Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SCHWENZER, INGEBORG; MUELLER-CHEN, MARKUS; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LIBRAIRIE GENERALE DE DROIT ET DE JURISPRUDENCE. PARIS. 1973. 389 P. |
---|
Année / Jahr: | 1996 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ANSPRUCHSKONKURRENZ, Deliktische Haftung, ERFUELLUNG, Haftung, HAFTUNG, PRODUKT-, HAFTUNG, PRODUZENTEN-, Kaufvertrag, MANDAT, NICHTERFUELLUNG, Rechtsprechung, SACHMAENGEL, Schuldrecht, Vertragliche Haftung, VERTRAGSERFUELLUNG, BONNE FOI, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES OBLIGATIONS, INEXECUTION, Jurisprudence, REPRESENTATION, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE, RESPONSABILITE DELICTUELLE, VENTE, VICE CACHE |
---|
DAS BUCH LIEFERT MATERIALEN AUS DREI VERSCHIEDENEN RECHTSKREISEN (DEUTSCHER, FRANZOESISCHER, UND ANGLOAMERIKANISCHER RECHTSKREIS) ZU THEMEN DES SCHULDRECHTS UND DES SACHENRECHTS. FOLGENDE THEMEN WERDEN BEHANDELT: DER VERTRAGSSCHLUSS (BZW. DIE BINDUNG AN DIE OFFERTE), DIE STELLVERTRETUNG, DIE ERFUELLUNGSANSPRUECHE, DIE SACHGEWAEHRLEISTUNG, DIE AUSSERVERTRAGLICHE HAFTUNG FUER REINE VERMOEGENSSCHAEDEN, DIE PRODUKTHAFTPFLICHT UND SCHLIESSLICH DER GUTGLAEUBIGE ERWERB BEWEGLICHER SACHEN.
ZU JEDEM THEMENKREIS WERDEN GESETZESMATERIALE UND URTEILE IN DER ORIGINALSPRACHE ABGEDRUCKT. WEITER ERMOEGLICHEN FRAGEN ZU DIESEN ORIGINALTEXTEN UND RECHTSVERGLEICHENDE BEMERKUNGEN EINE AUSEINANDERSETZUNG MIT DER MATERIE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | THORN, KARSTEN; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: L'ALLEMAGNE DE LA DIVISION A L'UNITE. ASNIERES. P.I.A. 1991. |
---|
Année / Jahr: | 1996 |
---|
Localisation / Standort: | Universitaetsbibliothek Heidelberg |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EIGENTUMSERWERB, SACHENRECHT, BONNE FOI, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES BIENS, EFFETS DE COMMERCE, PROPRIETE, VENTE |
---|
IN DIE VORLIEGENDE RECHTSVERGLEICHENDE ARBEIT WURDE EINE GROSSE ZAHL VON RECHTSORDNUNGEN - DARUNTER DIE FRANZOESISCHE - EINBEZOGEN.
EINGELEITET WIRD DIE ARBEIT DURCH EINEN RECHTSGESCHICHTLICHEN TEIL, DER DEN URSPRUNG DER HEUTIGEN AUSEINANDERSETZUNG VERDEUTLICHEN SOLL UND VON EINEM KNAPPEN UEBERBLICK UEBER DIE REGELUNG DES ERWERBS VOM NICHTBERECHTIGTEN IN DEN UNTERSUCHTEN RECHTSORDNUNGEN GEFOLGT WIRD. DARAN ANSCHLIESSEND WERDEN DIE BEI DER LOESUNG DES KONFLIKTS (GUTGLAUBENSSCHUTZ/EIGENTUM) ZU BERUECKSICHTIGENDEN INTERESSEN ERLAEUTERT UND DIE ZUR UEBERWINDUNG DES INTERESSENGEGENSATZES HERANGEZOGENEN RECHTSPRINZIPIEN VORGESTELLT.
DER RECHTSVERGLEICHENDE HAUPTTEIL DER ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH ZUNAECHST MIT DEM GEGENSTAND DES GUTGLAEUBIGEN ERWERBS SOWIE DESSEN ALLGEMEINEN VORAUSSETZUNGEN. HIERBEI WERDEN DIE IN DEN VERSCHIEDENEN LAENDERN VERTRETENEN STANDPUNKTE VORGESTELLT. SODANN EROERTERT DER AUTOR DIE DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN ANVERTRAUTEN UND ABHANDENGEKOMMENEN SACHEN SOWIE DIE PRIVILEGIERUNG EINZELNER ERWERBSTATBESTAENDE. SCHLIESSLICH WIRD DIE VOM GUTGLAEUBIGEN ERWERBER EIGENOMMENE RECHTLICHE STELLUNG BEHANDELT. DABEI STELLT DER AUTOR AUCH DIE MOEGLICHKEITEN EINES ZEITLICH GESTRECKTEN ERWERBS (Z.B. ERSITZUNG) DAR.
