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, Jurisprudence, TRIBUNAL ADMINISTRATIF
DER VERFASSER BERICHTET UEBER EIN VON DER FRANZOESISCHEN GESELLSCHAFT FUER VOELKERRECHT (SFDI) AM 9./10.12.1994 IN PARIS UNTER DEM TITEL "LES TRIBUNAUX ADMINISTRATIFS INTERNATIONAUX ET LE CONTENTIEUX DE LA FONCTION PUBLIQUE INTERNATIONALE" VERANSTALTETES KOLLOQUIUM. GEGENSTAND DER TAGUNG WAREN
STREITVERFAHREN VOR INTERNATIONALEN VERWALTUNGSGERICHTEN, D.H. STREITIGKEITEN VOR NICHTSTAATLICHEN GERICHTEN ( WIE BEISPIELSWEISE DEM VERWALTUNGSGERICHT DER VEREINTEN NATIONEN UND DER INTERNATIONALEN ARBEITSORGANISATION) UEBER RECHTSVERHAELTNISSE ZWISCHEN EINER INTERNATIONALEN ORGANISATION UND DEREN ANGEHOERIGEN. THEMATISCH WAR DIE VERANSTALTUNG IN DREI KOMPLEXE AUFGETEILT: VIELFALT DER INTERNATIONALEN GERICHTSBARKEIT UND GEMEINSAME ZIELSETZUNG, METHODEN UND VERFAHREN UND DIE RECHTSPRECHUNG DER INTERNATIONALEN VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT.

DIE ENTSENDUNG VON ARBEITNEHMERN IN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT: WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN KOLLISIONSRECHT, GRUNDFREIHEITEN UND SPEZIALGESETZEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BORGMANN, BERND;
Source / Fundstelle:IN: LES PETITES AFFICHES. 2003. NUMERO 174. P. 5 - 10.
Année / Jahr:2001
Localisation / Standort:Bibliothek des Bundesverfassungsgerichts Karlsruhe
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Europarecht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:GRUNDFREIHEITEN, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, DROIT EUROPEEN, TRAVAIL
DIE ARBEIT GLIEDERT SICH IN DREI HAUPTTEILE. IM ERSTEN TEIL WERDEN NACH EINER WIRTSCHAFTSPOLITISCHEN EINORDNUNG DER PROBLEMATIK (?º 2) DIE GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN UND KOLLISIONSRECHTLICHEN VORGABEN DARGESTELLT. DABEI GEHT DER AUTOR ZUNAECHST AUF DIE DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT UND IHRE GRENZEN IM ALLGEMEINEN EIN (?º 3), SODANN WIRD DIE ZUR ENTSENDUNG VON ARBEITNEHMERN ERGANGENE RECHTSPRECHUNG DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFES VORGESTELLT UND ANALYSIERT. NACHFOLGEND WIRD DIE AUSGESTALTUNG DES ARBEITSKOLLISIONSRECHTS UND DER INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT FUER SACHVERHALTE DER ARBEITNEHMERENTSENDUNG (?º 5) EROERTERT. DEM FOLGEN IM ZWEITEN TEIL AUSFUEHRUNGEN ZU EINZELNEN NATIONALSTAATLICHEN REGELUNGEN IM ENSENDERECHT. HIER WERDEN BEISPIELHAFT DIE NEUEREN LEGISLATIVEN MASSNAHMEN IN DEUTSCHLAND (?º 7) SOWIE IN OESTEREICH (?º 8) UND IN FRANKREICH (?º 9) VOR DEM HINTERGRUND DER JEWEILIGEN NATIONALEN BESONDERHEITEN DARGESTELLT. IM DRITTEN TEIL WIRD DIE ENTSENDERICHTLINIE VORGESTELLT (?º 10) UND BEWERTET (?º 11). ABSCHLIESSEND UNTERNIMMT DER VERFASSER DEN VERSUCH, AUS DEN DARGESTELLTEN EINZELHEITEN EINE GERELLE AUSSAGE UEBER DIE BEDEUTUNG DER GESETZLICHEN REGELUNGEN DER ARBEITNEHMERENTSENDUNG FUER DEN EUROPAEISCHEN BINNENMARKT ABZULEITEN (?º 12).

KUENDIGUNGSSCHUTZ IN ARBEITSVERHAELTNISSEN –
EIN UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSLAGE IN DEN MITGLIEDSSTAATEN DER EUROPAEISCHEN UNION

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MOZET, PETER;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DU DROIT PUBLIC ET DE LA SCIENCE POLITIQUE (RDP). 2004. NUMERO 1. P. 243 - 273.
Revue / Zeitschrift:Neue Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Betriebsrat, Kündigung, Schadensersatz, VERTRAG, ARBEITS-, CONTRAT DE TRAVAIL, DOMMAGES-INTERETS, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, LICENCIEMENT, TRAVAIL
FUER DIE KUENDIGUNG IN FRANKREICH MUSS EIN TATSAECHLICHER UND ERNSTER GRUND VORLIEGEN, DER IN DER PERSON DES ARBEITNEHMERS ODER IN WIRTSCHAFTLICHEN SCHWIERIGKEITEN, BZW. TECHNOLOGISCHEN VERAENDERUNGEN LIEGEN KANN. DIE KUENDIGUNG IST ABER AUCH WIRKSAM, WENN EIN SOLCHER GRUND FEHLT, DAS GERICHT KANN JEDOCH DIE WIEDEREINSTELLUNG VERLANGEN UND DER ARBEITNEHMER HAT ANSPRUCH AUF SCHADENSERSATZ, WENN DER ARBEITGEBER SICH DIESEM WIDERSETZT. DER ARBEITNEHMER KANN JEDERZEIT VOR DEM ARBEITSGERICHT GEGEN DIE KUENDIGUNG KLAGEN. DER AUTOR GEHT VOR ALLEM AUF KUENDIGUNGSFRISTEN, VERFAHREN UND DIE ABFINDUNG EIN.

