Avr 27, 2012
DIE ARBEIT GLIEDERT SICH IN DREI HAUPTTEILE. IM ERSTEN TEIL WERDEN NACH EINER WIRTSCHAFTSPOLITISCHEN EINORDNUNG DER PROBLEMATIK (?º 2) DIE GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN UND KOLLISIONSRECHTLICHEN VORGABEN DARGESTELLT. DABEI GEHT DER AUTOR ZUNAECHST AUF DIE DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT UND IHRE GRENZEN IM ALLGEMEINEN EIN (?º 3), SODANN WIRD DIE ZUR ENTSENDUNG VON ARBEITNEHMERN ERGANGENE RECHTSPRECHUNG DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFES VORGESTELLT UND ANALYSIERT. NACHFOLGEND WIRD DIE AUSGESTALTUNG DES ARBEITSKOLLISIONSRECHTS UND DER INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT FUER SACHVERHALTE DER ARBEITNEHMERENTSENDUNG (?º 5) EROERTERT. DEM FOLGEN IM ZWEITEN TEIL AUSFUEHRUNGEN ZU EINZELNEN NATIONALSTAATLICHEN REGELUNGEN IM ENSENDERECHT. HIER WERDEN BEISPIELHAFT DIE NEUEREN LEGISLATIVEN MASSNAHMEN IN DEUTSCHLAND (?º 7) SOWIE IN OESTEREICH (?º 8) UND IN FRANKREICH (?º 9) VOR DEM HINTERGRUND DER JEWEILIGEN NATIONALEN BESONDERHEITEN DARGESTELLT. IM DRITTEN TEIL WIRD DIE ENTSENDERICHTLINIE VORGESTELLT (?º 10) UND BEWERTET (?º 11). ABSCHLIESSEND UNTERNIMMT DER VERFASSER DEN VERSUCH, AUS DEN DARGESTELLTEN EINZELHEITEN EINE GERELLE AUSSAGE UEBER DIE BEDEUTUNG DER GESETZLICHEN REGELUNGEN DER ARBEITNEHMERENTSENDUNG FUER DEN EUROPAEISCHEN BINNENMARKT ABZULEITEN (?º 12).
Avr 27, 2012
BEI VORLIEGENDEM BEITRAG HANDELT ES SICH UM EINE ANMERKUNG ZUM EUGH-URTEIL VOM 05.10.99- RS. C-251/97. DORT HAT DER EUGH ERNEUT DAZU STELLUNG GENOMMEN, INWIEWEIT DER NATIONALE GESETZGEBER BEI DER AUSGESTALTUNG EINES MITGLIEDERSTAATLICHEN SOZIALSYSTEMS AN DIE VORGABEN DES EUROPAEISCHEN RECHTS GEBUNDEN IST: DER EUGH ERKLAERTE EIN FRANZOESISCHES GESETZ (GESETZ NR. 96-314 VOM 12.04.96), WELCHES FUER EINEN BESTIMMTEN INDUSTRIEZWEIG (TEXTIL-, BEKLEIDUNGS- LEDER UND SCHUHGEWERBE) ZUR UNTERSTUETZUNG DER 35-STUNDEN-WOCHE DIE DEGRESSIVE REDUKTION DER ARBEITGEBERBEITRAEGE ZUR SOZIALVERSICHERUNG VORSAH, FUER UNVEREINBAR MIT ART. 87 I, 88 II EG. NACH MEINUNG DES AUTORS STELLT DER EUGH SICH HIERMIT IN WIDERSPRUCH ZU SEINEN ENTSCHEIDUNGEN ZUR SOZIALVERSICHERUNGSFREIHEIT GERINGFUEGIGER BESCHAEFTIGUNGEN NACH DEM EHEMALS IN DEUTSCHLAND GELTENDEM RECHT. ER UNTERSUCHT, OB ES ZWISCHEN DEN ZUGRUNDE LIEGENDEN FAELLEN TRAGENDE, GRUNDSAETZLICHE UNTERSCHIEDE GIBT, DIE DIESE UNTERSCHIEDLICHE RECHTSPRECHUNG RECHTFERTIGEN UND VERNEINT DIES SCHLIESSLICH. SOMIT GELANG ER ZU DEM ERGEBNIS, DER EUGH VERSUCHE MOEGLICHERWEISE MIT MITTELN DES RECHTS DIE SOZIALPOLITIK DER MITGLIEDSSTAATEN ZU BEEINFLUSSEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SCHULZ, GEORG-R.; |
---|
Source / Fundstelle: | MILANO. GIUFFRE 1965, 189 P. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Neue Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht |
---|
Année / Jahr: | 1995 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | STREIK, STREIKRECHT, Tarifvertrag, Verfassung, VERTRAG, ARBEITS-, COMITE D'ENTREPRISE, CONSTITUTION, Contrat, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, GREVE, PARTICIPATION, REPRESENTATION, TRAVAIL |
---|
DER VERFASSER BEZIEHT SICH IN SEINEM ARTIKEL AUF EINE GLEICHLAUTENDE ABHANDLUNG VON PROF. ANTOINE JEAMMAUD UND MARTINE LE FRIANT, DIE ANLAESSLICH EINES DEUTSCH- FRANZOESISCHEN ARBEITSRECHTSSEMINARS, VERANSTALTET VON DEN UNIVERSITAETEN SAINT-ETIENNE UND LYON II SOWIE DER RUHR-UNIVERSITAET BOCHUM IM MAI 1994, VORGELEGT UND VON MEINHARD ZUMFELDE UEBERSETZT, REDIGIERT UND ERGAENZT WURDE.