Avr 27, 2012
DER AUTOR BEHANDELT DEN EIGENTUMSERWERB, DEN EIGENTUMSVORBEHALT UND DIE SICHERUNGSUEBEREIGNUNG AN BEWEGLICHEN SACHEN IM INTERNATIONALEN SACHENRECHT.
IN JEDEM ABSCHNITT WERDEN AUCH AUSFUEHRUNGEN ZUM FRANZOESISCHEN RECHT GEMACHT.
BEZUEGLICH DES EIGENTUMSERWERBS EROERTERT DER VERFASSER HAUPTSAECHLICH DIE RECHTSGESCHAEFTLICHE EIGENTUMSUEBERTRAGUNG IM RAHMEN EINES INTERNATIONALEN VERKEHRSGESCHAEFTS. DAS INTERNATIONALE VERKEHRSGESCHAEFT WIRD IN DER ABSICHT GESCHLOSSEN, DASS DIE BEWEGLICHE SACHE, UEBER DIE VERFUEGT WIRD, IN EINE ANDERE RECHTSORDNUNG VERBRACHT WERDEN SOLL. DER VERFASSER GEHT AUCH AUF DEN GUTGLAEUBIGEN EIGENTUMSERWERB VOM NICHTBERECHTIGTEN IM FRANZOESISCHEN INTERNATIONALEN PRIVATRECHT EIN SOWIE AUF DAS SOG. LOESUNGSRECHT AUS FRANZOESISCHER SICHT.
BEZUEGLICH DES EIGENTUMSVORBEHALTS WIRD ZUNAECHST DIE MATERIELL-RECHTLICHE REGELUNG KURZ DARGESTELLT. ANSCHLIESSEND WIRD DER EIGENTUMSVORBEHALT IM FRANZOESISCHEN INTERNATIONALEN PRIVATRECHT VOR UND NACH EINFUEHRUNG DES GESETZES VOM 12.5.1980 AUFGEFUEHRT.
SCHLIESSLICH BESCHAEFTIGT SICH DER AUTOR MIT DER SICHERUNGSUEBEREIGNUNG - DIE IN FRANKREICH NICHT ANERKANNT IST - UND MIT DER BEHANDLUNG DIESER RECHTSFIGUR AUS FRANZOESISCHER SICHT BEI EINEM INTERNATIONALEN VERKEHSGESCHAEFTS.
Avr 27, 2012
DER AUTOR VERGLEICHT DIE INSTITUTION DES GUTEN GLAUBENS AUS ?º 242 BGB MIT DER FRANZOESISCHEN"BONNE FOI" GEMAESS ART. 1134 AL 3 CODE CIVIL.
ER STELLT ZUNAECHST DAR, INWIEWEIT BIS ETWA 1960 DIE ENTWICKLUNG DER FUNKTIONEN DER ART. 1134 AL 3 UND DES ?º 242 GERADEZU GEGENLAEUFIG WAREN.
ANSCHLIESSEND EROERTERT ER, WAS DIESE INSTITUTION IN DER JEWEILIGEN RECHTSORDNUNG UMFASST (IN DEUTSCHLAND ETWA DAS GEBOT DER REDLICHKEIT, DIE AUSGLEICHFUNKTION UND DIE UNZULAESSIGE RECHTSAUSUEBUNG).
SCHLIESSLICH GEHT DER AUTOR IM BESONDEREN AUF DIE "BONNE FOI" EIN. DABEI MACHT ER DIE FUNKTION DER BONNE FOI FUER DIE PRAEZISIERUNG DER LEISTUNGSPFLICHTEN DER VERTRAGSPARTNER DEUTLICH UND ERLAEUTERT DIE ENTSTEHUNG UND DIE ZUNEHMENDE BEDEUTUNG VON ZWEI NEBENPFLICHTEN: DER VERKEHRSICHERUNGSPFLICHT (OBLIGATION DE SECURITE) UND DER INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHT (OBLIGATION D'INFORMATION ET DE RENSEIGNEMENT).
