Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KELLER, JAN; |
---|
Source / Fundstelle: | "IN: KAISER, KARL; LELLOUCHE, PIERRE. LE COUPLE FRANCO-ALLEMAND ET LA DEFENSE"
DE L'EUROPE. PARIS. INSTITUT FRANCAIS DES RELATIONS INTERNATIONALES. 1986.
PP. 117 - 129. |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Staat, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, Administration, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT EUROPEEN, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETABLISSEMENT PUBLIC, ETAT, SERVICE PUBLIC |
---|
DER AUTOR ERLAEUTERT ZUNAECHST DAS RECHTSINSTITUT DES SERVICE PUBLIC, INDEM ER AUF DIE ENTWICKLUNG DES KONZEPTS, DIE PRINZIPIEN DES SERVICE PUBLIC (PRINZIP DES CONTINUITE, PRINZIP DER ADAPTATION, PRINZIP DER EGALITE), DES BETRIEBS DES SERVICE PUBLIC UND IN EINEM EXKURS AUF DEN SERVICE PUBLIC INDUSTRIEL ET COMMERCIAL EINGEHT. DANN BESPRICHT ER DIE HERANZIEHUNG DES SERVICE PUBLIC-KONZEPTS ZUR AUSLEGUNG VON ART. 86 ABS. 2 EGV UND DIE KONSEQUENZEN DES EUROPAEISCHEN SERVICE PUBLIC-BEGRIFFS FUER DIE ANWENDUNG VON ART. 86 ABS. 2 EGV.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GUYON, YVES; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE POLITIQUE ET PARLEMENTAIRE. 1994. NUMERO 974. P. 46 - 52. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht |
---|
Année / Jahr: | 1988 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), GESELLSCHAFT, EINMANN-, Reform, Unternehmen, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, CODE DE COMMERCE, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, ENTREPRISE PUBLIQUE, REFORME, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE |
---|
DER BERICHT UMFASST DIE NEUERUNGEN, DIE DAS FRANZOESISCHE GESELLSCHAFTSRECHT ZWISCHEN JANUAR 1984 UND JULI 1987 ERFAHREN HAT. DER AUTOR TEILT DIESE DABEI IN ZWEI GROSSE KATEGORIEN EIN, EINMAL DIE IN DER KONTINUITAET DER BISHERIGEN ENTWICKLUNG STEHENDEN MASSNAHMEN UND ZUM ANDEREN SOLCHE, DIE EINEN RICHTUNGSWECHSEL IM GESELLSCHAFTSRECHT MARKIEREN. ZUR ERSTEN GRUPPE GEHOEREN AUF DER EINEN SEITE MASSNAHMEN ZUGUNSTEN DER GESELLSCHAFTER (BESSERE INFORMATION UND STAERKUNG VON MINDERHEITSGESELLSCHAFTERN) UND ZUR FOERDERUNG DER EIGENKAPITALBILDUNG (SCHAFFUNG VON STEUERANREIZEN) UND AUF DER ANDEREN SEITE MASSNAHMEN ZUGUNSTEN DER ARBEITNEHMER (VOR ALLEM ZUR MITBESTIMMUNG).AUCH REFORMEN HINSICHTLICH KLEINERER GESELLSCHAFTEN UND UNTERNEHMEN SIND HIER ZU NENNEN. DAZU ZAEHLEN SOLCHE MASSNAHMEN, DIE DARAUF ABZIELEN, DEN GMBHS EINE BESSERE BEWAELTIGUNG WIRTSCHAFTLICHER SCHWIERIGKEITEN ZU ERMOEGLICHEN ABER AUCH DIE NEU GESCHAFFENE MOEGLICHKEIT DER GRUENDUNG VON EINMANN-GESELLSCHAFTEN, DIE DURCH DAS GESETZ VOM 24.7. 1966 BEREITS EINGELEITET WURDE. ZU NEUERUNGEN DER ZWEITEN GRUPPE GEHOEREN VOR ALLEM DIE PRIVATISIERUNG VON UNTERNEHMEN DER OEFFENTLICHEN HAND UND DIE SANKTIONEN GEGEN GESCHAEFTSLEITER, DEREN GESELLSCHAFTEN SICH IM KONKURS BEFINDEN. IN EINEM ANHANG GEHT DER AUTOR AUSSERDEM AUF DIE UMSETZUNG VON EG-RICHTLINIEN IM BERICHTSZEITRAUM EIN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HEUTERKES, KATJA; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT. SERIE LEGISLATION COMPAREE.
