Sélectionner une page

DIE GESCHICHTE DES FRANZOESISCHEN ACTE DE GOUVERNEMENT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LODEMANN,CATHARINA;
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, Rechtsprechung, Rechtsschutz, REGIERUNG, Verfassung, VERFASSUNGSGESCHICHTE, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, CONSEIL D'ETAT, CONSTITUTION, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, GOUVERNEMENT, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT, INTERET POUR AGIR, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, Jurisprudence, POUVOIR DISCRETIONNAIRE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE
DIE ALS DISSERTATION ANGENOMMENE ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH MIT DER ENTWICKLUNG DES ACTE DE GOUVERNEMENT IN FRANKREICH. NACH EINER VERFASSUNGSHISTORISCHEN EINFUEHRUNG WIRD NEBEN DER UMFANGREICHEN RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL D'ETAT SEIT 1822 DIE ENTSPRECHENDE ENTWICKLUNG DER FRANZOESISCHEN RECHTSLEHRE MIT EXKURSEN IN DIE DEUTSCHE DISKUSSION UEBER GERICHTSFREIE AKTE DER EXEKUTIVE BEHANDELT.

FRANKREICH UND DER VERTRAG UEBER DIE EUROPAEISCHE VERFASSUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ALBRECHTSKIRCHINGER, GEORG;
Revue / Zeitschrift:Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht
Mots clef / Schlagworte:Verfassung, VERFASSUNGSRAT, VOLKSENTSCHEID, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, DROIT EUROPEEN, REFERENDUM
IM ZUSAMMENHANG MIT DER FRAGE DER RATIFIZIERUNG DES VERTRAGES UEBER DIE EUROPAEISCHE VERFASSUNG DURCH DIE FRANZOESISCHE REPUBLIK STELLT VERFASSER - VOR DEM REFERENDUM - DEN RATIFIZIERUNGSVORGANG, DIE ENTSCHEIDUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL VOM 19.04.2004 UEBER DIE KONFORMITAET MIT DER NATIONALEN VERFASSUNG SOWIE DIE STANDPUNKTE DER PARTEIEN DAR.

CONSTITUTION, CONSTITUTIONNEL

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHMALE, WOLFGANG;
Année / Jahr:1985
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte
Mots clef / Schlagworte:CONSTITUTION, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT
IN DEM VORLIEGENDEN BEITRAG WIDMET SICH VERFASSER DEM BEGRIFF DER "CONSTITUTION" (VERFASSUNG). ER STELLT DIE GRUNDLINIEN DER BEDUTEUNGSENTWICKLUNG DES BEGRIFFS ZUM POLITISCHEN SCHLUESSELWORT DAR, BEVOR ER DIE SOZIALE TRAEGERSCHICHTEN DES VERFASSUNGSBEGRIFFS BETRACHTET. ANSCHLIESSEND UNTERSUCHT ER EINGEHEND DIE STRUKTUR DER GRUNDBEDEUTUNG VON "CONSTITUTION" UND BELEUCHTET AUSFUEHRLICH DAS SYNTAGMATISCHE BEZIEHUNGSFELD DES BEGRIFFS.

