Sélectionner une page

FRANZOESISCHE REPUBLIK

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:REINERS, EDGAR;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE SECURITE SOCIALE. 1985. NUMERO 4. P. 460 - 473.
Année / Jahr:1971
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:GESETZ, NATIONALES RECHT, NORMENKONTROLLE, RANGORDNUNG, RECHTSORDNUNG, Rechtsprechung, RECHTSQUELLE, Verfassung, VERFASSUNGSRAT, VERORDNUNG, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, DECRET, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT INTERNE, HIERARCHIE DES NORMES, Jurisprudence, LOI, REGLEMENT
DER AUTOR STELLT ZUNAECHST DIE INNERSTAATLICHEN RECHTSQUELLEN DER FRANZOESISCHEN RECHTSORDNUNG VOR. DANN GEHT ER AUF DIE INTEGRATION DES VOELKERRECHTS IN DAS NATIONALE RECHT EIN. ANSCHLIESSEND WIRD DIE FRANZOESISCHE NORMENHIERARCHIE DARGESTELLT. SCHLIESSLICH BEFASST SICH DER AUTOR MIT DER NORMENKONTROLLE DURCH DEN VERFASSUNGSRAT UND DIE GERICHTE.

DIE VERFASSUNG DER FRANZOESISCHEN REPUBLIK/ CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958 (EDITION SYNOPTIQUE BILINGUE/ ZWEISPRACHIGE SYNOPTISCHE AUSGABE)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:AUTEXIER, CHRISTIAN
Source / Fundstelle:IN: COLLOQUE SUR L'"ENSEIGNEMENT UNIVERSITAIRE PREPARANT A LAFONCTIONPUBLIQUE" FACULTE UNIVERSITAIRE CATHOLIQUE DE MONS.SPEYERER ARBEITSHEFTE(NUMERO 22) 1978, 38 P.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:UEBERSETZUNG, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, traduction
ES HANDELT SICH HIER UM DIE IN 3. AUFLAGE ERSCHIENENE SYNOPTISCHE UEBERSETZUNG DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG VOM 4. OKTOBER 1958, IN DER FASSUNG VOM 22. JANUAR 1996 (BERUECKSICHTIGT DIE VERFASSUNGSAENDERUNGEN VOM 4. AUGUST 1995 UND 22. FEBRUAR 1996). [Christian Autexier, Hrsg.]

DIE PARLAMENTARISCHEN REGIERUNGSYSTEME IN EUROPA

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BEYME, KLAUS VON;
Source / Fundstelle:IN: MELANGES PAUL HORION. LIEGE. FACULTE DE DROIT 1972. P. 203 - 225.
Année / Jahr:1970
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:REPUBLIK, FUENFTE-, REPUBLIK, VIERTE-, Verfassung, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, HISTOIRE DU DROIT, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, REPUBLIQUE, QUATRIEME-
DER AUTOR STELLT ZUNAECHST DIE ENTWICKLUNG DER PARLAMENTARISCHEN REGIERUNGS- SYSTEME IN EUROPA UND DANN IHRE FUNKTIONSWEISE DAR. WAEHREND DER TEIL I IN EINEM HISTORISCHEN ABRISS DIE EINZELNEN REGIERUNGSSYSTEME DER STAATEN IN EUROPA ENTHAELT, FOLGT IM TEIL II EINE RECHTSVERGLEICHENDE STUDIE UNTER DEN EINZELNEN UEBERSCHRIFTEN BEZUEGLICH DES PARLAMENTARISMUS.DER ERSTE TEIL BEINHALTET INSBESONDERE EINE DARSTELLUNG DER SYSTEME DER FRANZOESISCHEN REVOLUTION, DER RESTAURATIONSZEIT, DER JULIMONARCHIE, DES REVOLUTIONSJAHRES 1848, DES ZWEITEN EMPIRE, SOWIE DER DRITTEN, VIERTEN UND FUENFTEN REPUBLIK. IM ANHANG FOLGT EINE AUFSTELLUNG DER KABINETTE DER WICHTIGSTEN PARLAMEN- TARISCHEN SYSTEME EUROPAS.

