Sélectionner une page

DER VORRANG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS VOR FRANZOESISCHEM RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BAUMGARTNER, DIRK;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE DE LEGISLATION FRANCAISE ET ETRANGERE. 1981/82. P. 15 - 17.
Revue / Zeitschrift:Deutsches Verwaltungsblatt
Année / Jahr:1977
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:GESETZ, STAATSRAT, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 55, VERFASSUNGSRAT, VERORDNUNG, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSEIL D'ETAT, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 55, COUR DE CASSATION, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, LOI, REGLEMENT, TRAITE INTERNATIONAL
DER BEITRAG BESCHAEFTIGT SICH MIT DER STELLUNG DES EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTSRECHTS (PRIMAERES UND SEKUNDAERES GEMEINSCHAFTSRECHT) IN DER FRANZOESISCHEN RECHTSORDNUNG. DER AUTOR GIBT EINLEITEND EINEN UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSLAGE IN DEN ANDEREN MITGLIEDSTAATEN UND STELLT DANN DAS VERHAELTNIS DES GEMEINSCHAFTSRECHTS ZU VERORDNUNGEN, FRUEHER ERLASSENEN UND SPAETER ERLASSENEN EINFACHEN GESETZEN SOWIE ZUM VERFASSUNGSRECHT DAR. DIE DARSTELLUNG UMFASST DIE WEGWEISENDE RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL, DES CONSEIL D'ETAT UND DER COUR DE CASSATION UND GEHT AUF DIE BEDEUTUNG DER FUER DIE BEURTEILUNG DES VERHAELTNISSES VON GEMEINSCHAFTSRECHT ZU NATIONALEM FRANZOESISCHEN RECHT MASSGEBLICHEN ART. 54 UND 55 DER VERFASSUNG VON 1958 EIN.

DIE FRANZOESISCHE VERFASSUNG VOM 4. OKTOBER 1958

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GANGL, HANS;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE CRIMINOLOGIE. 1975. P. 61 - 70.
Revue / Zeitschrift:Die Neue Ordnung
Année / Jahr:1959
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Gerichtsbarkeit, PARLAMENT, Parteien (politische), PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ASSEMBLEE NATIONALE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, HISTOIRE DU DROIT, JURIDICTION, PARLEMENT, PARTIS POLITIQUES, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, SENAT
DER AUTOR STELLT DIE VERFASSUNG DER FUENFTEN REPUBLIK IN IHREN GRUNDZUEGEN VOR, WOBEI AUCH JEWEILS UEBEREINSTIMMUNGEN UND ABWEICHUNGEN DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG GEGENUEBER DEM DEUTSCHEN GRUNDGESETZ HERVORGEHOBEN WERDEN. HIERBEI WERDEN AUSFUEHRUNGEN ZU FOLGENDEN THEMEN GEMACHT: ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER VERFASSUNG VON 1958, ALLGEMEINES UND ORGANISATIONSPRINZIPIEN, DIE POLITISCHEN PARTEIEN, DAS PARLAMENTARISCHE REGIERUNGSSYSTEM, DER PRAESIDENT DER REPUBLIK, DIE REGIERUNG, DAS PARLAMENT, DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN PARLAMENT UND REGIERUNG SOWIE DIE GERICHTSBARKEIT.

DER ALLGEGENWAERTIGE AUSNAHMEZUSTAND
PRAESIDENTIELLE SOUVERAENITAET UND POLITISCHE STABILITAET IN DER VERFASSUNG DER FUENFTEN FRANZOESISCHEN REPUBLIK VON 1981 – 1995

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KERBER, MARKUS C.;
Source / Fundstelle:IN: WEITNAUER HERMANN. RECHT DES ARBEITSKAMPFES/DROIT DES CONFLITS COLLECTIFS. HEIDELBERG. 1980, P. 67 - 90.
Revue / Zeitschrift:Der Staat
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:PRAESIDENT DER REPUBLIK, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-
DER AUTOR BESCHREIBT DIE BEFUGNISSE DES PRAESIDENTEN DER REPUBLIK NACH DER VERFASSUNG VON 1958 UND GEHT HIERZU AUF DIE VERFASSUNGSPRAXIS DER AERA MITTERAND EIN. INSBESONDERE WIRD AUCH AUF DIE GEWALTENTEILUNG ZWISCHEN DEM PRAESIDENTEN UND DEM PREMIERMINISTER IN ZEITEN DER KOHABITATION BEZUG GENOMMEN. IM BESONDEREN BEFASST SICH DER AUTOR MIT DEN NOTSTANDSBEFUGNISSEN DES PRAESIDENTEN NACH ART. 16. INSGESAMT WIRD DIE STARKE POSITION DES PRAESIDENTEN BETONT, DIE NACH MEINUNG DES VERFASSERS WESENTLICH ZUR POLITISCHEN STABILITAET IN FRANKREICH BEIGETRAGEN HAT.