FRANKREICHS BEITRAG ZUR EUROPAEISCHEN VERFASSUNGSKULTUR

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GREWE, CONSTANCE;
Revue / Zeitschrift:Jahrbuch des öffentlichen Rechts
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE, ERKLAERUNG VON 1789, Verfassung, CONSTITUTION, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, DROIT COMPARE, DROIT EUROPEEN
ZUNAECHST GEHT DIE VERFASSERIN AUF KONKRETE BEITRAEGE AUS EINER DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNGEN EIN. ZUM EINEN HEBT SIE DIE HOHE VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDEUTUNG DER INSTITUTION DES SERVICE PUBLIC HERVOR UND SIEHT DARIN EINE MOEGLICHKEIT FUER DIE EU IN ZUKUNFT MEHR OEFFENTLICHE REGULIERUNG ZUZULASSEN IM GEGENSATZ ZUM BISHER VERFOLGTEN TREND ZUR PRIVATISIERUNG. AUSSERDEM ERKENNT SIE STRUKTURELLE NACHBILDUNGEN DER CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EU IN ANLEHNUNG AN DIE FRANZOESISCHE VERFASSUNG UND DEREN RECHTSPRECHUNG.
WEITERHIN HEBT SIE DEN UMGANG FRANKREICHS MIT DEM EUROPAEISCHEN RECHT UND DEM VOELKERRECHT ALS SEHR FOERDERLICH FUER DIE VERFLECHTUNG NATIONALEN RECHTS MIT DER EUROPAEISCHEN VERFASSUNGSKULTUR HERVOR. INSBESONDERE GEHT SIE DABEI AUF DIE KONVENTIONALITAETSKONTROLLE EIN, DIE IN FRANKREICH DURCH DIE FACHGERICHTE DURCHGEFUEHRT WIRD, UND SOMIT ZU EINER SEHR FORTGESCHRITTENEN UMGANGSWEISE MIT VEREINBARKEITSKONFLIKTEN GEFUEHRT HAT. LETZTLICH FUEHRT SIE NOCH DIE WACHSENDE AUFMERKSAMKEIT DER RECHTSLEHRE AN.

DER EUROPAEISCHE VERFASSUNGSPROZESS NACH DEN GESCHEITERTEN REFERENDEN IN FRANKREICH UND DEN NIEDERLANDEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GEERLINGS, JOERG;
Revue / Zeitschrift:Deutsches Verwaltungsblatt
Année / Jahr:2006
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Grundrechte, Verfassung, VOLKSENTSCHEID, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, LIBERTES PUBLIQUES, REFERENDUM
ZUNAECHST ERLAEUTERT DER VERFASSER DIE VORTEILE DER EUROPAEISCHEN VERFASSUNG. ER VERSUCHT DANACH EINE ERKLAERUNG DAFUER ZU FINDEN, DASS FRANKREICH UND DIE NIEDERLANDE TROTZ DIESER VORTEILE IM REFERENDUM GEGEN DIE VERFASSUNG GESTIMMT HABEN. SO SIEHT ER DEN GRUND DARIN, DASS DER INHALT DEN BUERGERN NICHT AUSREICHEND NAHE GEBRACHT WURDE. AUSSERDEM SEI DAS WERK MIT 400 ARTIKELN ZZGL. ANHAENGEN ZU UNUEBERSICHTLICH UND UMFANGREICH GEWESEN. WEITERHIN HABE DER BUERGER AUCH AUS ANGST VOR DEN FOLGEN DER OSTERWEITERUNG UND VOR SOZIALDUMPING NEGATIV ABGESTIMMT. AUCH DIE MANGELNDE DEMOKRATISCHE LEGITIMATION UND TRANZPARENZ WURDEN DURCH DEN NEGATIVEN AUSGANG GERUEGT. GERADE HIER WAERE LAUT VERFASSER ABER EINE VERBESSERUNG DURCH DIE ANNAHME DER VERFASSUNG EINGETRETEN. DIES SEI DEM BUERGER ABER NICHT AUSREICHEND ERKLAERT WORDEN. FUER DIE ZUKUNFT WUENSCHT SICH GEERLINGS, DASS DIE NEUERUNGEN DER VERFASSUNG DURCH KLEINE EINZELREFORMEN UMGESETZT WERDEN, OHNE DASS ERNEUTE REFERENDEN NOTWENDIG WUERDEN. AUCH HAELT ER EINE KLARERE ZIELSETZUNG DER EU FUER WICHTIG. AUF KEINEN FALL MOECHTE ER, DASS DAS"PROJEKT VERFASSUNG" EINFACH EINGESTELLT WIRD.