GERICHTSKONTROLLE DER PARLAMENTARISCHEN GESCHAEFTSORDNUNGEN IN GRIECHENLAND, FRANKREICH UND DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:THEODOSSIS, GERASSIMOS;
Source / Fundstelle:IN: DOCUMENTATION SUR LA POLITIQUE ET LA SOCIETE DANS LA RFA. BONN. INTER NATIONES 1998, 3 P.
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 61, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, ASSEMBLEE NATIONALE, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 61, CONSTITUTIONNALITE, Droit constitutionnel, SENAT
EINGANGS UNTERSUCHT DER VERFASSER DIE PARLAMENTARISCHEN GESCHAEFTSORDNUNGEN IM RECHTSGEBILDE DER NATIONALEN VERFASSUNGEN UND ZEICHNET SO DEN WEG ZUR VERFASSUNGSKONTROLLE IN GRIECHENLAND, FRANKREICH UND DER BRD AUF. IN DEM KAPITEL BEZUEGLICH DER GERICHTSKONTROLLE DER PARLAMENTARISCHEN GESCHAEFTSORDNUNGEN IN FRANKREICH UNTERSUCHT DER AUTOR DIE VERFASSUNGSGERICHTS- BARKEIT BEZUEGLICH DER EINHALTUNG DES ORGANISATORISCHEN TEILES DER VERFASSUNG. DABEI WERDEN INSBESONDERE VERFAHRENSTECHNISCHE GESICHTSPUNKTE BERUECKSICHTIGT. AUSSERDEM WIRD DIE ENTWICKLUNG, BEDEUTUNG UND FUNKTIN DER PARLAMENTARISCHEN GESCHAEFTSORDNUNGSAUTONOMIE BEHANDELT.IM EPILOG ERFOLGT EINE ANALYSE DES SPANNUNGSVERHAELTNISSES ZWISCHEN PARLAMENTARISCHER GESCHAEFTSORDNUNGSAUTONOMIE UND (VERFASSUNGS-) GERICHTSBARKEIT, BETRACHTET JEDOCH AUS EINER ALLGEMEINEN, THEORETISCHEN PERSPEKTIVE.

DER EINFLUSS DES FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSDENKENS AUF AFRIKANISCHE VERFASSUNGEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KLIESCH, ENNO;
Source / Fundstelle:IN: LES CONCUBINAGES EN EUROPE. ASPECT SOCIO-JURIDIQUES. CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE. CENTRE DROIT DE LA FAMILLE. SOUS LA DIRECTION DE JACQUELINE RUBELLIN-DEVICHI. EDITIONS DU CNRS. 1989. P. 17 - 37.
Année / Jahr:1967
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Bonn
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:LAIZISMUS, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, SOZIALSTAAT, Verfassung, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, ETAT SOCIAL, LAICITE, PARLEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE
DAS WERK BEFASST SICH MIT DER REZEPTION FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRECHTS IN DEN EHEMALIGEN FRANZOESISCHEN KOLONIEN AFRIKAS. VOM FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSMODELL MIT SEINEN GRUNDSAETZEN (VOLKSSOUVERAENITAET, UNTEILBARKEIT, LAIZISMUS, SOZIALSTAATLICHKEIT, GRUNDRECHTE, GEWALTENTEILUNG) UND ORGANISATIONSNORMEN (STELLUNG DES PRAESIDENTEN, DER REGIERUNG, DES PARLAMENTS) AUSGEHEND, ANALYSIERT DER VERFASSER VERSCHIEDENE AFRIKANISCHE VERFASSUNGEN UND BESCHREIBT AUCH DIE AFRIKANISCHE VERFASSUNGSWIRKLICHKEIT.