Sélectionner une page

DIE EUROPAEISCHE INTEGRATION VOR DEM BUNDESVERFASSUNGSGERICHT UND DEM CONSEIL CONSTITUTIONNEL

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HECKER, JAN;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DES SCIENCES ADMINISTRATIVES. 1951. P. 801 - 805.
Revue / Zeitschrift:Archiv des öffentlichen Rechts
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Grundrechte, Rechtsprechung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSRAT, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, CONSTITUTIONNALITE, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, Jurisprudence, LIBERTES PUBLIQUES
DER VERFASSER VERGLEICHT DIE STELLUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS UND DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL IM EUROPAEISCHEN INTEGRATIONSPROZESS.
DABEI STELLT ER ZUNAECHST DIE FUNKTION DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IN DEN BEIDEN RECHTSORDNUNGEN DAR UND ZEIGT AUF, WIE SICH DIE VERSCHIEDENEN KONZEPTIONEN DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IN DER RECHTSPRECHUNG ZUR EUROPAEISCHEN INTEGRATION NIEDERGESCHLAEGT.
WEITERHIN EROERTERT ER DIE KONTROLLMOEGLICHKEITEN DER VERFASSUNGSGERICHTE BEZUEGLICH DER INTEGRATION UND STELLT AUCH HIER GROSSE UNTERSCHIEDE FEST.
ER BEHANDELT DIE KONTROLLE VON VERTRAGSSCHLUESSEN UND VERTRAGSAENDERUNGEN, DIE KONTROLLE VON SEKUNDAEREM GEMEINSCHAFTSRECHT UND SCHLIESSLICH DIE KONTROLLE VON VERFASSUNGSAENDERUNGEN.
IN EINEM WEITEREN ABSCHNITT LEGT DER AUTOR DIE SCHRANKEN DAR, DIE DER CONSEIL CONSTITUTIONNEL DEM INTEGRATIONSPROZESS IN DER"VOR MAASTRICHT PHASE" UND DURCH DIE "MAASTRICHT I ENTSCHEIDUNG" ZUGUNSTEN DER NATIONALEN SOUVERAENITAET SETZTE.
SCHLIESSLICH GEHT DER VERFASSER NOCH AUF DIE GRUNDRECHTLICHE ANFORDERUNGEN DER VERFASSUNGSGERICHTE AN DIE GEMEINSCHAFTSGEWALT EIN.

DIE NEUERE ENTWICKLUNG DES URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ALTENBURG, DOROTHEE;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DES SCIENCES ADMINISTRATIVES. 1961. P. 397 - 406.
Année / Jahr:1994
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Rechtsprechung, Rechtsschutz, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT D'AUTEUR, Jurisprudence, PROPRIETE INTELLECTUELLE, PROPRIETE LITTERAIRE ET ARTISTIQUE
DIE VERFASSERIN STELLT DEN SCHUTZ DES URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTES IN DEUTSCHLAND UND IN FRANKREICH DAR. ES HANDELT SICH BEI DEM URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT ("DROIT MORAL"L UM DEN TEIL DES URHEBERRECHTS, DER DEN SCHUTZ DER PERSOENLICHKEIT DES KUENSTLERS ZUM GEGENSTAND HAT.
DIE AUTORIN FUEHRT DEN INHALT DES GESETZES VOM 11.3.1957 UND DESSEN NOVELLE VOM 26.1.1985 ZUM"DROIT MORAL" AUF.


ANSCHLIESSEND EROERTERT SIE DIE UMFANGREICHE RECHTSPRECHUNG ZU DIESEM INSTITUT.
SODANN WERDEN DIE RECHTSTATSACHEN BEIDER RECHTSORDNUNGEN EINER VERGLEICHENDEN WERTUNG UNTERZOGEN.
SCHLIESSLICH GEHT SIE AUF DAS "DROIT MORAL" IM INTERNATIONALEN URHEBERRECHT EIN.
DIE AUTORIN SCHLIESST DANN MIT UEBERLEGUNGEN ZU EINER HARMONISIERUNG AUF DIESEM RECHTSGEBIET IN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT AB.

DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN AUSWIRKUNGEN DES VERTRAGES UEBER DIE EUROPAEISCHE UNION IN SPANIEN UND FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:JIMENEZ-BLANCO CARRILLO DE ALBORNOZ, ANTONIO;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE JURISPRUDENCE COMMERCIALE. 1982. NUMERO SPECIAL. P. 57 - 66 ET P. 89.
Revue / Zeitschrift:Die Verwaltung
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), VERFASSUNG VOM 4.10.1958, WAHLRECHT, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN
DEN LAENDERSPEZIFISCHEN AUSFUEHRUNGEN STELLT DER VERFASSER EINFUEHRENDE BETRACHTUNGEN UEBER DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN KONSEQUENZEN DER FORTSCHREITENDEN EUROPAEISCHEN INTEGRATION VORAN.
ZUM FRANZOESISCHEN RECHT WERDEN DIE DREI ENTSCHEIDUNGEN DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL SOWIE DIE ZWEI VERFASSUNGSREFORMEN VORGESTELLT, DIE DER VERTRAG VON MAASTRICHT NACH SICH ZOG.
IN DEN VERFAHREN VOR DEM CONSEIL CONSTITUTIONNEL STEHT DIE VERLETZUNG DER VERFASSUNG UNTER DEM GESICHTSPUNKT DER NATIONALEN SOUVERAENITAET IM VORDERGRUND. HIER WIRD DAS KONZEPT DER SOUVERAENITAET IN DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSTRADITION DEUTLICH GEMACHT. DIE FRAGE NACH DER EXISTENZ VON OBERHALB DER VERFASSUNG ANZUSIEDELNDEN RECHTSNORMEN ALS BEGRENZUNG FUER DIE VERFASSUNGSREFORM UND DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN NATIONALEM UND VOELKERRECHT WURDEN EBENFALLS VOR DEM CONSEIL CONSTITUTIONNEL EROERTERT.

DIE DEUTSCHE UND FRANZOESISCHE VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT AN DER SCHWELLE ZUM 21. JAHRHUNDERT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WOEHRLING, JEAN-MARIE;
Source / Fundstelle:IN: REVUE ADMINISTRATIVE. 1996. NUMERO SPECIAL. P. 39 - 41.
Revue / Zeitschrift:Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verwaltungsprozeßrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Rechtsschutz, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, Administration, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, LEGALITE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, TRIBUNAL ADMINISTRATIF
AUSGEHEND VON DER PRAEMISSE, DASS DIE DEUTSCHE UND FRANZOESISCHE VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT AUF ZWEI VERSCHIEDENEN KONZEPTIONEN: SUBJEKTIVER RECHTSSCHUTZ EINERSEITS UND OBJEKTIVE LEGALITAETSKONTROLLE ANDERERSEITS, BERUHEN, UNTERSUCHT DER AUTOR DIE UNTERSCHIEDE DER BEIDEN SYSTEME UND IHRE WEITERE ENTWICKLUNG. ER STELLT DIE FRAGE, OB IM HINBLICK AUF DIE FORTSCHREITENDE EUROPAEISCHE INTEGRATION DIE DEUTSCHE KONZEPTION NOCH ZEITGEMAESS IST.

DIE EUROPAEISIERUNG DER VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT
EINE VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG ZUM DEUTSCHEN, FRANZOESISCHEN UND EUROPAEISCHEN VERWALTUNGSPROZESSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:CLASSEN, CLAUS DIETER;
Source / Fundstelle:IN: POLITIQUE ETRANGERE. 1996. NUMERO 1. P. 23 - 36.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Verwaltungsprozeßrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Rechtsschutz, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, Administration, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, DROIT EUROPEEN, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE
DER AUTOR UNTERSUCHT DEN EINFLUSS DES EUROPAEISCHEN RECHTS AUF DAS VERWALTUNGSPROZESSRECHT IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH. DIESBEZUEGLICH WERDEN VIER PROBLEMFELDER VERGLEICHEND UNTERSUCHT: GRUNDLAGEN DER RECHTSSCHUTZGEWAEHRUNG, DER INDIVIDUALRECHTSSCHUTZ ALS GRUNDLAGE UND GRENZE DER GERICHTLICHEN KONTROLLE, DIE GEWAEHRUNG EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZES SOWIE DIE DICHTE DER GERICHTLICHEN KONTROLLE. IN JEDEM ABSCHNITT WIRD ZUNAECHST DAS DEUTSCHE RECHT EINSCHLIESSEND DER INTERNEN HERAUSFORDERUNGEN DARGESTELLT, SODANN DAS FRANZOESISCHE RECHT, DAS EIGENVERWALTUNGSRECHT UND DAS GEMEINSCHAFTSVERWALTUNGSRECHT DER EG EINSCHLIESSLICH DER DAMIT VERBUNDENEN HERAUSFORDERUNGEN AN DIE NATIONALEN RECHTSORDNUNGEN. IM ANSCHLUSS DARAN FOLGT DANN JEWEILS EIN VERGLEICHENDES, BEWERTENDES KAPITEL. AM ENDE DER ARBEIT WIRD EINE GESAMTBILANZ ZUR EUROPAEISIERUNG DES NATIONALEN VERWALTUNGS- UND VERWALTUNGSPROZESSRECHTS GEZOGEN.