DIE VERFASSUNG DER FUENFTEN REPUBLIK

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BERGSTRAESSER, LUDWIG;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE FRANCAIS DE DROIT INTERNATIONAL. 1958. P. 242 - 247.
Revue / Zeitschrift:Politische Studien
Année / Jahr:1958
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ASSEMBLEE NATIONALE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, SENAT
DER AUTOR BESCHREIBT KURZ DEN WESENTLICHEN INHALT DER VERFASSUNG VON 1958. DABEI GEHT ER ZUNAECHST AUF DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN DEN KOLONIALGEBIETEN UND DEM MUTTERLAND, DAS DURCH EINE NEUE GEMEINSCHAFT, DIE"COMMUANTE" INSTITUTIONALISIERT WURDE, EIN. DANACH BEHANDELT DER VERFASSER DIE WAHL UND DIE KOMPETENZEN DES PRAESIDENTEN DER REPUBLIK. SCHLIESSLICH WIRD NOCH AUF DIE KOMPETENZVERTEILUNG ZWISCHEN PARLAMENT UND REGIERUNG EINGEGANGEN.

DIE TEILWEISE UNVEREINBARKEIT DES VERTRAGS VON AMSTERDAM MIT DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FRANZKE, HANS-GEORG;
Source / Fundstelle:IN: CHRONIQUE INTERNATIONALE DE L'IRES. 1993. NUMERO 21. P. 6 - 8.
Revue / Zeitschrift:Die öffentliche Verwaltung
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), NATIONALES RECHT, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSRAT, VOLKSENTSCHEID, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNE, REFERENDUM
DER AUTOR BERICHTET VON DER ENTSCHEIDUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL VOM 31.12.1997, IN DER ENTSCHIEDEN WURDE, DASS DIE ERMAECHTIGUNG, DEN VERTRAG VON AMSTERDAM AUFGRUND EINES GESETZES ZU RATIFZIEREN, NUR NACH EINER VERFASSUNGSAENDERUNG ERFOLGEN DARF.
NACH EINER EINLEITENDEN DARSTELLUNG DES PROZESSRECHTLICHEN HINTERGRUNDES UND DER MATERIELLEN ENTSCHEIDUNGSMASSSTAEBE DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL GEHT DER VERFASSER AUF DIE EINZELNEN FUER VERFASSUNGSWIDRIG ERKLAERTEN NORMEN DES VERTRAGES VON AMSTERDAM EIN. DIES SIND DIE ART. 73 O ABS. 2 UND ABS. 4, DIE IM RAHMEN DER GEMEINSAMEN AUSSEN- UND SICHERHEITSPOLITIK DIE MASSNAHMEN BZGL. DES UEBERSCHREITENS DER AUSSENGRENZEN DER MITGLIEDSTAATEN ZUM GEGENSTAND HABEN, MIT DENEN VORSCHRIFTEN UEBER VISA FUER GEPLANTE AUFENTHALTE VON HOECHSTENS 3 MONATEN FESTGELEGT WERDEN. DIESE WERDEN NACH ABLAUF VON 5 JAHREN NACH INKRAFTTRETEN DES VERTRAGES VON AMSTERDAM VOM RAT DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT GEMAESS DEM VERFAHREN NACH ART. 189 B EGV BESCHLOSSEN. DIESES VERFAHREN DER "MITENTSCHEIDUNG" GEHT VON EINEM VOM RAT AUF VORSCHLAG DER KOMMISSION MIT QUALIFIZIERTER MAHRHEIT FESTGELEGTEN"GEMEINSAMEN STANDPUNKT" AUS. NACH AUFFASUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL KANN DIES DAZU FUEHREN, DASS SICH DIE WESENTLICHEN BEDINGUNGEN DER NATIONALEN SOUVERAENITAET ALS BEEINTRAECHTIGT ERWEISEN. AUS DIESEM GRUND WURDEN DIESE BESTIMMUNGEN FUER VERFASSUNGSWIDRIG ERKLAERT.
DANACH BEHANDELT DER AUTOR NOCH DAS WEITERE RATIFIKATIONSVERFAHREN IN FRANKREICH. DABEI GEHT ER DARAUF EIN, WIE NACH DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG EINE VERFASSUNGSAENDERUNG ERFOLGT UND INWIEWEIT ES ZU EINER ERNEUTEN ANRUFUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL KOMMEN KOENNTE.