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | STADLER, ASTRID; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DES SCIENCES ADMINISTRATIVES. 1951. P. 597 - 603. |
---|
Année / Jahr: | 1996 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Eigentum, EIGENTUMSVORBEHALT, Kaufvertrag, Konkurs, NICHTIGKEIT, RECHTSGESCHAEFT, SACHENRECHT, Schuldrecht, SICHERHEIT, DINGLICHE-, VERPFLICHTUNG, BONNE FOI, CLAUSE DE RESERVE DE PROPRIETE, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES BIENS, DROIT DES OBLIGATIONS, NULLITE, PROPRIETE, SURETE REELLE, VENTE |
---|
DIE AUTORIN MOECHTE IN DIESER ARBEIT DEUTLICH MACHEN, DASS AUSLAENDISCHE RECHTSORDNUNGEN, DIE DAS ABSTRAKTIONSPRINZIP NICHT KENNEN, BEI VIELEN PROBLEMEN ZUM SELBEN ERGEBNIS GELANGEN, WIE DAS DEUTSCHE RECHT. DARUEBER HINAUS ABER, MOECHTE SIE VOR ALLEM ZEIGEN, DASS DAS ABSTRAKTIONSPRINZIP LETZTLICH OFT - WENN AUCH NICHT IN EINEM STRENGEN SINNE - ZUR LOESUNG BESTIMMTER FAELLE AUCH IN DIESEN RECHTSORDNUNGEN HERANGEZOGEN WIRD.
DIE VERFASSERIN VOLLZIEHT DIESE RECHTSVERGLEICHUNG AN DEN ABSTRAKTEN UND KAUSALEN ZUWENDUNGEN IN FORM RECHTSGESCHAEFTLICHER VERFUEGUNGEN.
IN DEM ERSTEN, ALLGEMEINEN TEIL DER ARBEIT WERDEN ZUM FRANZOESISCHEN RECHT AUSFUEHRUNGEN UEBER DAS KONSENSPRINZIP UND UEBER DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER FAHRNISUEBEREIGUNG, DES IMMOBILIARSACHENRECHTS UND DER ZESSION GEMACHT. WEITERHIN UNTERSUCHT DIE AUTORIN DIE WECHSELWIRKUNG ZWISCHEN ABSTRAKTER BZW. KAUSALER GESTALTUNG VON VERFUEGUNGEN UND ANDEREN RECHTSINSTITUTEN. DABEI GEHT SIE AUF DIE BEZIEHUNG VON KONSENSPRINZIP UND BESTIMMTHEITSPRINZIP IM SACHENRECHT EIN, AUF DIE UNWIRKSAMKEIT VON VERTRAEGEN (NULLITE ABSOLUE), AUF DIE ANFECHTBAREN VERTRAEGE (NULLITE RELATIVE) SOWIE AUF DIE RUECKABWICKLUNG RECHTSGRUNDLOSER VERFUEGUNGEN UEBER DIE VINDIKATION, BZW. DIE KONDIKTION.
IM ZWEITEN, BESONDEREN TEIL DER ARBEIT UNTERSUCHT DIE AUTORIN DIE AUSWIRKUNGEN ABSTRAKTER UND KAUSALER GESTALTUNG BEI EINZELNEN VERFUEGUNGEN.
DIESE VERFUEGUNGEN SIND DER KAUF UND DIE UEBEREIGNUNG BEWEGLICHER SACHEN (DABEI WERDEN UNTER ANDEREM BEHANDELT: DER EIGENTUMSVORBEHALT, DER GUTGLAEUBIGE ERWERB, DER KONKURS DES VERKAEUFERS, DER KONKURS DES KAEUFERS), DER GRUNDSTUECKSKAUF (HIER WIRD UNTER ANDEREM DIE RECHTSSICHERHEIT IM GRUNDRECHTSVERKEHR BEHANDELT), DIE VERTRAGLICHEN SICHERUNGSRECHTE SOWIE SCHLIESSLICH DIE FORDERUNGSABTRETUNG.
IN DEM DRITTEN TEIL ARBEITET DIE AUTORIN DIE BEDEUTUNG ABSTRAKTER UND KAUSALER GESTALTUNG VON VERFUEGUNGEN IM INTERNATIONALEN RECHTSVERKEHR HERAUS. ZUM FRANZOESISCHEN RECHT STELLT DIE AUTORIN HIER DIE RECHTSAGE BEI DER FORDERUNGSABTRETUNG DAR.