DER BEITRAG GLIEDERT SICH IN ZWEI TEILE.
DER ERSTE BESCHAEFTIGT SICH MIT DEN RECHTSQUELLEN DES FRANZOESISCHEN ARBEITSRECHTS ( VERFASSUNGSNORMEN, CODE DU TRAVAIL, RECHTSPRECHUNG, GEMEINSCHAFTSRECHT DER EU UND INTERNATIONALE VEREINBARUNGEN ).
DER ZWEITE TEIL BESCHREIBT DIE GRUNDLEGENDEN REGELUNGSPRINZIPIEN DES ARBEITSRECHTS. DER AUTOR GEHT HIERBEI AUF DEN ARBEITSVERTRAG, DIE ARBEITGEBERRECHTE, DIE VERTEIDIGUNG UND VERTRETUNG DER INTERESSEN DER ARBEITNEHMER, DIE KOLLEKTIVVERHANDLUNG UND ABSCHLIESSEND AUF DIE INTERVENTION OEFFENTLICHER STELLEN EIN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MOZET, PETER; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE DU DROIT PUBLIC ET DE LA SCIENCE POLITIQUE (RDP). 2004. NUMERO 1.
P.
243 - 273. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Neue Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht |
---|
Année / Jahr: | 1998 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Betriebsrat, Kündigung, Schadensersatz, VERTRAG, ARBEITS-, CONTRAT DE TRAVAIL, DOMMAGES-INTERETS, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, LICENCIEMENT, TRAVAIL |
---|
FUER DIE KUENDIGUNG IN FRANKREICH MUSS EIN TATSAECHLICHER UND ERNSTER GRUND VORLIEGEN, DER IN DER PERSON DES ARBEITNEHMERS ODER IN WIRTSCHAFTLICHEN SCHWIERIGKEITEN, BZW. TECHNOLOGISCHEN VERAENDERUNGEN LIEGEN KANN. DIE KUENDIGUNG IST ABER AUCH WIRKSAM, WENN EIN SOLCHER GRUND FEHLT, DAS GERICHT KANN JEDOCH DIE WIEDEREINSTELLUNG VERLANGEN UND DER ARBEITNEHMER HAT ANSPRUCH AUF SCHADENSERSATZ, WENN DER ARBEITGEBER SICH DIESEM WIDERSETZT. DER ARBEITNEHMER KANN JEDERZEIT VOR DEM ARBEITSGERICHT GEGEN DIE KUENDIGUNG KLAGEN. DER AUTOR GEHT VOR ALLEM AUF KUENDIGUNGSFRISTEN, VERFAHREN UND DIE ABFINDUNG EIN.
Avr 27, 2012
ES WIRD HIER DAS"AUBRY-GESETZ UEBER DIE 35 STUNDEN" VOM 19.5.1998 VORGESTELLT, WOBEI VOR ALLEM AUF DAS ZIEL DER REFORM (DEN PROZESS DER ARBEITSZEITVERKUERZUNG AUF DEM VERHANDLUNGSWEG WIEDER IN GANG ZU BRINGEN, UEBERSTUNDEN UND DIE DAUER SOWIE ANZAHL DER TAEGLICHEN RUHEZEITEN VON TEILZEITARBEITNEHMERN IN DEN GRIFF ZU BEKOMMEN) UND DIE NEUREGELUNGEN (VERKUERZUNG DER ARBEITSZEIT VON 39 AUF 35 STUNDEN PRO WOCHE) EINGEGANGEN WIRD. DIE ABSICHT, DIE DURCHSETZUNG DES GESETZES MIT HILFE VON TARIFVERHANDLUNGEN VORANZUBRINGEN MACHT DAS PROBLEM DER FEHLENDEN ARBEITBEHMERVERTRETUNG IN ZAHLREICHEN KLEIN- UND MITTELBETRIEBEN UND DAS NICHTBESTEHEN VON GEWERKSCHAFTSVERTRETUNGEN DEUTLICH. DAS GESETZ FUEHRT ENTSPRECHEND DER EG-RICHTLINIE 93/104 VOM 23.11.1993 AUCH DAS RECHT AUF EINE TAEGLICHE RUHEZEIT VON MINDESTENS 11 AUFEINANDERFOLGENDEN STUNDEN EIN. TROTZ ALLEM WIRD DAS GESETZ VON ERHEBLICHEM POLITISCHEM WIDERSTAND UND DER FEINDSELIGEN HALTUNG DES ARBEITGEBERVERBANDES CNPF GETROFFEN.