GESETZLICHE 35 – STUNDEN – WOCHE IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FRIANT, MARTINE LE;
Source / Fundstelle:NANCY. THESE. DROIT. 2003. 513 P.
Revue / Zeitschrift:Arbeit und Recht
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:Tarifvertrag, COMITE D'ENTREPRISE, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, Entreprise, TRAVAIL
ES WIRD HIER DAS"AUBRY-GESETZ UEBER DIE 35 STUNDEN" VOM 19.5.1998 VORGESTELLT, WOBEI VOR ALLEM AUF DAS ZIEL DER REFORM (DEN PROZESS DER ARBEITSZEITVERKUERZUNG AUF DEM VERHANDLUNGSWEG WIEDER IN GANG ZU BRINGEN, UEBERSTUNDEN UND DIE DAUER SOWIE ANZAHL DER TAEGLICHEN RUHEZEITEN VON TEILZEITARBEITNEHMERN IN DEN GRIFF ZU BEKOMMEN) UND DIE NEUREGELUNGEN (VERKUERZUNG DER ARBEITSZEIT VON 39 AUF 35 STUNDEN PRO WOCHE) EINGEGANGEN WIRD. DIE ABSICHT, DIE DURCHSETZUNG DES GESETZES MIT HILFE VON TARIFVERHANDLUNGEN VORANZUBRINGEN MACHT DAS PROBLEM DER FEHLENDEN ARBEITBEHMERVERTRETUNG IN ZAHLREICHEN KLEIN- UND MITTELBETRIEBEN UND DAS NICHTBESTEHEN VON GEWERKSCHAFTSVERTRETUNGEN DEUTLICH. DAS GESETZ FUEHRT ENTSPRECHEND DER EG-RICHTLINIE 93/104 VOM 23.11.1993 AUCH DAS RECHT AUF EINE TAEGLICHE RUHEZEIT VON MINDESTENS 11 AUFEINANDERFOLGENDEN STUNDEN EIN. TROTZ ALLEM WIRD DAS GESETZ VON ERHEBLICHEM POLITISCHEM WIDERSTAND UND DER FEINDSELIGEN HALTUNG DES ARBEITGEBERVERBANDES CNPF GETROFFEN.

DER EINFLUSS VON BETRIEBS- UND WIRTSCHAFTSSTOERUNGEN AUF DAS ARBEITSVERHAELTNIS UND DEN LOHNANSPRUCH DES ARBEITNEHMERS IM SCHWEIZERISCHEN, OESTERREICHISCHEN, FRANZOESISCHEN UND BELGISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MEISSNER, HANS DIETER;
Source / Fundstelle:IN: CHAMBRE DE COMMERCE ET D'INDUSTRIE FRANCAISE EN ALLEMAGNE - DOSSIER COMPLET. 2002. 34 P. (HTTP://WWW.CCFA-SAA.COM/APPUI/APPUI_PRATIQUE_ENTREPRISES/INDEX.HTM)
Année / Jahr:1972
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:EINKOMMEN, Schadensersatz, STREIK, VERTRAG, ARBEITS-, Wirtschaft, CODE CIVIL, ART. 1147, CONTRAT DE TRAVAIL, DOMMAGES-INTERETS, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, Entreprise, FORCE MAJEURE, GREVE, REVENU, TRAVAIL
AUF DEN SEITEN 173 BIS 256 STELLT DER VERFASSER DIE RECHTSLAGE IN FRANKREICH DAR. ER ERLAEUTERT ZUNAECHST DIE VERSCHIEDENEN AUSGANGSPUNKTE FUER DIE LOESUNG DES BETRIEBSRISIKOPROBLEMS IM FRANZOESISCHEN RECHT, BEVOR ER DIE KONSTRUKTION DES ARBEITSVERTRAGES UND DIE VORAUSSETZUNGEN DES SCHADESNERSATZANSPRUCHES NACH ART. 1147 CODE CIVIL UND DIE BEFREIUNGSGRUENDE DES ART. 1148 CODE CIVIL (INSBESONDERE ZUFALL UND HOEHERE GEWALT) BESPRICHT. DANN GEHT ER AUF DIE TEILWEISE NEUORIENTIERUNG DURCH ARBEITSRECHTLICHE SONDERBESTIMMUNGEN UND DIE AUFHEBUNG UND SUSPENDIERUNG DES ARBEITSVERTRAGES EIN. SCHLIESSLICH ERKLAERT DER AUTOR DIE STELLUNG DER ARBEITSWILLIGEN IM TEILSTREIK UND DIE SOZIALE SICHERHEIT DER ARBEITNEHMER BEI LOHNEINBUSSEN INFOLGE VON BETRIEBS- UND WIRTSCHAFTSSTOERUNGEN.