NOVEMBRE
2000. NUMERO LC 81. P. 5 - 7. |
---|
Année / Jahr: | 1997 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DEZENTRALISIERUNG, EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), SELBSTAENDIGKEIT, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, VERWALTUNGSORGANISATION, VERWALTUNGSSTRUKTUR, Administration, COLLECTIVITE TERRITORIALE, DECENTRALISATION, DECONCENTRATION, DROIT ADMINISTRATIF, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETABLISSEMENT PUBLIC, PERSONNE MORALE DE DROIT PRIVE, PREFET, SERVICE PUBLIC |
---|
DIE ARBEIT BEHANDELT DIE UEBERTRAGUNG VON VERWALTUNGSAUFGABEN AUF RECHTLICH SELBSTAENDIGE ORGANISATIONSFORMEN. UNTERSUCHT WERDEN DIE RECHTSFAEHIGEN AUSGLIEDERUNGEN IN FRANKREICH, DEUTSCHLAND UND DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT. IN DEM TEIL DER ARBEIT, DER SICH MIT FRANZOESISCHEM RECHT BESCHAEFTIGT, WIRD ZUNAECHST EINE EINFUEHRUNG IN DIE GRUNDZUEGE DES FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSRECHTS GEGEBEN. ANSCHLIESSEND WERDEN STELLUNG UND BEDEUTUNG DES "ETABLISSEMENT PUBLIC" IM FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSRECHT ERLAEUTERT UND EIN UEBERBLICK UEBER GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG, DEFINITION, KLASSIFIKATIONSKRITERIEN UND ERRICHTUNGSKOMPETENZEN BEZUEGLICH DER "ETABLISSEMENTS PUBLICS" GEGEBEN. INNERHALB DES DEUTSCHEN TEILS SIND DIE AUSFUEHRUNGEN AUF DIE ORGANISATIONSFORM DER "ANSTALT" BESCHRAENKT. IM DRITTEN TEIL WERDEN DIE RECHTSFAEHIGEN AUSGLIEDERUNGEN IM RECHT DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN BEHANDELT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GOGOS, KONSTANTINOS; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE ADMINISTRATIVE. 1965. P. 306 - 309 ET P. 16 - 420. |
---|
Année / Jahr: | 1997 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Grundrechte, ORGANISATION, PERSON, JURISTISCHE-, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, VEREIN, VERWALTUNGSAKT, ACTE ADMINISTRATIF, Administration, ASSOCIATION, DROIT ADMINISTRATIF, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETABLISSEMENT PUBLIC, LIBERTES PUBLIQUES, PERSONNE MORALE, PERSONNE MORALE DE DROIT PRIVE, PRINCIPES GENERAUX DU DROIT, SCIENCE ADMINISTRATIVE, SERVICE PUBLIC, SOCIETE D'ECONOMIE MIXTE |
---|
GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG IST DIE BINDUNG VON VERSELBSTAENDIGTEN VERWALTUNGSEINHEITEN AN SPEZIFISCH STAATSGERICHTETE NORMEN, HIER DIE GRUNDRECHTE.
IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT BEFASST SICH DER AUTOR MIT DEN VERSELBSTAENDIGTEN VERWALTUNGSEINHEITEN NAEHER. HIER BESCHAEFTIGT ER SICH ZUNAECHST MIT DEM"SERVICE PUBLIC" ALS ANSATZPUNKT FUER DIE ABGRENZUNG ZWISCHEN OEFFENTLICHEM UND PRIVATEM RECHT. SODANN STELLT ER DIE OEFFENTLICH-RECHTLICHEN ORGANISATIONSFORMEN IN DIESER UEBERGANGSZONE ZWISCHEN MINISTERIALVERWALTUNG UND REIN PRIVATEN AKTEUREN - DIE WICHTIGSTE DARUNTER: DAS"ETABLISSEMENT PUBLIC" - SOWIE DIE PRIVATRECHTLICHEN ORGANISATIONSFORMEN DER VERWALTUNG DAR.
IN DEM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT BESCHREIBT DER VERFASSER DIE DEN GRUNDRECHTEN ANALOGEN GEWAEHRLEISTUNGEN, DIE IN FRANKREICH DIE"LIBERTES PUBLIQUES" UND DIE"PRINCIPES GENERAUX DU DROIT" SIND, UND UNTERSUCHT, OB SIE, WIE DIE GRUNDRECHTE IN DER DEUTSCHEN RECHTSORDNUNG, AN DEN STAAT GERICHTET SIND.
IN DEM DRITTEN TEIL ERFOLGT DIE ZUORDNUNG DER ZUVOR BESCHRIEBENEN VERSELBSTAENDIGTEN VERWALTUNGSTRAEGER ZU DER OEFFENTLICHEN VERWALTUNG. DER AUTOR MACHT HIER DEUTLICH, NACH WELCHEN KRITEREIN DAS FRANZOESISCHE RECHT DIE GRUNDRECHTSBINDUNG VON STAATSNAHEN TRAEGERN ENTSCHEIDET.
IM LETZTEN TEIL FOLGT EINE BESPRECHUNG DER ERWAEHNTEN PROBLEMKREISE IM EUROPARECHT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HERZ, PETER; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LE DROIT MARITIME FRANCAIS. 1972. P. 55 - 62 ET P. 109 - 115. |
---|
Année / Jahr: | 1992 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Internationales Privatrecht, Zivilprozeßrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | IMMUNITAET, Staat, Unternehmen, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETAT, EXECUTION, IMMUNITE, PROCEDURE CIVILE, PROCEDURE EXECUTOIRE |
---|
GEGENSTAND DER ARBEIT IST DIE FRAGE, OB UND WIEWEIT SICH GESELLSCHAFTEN UND BEHOERDEN, DIENSTSTELLEN UND SONSTIGE ORGANISATIONEN EINES AUSLAENDISCHEN STAATES DARAUF BERUFEN KOENNEN, SIE SEIEN ALS TEIL DES FREMDEN STAATES VON DER INLAENDISCHEN GERICHTSBARKEIT BEFREIT. DIE UNTERSUCHUNG ERFOLGT ANHAND DER DARSTELLUNG DER ZIVILPROZESSUALEN RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER RECHTSPRECHUNG UND DER IN DER JURISTISCHEN LITERATUR VERTRETENEN MEINUNGEN. INSBESONDERE BEHANDELT DIE ARBEIT DIE BEFREIUNG AUSLAENDISCHER STAATSUNTERNEHMEN VON DER GERICHTSBARKEIT IM ERKENNTNISVERFAHREN UND DIE STELLUNG AUSLAENDISCHER STAATSUNTERNEHMEN IM VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN.